Opel corsa ruckelt
Schönen guten tag an alle in der runde
In bin zum ersten Mal in einem forum habe noch nicht viel Erfahrung und hoffe das mir vielleicht jemand bei meinem Problem helfen meine Freundin fährt seid kurzen einen corsa c bj.2003 973cm
drei zylinder benzin ich weiß nicht ob es so sein muß aber bei 1100 Umdrehungen schüttelt sich das ganze auto und es ist egal ob im kalten oder warmen Zustand
Ich hoffe das mir jemand einen Tipp geben kann
80 Antworten
Darf ich fragen, welche genaue Ausstattungsvariante , km Leistung usw und was der Wagen gekostet hat ?
Also ich habe gerade mal mit der Werkstatt telefoniert und mann sagte mir gerade das die steuerzeiten stimmen würden und die Kette sich nicht sooo sehr bewegen würde (also meines Wissens darf die noch nicht mal ein mm bewegen aber sie würden heute noch alles los machen es könnte ja sein das nur eine schiene defekt ist aber da ja alles los gemacht wird würden sie auch alles tauschen
Meine Frage dann ob die auch die ölwanne losmachen war die prompte Antwort nö brauch nicht ich fragte dann warum nicht könnten ja Rückstände drin sein seine antwort sehen wir denn
Also liebe Leute ich bin gerade mal so richtig verwirrt 😕
🙁
Das hab ich nämlich befürchtet.
Mit Demontage der Ölwanne (was von Opel so vorgeschrieben ist) ist es deutlich aufwändiger.
Man kann dann nämlich den Motor nicht von unten abstützen sondern muß ihn von oben aufhängen.
Um Rückstände geht es auch gar nicht, sondern darum das beim Montieren des Steuergehäuse-Deckels die Ölpumpe verkanten kann wenn die Ölwanne und ihre Dichtung von unten gegendrücken.
Hast du den Luftmassenmesser(-Fehler im Speicher) angesprochen?
Gruß Acki
Ähnliche Themen
Ach so ok danke das Mit dem
Lufmassenmesser war wohl unser Fehler mein Sohn hatte ihn abgezogen um zu sehen ob sich etwas verändern würde also unser Fehler
Ich werde heute mittag da mal vorbeifahren und es mir selbst vor Ort anzuschauen
Ich gehe mal davon aus das wenn die ölpumpe sich verkantet dauert es wohl nicht lang bis sie kaputt ist?
Naja, das kann man nie so genau sagen.
Bei einigen ist sie fast direkt kaputt, bei anderen macht sie nach einiger Zeit plötzlich Geräusche und bei noch anderen gibt sie ein halbes Jahr nach dem Steuerketten-Tausch "plötzlich und unerwartet" den Geist auf, ohne das ein Zusammenhang zugegeben wird.
Unbedingt das mit der Ölwanne erwähnen, wenn die Ölpumpe plus Folgeschäden erst nach Monaten auftauchen, wird er sich rausreden und auf vermeintlichen normalen Verschleiß hinweisen
So bin jetzt da gewesen und haben tatsächlich alles schon los gemacht Kette war noch drauf und ich konnte diese mit zwei Finger bestimmt 3bis4mm ohne grosse Anstrengung bewegen habe dann gefragt von welchem Hersteller das Set sein wird es ist von febi billstein
Ich glaube die können mich nicht mehr sehen ist mir aber egal sollen ruhig wissen das ich es in ordnung haben will sonst bin ich wieder da 😁
Siehst du Kontrolle ist besser.
Da darf nichts anzuheben sein sein wenn alles in Ordnung ist.
Ist ja nicht nur die Steuerkette die sich längt.
Die Zahnflanken nutzen sich auch ab ebenso die Gleitschienen.
Und wenn das alles verschlissen ist, ist der Kettenspanner am Anschlag und kann nicht mehr vorspannen.
Habe extra nochmal nachgefragt was getauscht wird also es wird alles getauscht anders macht es ja keinen Sinn wäre ja sonst wieder Ruckzuck da und ich glaube das wollen die nicht mehr
So muss das. Immer dranbleiben, nicht nachgeben.
Und für den Preis sollte man schon ein intaktes Fahrzeug erwarten können.
Also die Werkstatt ist echt der Hammer nach 5tagen ist er immer noch nicht fertig obwohl als ich dienstag dort war schon zerlegt war und gestern sollte nur noch die Klimaanlage befüllt werden da habe ich gedacht das mich jemand anruft bist gerade nicht nochmal angerufen und siehe da immer noch nicht fertig jetzt habe die wohl einen simmering kaputt gemacht wenn ich also gaaaanz viel glück habe bekomme ich ihn morgen also ich finde es eine schwache Leistung von denen 6tage für eine Reparatur die eigendlich nach zwei Tagen erledigt sein kann