Opel Insignia 1.4 Turbo zieht nicht mehr
guten abend liebe opel fahrer.ich fahre einen insignia sports tourer 1,4 turbo, 140 ps benziner, km stand 44.700.
heute auf dem heimweg hat mich die leistung verlassen. es gab ein kurzes rascheln aus dem motor was auch schnell wieder weg war. mein turbolader springt garnicht mehr an. mein insi beschleunigt wie ein traktor. am display erscheint aber auch keine fehlermeldung., ausser fahrzeug demnächst warten seid vier wochen circa, hatte noch keine zeit dafür, sollte aber bald gemacht werden, dass ist ja nur die inspektion, sollte eigentlich nichts damit zu ´tun haben oder?
denkt ihr das der lader defekt ist, es gab kein rauch oder ähnliches.
schläuche konnte ich auch nichts feststellen.oder vielleicht der luftmassenreger vom turbolader. woran erkennt man das der lader kaputt ist und was wären die kosten? danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
ich glaube nicht das dein Omegazündschloss was mit der GM-Sache zu tun hat.
22 Antworten
Mal wieder ein Thread zum Kopfschuetteln.
4 Wochen Fehlermeldung und man faehrt froehlich weiter. Dann wird auch noch um jeden Cent geschachert und die Kiste lieber zum Hinterhofschrauber gegeben. Aber gleichzeitig ueber mangelnde Kulanz von Opel jammern.
Die Kroenung ist dann die Pleite von GM, weil jemand ein Problem mit einem Omega-Zuendschloss hat! Unglaublich! :roll:
Ach ja, wenns aus dem Auspuff qualmt, sieht man das in der Regel nicht, nur der Hinterherfahrer. Gab es denn oefter mal Lichthupe von hinten?
Zitat:
Original geschrieben von denizc
Hallo Stefan ja wie gesagt dachte ich das wäre eine Meldung zur Inspektion. Jetzt ärgert mich es auch aber ich konnte ja für ganze Zeit normal weiter fahren.
Ich gebe zu, ich dachte auch zuerst immer das es die Meldung für eine fällige Inspektion ist 😉 Aber ab da hatte ich dann aber gemerkt, dass es manchmal hilft sich mal die Betriebsanleitung auch durchzulesen. Klingt komisch, ist aber so... 😁
Der 1.4 Turbo ist eigentlich auch ein unauffälliger und zuverlässiger Motor.
Gruß, Stefan
Ich kann auch über 120 fahren auf der Autobahn. Dauert halt nur länger und der Spritverbrauch ist fast doppelt so hoch, aber das ist ja klar. Wie gesagt moin nach der Arbeit in die Werkstatt dann mal gucken was ausgelesen wird.
Zum Thema Betriebsanleitung : da steht nichts drine über die Meldung Fahrzeug demnächst warten. Ich dachte das wäre halt die Inspektion.
Ähnliche Themen
Bei einem notlaufprogramm kann man doch garnicht über 100 fahren oder? Die Drehzahl geht auch ganz normal hoch, hatte mal gelesen das die Drehzahl dann nur bis 2000 geht. Ich war vorhin aber über 3500.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Mal wieder ein Thread zum Kopfschuetteln.
4 Wochen Fehlermeldung und man faehrt froehlich weiter. Dann wird auch noch um jeden Cent geschachert und die Kiste lieber zum Hinterhofschrauber gegeben. Aber gleichzeitig ueber mangelnde Kulanz von Opel jammern.
Die Kroenung ist dann die Pleite von GM, weil jemand ein Problem mit einem Omega-Zuendschloss hat! Unglaublich! :roll:
Ach ja, wenns aus dem Auspuff qualmt, sieht man das in der Regel nicht, nur der Hinterherfahrer. Gab es denn oefter mal Lichthupe von hinten?
Man kann sich jetzt darüber lustig machen wie man will, fürs nächste mal weiß ich es. Nein kommt kein blauer und auch kein weißer Qualm raus.
Zitat:
Original geschrieben von denizc
Man kann sich jetzt darüber lustig machen wie man will, fürs nächste mal weiß ich es. Nein kommt kein blauer und auch kein weißer Qualm raus.
Ist denn ÖL und Kühlwasser noch ausreichend vorhanden? --> Kontrolliert?
Ich frag mich ob das hier alles ernst gemeint ist???
Da spekuliert er das es ein problem mit dem Turbo gibt, hat fehlermeldung ignoriert weiter. Fragt dann im Forum nach, wird darauf hingewiesen das es zu grösseren Schäden kommen kann wenn er weiter fährt und aus Vorsicht besser wäre den Motor nicht mehr zu starten.
Es wird aber munter weitergefahren, Geschwindigkeiten über Hundert kein Problem (ist ja nicht Gefährlich wens bei 120-130km/h den Motor zerreischt oder dieser sich festsetzt) und um das ganze noch zu Provozieren wird och noch richtig Gas gegeben jenseits der 3500 Umdrehungen.
Nur weiter du hast kein Motorproblem, ist bestimmt nur um sich hier die Zeit zu vertreiben.
Ach ja natürlich kann die Werkstadt auslesen wie lange die Fehlermeldung schon vorhanden ist und warscheilich auch vor wieviel Km diese zum ersten mal auftauchte, und hoffe auch das Opel für solche Fälle keine Kulanz gelten läst.
Gruss
serge