OPEL, die "tun" was........ :D

Opel Vectra C

Langsam wirds unheimlich.......... 😎

In der neuen Autozeitung ist ein Test mit 13!!! Mittelklassewagen. Und im Teil 1 (Karosserie- und Komfort-Qualitäten) ist der Vectra auf Platz 1!!

Soviel "Subjektivität" ist fast schon unheimlich.......

Wird da nachgeholfen........ oder ist der Vectra, wie wir alle schon lange vermuten, wirklich so gut!?!?

Spannend wird es bei der nächsten Ausgabe mit Teil 2. Da gehts dann um Antrieb, Fahrdynamik und Kosten.... na wartens wir mal ab.........

Wer mehr wissen will......... in der Autozeitung Nr. 19 steht alles drin....... evtl. auch schon im Web ein wenig....

Auch wird der ASTRA GTC vorgestellt...........

ciao

Mavericks100

30 Antworten

Zitat:

ohne vernünftigen Kofferraum ist für mich leider nicht akzeptabel.

Also ich kann nur von der Limo reden und mit dem Kofferraum bin ich super zufrieden, obwohl ich den Kofferraum meines Astra G Caravan, den ich vorher hatte, gewohnt bin!

Hi,
über das Design vom neuen Vectra/Signum kann man ja geteilter Meinung sein. Mir jedenfalls gefällt besonders der Caravan sehr (sonst hätte ich mir ihn wohl nicht gekauft!) Auch der Signum ist ein sehr flottes elegantes Auto, lediglich der Kofferraum ist etwas niedrig ausgefallen!

Wenn ich dagegen die Designkrüppel von Audi (A2, A8-Front) Mercedes (Elchklasse) und BMW (neue Flotte) ansehe, dann gefällt mir mein Caravan noch mehr!
Aber auch diese häßlichen Kübel werden verkauft, die können aussehen wie sie wollen. Hautsache es steht Mercedes/BMW/Audi drauf und kosten ein Schweinegeld!!

Sicher hat Opel mit einem Imageproblem zu kämpfen, der Vectra B war ja wirklich kein elegantes Auto sondern bieder bis zum Gehtnichtmehr.

Man sollte doch Opel eine Chance geben sein Image zu verbessern und nicht immer nur rummäkeln. Jeder Hersteller hat seine Macken und mit Schwierigkeiten zu kämpfen!! Da ist keiner auszunehmen sei es Mercedes/VW/Audi/Ford/BMW.

Fakt ist: heute werden die Autos nur zu 90% getestet und so gebaut - Endtester ist nach wie vor der Käufer!!

Im übrigen gilt immer das technische Prinzip: je komplexer ein Gerät/Maschine/Auto ist desto mehr kann defekt sein oder defekt werden.

Wenn ich da an meine Käfer denke die ich in den 60er Jahren gefahren habe, alle Augenblick war was kaputt und der Käfer war wahrhaftig kein komplexes Auto. Da hat auch niemand gemeckert sondern man hat das als sozusagen Gottgegeben hingenommen! Es war halt einfach so. Das hat sich aber nicht nur auf den Käfer beschränkt. Damals waren 80-100000Km für einen Automotor schon das Maximum, recht viel länger hat er nicht gehalten!
Aber das nur Nebenbei.

Fazit: Ich bin mit meinem Caravan sehr zufrieden, seine Macken sind nur marginal und sind bis jetzt immer sofort beseitigt worden! Er läuft Spitze, der Dieselverbrauch ist für ein Auto mit diesem Gewicht und der Notorleistung absolut bestens: Überwiegend Stadtverkehr(ohne Klima) = 7,6l/100Km, Überland und Autobahn, auch mal Vollgas (225Km/h) = 6,8l/100km. Mit Klima erhöht sich der Verbrauch um ca. 1/2-3/4 l

Also kauft weiter den Vectra/Signum dann wird auch das Image wieder besser, sie haben´s verdient!!

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von marcel s.


Ich hatte schon überlegt, ob mein nächstes Auto vielleicht der neue Vectra wird. Im Großen und Ganzen gefällt er mir eigentlich ganz gut. Aber in einem Punkt haben die Designer es zu weit getrieben. Das Handschuhfach ins Heck zu bauen ist zwar gerade in Mode aber ein Auto ohne vernünftigen Kofferraum ist für mich leider nicht akzeptabel.
Marcel

Also ich muss sagen, dass der Kofferaum(z.B. Vectra GTS) sehr groß ausgefallen ist. Im Gegensatz zum Vectra A ist er ja noch einmal deutlich größer.

Beim Vectra C hingegen ist die Klappe nicht die größte, war auch ein Grund, mir den GTS zu holen.

Qualitätiv (Anfassqualität hat sich bei OPEL schon einiges getan und es klappert auch nicht mehr so wie im Vectra A und B. Fahrwerk/Karosserie und Sicherheit ist meiner Meinung nach sehr gut.

Ja, die Autos werden immer komplexer und dadurch auch anfälliger für Fehler. Wenn man die Entwicklungsarbeit mehr und mehr den Zulieferern überlässt und an jeder Ecke spart, dann brauch man sich nicht zu Wundern, dass es mit der Qualität nicht so gut aussieht. Bestes beispiel für "totsparen" ist die neue E-Klasse (oje, ich fahr ja auch eine🙂). Schaut einfach mal ins W211-Forum. Wenn ein Hersteller zu unfähig ist, einwandfreie Autos zu bauen und jemanden dazu bringt sein Auto zweimal zu wandeln und das Dritte immer noch nicht fehlerfrei ist, dann weiss ich auch nicht mehr, was ich dazu sagen soll. Was für ein Glück, dass ich keinen Ärger mit meinem 211er habe.

Hoffentlich kommt noch mal das "böse Erwachen" der "Deutschen Premiumhersteller". Ich hoffe, dass es noch rechtzeitig kommt. Bevor das Image endgültig hin ist und deutsche Arbeitsplätze in Gefahr sind.

Opel hat dieses "Erwachen" bereits hinter sich gelegt und ist auf einem gutem Weg der Besserung.

Ähnliche Themen

Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von GTS2.0


Also ich muss sagen, dass der Kofferaum(z.B. Vectra GTS) sehr groß ausgefallen ist. Im Gegensatz zum Vectra A ist er ja noch einmal deutlich größer.

Wie bitte?? Hast Du mal den Kofferraum des Vectra A gesehen? Allein daß der hinter den Radkästen 30cm breiter ist macht ihn schon dem C überlegen und tiefer ist er auch deutlich.

Ich bin Musiker und gelegentlich habe ich mal ein bischen mehr zu transportieren. In meinen Vectra A (Stufenheck) bekomme ich selbst einen E-Basskoffer einfach quer reingelegt, und dann passen da noch drei Gitarrenkoffer und ein paar Taschen rein. Ich habe mal beim FOH versucht einen einzelnen Gitarrenkoffer in einen C-GTS zu bekommen. Man konnte ihn gerade mal diagonal reinwürgen, dann passt aber nicht viel anderes hinein und einen Basskoffer bringt man dort beim besten Willen nicht unter, weder quer noch diagonal noch irgendwie.

Schon der Vectra B war vom Kofferraum ein Rückschritt aber der C ist hier ein Witz.

Natürlich kann man den Caravan nehmen, oder den Movano, oder einen 20-Tonner, aber ich begreife nicht, daß eine Mittelklasselimousine heute nicht mehr für ein paar Koffer ausreicht.

Ein Kadett-E hatte als Stufenheck übrigens 500 l Kofferraum.

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von hexenbier


 

Das ist eine Opel Tuning Zeitschrift!

´

so ischt es...die lag nur eine reihe drüber...
und dann wenigstens was erfreuliches wenn die Autozeitung über den Vectra hergezogen hätte...
hat se aber nischt 😁

Der Test hat mich auch gewundert! Dennoch, habe ich nicht ganz verstanden, dass der Mondeo einen größeren Innenraum hat oder haben soll!

Als direkter Konkurrent puschen sich die beiden Marken wieder nach oben, wie ich hoffe, denn sowohl Fords als auch Opels Autos werden konsequent besser.

Da ich des öfteren einen Gewalttripp nach Hamburg mache (von Wuppertal, morgens hin, nachmittags zurück => ca. 860 KM) habe ich so einige Autos bereits zum testen gehabt. Überraschender weise bin ich aus einem Mondeo 2,0 TDCI am frischesten ausgestiegen- bei einem standard A6 hatte ich Rückenschmerzen, ebenso im Passat, die E Klasse muss man schon vor der Kurve einlenken (aber bombiger Motor, 270 CDI) und der Laguna ist ein Plastikbomber. Einzig der Signum war auch sehr überzeugend- nur die lange Strecke war mit dem glaube ich 1,8 Liter Motor mit Automatik eine Qual. Ansonsten- top Navi und bequeme Sitze.

