Opel Corsa OPC oder Renault Clio Sport?!

Opel Corsa D

Hallo!

Welcher von beiden zieht besser also ist schneller von 0 auf 100 und welcher von beiden geht untenrum besser?!
bei kabel 1 im fern sagten se mal beim test das der Corsa OPC 7,6 sec. braucht und träge sei und woanders steht ja das er nur 7,2sec. braucht?!

Ich bitte um antworten! Danke

132 Antworten

Also Overnet, erstens: diese ganzen Tests sind immer verschieden, es kommt immer drauf an wer das Auto fährt, wie der jenige Fahren kann, welche Marken derjenige bevorzugt.
Zweitens: Habe ich auch schon Tests gesehen wo er angeblich 6,8 sek braucht, ist aber auch egal.
Ich habe nämlich seit gestern selber einen und eins kann ich dir vergewissern: Lahm ist der gewiss nicht. Ich habe auch schon einen haufen Leute mitgenommen die kein Opel fahren und alle haben gesagt das der Wagen Hammer wär. Zudem geb ich noch kein Vollgas weil ich ihn erst 1000 km einfahre.
Aber ich denke du solltest dir lieber selber ein Bild davon machen und mal mit einem Fahren. Es Lohnt sich!!!
MfG Berti

jagut soooooooo beeindrucken wird er mich ja nicht mehr denke ich weil ich auch sehr oft bei nem focus st mitfahre und der hat ja noch nen bissel mehr dampf...
und da ich jetzt mit meinem corsa 1,4 tp nix reißen kann wollte ich das auch mal ändern wo mich nen anderes auto mit ähnlicher ps zahl nicht abzieht 🙂

Hi Overnet,

ausnahmsweise 😉 stimme ich berti zu: selber testen. Die Fahrzeuge und deren Fahrwerte liegen dicht beieinander, da können Details und eben der eigene Geschmack kaufentscheidend sein.

Und da es ja nicht nur den Clio Sport in dieser Klasse gibt, heisst es wohl "Probefahren, Probefahren, Probefahren".

Könnte mir allerdings Schlimmeres vorstellen...

BG
CS

Hab irgendwo ne Zeitung rumliegen in der der Clio Sport F1, der Corsa OPC und der Polo getestet wurden.

Eins vorweg, der Polo wurde letzter. Im Vergleich zu weiches, auf Komfort ausgelegtes, Fahrwerk. Motor im Vergleich zu schwach.

Der Corsa bekam gute Noten beim Fahrwerk und beim Motor. Einzig die Leistungs/Drehmomentkurve ist nicht wirklich optimal. Beim Beschleunigen bringt der Corsa die Kraft nicht auf den Boden.

Der Clio hat den besten Motor. Mit Abstand das beste Fahrwerk. Und sogar die Qualität ist gut. Er gewinnt den Test.

"Der Clio zeigt mit seinem Saugmotor den Turbos wo es langgeht", so in etwa hieß eine Zeile.

Bei den Leistungsdaten war er, soweit ich mich erinnern kann, auch immer vorne. Beim Durchzug in etwa gleich, und das heißt was gegen Turbomotoren.

ciao
tele

Ähnliche Themen

aba normal kann nen normaler sauger doch untenrum garnicht so viel kraft bringen wie mit nem turbo oder?!

1. Corsa
2. Clio
3. Polo

0-100
7,3
7,3
7,3

0-180
24,4
24,5
24,4

80-160 (4. Gang)
14,0
15,6
15,5

Nur mal so als Anhaltspunkt. Der Clio kann ohne Turbo gut mithalten was uns
1. sagt, dass er sehr gut am Gas hängt
2. sagt, dass er eine sehr gute Leistungs/Drehmomentkurve hat.
Auch die Dosierung fällt somit beim "sportlichen" Fahren wohl leichter. Denn wenn der Drehmomentpunch in Kurven kommt dann macht das keinen Spaß 😉

ICH würde den Clio nehmen, auch wenn er 1000-2000 € mehr kostet.

Interessant wäre hier ein Vergleich im 5.(80-140) und 6.Gang.
Da dürfte der Clio nicht mitkommen.

Bei 80km/h im 4. sollte der Motor bereits eine relativ hohe Drehzahl haben.

1. Corsa
2. Clio
3. Polo

80-160 im 5.

17,4
19,3
21,1

Je tiefer die Drehzahlen und je eher dort das max. Drehmoment anliegt desto besser der Durchzug mit hohen Gängen, das ist klar.
Aber auch hier verkauft sich der Clio recht gut. Und Drehmoment ist nunmal nicht alles. Wenn der Clio dafür schneller hochdreht um somit ebenfalls seine optimale Leistung bereitzustellen ist das genauso gut.

ciao
tele

Hier wird immer von Zehntelsekunden geredet, ich wette es gibt in diesem Forum niemanden der den Unterschied zwischen 7,2 sek und 7,4 sek erkennt und wie gesagt ist ja auch jeder Faherer anders.
Außerdem hat ein Sauger einfach keine Chance gegen einen Turbo wenn man Hubraumgleiche Fahrzeuge vergleicht.
Mir gefällt einfach der Turbo, weil er gut drückt und weil er sich richtig kernig anhöhrt und der Corsa pfeift ganz schön.
Ich denke im Endeffekt siegt bei dieser Entscheidung einfach der Geschmack.
Außerdem fahre ich nen Corsa OPC und das Fahrwerk ist echt super aber das ist halt auch ein bischen geschmackssache, denn er ist schon Hart.
Fahr die Modelle und du weist welcher zu dir passt!
MfG Berti

naja aber ich denke das ein auto mit turbo mehr spaß machen würde da man nicht sooo auf die drehzahl achten braucht oder nicht?!
glaub ich fahre den corsa d mal probe =) aber auf nen turbo will ich glaub nicht verzichten 🙂

Ich bin ganz deiner Meinung Overnet. Ich wollte auch nicht auf nen turbo verzichten, und ich habe es wirklich nicht bereut, dass ich den OPC gekauft habe.
MfG Berti

Klar merkt man die Zehntelsekunden nicht!
Man dürfte schon eher die Vermutung haben dass die Turbos schneller sind da man den Punch als enorme Beschleunigung auffasst.

Ich find den Test Klasse. Turbo gegen Sauger. Die ewigen Rivalen.
Die einen wollen den Turbopunch, die anderen die Drehzahlen. Es hat beides seinen Reiz.

Darum hab ich gesagt, ICH würde den Clio nehmen. Mich sprechen Drehzahlen einfach mehr an.

ciao
tele

kann man beim opc eigentlich garkeine getönten scheiben und einparkhilfe beibestellen?!

Corsa OPC:
141kW bei 5850 U/min
230Nm bei 1980..5850 U/min (Overboost 266Nm)

Clio Sport F1:
145kW bei 7250 U/min
215Nm bei 5550 U/min.

Das sagt doch eigentlich schon alles über den Anzug unten raus. Der Clio ist eine klassiche Drehorgel. Im Vergleichstest der

Autozeitung

steht dazu:

Zitat:

Hohe Drehzahlen sind Pflicht - kein Problem...
Wer im Clio zum Zwischenspurt ansetzen will, muss schalten. Ansonsten ist das mit einer variablen Einlassnockenwellen-Verstellung arbeitende Triebwerk recht phlegmatisch. Dank eng gestuftem Getriebe gelingt es aber spielerisch, den drehfreudigen Motor bei Laune zu halten.

Die Messwerte 0..100 und 0..180km/h und auch die Elastizitätswerte nehmen sich nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen