Opel Grandland X Hybrid

Opel Grandland (X)

Wann bringt Opel mit dem Grandland einen Hybrit heraus

Beste Antwort im Thema

Seit Freitag habe ich den GLX Hybrid 4 und konnte am Wochenende ausgiebig testen.
Hier meine Erfahrungen:

-Prinzipiell war ich dann nach dem ganzen rumprobieren, fast nur noch im Hybrid - Modus unterwegs. Da entwickelt man dann wirklich einen Ehrgeiz besonders sparsam unterwegs zu sein. Ich hatte mit geladener Batterie meist einen Durchschnittsverbrauch von 2 bis 3 Liter / 100km. Den Stromverbrauch habe ich jetzt bei diesen Strecken nicht mehr im Kopf. Das ist aber wenig aussagekräftig, weil ich wirklich viel probiert habe und im Mittelgebirge wohne. Man kann deutlich weniger erreichen, aber auch deutlich mehr.
-Der Sport-Modus ist wirklich brachial. Wenn nach einer minimalen Gedenksekunde alle 3 Motoren laufen und ihr hohes Drehmoment auf die Straße bringen, ist die Elastizität wirklich überragend. 0-100 habe ich nicht probiert. Nur einmal von der Ampel weg Vollgas bis 70 km/h. Traktion und Beschleunigung sind wirklich top. Den Modus wird man im Alltag wahrscheinlich nie nutzen. Selbst im Hybrid-Modus ist die Beschleunigung sehr gut. Allerdings muss man sagen, dass der 1.6er Turbo unter Volllast sehr angestrengt klingt und sehr hochgedreht wird.
-Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, fährt er ja prinzipiell erstmal elektrisch los und irgendwie muss man sich da gewöhnen dass er da den Gasbefehl minimal verzögert umsetzt.
-Der Allrad - Modus funktioniert wirklich immer, selbst mit komplett leerer Batterie --> der Benziner erzeugt in so einer (seltenen) Situation mit dem Generator den notwendigen Strom.
-Die fehlende Lenkradheizung hat mich heute früh wirklich gestört. Das erste Mal seit 6 Jahren ohne war ziemlich kalt 😁
-Bei komplett leerer Batterie funktioniert logischerweise der Electric - Modus nicht mehr. Man wählt ihn aus, er springt dann aber in den Hybrid-Modus.
-Heute bin ich bewusst mit komplett leerer Batterie auf Arbeit gefahren. Bei den 16 Kilometer (Mittelgebirge / 50% Überland, 50% Stadt / minus 100 Höhenmeter / vorausschauende Fahrweise / Heizung und Sitzheizung voll an) habe ich 5,2 Liter / 100km + 3,6kWh / 100km im Schnitt gebraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Mal sehen wie es auf dem Weg nach Hause ist.
-Das "one-pedal-driving" ist sehr angenehm. Die Bremse habe ich eigentlich nur beim ranrollen an die Ampel gebraucht. Ansonsten war ich im "B - Modus" unterwegs und habe wenn nötig von "B" auf "D(rive)" gestellt. Also wenn ich weiter rollen wollte. So musste ich nicht mal den Fuß bewegen.
-An das ständige laden muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Hier auf Arbeit kann ich mit 7,4 kW laden. Zu Hause hab ich ihn erstmal mit der Schuko-Steckdose und dem Mode2 - Ladekabel geladen. 2012 war ich ja auch viel mit dem Ampera unterwegs und da war ich auch sehr konsequent mit dem nachladen.
-Bei meinem Fahrprofil könnte ich eigentlich auch jeden Tag rein elektrisch auf Arbeit und zurück fahren.

Ich bin wirklich sehr angetan von dem Auto.

Durchschnittsverbrauch auf Arbeit
Leere Batterie
1214 weitere Antworten
1214 Antworten

Hat Tesla nicht über ganz Europa alle 200 km sein Supercharger-Netz (und doch wohl gern im 6er oder 12er -Pack) ausgebaut ?!

Eben.
Aber bei BEV Argumentationen sind wir immer auf einmal Dauer-Fernurlauber. Was dem erhöhten Flugaufkommen irgendwie widerspricht.
Wir fahren alle 5-6 im Jahr 2000 Km in den Urlaub - und das alle gleichzeitig 🙂

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 30. Mai 2020 um 16:57:15 Uhr:


Eben.
Aber bei BEV Argumentationen sind wir immer auf einmal Dauer-Fernurlauber. Was dem erhöhten Flugaufkommen irgendwie widerspricht.
Wir fahren alle 5-6 im Jahr 2000 Km in den Urlaub - und das alle gleichzeitig 🙂

Nach dieser Logik, dass nie alle gleichzeitig in Urlaub fahren, gibt es zum Glück niemals Stau am Ferienbeginn zu Ostern, Pfingsten und zu Beginn der Sommerferien.

Aha.

Ich bin leider ein paar Jahre schon auf dieser Welt und weiss, dass dem nicht so ist.

In den USA, dort gibt es aber natürlich viel weniger Urlaubsverkehr mit dem Auto, sieht das dann so aus :
https://www.welt.de/.../...t-sich-die-Kehrseite-von-Teslas-Erfolg.html

Tesla hat ja schon reagiert und begrenzt den Ladevorgang zu Stoßzeiten (die es aber laut Deiner Logik ja gar nicht gibt) auf 80 Prozent. Finde ich lustig. Gerade, wenn alle mit ihrem Tesa lange Strecken fahren wollen, wird die Reichweite des Autos reduziert....

Ich kenne einen Besitzer eines Nissan Leaf - in den Urlaub fährt der natürlich mit dem Verbrenner-Auto der Eltern.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 30. Mai 2020 um 14:36:36 Uhr:


Von 52k für den H4 runter auf 34k?
Kannst du das nochmal genauer ausführen und belegen?

Hat er doch gesagt: gewerbliche Rabatte und Abschreibungen / Absatzmöglichkeiten. Oder anders ausgedrückt: für die überwiegende Mehrheit der normalen privaten Endkunden komplett unrelevant.

Empfand ich als einen genau so hilfreichen / sinnvollen Beitrag wie:

Zitat:

@MW1980 schrieb am 30. Mai 2020 um 10:02:08 Uhr:


Wenn es dir ernsthaft um die Ökobilanz ginge, dann müsstest du aber ein Astra-K Facelift mit 1,5CDTI und MT-6 nehmen! Realverbrauch 3-4l Diesel... Das wird der GLX Diesel sicher nicht erreichen!? 😁
Ähnliche Themen

Zitat:

@ricco68 schrieb am 31. Mai 2020 um 08:19:26 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 30. Mai 2020 um 16:57:15 Uhr:


Eben.
Aber bei BEV Argumentationen sind wir immer auf einmal Dauer-Fernurlauber. Was dem erhöhten Flugaufkommen irgendwie widerspricht.
Wir fahren alle 5-6 im Jahr 2000 Km in den Urlaub - und das alle gleichzeitig 🙂

Nach dieser Logik, dass nie alle gleichzeitig in Urlaub fahren, gibt es zum Glück niemals Stau am Ferienbeginn zu Ostern, Pfingsten und zu Beginn der Sommerferien.
Aha.
Ich bin leider ein paar Jahre schon auf dieser Welt und weiss, dass dem nicht so ist.

In den USA, dort gibt es aber natürlich viel weniger Urlaubsverkehr mit dem Auto, sieht das dann so aus :
https://www.welt.de/.../...t-sich-die-Kehrseite-von-Teslas-Erfolg.html

Tesla hat ja schon reagiert und begrenzt den Ladevorgang zu Stoßzeiten (die es aber laut Deiner Logik ja gar nicht gibt) auf 80 Prozent. Finde ich lustig. Gerade, wenn alle mit ihrem Tesa lange Strecken fahren wollen, wird die Reichweite des Autos reduziert....

Ich kenne einen Besitzer eines Nissan Leaf - in den Urlaub fährt der natürlich mit dem Verbrenner-Auto der Eltern.

Witzig. Riesen Prosa darüber, dass es nicht stimmt dass wir NIE alle gemeinsam in den Urlaub fahren...
...und dabei hatte ich das nirgendwo geschrieben. Klassiker von dir 🙂
Aber ja du hast schon Recht. PHEV ist schon so schön deutsch. "Seit 15 Jahren fliegen wir in den Urlaub statt zu fahren - aber WENN, also WENN es dann mal doch 800 km an die Nordsee gehen sollte - dann will ich unterwegs ja nicht laden müssen"
Gürtel und Hosenträger. Also fahre ich mal einen PHEV. Die sind so sauber.
Wenn der Deutsche könnte würde er wahrscheinlich sogar einen Vielstoff-Verbrenner bevorzugen. Für den Notfall - damit man aus Erdöl und Margarine verbrennnen könnte 😁

Mir wäre jedenfalls Gürtel und Hosenträger lieber als ein - gleich schwerer und gleich teurer - Gürtel, bei dem ich darauf angewiesen bin, dass der Hersteller mir diesen im Urlaub immer wieder für die nächsten Kilometer anlegt.

Passiert ständig - sehr selektiv wie immer 😉

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 31. Mai 2020 um 09:14:35 Uhr:


...
Wenn der Deutsche könnte würde er wahrscheinlich sogar einen Vielstoff-Verbrenner bevorzugen. Für den Notfall ....

Hat er ! Schon knapp unterhalb vom Notfall in Verwendung...

https://i.auto-bild.de/.../Leopard-2-A7-1200x750-e3861bcfb73b1fce.jpg

Fragen an GLX H4 Besitzer:

- die "check" und "000" tasten unterhalb des fahrerdisplays sind bei euch auch nicht vorhanden? (ausgegraut)
- wo sieht man den gesamten kilometerzahl? (trip 1 oder 2 wenn nicht resetted via CLR taste?)
- die Navi position (strasse, etc.) im digital display ist bei euch auch manchmal nicht korrekt/aktuell, obwohl die 8" navi richtig ist?
- im Carplay modus, wenn ich die Lautstarke der Musik via Lenkrad taste stumme, dann wieder aktiviere, hört man nichts mehr obwohl die Musik weiterspielt?

Verbundlenkerachse oder Mehrfachlenker?

Irgendwo habe ich hier gelesen, der Grandland X Hybrid4 hätte hinten eine Mehrfachlenkerachse. In diversen Autozeitschriften stand allerdings, dass er lediglich über eine Verbundlenkerachse verfügt.
Das würde auch erklären, warum der Hybrid4 hinten genauso "springt" wie der normale Grandland X, der ja hinten auch nur eine Verbundlenkerachse verbaut hat. Weiß jemand genaueres bzw. hat jemand eine offizielle Quelle mit verlässlichen Informationen?

@zeroice kann sich doch einfach mal drunter legen und knipsen. Verlässlicher wird die Quelle dann nicht mehr 🙂

Spontan bei Peugeot zumindest auf folgendes gestoßen,

Zitat:

Bei den HYBRID4-Motorisierungen sind an der Mehrlenker-Hinterachse ein..

https://www.peugeot.de/.../...-plug-in-hybrid-motoren-von-peugeot.html

https://lh3.googleusercontent.com/.../...H9hoU-NN66OwAbK1e_ifvMdfOzNHg

https://at-media.groupe-psa.com/.../...trofahrzeuge-der-groupe-psa?...

https://cdn.motor1.com/images/mgl/ZBMNZ/s1/peugeot-3008-gt-hybrid4.jpg

PS: Erkennbar ?
https://www.dmt.events/.../Opel_Grandland_Plugin_2-1300x731.jpg

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 31. Mai 2020 um 19:48:06 Uhr:


@zeroice kann sich doch einfach mal drunter legen und knipsen. Verlässlicher wird die Quelle dann nicht mehr 🙂

der GLX H4 hat zumindest eine Doppel Auspuffanlage (1x links, 1x rechts). Schade das die Fake exhausts mitterweiler so verbreitet sind. Ich schau mal später wg. die Hinterachse.

sichtbar, oder?

Img

Technische Frage dazu:
gibt es überhaupt Fahrzeuge mit Antrieb an der Hinterachse, die eine Verbundlenkerachse haben? Ich meine jetzt auch nicht die alten Achsen mit Achskörper, wo Differenzial und Wellen eine Einheit bilden (Kadett A-C, Manta A/B, etc.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen