- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Opel Insignia A 2.0 turbo 4x4 während der Fahrt blinkt MKL
Opel Insignia A 2.0 turbo 4x4 während der Fahrt blinkt MKL
Hallo allerseits,
Ich fahre einen 0035/AVI. Das Auto ist aus dem Jahr 2014.
Nun meine Probleme:
1.)
Wenn ich mit 240/250 km/h auf der Autobahn fahre, blinkt die Motorkontrollleuchte mehrfach orange, wenn ich im Anschluss das Gas loslasse mein Auto rollen lasse. Nach kurzer Zeit hört das blinken auch auf. Tipp ich das Gaspedal wieder an leuchtet sie gleich wieder mehrfach auf. Wenn ich insgesamt ca 80 bis 100 km/h weniger habe, ist wieder alles in Ordnung. Danach kann ich normal fahren und wieder auf über 200 km/h beschleunigen und die Geschwindigkeit auch halten ohne Probleme. Was kann das sein?
2.)
Mein zweites Problem ist wie folgt:
Wenn ich ebenfalls auf der Autobahn mit über 200 km/h eine langgezogene Kurve fahre, leuchtet auch die Motorkontrollleuchte Orange und zugleich auch die stabikontrolle oder esp. Nach dem ich das Auto wieder etwas Rollen lassen habe, und wieder Gas antippe, blinkt sie ebenfalls wie oben beschrieben. Und auch das danachfolgende ist gleich.
Ölwechsel mit Filter habe ich machen lassen in der Werkstatt.
Was kann es sein, was muss gemacht werden, damit die beschriebenen Probleme nicht mehr passieren?
Ähnliche Themen
62 Antworten
@Harley0001 die Fragen beantworten würde hier erstmal Licht ins Dunkel bringen. Dann wissen wir was vom alten Motor übernommen wurde und wo wir ansetzen müssen.
Es muss ja ein Part sein welcher vorher auch verbaut war.
@ossy85, hallo und sorry für die späte Antwort. Was wurde vom "alten" Motor übernommen: Lichtmaschine, Ventildeckel, Turbolader und Partikelfilter.
Ansonsten ist alles am/im Motor neu.
Habe gerade vorhin den Wagen wieder abgeholt nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde (Partikelfilter am unteren Ende seiner Funktion) und nach ca. 160km Fahrt die MKL nicht wieder aufleuchtete.
Die Vermutung liegt jetzt nahe das durch die "Undichtigkeit" in zwei Zylindern des alten Motors auch Motoröl in den Partikelfilter gelangte und sich dort festgesetzt hat.
Jetzt werde ich möglichst längere Strecken fahren und hoffen das sich, falls es zutrifft, der Partikelfilter wieder restlos reinigt.
Das Wochenende soll ja sonnig werden und da bietet sich ein längerer Ausflug schon an.
Gruß
@ossy85, was ich noch schreiben wollte, da ich Erstbesitzer des Insi bin kann ich sagen das sich der Wagen mit dem neuen Motor beim anfahren an einer Ampel nicht mehr "verschluckte" und aus ging (was mir dann meistens peinlich war), egal ob ich mit Standgas oder einer höheren Drehzahl anfahre, was aber noch gewöhnungsbedürftig ist da die Räder gleich durchdrehen wenn ich so wie früher gewohnt anfuhr (da musste ich meistens um die 2000U/min drehen damit sich der Motor nicht "verschluckte", abhängig ob berganfahrt oder eben...).
Nochmals danke für Deine Beiträge zu meinem Thema
Gruß