Opel Insignia A Nach Scheinwerfer Wechsel Kurvenlicht Fehler
Guten Morgen,
Da mir vor kurzem jemand die Vorfahrt genommen hat ist mein Scheinwerfer am Insignia gerissen ...
Habe dann von einem Unfallfahrzeug (LKW ist drauf gefahren / vorne alles Heil hinten ziehharmonika) den linken Scheinwerfer abgemacht und vorher auf Funktion geprüft. Am Unfallfahrzeug hat alles funktioniert und bei meinem alten gerissen Scheinwerfer auch. Als nächstes dann Steuergerät vom alten Scheinwerfer drauf und Birne rein. Bekomme jetzt die Fehlermeldung Kurvenlichtfehler im Display. Fernlicht geht auch nicht... Hat einer eine Idee was es sein könnte ?
Schöne Osterfeiertage euch noch. Vielen Dank für die Hilfe.
18 Antworten
Ist ja nicht tragisch es zu probieren, würde es nicht anders machen.
Es muss tatsächlich immer neu kalibriert werden. Wenn der SW schielt, kann man das mit Hilfe der Schrauben einstellen, aber irgendwann kommt die Mechanik an den Punkt, wo es nicht weiter geht und es wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Wenn Du an den Stellschrauben einstellst kann es durchaus sein, dass der Schrittmotor im selbigen dagegen arbeitet und dann kaputt geht. Daher auch das Kalibrieren und abfahren der Stellwege. Ist kein Hexenwerk.
Guten Morgen an alle !
Wenn jemand eine schwarze Insignia A Stoßstange vor Facelift hat oder jemand kennt der eine hat, wäre echt mega hilfreich. Ich wohne in der Nähe von Mainz vielleicht findet sich ja jemand.
Schonmal im Voraus vielen vielen Dank !
Brauche auch Hilfe mit dem Xenonlicht beim Insignia 2,0CDTI 2011 / EZ 2012 vor facelift.
Folgende Szenarien:
1. Vor knapp 12 Monaten rechter Scheinwerfer feucht und dann Meldung Abblendlicht rechts Fehler (dunkel)
2. Dann das Vorsteuergerät rechts getauscht und Alles ok.
3. Vor 6 Wochen dann Fehlermeldung Höhenverstellung und Kurvenlicht - Scheinwerfer überprüfen lassen
4. Also wieder das Vorschaltgerät getauscht. Ohne Besserung.
5. Dann einen neuen Scheinwerfer und ein neues Vorschaltgerät montiert.
6. Ging eine Woche gut. Dann wieder Fehler.
7. Sensor an der Hinterachse getauscht und ALLE Kontakte, an Scheinwerfer, Vorschaltgerät, Sensor HA und Sensor VA mit Kontaktspray gereinigt.
8. Danach nur noch Fehlermeldung Kurvenlicht überprüfen lassen. (Höhenverstellungsfehler ist weg)
9. Nun festgestellt dass die Fehlermeldung nur erscheint wenn der Lichtschalter auf Automatik steht. Fernlicht und Lichthupe gehen nicht.
10. Steht der Lichtschalter auf manuell, kommt keine Fehlermeldung. Fernlicht und Lichthupe funktionieren.
Hatte schon jemand das gleiche Problem?
Liegt es nur noch am vorderen Sensor?
Müssen die Sensoren nun kalibriert werden oder nicht?
AFL oder BCM Tausch nötig?
Hoffentlich kann mir jemand helfen, bevor ich in die Teure Fehlersuche in der Werkstatt übergehen muss.
Zitat:
@dinak schrieb am 26. Juni 2023 um 17:07:00 Uhr:
Brauche auch Hilfe mit dem Xenonlicht beim Insignia 2,0CDTI 2011 / EZ 2012 vor facelift.
Folgende Szenarien:
1. Vor knapp 12 Monaten rechter Scheinwerfer feucht und dann Meldung Abblendlicht rechts Fehler (dunkel)
2. Dann das Vorsteuergerät rechts getauscht und Alles ok.
3. Vor 6 Wochen dann Fehlermeldung Höhenverstellung und Kurvenlicht - Scheinwerfer überprüfen lassen
4. Also wieder das Vorschaltgerät getauscht. Ohne Besserung.
5. Dann einen neuen Scheinwerfer und ein neues Vorschaltgerät montiert.
6. Ging eine Woche gut. Dann wieder Fehler.
7. Sensor an der Hinterachse getauscht und ALLE Kontakte, an Scheinwerfer, Vorschaltgerät, Sensor HA und Sensor VA mit Kontaktspray gereinigt.
8. Danach nur noch Fehlermeldung Kurvenlicht überprüfen lassen. (Höhenverstellungsfehler ist weg)
9. Nun festgestellt dass die Fehlermeldung nur erscheint wenn der Lichtschalter auf Automatik steht. Fernlicht und Lichthupe gehen nicht.
10. Steht der Lichtschalter auf manuell, kommt keine Fehlermeldung. Fernlicht und Lichthupe funktionieren.Hatte schon jemand das gleiche Problem?
Liegt es nur noch am vorderen Sensor?
Müssen die Sensoren nun kalibriert werden oder nicht?
AFL oder BCM Tausch nötig?Hoffentlich kann mir jemand helfen, bevor ich in die Teure Fehlersuche in der Werkstatt übergehen muss.
Update zu meinem Bericht:
Bin heute morgen mit Lichtschaltereinstellung auf "manuell" gestartet. Scheinwerfertestlauf auf und ab OK. Links rechts habe ich nichts feststellen können.
Während der Fahrt den Lichtschalter auf Automatiklicht gestellt und keine Fehlermeldung bekommen.