Opel Grandland X Hybrid

Opel Grandland (X)

Wann bringt Opel mit dem Grandland einen Hybrit heraus

Beste Antwort im Thema

Seit Freitag habe ich den GLX Hybrid 4 und konnte am Wochenende ausgiebig testen.
Hier meine Erfahrungen:

-Prinzipiell war ich dann nach dem ganzen rumprobieren, fast nur noch im Hybrid - Modus unterwegs. Da entwickelt man dann wirklich einen Ehrgeiz besonders sparsam unterwegs zu sein. Ich hatte mit geladener Batterie meist einen Durchschnittsverbrauch von 2 bis 3 Liter / 100km. Den Stromverbrauch habe ich jetzt bei diesen Strecken nicht mehr im Kopf. Das ist aber wenig aussagekräftig, weil ich wirklich viel probiert habe und im Mittelgebirge wohne. Man kann deutlich weniger erreichen, aber auch deutlich mehr.
-Der Sport-Modus ist wirklich brachial. Wenn nach einer minimalen Gedenksekunde alle 3 Motoren laufen und ihr hohes Drehmoment auf die Straße bringen, ist die Elastizität wirklich überragend. 0-100 habe ich nicht probiert. Nur einmal von der Ampel weg Vollgas bis 70 km/h. Traktion und Beschleunigung sind wirklich top. Den Modus wird man im Alltag wahrscheinlich nie nutzen. Selbst im Hybrid-Modus ist die Beschleunigung sehr gut. Allerdings muss man sagen, dass der 1.6er Turbo unter Volllast sehr angestrengt klingt und sehr hochgedreht wird.
-Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, fährt er ja prinzipiell erstmal elektrisch los und irgendwie muss man sich da gewöhnen dass er da den Gasbefehl minimal verzögert umsetzt.
-Der Allrad - Modus funktioniert wirklich immer, selbst mit komplett leerer Batterie --> der Benziner erzeugt in so einer (seltenen) Situation mit dem Generator den notwendigen Strom.
-Die fehlende Lenkradheizung hat mich heute früh wirklich gestört. Das erste Mal seit 6 Jahren ohne war ziemlich kalt 😁
-Bei komplett leerer Batterie funktioniert logischerweise der Electric - Modus nicht mehr. Man wählt ihn aus, er springt dann aber in den Hybrid-Modus.
-Heute bin ich bewusst mit komplett leerer Batterie auf Arbeit gefahren. Bei den 16 Kilometer (Mittelgebirge / 50% Überland, 50% Stadt / minus 100 Höhenmeter / vorausschauende Fahrweise / Heizung und Sitzheizung voll an) habe ich 5,2 Liter / 100km + 3,6kWh / 100km im Schnitt gebraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Mal sehen wie es auf dem Weg nach Hause ist.
-Das "one-pedal-driving" ist sehr angenehm. Die Bremse habe ich eigentlich nur beim ranrollen an die Ampel gebraucht. Ansonsten war ich im "B - Modus" unterwegs und habe wenn nötig von "B" auf "D(rive)" gestellt. Also wenn ich weiter rollen wollte. So musste ich nicht mal den Fuß bewegen.
-An das ständige laden muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Hier auf Arbeit kann ich mit 7,4 kW laden. Zu Hause hab ich ihn erstmal mit der Schuko-Steckdose und dem Mode2 - Ladekabel geladen. 2012 war ich ja auch viel mit dem Ampera unterwegs und da war ich auch sehr konsequent mit dem nachladen.
-Bei meinem Fahrprofil könnte ich eigentlich auch jeden Tag rein elektrisch auf Arbeit und zurück fahren.

Ich bin wirklich sehr angetan von dem Auto.

Durchschnittsverbrauch auf Arbeit
Leere Batterie
1214 weitere Antworten
1214 Antworten

@opel-infos
Dangel (https://www.dangel.com/de/) baut das für die Kleintransporter von Citroen und Peugeot.
Auf den Bildern sieht man z.T. recht gut, dass die Verbundlenkerachse erhalten bleibt.

Okay, das stimmt. Die Nachrüstlösungen meinte ich aber nicht. 😉

Zitat:

@zeroice schrieb am 31. Mai 2020 um 20:11:32 Uhr:



Zitat:

der GLX H4 hat zumindest eine Doppel Auspuffanlage (1x links, 1x rechts). Schade das die Fake exhausts mitterweiler so verbreitet sind. Ich schau mal später wg. die Hinterachse.

Könnte man da dann die Endrohre dort durchführen/sichtbar machen wie z.B. beim Insignia GSi?
Die Blenden sind ja wirklich hässlich...

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 23. Mai 2020 um 10:09:16 Uhr:


Was hat das mit einer Lenkradheizung zutun? Und die Billiglösung für die Frontscheibe mit einem Draht nur am unteren Rand gibt's doch auch dennoch?

Also bitte nicht wieder eine Erklärung erfinden. Da macht Wolfgangs Erklärung schon mehr Sinn. Wenn auch für den Kunden ebenfalls unsinnig

Opel findet ja auch an anderer Stelle einen „guten Grund“, das Lenkrad nicht zu beheizen. Beim Corsa gibt es die Lenkradheizung nicht mit Automatik. Finde den technischen Zusammenhang zwischen diesen beiden Optionen. 😁

Ähnliche Themen

Das könnten die Schaltwippen sein.

Vermutlich. Reduzierung der Varianten an Kabelbäumen.

Sieht für den Kunden natürlich seltsam aus...

Wobei man die Schaltwippen ja nicht als Zwangsoption bei der AT anbieten müsste. Da würde mich sowieso mal der Anteil der Leute interessieren, die die Schaltwippen überhaupt nutzen.

Wenn ich mal ein Fahrzeug damit habe nutze ich die tatsächlich. Nicht um auf Rennfahrer zu machen sondern meist für Up-/Downhill. Da überzeugen mich die Modi der TCM selten. Klar kann man das auch über den Shifter. Aber an der Wippe ist das schon komfortabler für schnelle Eingriffe

Heute beim Felgenwechsel hab ich mehr darunter an die Hinterachse geknipst. Mehrlenker ist es schon, der Stossdampfer sieht aber komisch ausgelegt, irgendwie zu 45 grad, nicht gerade/vertikal.

Das Auto gefällt mir mehr und mehr, ich gewöhne mich dran.
Unglaublich gut gegen aussen und roll Geräusche gedampft. Die LED AFL sind auch sehr gut.
Elektro Reichweite um die 54km.

Nicht so optimal (gewöhnungsbedürftig?) ist die 8-gang (naja, ich vergleiche mit VW DSG6), die auf niedrige RPM sehr sanft schaltet, auf Hochtouren aber schon bemerkbar dass es eine Art Wandler ist. Die Federung (insb. Hinten wirkt zu Straff aus). Auch teilweise idiotisch ist die MyOpel app, die keine Konfigmoglichkeiten hat um die Vorklimatisierung anzupassen (grad, etc.), hat nur ein on/off schalter fur eine "optimale Temperatur", WTF ist das eigentlich?, der KM Anzahl muss manuell eingegeben werden, kein KM/Fahrstatistik Dashboard (zumindest bei uns in die Region), usw. usw. VIEL verbesserungspotential da.

Überall aber ein tolles Paket muss ich zugeben.

Img
Img
Img

Joar das ist mit so einer elektrischen Hinterachse schon ein etwas komplexeres Packaging

Heute ein neues Rekord, einfach sanft durch die Stadt gefahren. Geschw. max 70, Beschleunigung nie über 40%. Vorausschauendes fahren, im B Modus, rekuperieren so viel wie möglich.
Trip1 ist über 2 Tage verteilt.

Vollgetankt mit Benzin vor 7 Tage, 452Km gefahren, Tank fast 1/4 weg, Gesamtverbrauch aber laut BC (Trip 2 - noch nie Resetted) 2l/100.
Ich hab ihm paar mal richtig gegeben, auch e-save modus ausprobiert.
Heute aber versucht so sparsam wie möglich zu fahren, das ist also das Ergebnis.

Übrigens, mir ist übel geworden bei einen 0-100 versuch...Sport Modus 🙂

Kwh
Img

Was zeigt denn die Tachoscheibe mit der 100 Prozent-Skala an - den Ladezustand? Und Traseu bedeutet Verbrauch? Kann man die Sprache da individuell einstellen oder muss der Händler das machen?

Zitat:

@ricco68 schrieb am 7. Juni 2020 um 09:49:48 Uhr:


Was zeigt denn die Tachoscheibe mit der 100 Prozent-Skala an - den Ladezustand? Und Traseu bedeutet Verbrauch? Kann man die Sprache da individuell einstellen oder muss der Händler das machen?

100% Skala ist eine Art power-meter (systemleistung), kommt drauf an wie schwer auf die Gaspedal druckst. Das ding hat kein Drehzahlmesser.
Traseu bedeutet Strecke. Sprache kann man einstellen.

Ich habe mich für den GLX Hybrid 4 interessiert, sogar schon eine Probefahrt gemacht. Im Rahmen des anschließenden Verkaufsgesprächs stellte sich heraus, dass der GLX Hybrid nur eine Stützlast der AHK von 50 KG hat. Der Verkäufer war selbst total erstaunt. Begründet wird das mit der schweren Batterie, die schon auf der Hinterachse lagert. Da wir regelmäßig 2 eBikes auf der AHK transportieren, 2x27 KG plus knapp 20 KG für den Fahrradträger, ist das Auto für uns raus.
Andere Hybriden bieten mindesten 70 kg Stützlast, der neue MB B 250e 80 Kg, der neue Ford Kuga Hybrid sogar 100 Kg. Momentan fahre ich einen Tiguan, natürlich kein Hybrid, mit 100 KG Stützlast.
Ich finde auch die Konstruktion der AHK beim GLX nicht gerade zeitgemäß, alle Mitbewerber bieten praktische, klappbare Modelle, teilweise elektrifiziert, der GLX hat noch ein abnehmbares Modell. Und so ungewöhnlich kann es ja nicht sein, dass jemand ein SUV mit Anhängerkupplung bestellt :-)
Ich schreibe das hier, weil man an Informationen zur Stützlast nur schwer herankommt. Ich habe zumindest nichts dazu auf der Opel Website bzw. im Online Konfigurator gefunden.
Schöne Grüße Heinz

Danke für die Info. Steht aber auch in der Preisliste auf Seite 27.

Deine Antwort
Ähnliche Themen