Opel GT neu nicht mehr bestellbar
Hallo Leute,
hab heute erfahren das der Opel GT nicht mehr bestellbar ist, laut Händler sind nur mehr Lagerautos zu bekommen. => Ende der Produktion
Ich hoffe das Thema ist noch nicht vorhanden.
Beste Antwort im Thema
Wir haben den GT jetzt seit zwei Jahren. Vorher haben wir uns alles mögliche an Cabrios/Roadstern angesehen und sind beim GT gelandet. Der GT sieht halt anders aus, entweder man mag es oder nicht. Bereut? Auf keinen Fall! Das der GT in den USA gebaut wird, und somit kein richtiger "Opel" ist, wen interessiert es. Ich denke wir alle kaufen uns Auto´s die gefallen und es wird immer wieder Leute geben, die den Geschmack des anderen nicht verstehen können.
Um sich eine richtige Meinung bilden zu können, sollte man das Auto mal länger als eine Probefahrt fahren. Uns war der Wagen nach einer gewissen Zeit auch zu langsam, so dass nun Chiptunning angesagt war. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Andere Felgen, Fahrwerk und jetzt passt es.
Das der GT nicht mehr gebaut wird: schön! Bleibt er wenigstens selten und ist daher immer noch ein Hingucker. Mit dem Wagen irgendwo zu parken ohne angesprochen zu werden haben wir noch nie erlebt. Die Blicke der Leute, wenn auf Treffen eine Kolonne GT´s unterwegs ist, allein das lohnt schon.
Omileg, ich schließe mich da voll Deiner Meinung an. Hätte ich eine Schicki-Micki-Karre haben wollen wäre es eine andere Marke und vor allem eine andere Innenausstattung geworden.
Das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt. Das die GT´s mitlerweile für Schleuderpreise zu haben sind, klar ärgert mich das. Wir haben mehr bezahlt, dafür keine Wartezeit gehabt und die Zeit mit dem GT bis jetzt genossen. Von all den GT-Fahrern, die wir mitlerweile kennengelernt haben, will keiner den GT abstoßen. Und das obwohl einige am Anfang mehr zum FOH gefahren sind wie auf Touren. Dazur gehören auch wir.
Der GT wird nicht mehr gebaut, es werden nur noch die Restbestände verhöckert, daher auch die Schleuderpreise.
Gruß
die Eifelzwergin
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dukerobert
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... die Nachfrage scheint sich wohl in Grenzen zu halten. Da werden zu Hauf Tageszulassungen ohne km zwischen 21.300 und 22.000 € (incl. Premiumpaket) angeboten und dennoch ist da wenig Bewegung drin.
Eigentlich ist das schon der Knaller, dass man so einen Wagen neu rund 40% unter Listenpreis bekommt. Da sollte man ja fast zuschlagen 😉
Heinz
aufgrund der Tageszulassungsangebote habe ich mir den GT mal angeschaut. Die Qualität im Innenraum ist echt übel. Das waren die Kunststoffe in meinen D Kadetts und im E Kadett noch besser. So gut kann das Fahrvergnügen gar nicht sein, dass ich mir ein GT kaufe.
Gruß
Robert
Für was ein
Roadsterwie der GT da sind,hast du aber begriffen?
Bei einem Roadster gelten andere Maßstäbe als superteure Kunststoffe und Schicki-Mickikram.
Ein Roadster soll Fahrspass vermiteln und puristisch sein ohne viel Schnick Schnack.
Und das bietet ein GT allemal.
Guter Fahrspass,starker Motor und gutes Fahrwerk.
Wenn ich supertolle Materialien haben möchte,dann fängt es frühstens bei Modellen der gehobenen Mittelklasse an und selbst da findet man bei so gut wie jedem Hersteller immer noch Hartplastik.
Dafür kostet der GT auch einige tausender weniger als ein vergleichbarer TT oder Z4,bei denen aber auch nichtalles Gold ist was zu glänzen scheint.
Wollt ihr Auto fahren oder euch in der heimischen Garage an hinterschäumten Kunststoffen Kuscheln?
Manchmal frag ich mich,ob heutzutage einige Leute die Prioritäten einer bestimmten Fahrzeuggattung kennen.
PS: Im übrigen steht in der Auto Bild,dass der GT weiterhin angeboten wird.
Was stimmt denn nun?
omileg
Ihr müsst das mal so sehen... Der GT wird nicht mehr hergestellt.... sprich der wagen wird in den nächsten jahren ein sammler stück... mein kollege sein vater hat sich letztes jahr den ersten GT in ostfriesland gekauft und der hat jetzt erst 600km gefahren, da er noch 6 andere autos hat... wenn man das auch 10 jahre rechnet sind das keine 10.000 km... und der wert wird steigen... das ist so sicher wie der sonnenaufgang...
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Für was ein Roadster wie der GT da sind,hast du aber begriffen?
Bei einem Roadster gelten andere Maßstäbe als superteure Kunststoffe und Schicki-Mickikram.Ein Roadster soll Fahrspass vermiteln und puristisch sein ohne viel Schnick Schnack.
Und das bietet ein GT allemal.
Guter Fahrspass,starker Motor und gutes Fahrwerk.Wenn ich supertolle Materialien haben möchte,dann fängt es frühstens bei Modellen der gehobenen Mittelklasse an und selbst da findet man bei so gut wie jedem Hersteller immer noch Hartplastik.
Dafür kostet der GT auch einige tausender weniger als ein vergleichbarer TT oder Z4,bei denen aber auch nichtalles Gold ist was zu glänzen scheint.Wollt ihr Auto fahren oder euch in der heimischen Garage an hinterschäumten Kunststoffen Kuscheln?
Manchmal frag ich mich,ob heutzutage einige Leute die Prioritäten einer bestimmten Fahrzeuggattung kennen.PS: Im übrigen steht in der Auto Bild,dass der GT weiterhin angeboten wird.
Was stimmt denn nun?omileg
Ich denke die Autobild meint damit die noch nicht an den Mann gebrachten GT´s. Denn auf
Opel.deist er nicht mehr vertreten.
Wir haben den GT jetzt seit zwei Jahren. Vorher haben wir uns alles mögliche an Cabrios/Roadstern angesehen und sind beim GT gelandet. Der GT sieht halt anders aus, entweder man mag es oder nicht. Bereut? Auf keinen Fall! Das der GT in den USA gebaut wird, und somit kein richtiger "Opel" ist, wen interessiert es. Ich denke wir alle kaufen uns Auto´s die gefallen und es wird immer wieder Leute geben, die den Geschmack des anderen nicht verstehen können.
Um sich eine richtige Meinung bilden zu können, sollte man das Auto mal länger als eine Probefahrt fahren. Uns war der Wagen nach einer gewissen Zeit auch zu langsam, so dass nun Chiptunning angesagt war. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Andere Felgen, Fahrwerk und jetzt passt es.
Das der GT nicht mehr gebaut wird: schön! Bleibt er wenigstens selten und ist daher immer noch ein Hingucker. Mit dem Wagen irgendwo zu parken ohne angesprochen zu werden haben wir noch nie erlebt. Die Blicke der Leute, wenn auf Treffen eine Kolonne GT´s unterwegs ist, allein das lohnt schon.
Omileg, ich schließe mich da voll Deiner Meinung an. Hätte ich eine Schicki-Micki-Karre haben wollen wäre es eine andere Marke und vor allem eine andere Innenausstattung geworden.
Das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt. Das die GT´s mitlerweile für Schleuderpreise zu haben sind, klar ärgert mich das. Wir haben mehr bezahlt, dafür keine Wartezeit gehabt und die Zeit mit dem GT bis jetzt genossen. Von all den GT-Fahrern, die wir mitlerweile kennengelernt haben, will keiner den GT abstoßen. Und das obwohl einige am Anfang mehr zum FOH gefahren sind wie auf Touren. Dazur gehören auch wir.
Der GT wird nicht mehr gebaut, es werden nur noch die Restbestände verhöckert, daher auch die Schleuderpreise.
Gruß
die Eifelzwergin
Ähnliche Themen
Das erklärt warum im Monat Mai 693 GT´s zugelassen wurden... Mehr als in den ersten 4 Monaten zuvor.
Hallo,
ich, als bekennender BMW-Fan und gewiss kein OPEL-Liebhaber, muss zugeben, dass mich diese Nachricht ein wenig schockiert hat. Ich persönlich fand den GT nämlich todschick!!! Ich hab erst vergangenes WE wieder zwei Stück auf der Autobahn gesehen und der Wagen hat mir immer wieder aufs Neue sehr imponiert!
Schade OPEL!!!
Viele Grüße aus Bayern!
Markus
Hi
Scheinbar hatte Opel ursprünglich noch nicht vor den GT jetzt schon einzustellen. Für das Modelljahr 2010 waren noch neue Farben, und ein paar technische Änderungen geplant.
Aber da GM das Montagewerk in Wilmington, Delaware, USA im Juli schliessen wird, hat Opel wohl keine andere Wahl, als den GT vom Markt zu nehmen. Bleibt interessant abzuwarten, was aus den Schwestermodellen Pontiac Soltice und Saturn Sky wird. Ob sie bis 2010, wo beide Marken eingestellt werden, woanders weitergebaut werden ist fraglich.
Zum Motor:
Wie einige schon richtig bemerkt haben ist der Z20NHH ein hochmoderner Motor, mit das Beste und Modernste was man in der 2 Liter Turboklasse kaufen kann.
Der LNF war noch das beste am GT, leider mit dem viel zu lang übersetzten 5-Gang Getriebe etwas kastriert. Ein 6-Gang Getriebe wäre hier sehr sinnvoll gewesen.
Aber Opel (GM) wollte halt nichts investieren und labelte einfach den Saturn Sky auf Opel um, und Opel "durfte" den jetzt GT heissenden Roadster für europäische Ansprüche halbwegs tauglich machen. Was wie gesagt mehr schlecht als recht gelang.
Ähnliches versuchte Opel (GM) mit den Antara, was ja bekanntlich auch schwer die Hose ging.
Gruß Hoffi
Da hat Opel wohl wieder einen zukünftigen Klassiker auf den Markt gebracht. Mich würde mal interessieren wie viele in Deutschland Zugelassen wurden.
Zum Thema US Fabrikat: Der Calibra wurde teilweise in Finnland gebaut ist der jetzt auch kein Opel?
Verstehe das auch nicht was das soll. Der Corsa b wurde in Spanien gebaut. Da steht teilweise noch nicht mal WOL in der FIN. Aber dat ist ganz normal dann ein Opel ?? nur der GT nicht. Für mich eine sehr dumme aussage
Hi
Keine dumme Aussage!
Einfach mal meinen Beitrag aufmerksam lesen, dann nachdenken, und dann erst posten.
Wenn das nicht funktioniert dann mal ein Tip.....
Es geht nicht darum wo die Fahrzeuge produziert werden, sondern wo und für welchen Markt sie entwickelt werden. Der GT ist keine Opel-Entwicklungen. Der GT wurde in den USA und für die USA von Pontiac als Pontiac Solstice entwickelt, daraus entsprang der Saturn Sky, und daraus dann der Opel GT.
Nur leider merkt man dem GT an, das er keine Opel-Entwicklung ist. Er ist ein typisch amerikanisches Fahrzeug. Für europäische Verhältnisse zu sehr auf's Geradeausfahren abgestimmt, schlampige Verarbeitung und minderwertige billige Innenraummaterialien. Dazu der höchst umständliche Dachmechanismus.
Ein von Opel entwickelter Roadster wäre ohne Zweifel qualitativ eine Klasse besser gewesen.
Aber das war zu teuer, also bediente man sich im GM Konzern.
Die hier angesprochenen Calibra und der Corsa sind 100%ige Opel-Eigenentwicklungen. Auch wenn sie wie jeder andere Opel auch zum Teil im Ausland gefertigt werden/wurden, sind sie trotzdem Opel-Eigenentwicklungen und keine umgelabelten Pontiac, Saturn oder sonst was.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Für was ein Roadster wie der GT da sind,hast du aber begriffen?
Bei einem Roadster gelten andere Maßstäbe als superteure Kunststoffe und Schicki-Mickikram.Ein Roadster soll Fahrspass vermiteln und puristisch sein ohne viel Schnick Schnack.
Und das bietet ein GT allemal.
Guter Fahrspass,starker Motor und gutes Fahrwerk.Wollt ihr Auto fahren oder euch in der heimischen Garage an hinterschäumten Kunststoffen Kuscheln?
Manchmal frag ich mich,ob heutzutage einige Leute die Prioritäten einer bestimmten Fahrzeuggattung kennen.
Hallo
Für so einen Beitrag auch noch ein Mal danke?😁 Wer war das!
Erstaunlich was sich einige so Zusammenreimen. Der GT ist wahrlich kein schlechtes Auto.
Allerdings ein Auto mit Fahrer/Beifahrerairbag, Lichtautomatik, Regensensor, Multifunktionslenkrad, Radio/Cd, elektrischen Aussenspiegeln, verstellbarer Lenksäule, Bordcomputer, Reiserechner, Aussentemperaturanzeige, Tempomat und wohl auch noch Navi als puristischen Roadster zu sehen ist absolut lachhaft. Das einzig puristische ist die Dachmechanik und der Kofferraum.
Mal grunsätzlich:
Der GT ist doch neu bestellbar, oder wiso werden dann im Modelljahr 2010 neue Farben, andere Ausstattungen und ein größerer Spiegel angeboten???
Zitat:
Original geschrieben von TimoCoupe
Da hat Opel wohl wieder einen zukünftigen Klassiker auf den Markt gebracht. Mich würde mal interessieren wie viele in Deutschland Zugelassen wurden.Zum Thema US Fabrikat: Der Calibra wurde teilweise in Finnland gebaut ist der jetzt auch kein Opel?
Also...
2006: 9
2007: 1.096
2008: 1.600
2009: 1.030
Gruß Janvetter
Hi
@D.R.L
Zitat:
Mal grunsätzlich:
Der GT ist doch neu bestellbar, oder wiso werden dann im Modelljahr 2010 neue Farben, andere Ausstattungen und ein größerer Spiegel angeboten???
Hab ich doch in meinem Post geschrieben. So wie ich das sehe war seitens Opel nicht geplant den GT in Deutschland vom Markt zu nehmen, eben weil es die von dir und mir angesprochenen Änderungen zum Modelljahr 2010 geben sollte.
Aber Fakt ist, das GM nach der Insolvenz u.a. das Werk in Wilmington wo der GT neben dem Pontiac Solstice und dem Saturn Sky produziert wird im Juli schliessen wird.
Somit stirbt auch der GT. Denn ich denke nicht, das GM für Opel den GT in einem anderen Werk produzieren lässt, nach der Opel-Abspaltung von GM.
Und Fakt ist auch, der GT ist vollständig von der Opel Homepage verschwunden.
Gruß Hoffi
@HOFFi
achso hab ich nicht gesehen, dass du das schon einmal gepostet hast. SORRY.
Ich dachte , den GT gibt es noch länger, weil mein Vater (OH) diesen Samstag den Modelljahresübersichtskatalog "Harmonisierung des Modellangebots" bekommen hat, und da werden Änderungen zum Modelljahr 2010 beim GT proklamiert.
MfG