Opel GT Concept 2016

Opel GT

Hallo,

in der aktuellen AutoBild wird von einem Comeback des GT gesprochen. 2016 soll auf dem Genfer Salon ein Concept-Car stehen. Mögliche Markteinführung dann 2017/18. Das wäre doch mal was ...

Gruß, Daniel

Bildquelle: www.autobild.de

2015-09-11-13-38-39
Beste Antwort im Thema

Hallo,

in der aktuellen AutoBild wird von einem Comeback des GT gesprochen. 2016 soll auf dem Genfer Salon ein Concept-Car stehen. Mögliche Markteinführung dann 2017/18. Das wäre doch mal was ...

Gruß, Daniel

Bildquelle: www.autobild.de

2015-09-11-13-38-39
198 weitere Antworten
198 Antworten

Seite 4 unten spricht ja schon dafür. Wäre halt leider eher langweilig... Hab noch selten jemanden nach einem neuen Tigra schreien hören...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 27. Januar 2016 um 21:49:49 Uhr:


Seite 4 unten spricht ja schon dafür. Wäre halt leider eher langweilig... Hab noch selten jemanden nach einem neuen Tigra schreien hören...

Namen sind Schall und Rauch...Ob das hypothetische "Kind" nun Tigra oder dann evtl. derzeit eher passender GT oder Eve heißt, spielt ja für die Möglichkeiten eines solchen Modells zunächst einmal keine Rolle.

Frontantrieb oder Heck schon. Mittelmotor oder Front auch... Ich find ja den Literturbo in der Studie schon sagen wir uncool. Will sagen, ein anders gebäulter Litercorsa ist jetzt nicht sooo der Durchbruch...

Hier ein Rendering, wie eine Serienversion aussehen könnte.

http://www.motor1.com/.../...s-production-ready-opel-gt-we-love-it?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 27. Januar 2016 um 21:59:21 Uhr:


... Will sagen, ein anders gebäulter Litercorsa ist jetzt nicht sooo der Durchbruch...

dessen werden sie sich schon bewußt sein, wenn es einen GT mit entsprechend zugedachter Performance geben soll(te).

Aber allein zum Motor/Hubraum, sollte man nicht so ein verkrampftes Verhältnis haben.

Zitat:

@LesGrossman schrieb am 29. Januar 2016 um 12:14:28 Uhr:


Hier ein Rendering, wie eine Serienversion aussehen könnte.

http://www.motor1.com/.../...s-production-ready-opel-gt-we-love-it?...

Hat was von BMW Z3/4...

Zitat:

@LesGrossman schrieb am 29. Januar 2016 um 12:14:28 Uhr:


Hier ein Rendering, wie eine Serienversion aussehen könnte.

http://www.motor1.com/.../...s-production-ready-opel-gt-we-love-it?...

Nur das dieser Optik, bei einem anders gebäulten Corsa, was fehlen würde. Der Hecktrieb und ansich auch der Mittelmotor. Von fehlendem Federweg mal ganz zu schweigen...

Ich hoff aber sehr stark das sowas kommt. Ich denk schon das sowas dem Opelimage gut tun würde... Ich hoff halt das es nicht wieder am Ende so ein Mädchenauto wie der Tigra seinerzeit wird...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 29. Januar 2016 um 13:34:30 Uhr:


Der Hecktrieb und ansich auch der Mittelmotor.

Richtiger Mittelmotor wird sich wohl erledigt haben. Da gab es bis jetzt auch nur den Speedster.

Ansonsten wurde der 1-Liter ja gewählt, damit ein Front-Mittelmotor entsteht und das Gewicht niedrig bleibt.

Wer sich wünscht das Opel den GT baut, sollte sich dieser Petition anschließen! Ob das ganze mit Erfolg gekrönt sein wird sei mal dahingestellt, aber vielleicht nützt es ja was... 😁

Hier das Thema bei Motor-Talk *Klick*, oder direkt zur Petition *Klick*...

Eben. Das ganze hat denn schon seine hintersinn und bezug.
Und alle Karten legen sie freilich (noch) nicht auf den Tisch ;-)

Mal ganz wertfrei in den Raum gestellt, als reines Brainstorming ohne Denkbeschränkungen oder Gedankenschere die sich Machbarkeit nennt:

Opel kommen ohnehin kaum noch aus Deutschland sondern überall aus der Welt. Und joint venture gibt es ebenfalls mit allen möglichen Herstellern. Eine eigene kleine leicht Plattform für Hinterradantrieb steht kurzfristig nicht zur Verfügung.

Warum also nicht auf eine verfügbare ausgereifte Plattform eines anderen Herstellers zurückgreifen. Mazda hat was passendes im Angebot. Die eigene Technik einbauen, das Ding kommt mit festem Dach und stellt damit keine Konkurrenz zu Mazda und Fiat dar, Mazda kriegt sein Band ausgelastet und Opel kann schnell einigermaßen preisgünstig ein aufregendes Nischenfahrzeug anbieten ohne auf große Stückzahlen angewiesen zu sein.

Zu extrem gedacht?

Ich finde die Überlegung gar nicht mal so übertrieben. Wenn man sich überlegt, dass sogar BMW mit den Japanern Kooperiren wird um einen Sportwagen raus zu bringen....

Zitat:

@mke124 schrieb am 29. Januar 2016 um 16:09:35 Uhr:


Mal ganz wertfrei in den Raum gestellt, als reines Brainstorming ohne Denkbeschränkungen oder Gedankenschere die sich Machbarkeit nennt:

Opel kommen ohnehin kaum noch aus Deutschland sondern überall aus der Welt. Und joint venture gibt es ebenfalls mit allen möglichen Herstellern. Eine eigene kleine leicht Plattform für Hinterradantrieb steht kurzfristig nicht zur Verfügung.

Zu extrem gedacht?

Also erst einmal werden alle zurzeit angebotenen Fahrzeuge unter der Marke Opel in Europa gefertigt, bis auf Karl (und nun auch wieder Antara) aus Südkorea. Von daher ist der Einwurf "aus aller Welt" etwas übertrieben.

Ansonsten halte ich eine Kooperation mit Mazda nicht für sinnvoll. Meines Erachtens ist es für jede Marke langfristig schädlich, solche konzernfremden Kooperationen zu betreiben, weil die Marke verwässert wird, was der Kunde auch wahrnimmt. (Ich gehe auch davon aus, dass Mercedes und BMW das langfristig einsehen müssen)

Des Weiteren glaube ich kaum, dass sich GM nach der verkorksten Kooperation mit PSA (intern scheint es wohl nicht besonders rund zu laufen), sich den nächsten Partner an die Backe nähen wird.

GM ist bei weitem groß genug, um etwas entsprechendes zu liefern. Die GM-Plattformen sind im Übrigen im Gegensatz zu jenen der Konkurrenz äußerst modular und flexibel, das heißt, wenn gewollt, wäre es durchaus möglich, eine solche Plattform zu implementieren, was ich aber auch für unwahrscheinlich halte.

Sollte ein GT oder ähnliches tatsächlich mittelfristig produziert werden, wird es wohl kein Hinterradantrieb werden.

Joh, sie haben bei GM selbst das Potential überhaupt.

Aber da kann manches/vieles (von den xx Designstudios weltweit herangetragen !), nüchtern + zentral/"ganzheitlich" betrachtet, sich ziemlich in Luft aufl...

bzw. derer in der Abstellkammer für Messe-Exponate schnuppern ;-)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 29. Januar 2016 um 20:48:34 Uhr:


Joh, sie haben bei GM selbst das Potential überhaupt.

Aber da kann manches/vieles (von den xx Designstudios weltweit herangetragen !), nüchtern + zentral/"ganzheitlich" betrachtet, sich ziemlich in Luft aufl...

bzw. derer in der Abstellkammer für Messe-Exponate schnuppern ;-)

zu den Designstudios ganz interessant:

Scheinbar entstand das Konzept unter der Federführung bzw. schwerpunktmäßig im Designstudio in Australien bei Holden, welches was das Design innerhalb von GM betrifft, scheinbar immer mehr an Bedeutung gewinnt (auch das Design des Buick Avenir stammte aus Australien):

http://gmauthority.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen