Opel Insignia 2.8l V6 4x4 Kauf

Opel Insignia A (G09)

Hallo

ich überlege mir einen 2011er Insignia Limousine zu kaufen mit 2.8l V6, Allrad, Checkheft gepflegt, Vollaustattung, 8 Fach bereift Preis 10.900,-.

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher da er bereits 220.000km gelaufen ist jedoch sind V6 Motoren bei regelmäßiger Wartung doch sehr robust.

Nun hoffe ich das mir jemand bei der entscheidung helfen kann und eventuell erfahrungsberichte liefern kann und eventuell eine höhere Laufleistung hat.

Ich sage schonmal Danke.

Grüße Sc4tm4n

Beste Antwort im Thema

Zumindest kann man bei dieser angegebenen stolzen Laufleistung wohl davon ausgehen, das der Tacho NICHT zurück gedreht wurde 😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Panthersprung schrieb am 1. März 2016 um 11:25:23 Uhr:


Ich habe mir das mal durchgerechnet und komme auf ein paar Tausend € Unterschied auf die Jahre...

Und auf wie viel mehr bist du bei einem Jahr gekommen???

Wie gesagt, es wird auch ein Mehr an Leistung geboten, das sollte bei sachlicher Betrachtung nicht unberücksichtigt bleiben.

Was mir beim OPC nicht gefällt ist die extrem prollige Optik. Dann lieber den normalen 2.8er.

Zitat:

@draine schrieb am 1. März 2016 um 14:33:12 Uhr:


Was mir beim OPC nicht gefällt ist die extrem prollige Optik. Dann lieber den normalen 2.8er.

...den es als Neuwagen aber nicht mehr gibt. Ein guter Kompromiss und Mittelding auch hinsichtlich der laufenden Kosten wäre allerdings der 2.0T mit 250PS. Der hat auch das dezentere Bodykit. 😉

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 1. März 2016 um 14:09:40 Uhr:



Zitat:

@Panthersprung schrieb am 1. März 2016 um 11:25:23 Uhr:


Ich habe mir das mal durchgerechnet und komme auf ein paar Tausend € Unterschied auf die Jahre...

Und auf wie viel mehr bist du bei einem Jahr gekommen???
Wie gesagt, es wird auch ein Mehr an Leistung geboten, das sollte bei sachlicher Betrachtung nicht unberücksichtigt bleiben.

Meine Rechnung für mich kann man sicher nicht für dich übernehmen... Zuviele persönliche Einflussfaktoren. Wenn dir der Aufpreis egal ist kauf dir doch einfach einen und frag nicht! Wenn du auf das Geld schauen musst/willst hol dir einen anderen Wagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cptahab schrieb am 1. März 2016 um 15:51:24 Uhr:



...den es als Neuwagen aber nicht mehr gibt. Ein guter Kompromiss und Mittelding auch hinsichtlich der laufenden Kosten wäre allerdings der 2.0T mit 250PS. Der hat auch das dezentere Bodykit. 😉

Davon kann ich nur abraten. Der frisst einem mit Automatik und 4x4 die Haare vom Kopf.

Ja da kann er meiner Meinung nach auch den 2.8 holen... Die beiden Motoren reißen kostentechnisch raus.

der 2.8er ist aber unter 14 Liter kaum fahrbar. Das schafft der 2.0er nicht.

Zitat:

@steel234 schrieb am 2. März 2016 um 21:15:12 Uhr:


der 2.8er ist aber unter 14 Liter kaum fahrbar. Das schafft der 2.0er nicht.

Stimmt. Da sind es 13 Liter 🙂 Bei dem Unterschied würde ich den großen Motor nehmen. Den Fehler hatte ich damals auch gemacht.

Das kommt natürlich darauf an wie oft man auf die Mehrleistung angewiesen ist. Ich gebe lieber etwas mehr Gas und Drehzahl, als die restlichen 99,99% der Zeit 1 Liter Mehrverbrauch mitzuschleppen 😉

Mit dem V6 fährt man sehr viel entspannter, als mit dem 4-Zylinder. Leiser und ruhiger. Das sollte man auch in die Auswahl reinfließen lassen.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 3. März 2016 um 10:35:06 Uhr:


Mit dem V6 fährt man sehr viel entspannter, als mit dem 4-Zylinder. Leiser und ruhiger......

Wenn er denn fährt..... ich kann aus eigener Erfahrung echt nur abraten, erst recht, mit so hohen Laufleistung. Wenn man dann ab und zu noch die Leistung fordert, sind die angesprochenen14 Liter utopisch.

Ich fahre meinen 2.8er 4x4 mit nicht einmal 12 Liter und das nicht langsam und auch nie hinter den anderen her sondern vorneweg und das Landstraße und Stadt..
Es kommt immer darauf an wer ihn vorher hatte und so weiter. Allerdings ist die Laufleistung zu hoch! Suche weiter und schaue was noch kommt!

Also ich brauche bei Kurzstrecke von 13 km ins Geschäft und wieder 13 km zurück und am WE ein wenig einkaufen fahren zur Zeit 14,5 Liter auf 100 km. Ausgerechnet, der Bordcomputer sagt ein Liter weniger an.
Aber dafür hat man einen Motor und keinen Rasenmäher mit 250 PS :-)

Hi ich bin hier neu, habe aber selber ne Weile nen 2,8 4x4 Sportstourer. Wenn Sprit der ausschlaggebende punkt ist, sich zu entscheiden, und man sparen will, sollte man sich den Diesel holen, ansonsten ist er super. Lieber auf die Werkstatthistorie achten. Hatte jetzt leider meine Pumpe für das Hinterachsendifferential tauschen lassen müssen,um wieder Allrad zu fahren.Kostet bei Opel 1100€, der Grund ist die Anzeige Allrad Hinterachse prüfen lassen. Fahrzeugnummer nehmen und bei Opel nachfragen was alles getan und getauscht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen