Opel Insignia ist das beliebteste Auto in Europa

Opel Insignia A (G09)

Noch etwas für die Trophäensammlung....
und jetzt kommt sicherlich gleich die bekannte Troika und zerreisst die Auszeichnung im bekannten Maße....ich freue mich schon, der Vormittag ist gerettet.🙂😁😁😁

Opel Insignia ist das beliebteste Auto in Europa

- Internet Auto Award 2009 von AutoScout24 geht nach Rüsselsheim
- Größter Online-Publikumspreis der Automobilbranche in Europa
- 26. Auszeichnung für den Insignia innerhalb eines Jahres

Der Opel Insignia erweitert seine eindrucksvolle Trophäensammlung um eine weitere renommierte Auszeichnung
und gewinnt den populärsten Online-Publikumspreis der Automobilbranche in Europa, den Internet
Auto Award 2009 von AutoScout24. In der Kategorie „Beliebtestes Auto in Europa“ setzten die User den
Insignia klar an die Spitze. Der Internet Auto Award von AutoScout24 stützt sich auf eine Reichweite von über
6,3 Millionen Usern. Carl-Peter Forster, Aufsichtsratsvorsitzender der Adam Opel GmbH, nahm bei der offiziellen
Preisverleihung in München die „Carolina“ genannte Trophäe entgegen. „Die erneute Auszeichnung für den
Insignia beweist, dass die Verbindung stimmt: Sportlich-elegantes Design gepaart mit innovativen Technologien.
Die neue Opel-Philosophie wird auch vom Kunden anerkannt. Bereits jetzt hat Opel über 150.000 Insignia europaweit verkauft.“

Beste Antwort im Thema

Noch etwas für die Trophäensammlung....
und jetzt kommt sicherlich gleich die bekannte Troika und zerreisst die Auszeichnung im bekannten Maße....ich freue mich schon, der Vormittag ist gerettet.🙂😁😁😁

Opel Insignia ist das beliebteste Auto in Europa

- Internet Auto Award 2009 von AutoScout24 geht nach Rüsselsheim
- Größter Online-Publikumspreis der Automobilbranche in Europa
- 26. Auszeichnung für den Insignia innerhalb eines Jahres

Der Opel Insignia erweitert seine eindrucksvolle Trophäensammlung um eine weitere renommierte Auszeichnung
und gewinnt den populärsten Online-Publikumspreis der Automobilbranche in Europa, den Internet
Auto Award 2009 von AutoScout24. In der Kategorie „Beliebtestes Auto in Europa“ setzten die User den
Insignia klar an die Spitze. Der Internet Auto Award von AutoScout24 stützt sich auf eine Reichweite von über
6,3 Millionen Usern. Carl-Peter Forster, Aufsichtsratsvorsitzender der Adam Opel GmbH, nahm bei der offiziellen
Preisverleihung in München die „Carolina“ genannte Trophäe entgegen. „Die erneute Auszeichnung für den
Insignia beweist, dass die Verbindung stimmt: Sportlich-elegantes Design gepaart mit innovativen Technologien.
Die neue Opel-Philosophie wird auch vom Kunden anerkannt. Bereits jetzt hat Opel über 150.000 Insignia europaweit verkauft.“

73 weitere Antworten
73 Antworten

...wie nicht anders erwartet geht die Diskussion wieder in eine total andere Richtung und endet wie üblich in einem kollektiven Gejammere.
Für mich besteht kein zwingender kausaler Zusammenhang zwischen verkauften Stückzahlen und ob ein Fahrzeug beliebt ist. Und nur darum geht es in diesen Thread.
Mein Traum ein Aston Martin DB7 ist beliebt und sieht man sieht ihn nicht an jeder Ecke...ein Flop? Mit nichten. Sicherlich ein Vergleich mit einen Porsche GT3 wäre sicherlich treffender...aber der ist ja jetzt ein VW-Porsche.
Aber zurück zum Thema. Momentan ist Erfolg in der Mittelklasse nur sehr schwer zu messen. DB hat in den letzten Tagen im Schnitt circa 1500 Fzg zugelassen....ein Erfolg.....nein, ein wesentlicher Bestandteil der Zulassungen sind aus Untertürkheim angewiesene Tageszulassungen an derzeit unverkäuflichen C-Klasse Modellen.
Die Rache kommt dann später, aber die Quartalsergebnisse stehen momentan im Vordergrund. Trotzdem wurde es nicht geschafft den kurzfristig erkämpften 2 Platz im September zu halten. Opel wird wohl mit 8,84% und DB mit 8,64% den September beendet haben.
Im Privatkundenbereich hat Opel im Vergleich zum Wettbewerb bei den Limousinen die Marktführerschaft. Im Gewerblichen Bereich liegt man aufgrund des verspäteten Einsatzes des ST noch weit hinter VW zurück...muß aber sicherlich nicht so bleiben.
Die Produktionsziele in Europa sind mit 105% der Jahresplanung ebenfalls erreicht. Also ich denke man kann doch relativ zufriedensein.
Im Übrigen sehe ich täglich immer mehr Insignia und das Erstausstattungsfahrzeuge, die immer sehr gut ausgestattet sind, nicht der Renner sind, ist auch nichts ungewöhnliches.
Und um das Geschäft im Kleingewerbe-und Großkundenbereich zu beleben, liegt es sicherlich nicht am Produkt, sondern an der immer noch nicht ganz klaren Situation bei Opel (wichtig für Fuhrparkmanager) und an der wirtschaftlichen Gesamtsituation.
Was uns hier allen ein wenig fehlt ist ein Werbespruch aus den 80igern
....denk positiv...aber damit haben wir wohl ein Problem.

Auch im Raum Stuttgart hat es lange gedauert, bis man mal einen Insignia im Verkehr sah. Mittlerweile kann man gut zumindest ein Fahrzeug pro Tag sehen, auch wenn es definitiv 80% Firmenwagen oder Mietwagen mit eher mittelmäßiger Ausstattung sind. (Dementsprechend weniger starke Eyecatcher)

Der Hauptmarkt wird wie schon beim Vectra in GB sein. Dort haben Mittleklasselimousinen (vor allem mit Fließheck) den Stand, den sie verdienen 😉

...wie sagt man gerne im Marketing....bevor ein Auto im Straßenbild auffällt, braucht es mindestens 25.000 Zulassungen...also was wundern wir uns...

Hallo

Hier bei uns in Kerpen bei Köln habe ich ewig keine Insis gesehen, aber die letzten Wochen
habe ich schon einige gesichtet. Sind ja wen sie daherkommen gut zu Sichten.
Es geht aufwärts. Meiner ist schon da, und wird auch bald die vielfalt der Autowelt bereichern.

Gruß Rudi aus Schumiland

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


In Bayern sieht man die meisten nur traurig aus dem Schaufenster gucken. Die auf der Straße habe auch meist verdächtige Kennzeichen wie z.B. HH, DN oder EU.
Von den o.g. großen Händlern weiss ich sicher, dass sich der Insignia relativ zäh verkauft. Auch Häusler im Großraum München macht damit keine nennenswerten Stückzahlen.

Naja.In Bayern leben auch nur arme Menschen.Und die leisten sich BMW,Audi usw.😉

Gruß
Argon-

Zitat:

Original geschrieben von Argon-



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


In Bayern sieht man die meisten nur traurig aus dem Schaufenster gucken. Die auf der Straße habe auch meist verdächtige Kennzeichen wie z.B. HH, DN oder EU.
Von den o.g. großen Händlern weiss ich sicher, dass sich der Insignia relativ zäh verkauft. Auch Häusler im Großraum München macht damit keine nennenswerten Stückzahlen.
Naja.In Bayern leben auch nur arme Menschen.Und die leisten sich BMW,Audi usw.😉

Gruß
Argon-

Naja, ich armer Bayer, vielleicht weiss mein FOH von meiner Armut, weil ich den INSI so spät bekomme.

Habe heute erfahren, daß er ab nächste Woche gebaut wird. Ich will meinen Audi loswerden.

Zitat:

Original geschrieben von snOOpy667



Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Ich habe meinen Dealer gebeten mein jetzt fast 5 Monate alten Insignia mit 8.000KM und sehr guter Ausstattung in Zahlung zu nehmen.
Er winkte sofort ab mit den Worten keine Interesse. Er hat noch 6 Stück die er erstmal verkaufen muss.
Einen Insignia (Erstausstatter 2.8 T) mit ÜBER 10.000 € Preisnachlass wurde bereits ans Werk zurückgegeben.

Nachdem ich ihn mitteile das ich mir einen OPC bestellen wollte hat er mir für mein 42.000 € (Listenpreis) plus ca. 3.000 € (Zubehör) teueren Insignia 25.000€ geboten.

Wertverlust ist ja gut und schön, aber 45% Verlust das ist ja wohl ein Witz.

Und das wundert Dich? Auf einen Insignia-Neuwagen bekommt man aktuell rund 25% Rabatt auf den Listenpreis (Geschäftsfahrzeuge). Danach nach Erstzulassung "einmal eingestiegen" gehen auch nochmal etliche Prozente Wertverlust weg.

Abgesehen davon will Dein Händler Deinen Insignia auch noch weiterverkaufen, d.h. die Händler-Gewinnspanne ist da auch noch eingerechnet.

Also so ungewöhnlich finde ich den Preis gar nicht ... insbesondere wenn er den Wagen eigentlich im Moment nicht auf dem Hof stehen haben will (Wirtschaftskrise)

Den aufgerufenen Rabatt von 25% auf ein Insignia Neuwagen halte ich für ein Gerücht, zumindest für den Normalbürger.

