Opel Corsa mit Autogas (LPG)
Hallo, Wollte mal wissen welche Erfahrungen ihr mit euren CORSAS mit Gasbetrieb ge-
macht habt.
MFG M.L
41 Antworten
Nabend
ich habe eine Prins Anlage drin seit 1 Woche ca. Umbaukosten beim Bosch Service ca. 2.500euro.
Kompetente Beratung,
keine versteckten Kosten,
alle tankvarianten möglich,
er baut das ein was du willst und wo du es willst ( tankstutzen,tank,tankgröße usw )
umbaudauer ca.4Werktage
ordentlich verlegt alles ( schaut sehr ordentlich aus wenn man Motorhaube aufmacht, kann man gut prollen schaut so aus als wenn man 300ps unterm arsch hat, wer lust hat^^ )
So ein paar Daten
Corsa C 1.8 ( nicht getuned o.ä. )
Benzinverbrauch auf 100km ca. 8.5l normales Fahren
LPG Verbrauch auf 100km ca.9.8 aber eher 10l
LPG Verbrauch bei 210 ca. 15L eher noch 1-2l mehr
ansonsten kein merkbarer unterschied von Benzin zu Gas.
Nur ab 4,5u/m zieht der leider nicht mehr sooo extrem wie mit Benzin aber was solls. 64cent der l.
desweitern liegt die Oktanzahl ja wesentlich höher ( 110 ) daher läuft der Motor hörbar leiser. Im stand kaum hörbar.
Selbst bei 3-4,5u/m sehr angenehm im vergleich zu Benzin. natürlich auch bei 6u/m vertretbarer geworden *gg*
EIne kleine info noch. Laut Bosch Services sind nicht alle Motoren geeigent für den Gasumbau bsp. 1.8l Z18XER
der Z18XE läuft noch. Also vorher informieren ob der Motor Gasfähig ist. Es betrifft laut Bosch auch noch viele andere Opel´s. Also ich hab die Liste gesehen und die war nicht gerade kurz. Hat mit irgendeinen Ventil zu tun, sofern ich das richtig behalten hab.
soo wer viel fährt im Jahr... schafft euch Gas an. Da freut man sich derbe an der tanke *gg*
hoffe ich konnte irgendwem helfen 🙂)
Gruß :>
ich habe meinen Opel Corsa C 1,2 TP letztes Jahr im August beim Opelhändler mit einer Autogasanlage der Firma irmscher nachrüsten lassen und bin damit mehr als zufrieden.
Zitat:
@alle die Umgerüstet haben
Die Opel TP Motoren sollen nicht gasfest sein. Haben eure Umrüster euch das mitgeteilt? Benutzt ihr Flashlube, Tunap oder ohne Schutzadaptiv?
1,4 TP seit 54000 Km mit Prins VSI ohne Flash und son Zeug, umgerüstet beim Opel Händler, 1x nachgestellt und das wars
Hatte bisher auch noch keine Probleme und bin mittlerweile schon fast 20 tkm gefahren.
Ich benutze den Systemwirkstoff von "Tunap" bzw. das ist von irmscher aus vorgeschrieben und muß alle 10 tkm aufgefrischt werden.
Ähnliche Themen
hallo,habe mal ausprobiert wie weit ich komme mit einer füllung autobahn bei ca 110 km .bin 460 km gefahren bis sich der tank abgestellt hat .es ist ein 40 liter tank mit einer füllung von 32 litern. also kann man dochnicht mekern .in grossen und ganzen habe ich mit der i com anlage keine probleme! nur das drumherrum gib graue hare .also ich kann nicht meckern.mfg fritz
daten, 3 zylinder twin tec
60 ps
gesamtlauf leistung des wagen 98000km davon ca 60000 LPG GAS
bj 2004
Meine Gasfüllung reicht so zwischen 400-450 km hängt von der Fahrleistung ab. Tanke auch immer die gleiche Gasmischung 60/40.
Fahre aber nie ganz leer sonst müßte immer der Systemwirkstoff von "Tunap" neu aufgfrischt werden.
hallo, ich fahre einen corsa c 1,2 twinport. Umgebaut vor 12 Monaten mit 60.000km und seitdem jetzt 40.000km fast ausschließlich mit Gas gefahren.
Die Anlage ist eine Prins. Vor der ersten Sekunde an absolut problemlos und unauffällig. Kein Nachjustieren, kein Ruckeln, gar nichts. Die erste Gasinspektion nach 25000 km kostete 30 EUR. Das wars.
Verbrauch liegt bei 8 - 8,5 l Gas/100km, also genau die verlangten 15 - 20 % über dem Benzinverbrauch.
Leistung ist geringfügig geringer, aber eigentlich nicht spürbar.
Die vom Umbauer ausgesprochene Drehzahlbeschränkung auf max 5000 UpM nervt so ab und an. Es gibt gute Argumente dafür und ich halte mich dran, aber bei 150 ist dann Schluss, und das kann schon mal ärgerlich werden, wo der Wagen doch deutlich schneller ist.
Der Radmuldentank fasst nominell 42l,steht ca 2-3 cm über. Der Kofferraumboden ist nicht mehr eben. Reell fasst der Tank je nach Temperatur und Zapfanlage so zwischen 32 und 35l, die anfänglichen 36l kriege ich nicht mehr rein. Damit fahre ich dann so rund 420 km. Das geht so gerade für ein Langstreckenauto. Einen kleineren Tank möchte ich nicht empfehlen.
Der Einfüllstutzen liegt hinter der Tankklappe, schön und praktisch. Das geht beim Corsa ohne Probleme.
Mein Fazit: Ich bin begeistert.
Ich fahre seit einem Jahr mit Autogas, ebenfalls einen Z18XE. Das nachfolgende Bild zeigt den Leistungsunterschied von Super und Autogas. Bis jetzt habe ich noch keine Probleme, nicht einmal die Motorkontrolleuchte geht an. Die Digitalanzeige der BRC Sequent 24 ist allerdings sehr ungenau. Laut Rechnung verbrauche ich ungefähr 8,8l/100km.
http://img34.imageshack.us/img34/3764/edse.jpg
Aus reinem Interesse. Ab wann oder rechnet sich überhaupt eine Gasanlage bei einem Auto was 6l oder weniger Verbraucht?
Mfg. Tobias
Ein Fahrzeug mit einem Verbrauch von 6 l auf 100km ammortisiert sich nach 58685km Fahrleistung.
Ich bin von einem Mehrverbrauch von 15% und einem Gaspreis von 0,6€ und einem Benzinpreis von 1,4€ ausgegangen. Die Gasanlage kostet in meiner Rechnung 2500€.
Das Geht ja. Alles klar. Danke für die Info. Hätte nicht gedacht das sich die Anlage so schnell "bezahlt" macht.
Mfg. Tobias
@schletob
http://www.amortisationsrechner.de/
Wenn du noch mehr Fragen hast, es gibt auch ein Gaskraftstoffe Forum.