ForumOpel
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel-Fans, was denkt Ihr, daß Opel so schlecht dasteht?

Opel-Fans, was denkt Ihr, daß Opel so schlecht dasteht?

Opel
Themenstarteram 23. September 2018 um 22:24

Bei der Geschichte, der Attraktivität, der Erfahrung im Automobilbau aus den vergangenen erfolgreichen Zeiten müsste sich doch Opel eigentlich heute locker im Wettbewerb behaupten können. Da kommt aus Süd-Korea so ein Hyundai-Konzern daher und steht auch im Begriff, Opel erfolgreich anzugreifen.

Skoda hat es schon geschafft, VW ist schon längst weg, Ford sitzt fest im Sattel. Ich meine, daß dies nicht so hätte laufen müssen.

Was denkt Ihr, wenn Ihr drüber nachdenkt?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. September 2018 um 22:56

... mit ein Grund ist auch, daß sich Opel einfach schlecht vermarktet. Brauchte mal ne Lampe für die Ausleuchtung des Motorraums, Vectra C. Da wollte ich die Magnetlampe an der Motorhaube anbringen, ging aber nicht. Die Haube war aus Aluminium. Waas? Opel verbaut Aluminium. Das wußte ich gar nicht.

Bringt der VW-Konzern eine Aluschraube, wird das in allen Autogazetten als der neue Fortschritt auf Volksebene gefeiert. Und Opel? Da liest man nix, da erfährt man nix...

...die Masse denkt: Opel ist nix, Opel kann nix, Opel macht nix....

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

@m1ch467 schrieb am 13. März 2021 um 11:55:34 Uhr:

 

Was die Qualität betrifft, habe ich den direkten Vergleich vor der Haustüre stehen.

Was wäre denn der direkte Vergleich? Corsa F und Corsa E?

Also ich bin zufrieden mit meinem Astra J , daher habe ich einen Insignia B Facelift gekauft die Qualität ist okay und für den Preis bekomme ich bei BMW die Basisausstattung und nicht die Vollausstattung. Ich bin mit Opel zufrieden der Kauf eines Astra L ist schon in der Überlegung.

Ps: Rost oder wirkliche Mängel hatte ich noch nicht.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 14. März 2021 um 07:39:18 Uhr:

Opel der Zuverlässige wurde in den 90ern spätestens beerdigt.

Damals hatten wir einen Kadett E, dem man beim Rosten zusehen konnte. Der Astra F übertraf das noch und wurde gar nicht mehr in Erwägung gezogen.

Mein Astra F aus '97 hat bis heute keine Probleme mit Rost.

Die abschließende Trennung von GM wird nun mit dem Auslaufen der Insignia-Produktion vollendet. Die eher unmotivierte Vermarktung des Insignia ist aber ein gutes Beispiel dafür, wie man möglichst wenig Autos verkauft. Jetzt könnte man annehmen, dass die letzten GM-Modelle ganz gezielt vernachlässigt wurden. Das mag so sein. Gleichzeitig wurde aber auch der Marke Opel geschadet, indem man den Eindruck hinterlässt, das Spitzenmodell eigentlich gar nicht verkaufen zu wollen.

 

Wie hier schon erwähnt wurde, ist das Marketing, auch über den Insignia hinaus, hier nicht zielführend. Technische Eigenschaften der Modelle werden nicht erklärt. Selbst wenn man bei Opel danach sucht, wird man nur selten fündig. Autostop ist den meisten ein Begriff. Aber was ist mit Zylinderabschaltung oder was soll man mit einem Twin-Scroll-Turbolader anfangen? Gut, machen interessiert das wenig.

 

Aber es werden auch, wie hier auch schon beschrieben, kaum Emotionen geweckt. Und Nischenmodelle braucht man nicht, weil zu wenig Stückzahlen verkauft werden.

Wie das trotzdem geht, zeigt Toyota. Die Jahresprodukton des GR86 war schon im Frühjahr ausverkauft. Und der GR ist ein Auto mit Saugmotor. Klingt von vorgestern, bringt aber als Gesamtkonzept eine Menge Fahrspaß zu einem angemessenen Preis. Sicher nicht für jeden. Aber das waren Manta, Monza oder Calibra auch nicht. Und der Supra wird mit einem Twin-Scroll-Turbo beworben. Warum wohl? Und der Marke Toyota schaden diese Autos bestimmt nicht. Eher im Gegenteil.

Für Opel Schnee von gestern. Den 2,0-Liter Cadillac-Motor im Insignia gibt es nicht mehr. Vielleicht bringt der Opel Rocks-e Besserung, bei dem gleich der Opel-Verkäufer eingespart wurde. Nur Online bestellbar! Der Rocks-e ist ja auch kein richtiges Auto. Aber wo fängt denn die Kundenbinung zur Marke und zu einem Autohaus an? Oder wie wird ein Image zumindest so aufgebaut, dass die Produkte Interesse wecken.

 

Leider wird der Marke Opel eben wenig zugetraut. Und dass Opel inzwischen über alle Modelle hinweg eine eigene Fahrwerksphilosophie umsetzt, bemerken nur diejenigen positiv, die einen fahren. Sagte schon Jürgen Klopp so ähnlich vor fast zehn Jahren in einem Werbespot. Und daran hat sich bis heute kaum etwas geändert.

https://www.youtube.com/watch?v=N_TrK4waKL8

habe den Insignia A 2,8 aus 2009

Was man bei dem hätte besser machen können:

1: Amaturenbrett übersichtlicher ohne die ganzen Knöpfe

2: Panoramadach bzw. Schiebedach komplett weglassen, dafür gibs klima und ich habe es eh kaum offen. verursacht nur Probleme und Rost durch die Abläufe, + mehr Gewicht und höherer Schwerpunkt.

3. Schrottallrad weg, Frontantrieb auch entsorgen und Motor Längs rein mit zuverlässigen Heckantrieb wo man auch leicht was Repariert bekommt.(Steuerkette, Riementrieb, Thermostat!)

4. der 2,8er aus 2008 hätte auch sicher damals schon eine Direkteinspritzung vertragen können damit der nicht mehr so durstig ist und Leistung hätte er auch mehr vertragen können.

5. Unterboden Ordentlich begradigen und verkleiden damit der Kraftstoffverbauch auch mal runter geht und alles weniger Rostanfällig wird.

6. Karosserie ordentlich verzinken, meiner Rostet an Unterboden, Dach, Tür Korflügel hinten rechts an Stoßstange und wurde auch schonmal Beilackiert.

7. Ordentlich Orignalfelgen dazu Konstruieren, die nicht aus einen Block gefräst sind und ewig viel Gewicht haben und zusätzlich kacke ausschauen, geht auch nochmal der Verbrauch runter.

8.Achsträger vorn und hinten, ist ein Witz und nicht mehr Zeitgemäß.

 

das waren so die gröbsten dinge die mich stören, gibt aber noch mehr.

Zitat:

@pmscali schrieb am 9. August 2022 um 12:13:34 Uhr:

habe den Insignia A 2,8 aus 2009

das waren so die gröbsten dinge die mich stören, gibt aber noch mehr.

Also alles. Warum fährst du dann einen?

doppelt

Warum?

bin damals viel gefahren und wollte was mit Autogas haben und großen Motor und wo man bequem drin sitzen kann, da war jetzt die Auswahl nicht so groß. Preis war auch ok damals und wollte es nochmal mit Opel Probieren. die Massiven Probleme mit verosteten Achsträgern, Karosserie und Haldex kamen ja erst Später.

Ist ja ansich ein Gutes Auto wenn Opel die Angesprochenen Sachen mal Up to Date bringt.

Insignia A? Das ist doch schon etwas her und liegt schon eine Generation und ein Facelift zurück. Der A wurde bis 2017 gebaut. Der inzwischen nun bald auch nicht mehr aktuelle Nachfolger ist der Insignia B. Da wurde doch vieles besser gemacht, wenn auch nicht alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel-Fans, was denkt Ihr, daß Opel so schlecht dasteht?