Opel GT neu nicht mehr bestellbar
Hallo Leute,
hab heute erfahren das der Opel GT nicht mehr bestellbar ist, laut Händler sind nur mehr Lagerautos zu bekommen. => Ende der Produktion
Ich hoffe das Thema ist noch nicht vorhanden.
Beste Antwort im Thema
Wir haben den GT jetzt seit zwei Jahren. Vorher haben wir uns alles mögliche an Cabrios/Roadstern angesehen und sind beim GT gelandet. Der GT sieht halt anders aus, entweder man mag es oder nicht. Bereut? Auf keinen Fall! Das der GT in den USA gebaut wird, und somit kein richtiger "Opel" ist, wen interessiert es. Ich denke wir alle kaufen uns Auto´s die gefallen und es wird immer wieder Leute geben, die den Geschmack des anderen nicht verstehen können.
Um sich eine richtige Meinung bilden zu können, sollte man das Auto mal länger als eine Probefahrt fahren. Uns war der Wagen nach einer gewissen Zeit auch zu langsam, so dass nun Chiptunning angesagt war. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Andere Felgen, Fahrwerk und jetzt passt es.
Das der GT nicht mehr gebaut wird: schön! Bleibt er wenigstens selten und ist daher immer noch ein Hingucker. Mit dem Wagen irgendwo zu parken ohne angesprochen zu werden haben wir noch nie erlebt. Die Blicke der Leute, wenn auf Treffen eine Kolonne GT´s unterwegs ist, allein das lohnt schon.
Omileg, ich schließe mich da voll Deiner Meinung an. Hätte ich eine Schicki-Micki-Karre haben wollen wäre es eine andere Marke und vor allem eine andere Innenausstattung geworden.
Das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt. Das die GT´s mitlerweile für Schleuderpreise zu haben sind, klar ärgert mich das. Wir haben mehr bezahlt, dafür keine Wartezeit gehabt und die Zeit mit dem GT bis jetzt genossen. Von all den GT-Fahrern, die wir mitlerweile kennengelernt haben, will keiner den GT abstoßen. Und das obwohl einige am Anfang mehr zum FOH gefahren sind wie auf Touren. Dazur gehören auch wir.
Der GT wird nicht mehr gebaut, es werden nur noch die Restbestände verhöckert, daher auch die Schleuderpreise.
Gruß
die Eifelzwergin
49 Antworten
...man kann den GT ja vieles nachsagen, aber das der Motor ein Steinzeitteil ist, disqualifiziert den Threaersteller jeglichen motorentechnischen Sachverstand.
Der Motor ist eine Neuentwicklung und wird auch in abgeschwächter Form im Insigni 2.0T verbaut.
Bisher wurde der GT Motor generell gelobt....und hat mir als Speedster Fahrer ebenfalls gefallen.
Das Fahrverhalten ist untadelig...aber eben ein Cruiser und kein Speedy. Tatsache ist, die Verarbeitung ist nicht auf Opel Niveau.
Aber man bekommt ein komplett ausgestattetes Fzg. mit 260 PS und toller Optik...für einen sensationellen Preis.
Man muß oder sollte natürlich die Kohle für einen Zweitwagen haben...aber den bekommt man ja für die Differenz zum TT.
Und der Wertverlust wird sich in Grenzen halten, siehe mein Speedy, den ich im Leben nicht gegen TT und Co. tauschen würde....
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloZitat:
P.S: Hie im Forum schreiben zwei drei leute das sie Probleme mit dem auto haben und gleich sind es ALLE GT`s
Der Motor dürfte Super sein. Zumindest wenn er dem C20LET ähnelt. Ich bin jahrelang einen Turbo gefahren. Der Motor ist selbst nach heutigen Maßstäben Erste Sahne.
Das mit den defekten ist natürlich auf Grund der geringen Verbreitung schon etwas was mich nachdenklich stimmt. Zumal die Werkstätten das Problem scheinbar nicht zuverlässig lokalisieren können.
Der 2.0T aus dem GT hat mit dem alten C20LET garnichts gemeinsam wenn dann nur den Hubraum.
Also im OPEL GT FORUM sind eigentlich keine problem mit dem Motor bekannt,wenn dann hat der GT woanders seine Probleme,wie z.B. am Dach oder am Differenzial(da gab es ja nen Rückruf für die ersten Modelle),oder wegen der teils schlechten verarbeitung ect
Zitat:
Original geschrieben von tifique
@Choose Sagaris
du hast ja mal ein witziges zitat im footer
Der Film dazu ist noch witziger 😉...
... jetzt weiss ich auch, warum sich der Wagen nicht verkauft.
Die Opel-Fans stört, dass er zu wenig Opel ist und die Nicht-Opel-Fans stört, dass Opel draufsteht.
Verrückte Welt 😕
Ähnliche Themen
gemeint waren die Fahrleistungen, habe ich mich falsch ausgedrückt.
ich bin das ding heute mittag gefahren, fährt schon ok, aber wie 264ps fühlt es sicht wirklich nicht an, eher wie 200 oder etwas weniger.
aus einem test
:
Motor mit Zurückhaltung
Einhelliger Eindruck vieler Journalisten: Der GT läuft in etwa so kräftig wie Audis TT mit Zweiliter-Turbo. Der bietet aber nur 200 PS. Nun hatten wir in der kalifornischen Wüste keinen Leistungsprüfstand zur Hand und behalfen uns mit der obligatorischen Beschleunigungsmessung von null bis 100 km/h. Die soll der GT in sehr respektablen 5,7 Sekunden erledigen, selbst mit zwei Passagieren an Bord. Bei mehreren Versuchen mit jeweils erhöhter Anfahrdrehzahl, leichtem Schlupf hinten und sehr schnellen Schaltvorgängen pendelten sich die Zeiten bei 7,3 Sekunden ein, was im Einklang mit dem subjektiven Leistungseindruck steht und definitiv weit weg ist von den Werksangaben. Bis GM bei den Motoren nachbessert, sollte man den GT also auch beim Preisvergleich fairerweise eher als einen 200-PS-Roadster ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von tifique
Einhelliger Eindruck vieler Journalisten: Der GT läuft in etwa so kräftig wie Audis TT mit Zweiliter-Turbo. Der bietet aber nur 200 PS. Nun hatten wir in der kalifornischen Wüste keinen Leistungsprüfstand zur Hand und behalfen uns mit der obligatorischen Beschleunigungsmessung von null bis 100 km/h. Die soll der GT in sehr respektablen 5,7 Sekunden erledigen, selbst mit zwei Passagieren an Bord. Bei mehreren Versuchen mit jeweils erhöhter Anfahrdrehzahl, leichtem Schlupf hinten und sehr schnellen Schaltvorgängen pendelten sich die Zeiten bei 7,3 Sekunden ein, was im Einklang mit dem subjektiven Leistungseindruck steht und definitiv weit weg ist von den Werksangaben. Bis GM bei den Motoren nachbessert, sollte man den GT also auch beim Preisvergleich fairerweise eher als einen 200-PS-Roadster ansehen.
... kalifornische Wüste? Wie heiß ist es da?
Wir wissen doch alle, dass heiße Luft weniger Sauerstoff enthält und dass Verbrennungsmotoren im Allgemeinen und Turbomotoren im Besonderen bei Hitze weniger Leistung bieten.
Außerdem fiele mir jetzt auch kein 200 PS-Roadster ein, den man für 21k€ neu kaufen kann ... 😉
Ach ja, Tim Schrick hatte viel Spass mit dem GT: < KLICK >
Heinz
servus,
ich bin den gt gefahren bei ca. 20 grad, nix kalifornische würste sondern bayern ..
wo die getestet haben weiss ich nicht, ich fand nur der wagen geht nicht wie ich es erwartet hätte, die werksangabe von 0 auf 100 haut nie und nimmer hin, wir haben es nicht ausprobiert, aber ich bin mir absolut sicher, dass mein dieselhobel merklich besser läuft.
Dein Dieselhobel hat ja auch mehr Leistung, mehr Drehmoment und ein kürzer gespreiztes Getriebe.
Ich persönlich sehe das 5-Gang-Getriebe als das größte Manko des GT an.
Außerdem ist es ein Trugschluß durch gefühlte Fahrleistungen auf die PS-Zahl zu schließen, da spielen noch andere Faktoren, wie z.B. Übersetzung mit rein.
Bei meinem Z1 z.B. habe ich vor einigen Jahren das Differential durch ein kürzer übersetztes mit Sperre ersetzt. Bei gleicher Leistung fühlt er sich trotzdem stärker an ...
Heinz
also ich meinte damit konkret 0-100.
da sagt opel was von 5.7s, das stimmt nie und nimmer.
es waren immer um die 7s, eher richtung 8 als richtung 6.
und der diesel wiegt aber mal 1.8t statt 1.3t
der gt hat daher pro PS gut ein halbes Kilp weniger zu schleppen und ist langsamer, finde ich schon krass.
... wie gesagt, man müßte auch die Übersetzung kennen.
Dass Du den GT nicht magst, haben wir ja alle mitbekommen.
Ich persönlich bin immer noch der Meinung, dass bei den aktuellen Preisen von rund 21 k€ für einen Neuwagen mit TZ der GT ein nahezu konkurrenzlos günstiges Angebot ist, auch wenn sich die Leistung nur nach 200 PS anfühlen sollte.
Schau mal was ein MX 5 in dieser Ausstattung kostet ... und der hat weniger als 200 PS.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von tifique
ist ein witziges Teilchen.
Sieht innen relativ lumpig aus und der Motor ist ein Steinzeitteil.
Der Sound ist auch schlecht, besonders peinlich wenn man die riesenauspuffrohre dazu ansieht :-)
fahrwerk ist ok, vom gokartfeeling aber weit entfernt.aber :-)
für den preis wirklich OK !!!kaufen würde ich es mir trotzdem nicht.
Der Motor ein Steinzeitteil?😕
Das ist ein hochmoderner Direkteinspritzer Turbo!
TwinScroll-Turbo,Kettenantrieb,Piezoinjektoren,Vollalumotor...
Was ist daran Steinzeit bitteschön?🙄
Er basiert auf dem schon im Vectra-C/Signum eingesetzten mit Saab entwickelten 2.0-Turbo.
Noch ohne Direkteinspritzung zwar,aber einer der besten Motoren im Vierzylinderbereich dieser Baureihe.
Einer der besten Vierzylinder-Turbo im Opelprogramm,der ua. auch im Insignia mit 220ps zum Einsatz kommt und auch den neuen Astra/Calibra OPC befeuern soll.
Selbst die Konkurrenz war/ist voll des Lobes über diesen Motor.
Aber ich seh schon,da hat jemand nicht so recht Ahnung!😉
Zum Thema:
Opel muss sich auf seine Kernkopetenzen konzentrieren und wieder Geld verdienen.
Das solche "Todgeburten" wie GT oder Antara,welche eigentlich nichts weiter waren als umgelabelte Fremdfabrikate und ihnen deshalb der Erfolg verwehrt blieb,ist wohl unbestritten.
Hoffentlich wird die neu wachsende Modellpallette unter Magna/Opel da mehr Wert auf den europäischen Geschmack legen.
Das richtige Opelmodelle so gut wie immer zum Erfolg wurden,sieht man ja an Modellen wie Corsa,Astra,Meriva,Zafira,Vectra,Omega,Insignia usw.
Denke dass sich das in Zukunft ohne GM-Bevormundung da einiges tun wird und zb. ein richtiger,eigenentwickelter Opelroadster kommen wird.
omileg
Mit einem Abschied vom GT habe ich eigentlich seit Beginn der Opel-Krise gerechnet. Der Antara wird wohl bald folgen. Diese Fahrzeuge haben einfach zu geringe Verkaufszahlen und sind offenbar nur im Verbund mit den Schwestermarken rentabel zu produzieren. Man sollte den Fokus auf die Fahrzeuge legen, mit denen das Unternehmen wirklich Geld verdienen kann.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... die Nachfrage scheint sich wohl in Grenzen zu halten. Da werden zu Hauf Tageszulassungen ohne km zwischen 21.300 und 22.000 € (incl. Premiumpaket) angeboten und dennoch ist da wenig Bewegung drin.Zitat:
Original geschrieben von TommyJenius
stimmt vollkommen! das werk in den USA wurde dicht gemacht! gibt nur noch lagerbestände und die dürften sehr schnell weg sein!Eigentlich ist das schon der Knaller, dass man so einen Wagen neu rund 40% unter Listenpreis bekommt. Da sollte man ja fast zuschlagen 😉
Heinz
Hallo,
aufgrund der Tageszulassungsangebote habe ich mir den GT mal angeschaut. Die Qualität im Innenraum ist echt übel. Das waren die Kunststoffe in meinen D Kadetts und im E Kadett noch besser. So gut kann das Fahrvergnügen gar nicht sein, dass ich mir ein GT kaufe.
Gruß
Robert