Ich bin gespannt ob sich der Opel auf dem 1. Platz hält- in der nächsten Ausgabe kommt das Kostenkapitel- da werden die "Premium" Marken aus Deutschland wohl untergehen. In der Abteilung Motor/ Fahrdynamik sollte es ein Remis geben- verstehe aber auch nicht warum der BMW als 318d und nicht auch als 320d mit 150 PS getestet wurde. Der wäre dann aber noch teurer! Somit wäre es für Opel ein verdienter Gewinn. Drücken wir ihm die Daumen! :-)

Der AZ Test hat mich auch überrascht. Die Objektivität der Tester sei jetzt mal dahin gestellt, aber in der Tat braucht sich der Vectra in der Mittelklasse nicht zu verstecken - er bietet all das, was ein gutes Auto ausmacht.

Ob der Mondeo innen tatsächlich größer ist, hab ich nicht nachgemessen, er wirkt aber durch das flacher stehende Armaturenbrett und die abgerundeten Fensterunterkanten wirklich etwas luftiger, ohne dass der Vectra wirklich eng wäre.

Dass in der Limousine auch das Platzangebot hinten gut mithalten kann, hat mich allerdings überrascht, da es doch deutlich weniger ist als in Signum und Caravan mit dem langen Radstand.

Interessant auch, wie dicht das Feld nach dem ersten Teil beisammen liegt - da bin ich mal gespannt, wie der zweite Teil ausgeht; vor allem, weil das Kostenkapitel noch kommt: So um die 25.000 Euro bekommt man bei Opel schon eine Menge Auto, und selbst die Extras sind vernünfitg kalkuliert. Da stehen die Chance nicht schlecht, dass der Vectra am Ende einen der vorderen Plätze belegt 🙂

Opel die tun was

Und dan dere test im auto motor und sport mal lezen ist auch nicht slecht 1ste im rang und dass mit MJ2005 in die auto zeitung mit MJ2004 Bei uns in Belgien nog immer keine preisliste MJ2005 grusse

Re: Opel die tun was

Zitat:

Bei uns in Belgien nog immer keine preisliste MJ2005

War in Deutschland auch bis vor kurzem so (und bei manchen Händlern wohl jetzt noch).

Der Vectra hat gewonnen!
Er ist das ausgewogenste und beste Auto in der Mittelklasse!
Der 1,9CDTI ist ein kultivierter und sparsamer Motor, schreibt die Auto Zeitung!
Der Skoda Oktavia ist zweiter geworden....
mfg maxee

nächste ausgabe caravan

juhu, da kann ich mich ja schon auf meinen bestellten caravan 1.9er mit automatik und ids+ freuen! und in der nächsten ausgabe testen sie dann die kombis (zumindest laut webseite).
bins schon mal gespannt!

lg

Zitat:

Original geschrieben von crizzy


...
Der Wertverlust ist aber eigentlich der Hauptrund, warum ich kein Vectra fahre.
...
Hoffentlich werden in Zukunft die Ex-Mieter nur über Opel-Vertragshändler zu vernünftigen Preisen verkauft, ...

Bei den Wertverlust-Rechnungen wird häufig eines nicht beachtet: Die Autos mit dem geringsten "Wertverlust" sind immer auch die teuersten (Mercedea, BMW), weil für "Image" (ein fiktiver Wert) kräftig gelöhnt wird. Dieser hohe Kapitaleinsatz (-und die Zinsen dafür) wird dann bei Kostenvergleichen immer konsequent außen vor gelassen.

Die Hoffnung, über Opel-Vertragshändler zu "vernünftigen" Preisen kaufen zu können, dürfte sich nach meiner Erfahrung auf glückliche Ausnahmefälle beschränken! Warum z.B. werden Vectra C im Dutzend bei überregionalen Gebrauchtwagen-Händlern angeboten (Werks-Flottenverkauf, z.B. Dat Autohus) für im Schnitt mindestens € 2.000 weniger als das gleiche Fahrzeug beim FOH? So wird das nix, lieber FOH!

MfG Walter

Test Autozeitung und Autobild

Mittlerweile ist ja auch der zweite Teil des Autozeitung-Test ( 13 Fahrzeuge) veröffentlicht und der Vectra hat gewonnen.
In der letzten Autobild wurde der Vectra-C ebenfalls beim 100000-Kilometer Test äußerst gelobt, nur ein Ford Focus war bislang besser.
Da sollten die Fahrer von "sogenannten" Premium-Fahrzeugen so langsam in Grübeln kommen...

Werden sie nicht, weil es ihre Welt zerstört 😁 Ich freu mich Tierisch auf meinen GTS den ich in ca. 10 Std. von meinem FOH abholen werde 🙂 *heul* ich bekomm kein Auge zu 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen