Opel insignia 2,0 CDTI 160 PS Erfahrungsberichte
Hallo Opelfreunde.
ich fahre z. Zt. einen Passat 3C und bin nur mässig bis gar nicht zufrieden mit dem Auto (Werkstattbesuche an der Tagesordnung) und möchte evtl. wieder auf opel umsteigen.
Mich würden ein paar Erfahrungsberichte interessieren wie läuft der 140 PS diesel? Wie zuverlässig ist ins besondere die Technik bzw. Elektronik, gibt es das irgendwechel Mangelerscheinungen?
Schreibt mal bitte was dazu, würde mich über Antworten sehr freuen...
Gruß
Tosie0815
Beste Antwort im Thema
Der Verbrauch ist wirklich nicht das gelbe vom Ei aber:
Ich verbrauche so um die 7.3 Liter mit Automatik, wenn er also 1 Liter weniger verbrauchen würde auf 100 Kilometer, wären das bei 100000 Kilometer 1000 Liter * 1.20€ = 1200€ Nun stelle ich den Mehrpreis bei gleicher Aussattung dem Passat dagegenüber und komme somit auf eine Fahrleitung von ca. 400000 Kilometer mehr beim Opel (Zinsvorteil nicht berechnet)
Ob der Insignia oder der Passsat solange durchhalten😁
Nur um einen Liter zu sparen gebe ich nicht gleich 5-10 Tausend Euro mehr aus. Ich weiß in einem Passat steckt noch mehr drinnen, ja kann sein -- brauche ich aber nicht!
Sorry, dass ich hier so rechnen muss, aber was wollt Ihr:
1. Das schönste Auto der Welt und
2. Den niedrigsten Verbrauch und
3. Das stärkste und schnellste was es gibt und
4. Natürlich 10000€ billiger als die Konkurenz und
5. Langlebig soll er sein und
6. Wiederverkaufswert muss stimmen und
7. und und und
Das Auto hat Stärken und Schwächen und manchmal ist es schade, dass von einem Vorgänger (hatte ich nciht, fuhr einen Passat) nicht die positiven Dinge übernommen wurden. Warum eigentlich nicht- dies müsste man Opel fragen!
Stark aus meiner Sicht bei dem Wagen (Insignia):
Design
Sitze
Licht
Navi
Fahrwerk
Preis
Verarbeitung
Schwach:
Verbrauch
Bordcomputer (ausser Digitalen Tacho)
Elektrische Fensterheber (also wenn die Zündung aus ist)
Wenn kalt, dann laut
Piepst bei jedem Scheiss
Keine Homefunktion beim Navi
Radiotöne/boxen (sollte man Infiny mitbestellen)
Darstellung Lieder und Ordner sowie zu kleine Festplatte beim Navi
Kopffreiheit hinten, aber wann sitze ich hinten?
Und trotzdem bin ich zufrieden und würde Ihn nochmal kaufen, mit ein paar Änderungen!
Das ist die Aussage von mir!!!!
Gruß
CDTI
28 Antworten
Meine Erfahrungsbericht mit meinem ST:
Motor:
Leider etwas brummig, gerade beim Kaltstart zudem sehr nagelbessessen. Allerdings nur von aussen.
Die Innenraumgeräuschkulisse ist gut (für einen 4-Zylinder-Diesel).
Der Verbrauch (20“ Sommerreifen, Luftdruck Komfort) pendelt sich bei mir ein auf 7,4 L / 100, dabei 80% Autobahnanteil (davon 50% Tempolimitiert).
Richtig schlecht ist leider die massive Anfahrtschwäche! Da sollte Opel dringend nacharbeiten.
Licht (AFL+):
Ein ganz grosse Plus! Traumhaft! Eins der besten (wenn nicht das Beste) auf dem Markt! Nur der Fernlichtassistent blendet oft zu spät ab, einfach besser ausschalten.
Anmutung Innenraum und Wertigkeit:
Das Beste was Opel je gebaut hat, kein Vergleich mehr zum Vectra C.
Anmutung Aussendesign:
Ist wohl ohne jeden Zweifel erhaben, noch nie haben sich soviel Passanten, Verkehrsteilnhemer und Mittanker positiv zu einem Opel umgedreht oder mit Daumen hoch die Sympathie bekundet. Für mich war das völlig neu 😉
Technische Feinheiten:
Da stimme ich meinem Vorredner zu. Unnötige Warnpieper, keine weiteres Schliessen der Fenster, kein Spiegel anklappen per Fernbedienung. Da haben wir leider einen Rückschritt zum Vectra C 🙁
Navi DVD System:
Schnell und klasse zu bedienen. Im Gegensatz zu vielen Testern stört mich die angeblich so überfrachtete Mittelkonsole nicht. Der Drehknopf in der Mittelkonsole ist meist für alles zuständig.
AGR-Sitze:
Ein Traum! Ich könnte im Auto einziehen! In Kombination mit der Sitz-heizung und vor allen Dingen LÜFTUNG für mich das Optimum. Darauf möchte ich nie mehr verzichten!
Rundumsicht:
Wer schön sein will, muss leidem Nach hinten besonders schlecht, Parksensoren eigentlich Pflicht.
Fazit:
Habe nun rund 15.000 km mit dem ST zurückgelegt und bin wirklich zufrieden! Ich würde ihn wieder so bestellen! Ein paar Feinheiten von Opel (siehe oben) wären aber schon sinnvoll.
Desweiteren warte ich (wie so einige) auf den Biturbo Diesel.
Und ich träume weiterhin (wie so einige) vom 2.9 V6 CDTI, aber das ist ein anderes Thema 😁
Der Verbrauch ist wirklich nicht das gelbe vom Ei aber:
Ich verbrauche so um die 7.3 Liter mit Automatik, wenn er also 1 Liter weniger verbrauchen würde auf 100 Kilometer, wären das bei 100000 Kilometer 1000 Liter * 1.20€ = 1200€ Nun stelle ich den Mehrpreis bei gleicher Aussattung dem Passat dagegenüber und komme somit auf eine Fahrleitung von ca. 400000 Kilometer mehr beim Opel (Zinsvorteil nicht berechnet)
Ob der Insignia oder der Passsat solange durchhalten😁
Nur um einen Liter zu sparen gebe ich nicht gleich 5-10 Tausend Euro mehr aus. Ich weiß in einem Passat steckt noch mehr drinnen, ja kann sein -- brauche ich aber nicht!
Sorry, dass ich hier so rechnen muss, aber was wollt Ihr:
1. Das schönste Auto der Welt und
2. Den niedrigsten Verbrauch und
3. Das stärkste und schnellste was es gibt und
4. Natürlich 10000€ billiger als die Konkurenz und
5. Langlebig soll er sein und
6. Wiederverkaufswert muss stimmen und
7. und und und
Das Auto hat Stärken und Schwächen und manchmal ist es schade, dass von einem Vorgänger (hatte ich nciht, fuhr einen Passat) nicht die positiven Dinge übernommen wurden. Warum eigentlich nicht- dies müsste man Opel fragen!
Stark aus meiner Sicht bei dem Wagen (Insignia):
Design
Sitze
Licht
Navi
Fahrwerk
Preis
Verarbeitung
Schwach:
Verbrauch
Bordcomputer (ausser Digitalen Tacho)
Elektrische Fensterheber (also wenn die Zündung aus ist)
Wenn kalt, dann laut
Piepst bei jedem Scheiss
Keine Homefunktion beim Navi
Radiotöne/boxen (sollte man Infiny mitbestellen)
Darstellung Lieder und Ordner sowie zu kleine Festplatte beim Navi
Kopffreiheit hinten, aber wann sitze ich hinten?
Und trotzdem bin ich zufrieden und würde Ihn nochmal kaufen, mit ein paar Änderungen!
Das ist die Aussage von mir!!!!
Gruß
CDTI
Ich glaube hier haben so einige den Link von @knutmail nicht gesehen. Warum wird hier immer von Mehrverbrauch gegenüber Passat gesprochen? Das trifft doch gar nicht zu.
Oder vergleicht ihr etwa die Papierwerte?
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Ich glaube hier haben so einige den Link von @knutmail nicht gesehen. Warum wird hier immer von Mehrverbrauch gegenüber Passat gesprochen? Das trifft doch gar nicht zu.Oder vergleicht ihr etwa die Papierwerte?
Danke, einer der es gecheckt hat.
Grüße
knutmail
Ähnliche Themen
Als NOCH Passatfahrer (bald Insignia) muss ich zumindest für den Verbrauch des VWs eine Lanze brechen. Bei flotter Fahrweise (Stadt- Land-AB-Mix) höchster Verbrauch in 3 Jahren: 6,6 Liter (170 PS Diesel, DSG). Bei gleichem Straßenmix und betont vorsichtiger Fahrweise: 5,8 Liter.
Hallo,
höchster Wert bei sportlicher Fahrweiße? Sprich gerne mal Vollgasetappen ab Ortsschild und schnell weg von Ampel und Co.?
Dann wäre das ja ein Traumverbrauch. Das wird beim Insignia schwer zu realisieren sein. Hab mich jetzt auch wenige Vollgasetappen eingestellt und mein Verbrauch ist von 7,2l im Schnitt, auf 6,8l im Schnitt gefallen.
Bin mal gespannt wie der Verbrauch im Sommer ist.
Mit freundlichem Gruß
Daniel
Ähm ja. Mein erster A4 2.0 TDI hatte immer so 9,5 l/100km und der zweite hat jetzt 8,3l/100km. Also im Vergleich zum 2.0 TDI PD muss der Insignia eine Verbesserung sein....
Mein Eindruck nach den ersten 10000km:
Kurzum, ich bin sehr zufrieden
positiv:
- kräftiger Motor
- Verbrauch immer ~7l trotz sehr viel Stadt und Kurzstrecken
- tolle Optik innen und aussen (meine Meinung)
- traumhaftes Licht und Fahrwerk (AFL+, Flexride)
- alle Mängel wurden umgehend und ohne Murren seitens Opel behoben (neue Kupplung, neue Bremsscheiben VA, Softwareupdates)
nervig:
- der rauhe Diesel im Winter
- leider ab und an geknarzte im Innenraum (opc Line Lenkrad, Klimabedienteil)
- im kalten der teilweise spießige 2. Gang
- und die anfällige Vorderachse auf Vibrationen
Hier der Eindruck der Zeitschrift Focus, die den Insignia einem Langzeittest unterziehen.
http://www.focus.de/.../...-limousine-mit-auszeichnung_aid_610652.html
Zitat:
Zwar ist das Cockpit grundsätzlich logisch angelegt, die vielen und zu kleinen Knöpfe und Schalter sind aber sicher nicht für jede grobe Männerhand geeignet.
Wenn ich das schon schon lese. Totaler Schwachsinn. Das sind RIESEN Knöpfe im Vergleich zu meinem alten Audi oder auch zum aktuellen BMW oder Mercedes. Mir persönlich eigentlich schon zu groß. Dafür finde ich diese sehr unlogisch angeordnet. Also genau das Gegenteil von dem was dort geschrieben wird ist in meinen Augen der Fall.....
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Wenn ich das schon schon lese. Totaler Schwachsinn. Das sind RIESEN Knöpfe im Vergleich zu meinem alten Audi oder auch zum aktuellen BMW oder Mercedes. Mir persönlich eigentlich schon zu groß. Dafür finde ich diese sehr unlogisch angeordnet. Also genau das Gegenteil von dem was dort geschrieben wird ist in meinen Augen der Fall.....Zitat:
Zwar ist das Cockpit grundsätzlich logisch angelegt, die vielen und zu kleinen Knöpfe und Schalter sind aber sicher nicht für jede grobe Männerhand geeignet.
Genau das dachte ich mir auch.
Zu klein finde ich die Knöpfe beileibe auch nicht 😁
Zur logischen Anordnung, naja. Jeder, der das erste mal drin sitzt wird erst einmal erschlagen sein von den ganzen Knöpfen. Aber wenn man dann ein paar mal mitgefahren ist findet man sie fast blind. Von daher find ich das schon gut, weil man während der Fahrt weniger suchen muss und damit weniger abgelenkt wird. Für mich könntens ein paar weniger sein, da ich z.b. die Knöpfe zum Wechseln der Radiosender so gut wie nie benutze. Andere die viel Radio hören werden da sicher widersprechen.
Am Besten wäre ein Touchscreen mit feedback über die ganze Mittelkonsole mit frei definierbarem "Homescreen" wie bei aktuellen Smartphones... aber das kommt mit Sicherheit in mittelferner Zukunft 😁
So, nun kann auch ich endlich echte Erfahrungswerte einbringen:
1.260 km auf der Uhr, seit 17.03.2011 😁
Optik:
Ich habe alles richtig gemacht 😁 Selbst die bedenken, dass die Recaros bei Mahagonibraun etwas seltsam aussehen könnten hat sich nicht bestätigt... optisch trifft innen wie außen nahezu alles mein Geschmack.
Fahren:
Es macht Spaß. Viel Spaß sogar 😁 für mich persönlich ist es ein Genuß, von den Vectra-Recaros in die des Insignia umzusteigen. Der Sitz paßt wie angegossen ohne dabei eng zu wirken - eher wie die der Ansatz eines Ohrensessels im Bereich der Schulterpartie - super bequem und hält einen auch in der Kurve fest. Nachdem ich hier schon Kommentare zum knarzenden OPC-Lenkrad gelesen hatte, war dies mein nahezu erster Test - bis jetzt knarzt da nix - selbst bei grober Vergewaltigung 😁 Allerdings kann man ein kleines Knarzen an der Mittelkonsole verursachen, wenn man möchte (also dagegen drückt), ansonsten sind geräuschtechnisch nur die Türpins hin und wieder anwesend - ich denke, das ist durch die automatische Verriegelung auch passé, die ich nun eingestellt habe. Was mir noch aufgefallen ist, dass beim Schaltknauf (OPC-line) die Rückwärtsgangsperre so viel Spiel hat, das hin und wieder ein Klappern beim Schalten zu hören ist?!
Dieselmotor - ja, das ist definitiv einer, auch im warmen Zustand, insbesondere im Drehzahlbereich bis 1250 u/min. Da hat der Motor in Sachen Geräusche Nachteile zum 1.9 CDTI. Aber in höheren Drehzahlen ging es zumindest bei mir soweit, das ich auch mal das Schalten vergessen hatte... gute Abstufung (+bessere Schaltbarkeit als im Vectra) und recht niedriges Geräuschniveau. Die Fahrbarkeit ist meiner Meinung nach viel besser als im Vectra - bisher keine Anfahrschwäche, guter Durchzug aus dem Drehzahlkeller - sicher kein Sportwagen, aber bissel was kommt noch mit der Laufleistung und lahma*schig ist auf jeden Fall auch anders 😉
Verbrauch bisher 7 - 7,5 dabei 90% AB zwischen 140 und 160 km/h
Standheizung:
Macht Ihre Sache so, wie ich es möchte - also auch schnelle Innenraumheizung entgegen der Fahrzeuge bei anderen Usern. Beispiel: 0 Grad heute morgen 7:30 Uhr. Standheizung 7:25 Uhr eingeschaltet und gegen 7:40 Uhr ins Auto, war schön warm, Scheiben waren angetaut (bei der Kamera und Regensensor) bzw frei. Alles andere bitte erst Ende des Jahres, da ich schon auf den 19 Zöllern rumgurke 😁
Lichtsensor:
Hm... naja, im Vectra lief der bei der Tunnelerkennung klar besser. Gut, das es das TFL gibt, da seh ich das einigermaßen relaxt.
Regensor:
Da paßt alles, hatte da auch im Vectra wenig zu klagen.
Frontkamera:
😁
Sehr gute Erkennungsquote bis jetzt: Schätzung!! etwa 95 von 100 richtig (einschließlich Dunkelheit und Regen) - bei den 5% sind aber auch mal nicht bemerkte dabei. Aber Spaß hat uns im Auto folgendes bereitet: Busse haben doch hinten die Aufkleber mit der 100 - wenn die wie ein Schild aussehen, dann bekamen wir die auch angezeigt *feix*. Ich finde den Assi sehr gut, wenn auch nicht zu 100% verlässlich, aber denken möchte ich ja auch noch ein bißchen.... der Spurassi funktioniert auch so wie er soll und nervt mich nicht mal - das Bimm,Bimm,Bimm ist für mich ok und nicht zu aufdringlich.
Bordcomputer:
Der sollte sich lieber nicht so nennen. Absolutverbrauch, zweiter Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsverbrauch "echt" genullt wäre mich auch lieber... Digitaler Tacho ist dagegen hilfreich, aber die Einblendautomatik für die Frontkamera sollte nicht bei jedem "Motor aus" gekickt werden ^^
Fahrwerk:
Zieht sehr gut ums Eck, Tour-Modus - naja, davon bemerke ich wenig, aber ich habe eh die Ausstattung Sport und lege da nicht so viel Wert drauf, dennoch dürfte da auch mehr "Weichheit" kommen.
Audio/Navi/Telefon:
Habe ich nichts auszusetzen..
Aber:
ca. bei km 900 erster Werkstattbesuch an einem Sa ^^
Die 2-Zonen-Klima war der Meinung, dass der Fahrer (ich) mal zum Kühlschrank mutieren müßte... null warme Luft für mich, nur die Beifahrerseite funktionierte, so wie sie sollte. Ein besonders freundlicher OH hat kurzer Hand die Batterie ab- und wieder angeklemmt und die Sache war erledigt.
Bei km 1.100 kam noch die Meldung, dass ich Öl auffüllen soll... weggeklickt und Ruhe ^^
Wenn das alles war, ok. Nur nicht wieder so ein "Spaß" wie beim Vectra waren die ersten Gedanken...
Frage:
Kann man ohne das Memory auch die Aussenspiegel mit der ZV anklappen? Den Menüpunkt in der Personalisierung gibt es bei mir nicht...
Gruß
OSDW
Hey,
das muss ich dich leider enttäuschen, das Anklappen ist leider nur mit Memory möglich. Ich habe sogar den Unterpunkt Personalisierung, allerdings nur elekt. Sitze ohne Memory und somit auch kein Einklappen der Aussenspiegel via ZV. Dafür gehen alle 4 Fenster damit auf und zu.
Aber ich kann dich beruhigen, so toll wäre es nicht die Spiegel mit der ZV anzuklappen, bzw anklappen schon. Allerdings würden bei jedem ausklappen, auch alle Fenster mit aufgehen. Haben schon einige hier bemängelt, die den "Genuss" der Memoryfunktion haben.
Also mich stört es nicht, von innen manuell anzuklappen 🙂
Mit freundlichem Gruß
Daniel
Mittlerweile habe ich es auch selbst heraus gefunden 😁 Hab mich an die man. Variante gut gewöhnt, da griffgünstig mit dem Ein- und Aussteigen verbunden.
Aber was mich heute genervt hat - die Klimaautomatik spinnt schon wieder. Bei knapp 1.700km schon 2x Werkstatt finde ich jetzt nicht so prall. Mal sehen, wo der Fehler liegt...