Bin mir nun allerdings nicht ganz sicher was du mit Geschäftsfahrzeug meinst.
Falls es sich um den Rabatt handeln sollte die die Selbstständigen bei Opel bekommen ,dann braucht man sich über die Wertverluste wirklich nicht wundern.
Das wäre dann ein echter Betrug an die wenigen Privatkäufer
die mit 10-15% nach Hause geschickt werden.

Klar das ein gewisser Wertverlust vorhanden ist, aber knappe 45% ist doch der Hohn da ich auch keine 25% Rabatt bekommen habe.

Aber um auf das eigentliche Thema vom TE zurückzukommen.
Opel Insignia ist das beliebteste Auto in Europa

Wollte damit nur sagen das sich der Insignia nicht so gut verkauft,
vielleicht ist das auch regionalbedingt.
Das kann auch nicht allein an der Wirtschaftskrise liegen, denn dann würde zum Beispiel Audi nicht soviele A4 verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Wollte damit nur sagen das sich der Insignia nicht so gut verkauft,
vielleicht ist das auch regionalbedingt.
Das kann auch nicht allein an der Wirtschaftskrise liegen, denn dann würde zum Beispiel Audi nicht soviele A4 verkaufen.

Hallo

Warst Du kein Geschäfstkunde,dachte so etwas von Dir gelesen zu haben.
Die bekommen wirklich so viel %.

Es liegt halt an der Kombination aus Wirtschaftskrise,Opelkrise.
Wir waren alle wahnsinnig(mutig)uns in so einer Zeit ein 35000-40000 Euro teures Auto bei Opel zu kaufen.
Leider werden manche von uns als Versuchskaninchen die nächsten 1-2 Jahre verbringen.

gruß
Argon-

Zitat:

Original geschrieben von Argon-



Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Wollte damit nur sagen das sich der Insignia nicht so gut verkauft,
vielleicht ist das auch regionalbedingt.
Das kann auch nicht allein an der Wirtschaftskrise liegen, denn dann würde zum Beispiel Audi nicht soviele A4 verkaufen.
Hallo

Warst Du kein Geschäfstkunde,dachte so etwas von Dir gelesen zu haben.
Die bekommen wirklich so viel %.

gruß
Argon-

Neeee leider nicht. Habe mir zwar alle 12-16 Monate eine neuen Wagen gekauft. Der Verlust lag dann immer bei ca. 10.000 € vom EK.

Also ich muss sagen,bei uns im mittelthüringischen Raum fahren schon wirklich einige herum.
Allein im Erfurter oder in meinem Landkreis sehe ich fast täglich welche.
Auch einige ST sind dabei.
Ausserdem sehe ich auf der A71 (sozusagen Hausautobahn😁) ständig welche auch mit anderen Kennzeichen.

Also die Insignia sind schon recht häufig auf unseren Straßen zu sehen und das nach gerade mal einem Jahr auf dem Markt.
Der St gerade mal ein rundes halbes Jahr sozusagen.

Also das finde ich schon recht positiv,gerade auch in anbetracht der gesammten wirtschaftlichen-und opelinternen Situation.
Erst vorhin ist mir ein schwarzer ST in OPCline mit dem recht auffälligen Tagfahrlicht entgegengekommen,ein geiler Wagen und sehr imposant,wenn er einem so entgegenkommt muss ich sagen.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Den aufgerufenen Rabatt von 25% auf ein Insignia Neuwagen halte ich für ein Gerücht, zumindest für den Normalbürger.
Bin mir nun allerdings nicht ganz sicher was du mit Geschäftsfahrzeug meinst.
Falls es sich um den Rabatt handeln sollte die die Selbstständigen bei Opel bekommen ,dann braucht man sich über die Wertverluste wirklich nicht wundern.
Das wäre dann ein echter Betrug an die wenigen Privatkäufer
die mit 10-15% nach Hause geschickt werden.

Ja, ich meinte den Rabatt den man als Gewerbekunde bekommt. Da sind ca. 25% drin.

Als Privatkunde kannst Du trotzdem (lt. meinen Recherchen) auch ca. 17% bekommen.

Alles keine "Vorführer"/"Tageszulassung" oder so - ganz normaler Rabatt auf den Listenpreis eines Neuwagens.

Größere Rabatte bei Gewerbekunden gibt es übrigens nicht nur bei Opel. Das bieten mir alle Hersteller die ich bisher angefragt hatte (in meiner Preisklasse 😉 ). Bei nicht mehr ganz so frischen Modellen ist man auch schnell mal bei bis zu 30% Rabatt.

....geht Ihr euch eigentlich nicht selbst auf den Keks mit eurem Rabattgelaber. Erinnert mich irgendwie an....meiner ist größer.
Alle diese Daten sind bekannt und nichts außergewöhnliches, für Kleingwerbe, Gewerbe und Großkunden....Behörden und Nationale und Internationale Vermieter,etc. gibt es bei allen, ich betone bei allen, Herstellern teilweise erhebliche Rabatte oder gefakte Leasingraten durch zu hoch angesetze Restwerte. So wird der Markt heute gemacht...wo lebt ihr eigentlich. Wie meint ihr hat sonst der Passat Varinat einen Segmentanteil im Caravanbereich Mittelklasse von 33%, weil er so gut ist....Nein....weil er billig ist(extrem Werktsunterstützung bei Finanzierung und Leasing)....nur das zählt für einen Fuhrparkleiter.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


In Bayern sieht man die meisten nur traurig aus dem Schaufenster gucken. Die auf der Straße habe auch meist verdächtige Kennzeichen wie z.B. HH, DN oder EU.
Von den o.g. großen Händlern weiss ich sicher, dass sich der Insignia relativ zäh verkauft. Auch Häusler im Großraum München macht damit keine nennenswerten Stückzahlen.

Sorry, stimmt so nicht. In Bayern gibt sehr wohl eine Große Gemeinde der Insignia-Fahrer (einfach mal ConvoyBudddy fragen). Es fahren immer mehr rum. In meinem Ort (8000 Einwohner) sind allein 9 Stück, alles Privat unterwegs. Nun Opel Brass (mein Dealer)  ist ja auch immerhin der 10 Größte Autohändler (alle Sorten) in Deutschland.

Nun kommen wir zum Rechnen

8000/9 = ca. 889 Bewohner pro Wagen -->  nungehts weiter --> 80 000000 Deutsche / 889 =  ca. 90000 Fahrzeuge allein Deutschland ---> PASST   -- So jetzt noch Kleindeutschland (manche sagen auch Österreich dazu)😁 und die Schweiz usw....

Zum Wertverlust, ja schon schlimm, aber es ist auch die falsche Zeit. Wir haben uns alle gefreut über riesige Nachlässe auf den Neuwagen nun brauch man sich nicht wundern wenn Gebrauchte stark verlieren. So geht es aber auch den anderen Marken, ich weiß dies ist ein sehr schwacher Trost.

@Ralo
Noch so ein Kommentar über die Bayern und ich fahre mal eine Spritztour nach "Schweden" weil ich dann weiß wo Dein Haus wohnt😁 Auch wenn ich nur ein Randbayer bin, so habe ich doch Charakter und Stolz (wenn es auch ein Mieser ist)!!😁

So zum Abschluß: Wieder einen Preis, ich frag mich manchmal welche Preise es noch gibt z.B. "Die schönsten Reifen" oder "Die größte Frontscheibe" --- Der wichtigste Preis sind die Käufer, die die Autos kaufen. Dannach kann man erkennen ob Gut oder Schlecht!

So long
CDTI

Somit ist der Insignia jetzt würdiger Nachfolger des Audi R8, der wurde nämlich letztes Jahr zum beliebtesten Auto des Jahres gewählt. Kann mir mal jemand verraten, was dieser Preis überhaupt bedeutet? Ich würde ja verstehen, wenn er in der Mittelklasse gewonnen hätte, das war aber der A4.
Halten wir also fest, ein Preis ohne Logik. Falls doch jemand nähere Hintergründe hat (Auswahlverfahren nach welchen Punkten) bitte gern posten.

@ CDTI :

Von den paar Insigniafahrern, die hier im Forum vertreten sind, haben ja netterweise viele ihren Zulassungsbezirk angegeben.

Von den 536 Bestellungen waren das immerhin 432, davon 365 aus Deutschland ...

feb1533c-a894-45ea-abc7-f5701a95a3f5

Freundliche Grüße
Fred

PS: Die größte Insignia-Dichte gemessen an Bevölkerungszahl und Fläche hat übrigens Liechtenstein mit 2 Insignia, und beides 2.8er !

Land

Region

 Anzahl 

Deutschland

Baden-Württemberg

     45 

 ^ 

Bayern

     66 

 ^ 

Berlin

      6 

 ^ 

Brandenburg

      9 

 ^ 

Bremen

      2 

 ^ 

Hamburg

      6 

 ^ 

Hessen

     37 

 ^ 

Mecklenburg-Vorpommern

      4 

 ^ 

Niedersachsen

     27 

 ^ 

Nordrhein-Westfalen

    100 

 ^ 

Rheinland-Pfalz

     26 

 ^ 

Saarland

      2 

 ^ 

Sachsen

     14 

 ^ 

Sachsen-Anhalt

      6 

 ^ 

Schleswig-Holstein

      7 

Deine Antwort
Ähnliche Themen