Opel Händler Unzufriedenheit

Opel Astra J

Hallo,

erstmal: Im Grunde liebe ich mein Auto und will auch kein anderes, aber ...

ich habe Rost an meinen verzinkten Astra J 2.0 cdti!! :-( Hab eigentlich kein Bock zu meinem Händler zu fahren, da ich gerade aufgrund mangelnder Kompetent ihrerseits einen Motorschaden und zusätzlich fast einen Getriebeschaden hatte. Leider habe ich nichts schriftlich sonst hätte ich gegen die geklagt.
Vor ca. 3 Monaten wurde bei mir auf Anraten meines Händlers das Automatikgetriebe gespült und logischerweise neu mit Öl befüllt. Da ich gerade einen Motorschaden hatte, aber dazu gleich genaueres, hat der jetzige Händler vorsichtshalber auch das Getriebe nachgesehen und mich verwundert gefragt "wer das denn gemacht habe?" Da fehlten doch tatsächlich knapp 2 Liter im Getriebe, weil sich da ein Luftpolster gebildet hatte. Naja er hat sich dann mit Opel in Verbindung gesetzt und genau nachgefragt mit welcher Temperatur das Öl eingefüllt werden muss usw. - das ist nochmal gut gegangen - aber auch nur da ich gerade einen Motorschaden hatte!! Mir fiel bereits 8 Wochen vor dem Schaden auf dass der Wagen weniger Power hatte, leicht träge wurde. Ca. 2 Wochen zuvor hat ich dann plötzlich ein Leistungsloch. Bin deswegen insgesamt bestimmt 4x beim Händler gewesen. "Wenn das Diagnosegerät nichts sagt, hat der auch nicht..." Und bei dem Leistungsloch meinte der Chef dann, dass ich das mit einem Gaspedaltuning wegbekommen könnte!!?! Unfassbar - wollte die Ursache wissen, aber egal. Bin davon ausgegangen dass irgendetwas nicht stimmt aber trotzdem alles noch im Rahmen ist, "da" der Händler dem ich eigentlich vertraue ja auch nichts genaues darüber sagen konnte. 2 Wochen später war ich aufen Weg nach Bayern (800km), hatte aber schon nach 200 km die Warnung im Display "Öldruck zu niedrig". Der Wagen hatte gar keine Power mehr. hab den dann bei Münster stehen lassen und bin mit nem Wagen von Sixt weiter. Da war ich noch kein Adac-Plus-Mitglied, jetzt aber wieder, denn wir mussten den Wagen von da selbst wegholen!! Zu Opel bin ich dann natürlich nicht. Der Händler und auch noch andere Kfz-tis meinten, dass die entweder keine Ahnung haben oder arglistig sind. Das Diagnosegerät zeigte bei dieser Werkstatt auch nicht an dass mein Öldruck zu niedrig ist, aber der richtige Test ergab dass da nur 0,8 bar druck drauf war und somit dadurch der Motor in die Dutten ging. Ist das nicht der Hammer??? Der Spaß hat mir jetzt knapp 4000€ gekostet, wobei der Motor natürlich gebraucht ist.
Ach ja einen hab ich noch. Ich habe eine elektronisches Fahrwerk. Hinten links leckt es ein wenig. Opel wollte mir Kulanz geben, dann hätte das knapp über 400€ gekostet für 2 Dämpfer. Mein Händler sagte das könne er jederzeit einreichen, daher sagte ich dass wird das dann später machen... Was passiert beim 2. Mal ca. 4 Wochen später lehnt Opel ab, weil mein Wagen angeblich zuviel gelaufen hat. Jetzt kosten die Dinger knapp über 915 €!! Solche Händler sollte man komplett austilgen. Das schlimmste ist noch dass wir hier im Emsland wirklich im wahrsten Sinne des Wortes in Dörfern aufen Land leben und nicht einmal hier kann man noch den Leuten vertrauen....
Mein "vollverzinkter" Astra auch zudem noch Rost am Dach. da meinte mein Händler ich solle damit zum Lackierer fahren, der könne das lokal beheben o.ä. Mein Bruder meinte gerade dass ich das reklamieren solle; hab aber nun wirklich gar keine Lust die nochmal wiederzusehen...

Wie seid ihr mit euren Händlern zufrieden und was meint igr zu dem ganzen?

Beste Antwort im Thema

"Deinen" OH bei Opel melden und dir schleunigst nen neuen suchen.
Wegen dem Öldruck und den Motorschaden würde ich dir raten Anwältliche Hilfe einzuholen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Marlborofranz schrieb am 9. September 2016 um 10:01:50 Uhr:


Hi,

also ich habe seit einer Woche einen Astra J BJ 2013 vom Händler (Autohaus Brass, hat mehrere Standorte). Heute fiel auf, dass die Sitzheizung defekt ist. Problem ist, dass ich unter der Woche wegen der Arbeit immer 220 km entfernt vom Heimatort im Zweitwohnsitz rumhänge und eigentlich nur am Wochenende dort zum FOH kann. Habe es dem Verkäufer gegenüber beim "Smalltalk" mal nebenbei erwähnt, weiter nichts.

Habe eben wegen der defekten Sitzheizung angerufen: Verkäufer lacht kurz, meinte das haben die dauernd beim Astra J. Er fragt wann ich immer aus Oberbayern zurück komme und legt mir die Termine entsprechend damit ich keinen Stress habe. Leihwagen wurde kostenlos angeboten falls die Reparatur länger dauert und ich am Wochenende was erledigen muss, damit ich mehr Zeit mit der Familie habe statt in der Werkstatt rumzuhängen. Beim J selbst meinte er, dass er selbst bei seinem Astra J schon neue Sitzheizungen drinnen hat. Bei den ersten Modellen vom J sei oft die Matte kaputt gegangen, bei neueren Modellen sind die Matten stabil, aber die Stecker oder das Steuergerät unter dem Fahrersitz rauchen irgendwann ab. Die besorgen schonmal die Teile und am Samstag in einer Woche wird alles getauscht.

War oft vom Opel gefrustet nachdem mein alter Astra H innerhalb der letzten 2 Monate dauernd abgeraucht ist, wollte zu anderen Marken wechseln, aber die Tatsache das der FOH so zuverlässig und kompetent ist bringt mich wieder auf Opel zurück. Die haben mir bis jetzt nie irgendeinen Mist erzählt, mich schlecht behandelt und die Autos werden auch immer geputzt bevor sie nach jeder Reparatur zurückkommen. Man kriegt auch keinen Schrott angedreht und bemängelt man bei den Autos etwas, werden Geräusche oder ungewöhnliche Sachen nicht als "ist stand der Technik" abgetan, sondern das Problem wird analysiert und im Detail geklärt. Bin seit 7 Jahren bei den Jungs von der Brass Gruppe und bereue es nicht. Ich weiß nicht, ob ich hier einen speziellen FOH so bewerben darf, aber meistens wird ein Forum ja aufgesucht um negativen zu berichten. Darum will ich die Balance mit einem positiven Bericht

Darf ich fragen zu welchen Opel Brass du gehst? Straße?

nochmal, verzinkt ist nicht vollverzinkt!
es gibt auch beim j noch diverse bleche, die verzinkt sind, aber es ist KEINE vollverzinkung mehr, so wie beim ersten astra g!

von daher kann es auch mal irgendwo zu rostbildung kommen.
bei meinem zb gerade entdeckt: erste roststellen am blechträger vorne unter dem frontspoiler.

Bin mit meinem FOH auch zufrieden, über 50 Jahre Opel Familienbetrieb.

Im Show-Room stehen auch Ferrari und Jaguar E, im anderen Show-Room stehen nur Oldtimer RR usw u.a. auch Rekord PII, Manta, GT, Diplomat, Kadett B + C und vieles mehr.

Schön das es so etwas noch gibt.

Zitat:

@enrgy schrieb am 9. September 2016 um 20:23:55 Uhr:


nochmal, verzinkt ist nicht vollverzinkt!
es gibt auch beim j noch diverse bleche, die verzinkt sind, aber es ist KEINE vollverzinkung mehr, so wie beim ersten astra g!

von daher kann es auch mal irgendwo zu rostbildung kommen.
bei meinem zb gerade entdeckt: erste roststellen am blechträger vorne unter dem frontspoiler.

Okay. Meine Roststelle ist vorne links auf dem Dach vor der Windschutzscheibe. (s. Foto)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buddy84 schrieb am 10. September 2016 um 09:22:35 Uhr:


Okay. Meine Roststelle ist vorne links auf dem Dach vor der Windschutzscheibe. (s. Foto)

Das ist so eine typische Steinschlagstelle oder wo beim Scheibenwechsel gepfuscht wurde. Normal ist es unmöglich das es da rostet, da dort ja nie Wasser steht und auch kein Salz hinkommt.

Mit meinen bisherigen FOHs war ich sehr unzufrieden. Man durfte z.B. nicht mit in die Werkstatt wenn was war (evtl. hat man ja wichtige Infos für den Mechaniker oder will einfach zuschauen), Wartezeiten waren unerträglich, Personal unfreundlich, Leihwagen klar immer aber natürlich nur gegen Bares.

Beste Aktion jemals: Kommt Samstag 11:30 Uhr ein älterer Mann in den Laden (12 Uhr Feierabend). Meine Motorkontrolle brennt ... FOH: Ja, und? ... ähm, na können wir da mal schauen ... FOH: Heute nicht mehr ... Und jetzt? ... FOH: Keine Ahnung ... Na, kann ich damit weiterfahren? ... FOH: Ich weiß ja nicht was der Wagen hat, evtl. riskieren Sie einen kapitalen Motorschaden.

Nun bin ich aber umgezogen in ein kleines Dorf und der hiesige FOH scheint etwas besser drauf zu sein. Zwar immer noch den Stock in Arsch aber er hört wenigstens zu wenn man ein Problem schildert und man darf auch mit in die Werkstatt rein.

Zitat:

@draine schrieb am 10. September 2016 um 09:49:00 Uhr:


Beste Aktion jemals: Kommt Samstag 11:30 Uhr ein älterer Mann in den Laden (12 Uhr Feierabend). Meine Motorkontrolle brennt ... FOH: Ja, und? ... ähm, na können wir da mal schauen ... FOH: Heute nicht mehr ... Und jetzt? ... FOH: Keine Ahnung ... Na, kann ich damit weiterfahren? ... FOH: Ich weiß ja nicht was der Wagen hat, evtl. riskieren Sie einen kapitalen Motorschaden.

-

Bei mir ähnlich - Freitag spätnachmittag:

Ich mit Notprogramm auf den Hof - Lima verreckt.

Der ALte gibt mir kurzerhand seinen Signum V6CDTI weil alle Leihwagen schon weg waren.

"Ruf mal Montag Mittag an - dann wissen wir mehr oder er ist fertig. Ich fahr mit dem Sohn nach Hause."

Mich hat noch nie einer dort so vom Hof geschickt.

-

Ich habe noch nie für Ersatzwagen gezahlt - häufig sind es zwar alte Schluren, die er in Zahlung genommen hat, aber ausser etwas Sprit reinkippen musste ich nie - und das gehört sowieso zum guten Ton. Zu Fuss geht da keiner nach Hause.

Das ist kein Opel Phänomen sondern habe ich auch schon bei einem der größten VWAG Händler bei uns im Kreis erlebt.
Klar bin ich auch schon mit einem FOH aneinander, aufgrund von chronischer Unlust für die Probleme des Kunden, aber mit dem FOH bei dem ich jetzt bin bin ich sehr zufrieden.
Ist halt auch ein Familienbetrieb indem Wert auf den Kunden geleget wird! Außerdem zwei top Meister die beide an einer Lösung des Problems interresiert sind. Auch wenns beim K nicht geklappt hat war man immer freundlich und hat sich wirklich Zeit genommen.

Der astra j hat glaube ich nur eine Zink Legierung, die ziemlich dünn sein dürfte. Vollverzinkt war der astra g damals, wie schon angemerkt, aber auch nur die ersten Baujahre.

Wenn ich falsch liege, gerne melden🙂

Der astra j hat glaube ich nur eine Zink Legierung, die ziemlich dünn sein dürfte. Vollverzinkt war der astra g damals, wie schon angemerkt, aber auch nur die ersten Baujahre.

Wenn ich falsch liege, gerne melden.

Wenn Zink, dann höchstens eine zinkhaltige Grundierung.

Hier schwören ja viele auf Familienbetrieb (FB)
Da lach ich ja nur.

Vor einiger Zeit mein drittes Auto in Folge bei einem FB, natürlich OH, gekauft
und richtig beschissen worden. Ist ein recht grosser OH der sich
gerne mit allen möglichen Auszeichungen schmückt (aber das machen ja alle gerne 🙂)
Bis zum Verkauf alles hui, danach eher pfui.
Also:
Ein Vorbesitzer wurde mir wissentlich verschwiegen (Brief ging zur Bank, hab ich erst später gesehen).
Zwei Vorschäden wissentlich verschwiegen und einer sogar nicht in der Historie aufgeführt,
wie mein neuer FOH feststellte.
Fehler wurden nicht erkannt bzw. man wurde einfach abgekanzelt
(da klappert nix, da hör ich nix, das ist so, alles normal)
Kulanzwunsch von mir abgelehnt (Aussage: ich reiche nix ein, mach´s selbst !!!)

Mein neuer FOH hat dann o.P. innerhalb eines Tages Kulanzwunsch eingereicht und genehmigt.
Da laufe ich nun allerdings auch schon länger hinterher wegen einer anderen Sache. Na ja.

Man wird ja leider gezwungen alle Services beim OH zu machen, da man immer in der Angst
lebt, das an diesem Auto demnächst wieder was verreckt und man dann auf Kulanz hofft.

Mein nächstes Auto wird wohl kein Opel, aber wer weiß, was noch alles kommt.

Zitat:

Mein nächstes Auto wird wohl kein Opel, aber wer weiß, was noch alles kommt.

ich bin mir ziemlich sicher, daß sich solche geschichten bei den meisten marken erzählen lassen, auch bei abm und das konzern.
man muß halt das glück haben, einen guten händler zu finden und dann eine längere geschäftsbeziehung zu ihm aufbauen. wer aber nur alle 10-15 jahre mal ein auto kauft, wird dabei schwierigkeiten haben. die jährliche inspektion reißt es da auch nicht mehr raus.

Eigentlich SOLLte es egal sein, wie oft ein Kunde bei ein
und demselben Händler Autos (ob neu oder gebraucht) kauft
und der zudem auch alles Checks, Reparaturen etc. dort machen lässt.
Der Kunden SOLLTE König sein, aber das ist wohl heutzutage
meist ein Wunschgedanke.
Bei z.B. diesem meinem ehemaligen OH geht es offensichtlich
nur um´s schnelle verkaufen, egal wie (siehe oben "wissentliche" Falschangaben).
"Lustigerweise" habe ich noch andere Opelfahrer kennengelernt, die diesem OH
auch den Rücken gekehrt haben, da Ihnen ganz ähnliches dort widerfahren ist.
Die Sache scheint also System zu haben.
Die meisten werden wahrscheinlich garnicht wissen, was sie da untergejubelt
bekommen, es sei denn, man stolpert eher zufällig drüber so wie ich.
Na, solange es gut geht...... wird der auch so weiter praktizieren/verkaufen.

Es gibt viele Wege zum Geld und die meisten sind dreckig.

Es ist ein Unding dass es so etwas gibt. Und das Beste ist, dass die sich da meist gar nicht bei denken.... Entweder weil´s mit dem Denken eh nicht so gut klappt oder einfach böse sind. Ja ich halte manches Verhalten für boshaft. Zu schade dass ich keine Bestätigung von dem Händler habe, sonst hätte oder würde ich die aufen Topf setzen... Die Autos mag ich fast alle mittlerweile bei Opel leiden, aber was mein angeblich seriöser Händler bei dem immer alles hab machen lassen, auch wenn das weitestgehend nur Inspektionen waren da verbockt hat, geht meines Erachtens gar nicht. Gut dass es "gebrauchte" Motoren gibt, sonst hätte ich mir das gar nicht leisten können! Und auch so ist es überhaupt nicht in Ordnung. Opel selbst ist auch nicht ganz gar. Machen in ihrer Werbung immer auf so toll, aber lehnen Kulanzanträge wahrscheinlich via Zufallsprinzip ab. Einmal ja, dann wieder nein. Ätzend. Hätte meinen Lexus behalten sollen, der lief wenigstens ohne Probleme. Die Inkompetenz der Mechanikern bei manchen Händlern egal ob Opel oder andere lässt zu wünschen übrig. Fehler kann jeder mal machen, aber wenn es so etwas schwerwiegend geht guckt man doch genauer hin. Unfassbar!

Zitat:

@Buddy84 schrieb am 14. September 2016 um 19:53:21 Uhr:


Es gibt viele Wege zum Geld und die meisten sind dreckig.

Es ist ein Unding dass es so etwas gibt. Und das Beste ist, dass die sich da meist gar nichts bei denken.... Entweder weil´s mit dem Denken eh nicht so gut klappt oder einfach böse sind. Ja ich halte manches Verhalten für boshaft. Zu schade dass ich keine Bestätigung von dem Händler habe, sonst hätte oder würde ich die aufen Topf setzen... Die Autos mag ich fast alle mittlerweile bei Opel leiden, aber was mein angeblich seriöser Händler bei dem immer alles hab machen lassen, auch wenn das weitestgehend nur Inspektionen waren da verbockt hat, geht meines Erachtens gar nicht. Gut dass es "gebrauchte" Motoren gibt, sonst hätte ich mir das gar nicht leisten können! Und auch so ist es überhaupt nicht in Ordnung. Opel selbst ist auch nicht ganz gar. Machen in ihrer Werbung immer auf so toll, aber lehnen Kulanzanträge wahrscheinlich via Zufallsprinzip ab. Einmal ja, dann wieder nein. Ätzend. Hätte meinen Lexus behalten sollen, der lief wenigstens ohne Probleme. Die Inkompetenz der Mechanikern bei manchen Händlern egal ob Opel oder andere lässt zu wünschen übrig. Fehler kann jeder mal machen, aber wenn es so etwas schwerwiegend geht guckt man doch genauer hin. Unfassbar!

Wollte eigentlich den Beitrag editieren, aber egal ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen