Opel Corsa mit Autogas (LPG)
Hallo, Wollte mal wissen welche Erfahrungen ihr mit euren CORSAS mit Gasbetrieb ge-
macht habt.
MFG M.L
41 Antworten
Ganz neu bei Vialle ... Opel Corsa 1,2ltr.
Seit diesem Monat im Programm.
Amortisation Dauer oder wann habe ich die Anlagekosten abgefahren?
Hier http://www.amortisationsrechner.de/ kann man seine Daten selbst eingeben.
Ich werde ca 3,5 Jahre brauchen um die Umrüstungskosten reinzufahren.
@Steward-Corsa
Was sagt die Tabelle wie lange du fahren muss?
Wenn man das Auto früher verkauft / oder Unfall dann zahlt man drauf.
Die Verbrauche von Gasfahrzeugen lassen sich schlecht miteinander vergleichen. Häng von der Anlage, ihrer Einstellung, Startbenzin ab.
Zum Startbenzin
Student fährt 250km zur Uni, 250km nach Haus in der Woche, macht 500km un 2 Start auf Benzin
Arbeiter fährt 50km zur Arbeit, 50km nach Haus macht auch 500km in der Woche aber 10 Starts auf Benzin
@alle die Umgerüstet haben
Die Opel TP Motoren sollen nicht gasfest sein. Haben eure Umrüster euch das mitgeteilt? Benutzt ihr Flashlube, Tunap oder ohne Schutzadaptiv?
Zitat:
Ganz neu bei Vialle ... Opel Corsa 1,2ltr.
Seit diesem Monat im Programm.
Quelle?
Richtig,
die TwinPort´s sind nicht Gasfest.
Zitat:
Original geschrieben von RoterHase
Amortisation Dauer oder wann habe ich die Anlagekosten abgefahren?
Hier http://www.amortisationsrechner.de/ kann man seine Daten selbst eingeben.Ich werde ca 3,5 Jahre brauchen um die Umrüstungskosten reinzufahren.
@Steward-Corsa
Was sagt die Tabelle wie lange du fahren muss?Wenn man das Auto früher verkauft / oder Unfall dann zahlt man drauf.
Die Verbrauche von Gasfahrzeugen lassen sich schlecht miteinander vergleichen. Häng von der Anlage, ihrer Einstellung, Startbenzin ab.
Zum Startbenzin
Student fährt 250km zur Uni, 250km nach Haus in der Woche, macht 500km un 2 Start auf Benzin
Arbeiter fährt 50km zur Arbeit, 50km nach Haus macht auch 500km in der Woche aber 10 Starts auf Benzin@alle die Umgerüstet haben
Die Opel TP Motoren sollen nicht gasfest sein. Haben eure Umrüster euch das mitgeteilt? Benutzt ihr Flashlube, Tunap oder ohne Schutzadaptiv?
Zitat:
Original geschrieben von RoterHase
Quelle?Zitat:
Ganz neu bei Vialle ... Opel Corsa 1,2ltr.
Seit diesem Monat im Programm.
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrgas
Richtig,
die TwinPort´s sind nicht Gasfest.
Da würde mich auch die Quelle bzw. die technische Begründung interessieren. Gibt es dazu ein Statement z.B. von Opel oder einer anderen relevanten Stelle? Oder erzählt man sich das nur in Gaserkreisen?
Gruss
Christoph
Ähnliche Themen
Listen mit gasfesten / nicht gasfestenMotoren
Borel auf französisch, hier mit Anleitung
Prins Fahrzeugliste Ventilsitze (Schäden an Ventilsitzen)
BRC BRC-LPG Problemfahrzeuge (Ventilsitze & Motoren)
beide hier
technische Begründung
Die Ventilesitze werden im Gasbetrieb stärker belastet, dh der Verschleiß ist höher.
Es werden weiche und harte Ventilsitze eingebaut.
Die höhere Belastung der Ventilsitze im Gasbetrieb soll am den fehlenden Zusatzstoffen im Gas liegen.
@Ruhrgas
Wo steht das Vialle für den Corsa ein LPG-Anlage anbietet?
Zitat:
Original geschrieben von RoterHase
technische Begründung
Die Ventilesitze werden im Gasbetrieb stärker belastet, dh der Verschleiß ist höher.
Es werden weiche und harte Ventilsitze eingebaut.
Die höhere Belastung der Ventilsitze im Gasbetrieb soll am den fehlenden Zusatzstoffen im Gas liegen.
Danke für die Info, dann ist der Nachrüstungsplan für meinen Corsa 1.0 TP MJ2005 damit erledigt.
Gruss
Christoph
... dann einmal ein Gegenbeispiel:
Corsa C 1.0 BJ 2002, 3 Jahre 5 Monate auf LPG, 70.000 Benzinkm, 119.000 Gaskm, schon lange amortisiert, Prins VSI-Anlage, keine Probleme. Keine Elfenpisse aus Vollmondnächten, kein TunUp, kein FlashLube.
Viele Grüße
ich
Hallo , wollte mal wissen was es für Erfahrungswerte bei der Icom JTG im Corsa
gibt,gerade bezüglich des Tanks. Passt der Tank des ICOM-Systems beim Cosa C.
Beim Vialle -System passt kein Tank in den Corsa C , habe diese INfo vom Fachbetrieb
der schon zig Anlagen verbaut hat . Angeblicher Icom-Nachteil : muss zeitauwendig
eingestellt werden.
Bitte um INFos MFG M.L
Zitat:
Beim Vialle -System passt kein Tank in den Corsa C , habe diese INfo vom Fachbetrieb
Der Tank kommt in die Reserveradmulde, kann nur sein das der Tank höher ist als der Kofferraumboden. Was soll da nicht passen?
Vialle bietet für den Corsa keine Anlage an, siehe
www.vialle.nl=> Katalog
Vialle und ICOM Anlagen wird das Gas flüssig eingespritzt. wikipedia => Autogas LPI-Anlagen
Beide System sind recht neu nicht weit verbreitet und teuer (in Vergleich zu den Verdampfer Anlagen). Du solltest hier im Gasforum oder in speziellen nur Autogasforen nachfragen.
Zitat:
Angeblicher Icom-Nachteil : muss zeitauwendig eingestellt werden.
Die ICOM Anlage hat kein Gassteuergerät. Beim Wechsel Benzin auf Gas werden die Signale von den Benzindüsen auf die Gasdüsen umgeschaltet. Alle anderen Anlagen haben ein Gassteuergerät. Dieses nimmt die Signale von Motorsteuergerät und passt an den Gasbetrieb an.
Läuft zB der Motor zu mager, werden am Gassteuergerät die Einspritzzeiten verlängert.
Bei der ICOM müssen dazu die Einspritzdüsen geändert werden. Alte Düsen raus, grössere rein.
Systemschema ICOMIch habe einen Tank für eine ICOM im Kofferraum.
50 Liter brutto somit 40 Liter netto, der Boden ist um 8 Zentimeter hochgekommen, dies wollte ich jedoch auch so. Somit kann ich gute 500km fahren. Mit noch einem vollen Benzintank schaffe ich somit ohne Probleme 1100km.
Angefreundet hat sich die Anlage nach gut 50 km.
Hallo,Ich habe im Fachbetrieb für Autogasanlagen in Ulm(www.sickinger-wagner.de) die Info erhalten,dass beim Vialle-System der Tank um ein parr Zentimeter zu gross ist um in die Kofferaummulde des Corsas zupassen. Stimmt das ?
MFG M.l
Zitat:
Original geschrieben von RoterHase
@ Silvester01
Irmscher = Landi Renzo
Ich habe meinen Corsa bei Opel umrüsten lasten, also die Irmscher Anlage drin.
Umschalter mit Landi Renzo Logo, Steuergerät: Landi Renzo Omegas...
Ich hab auch seit kurzem ne Irmscher Anlage drin
Habe ein BJ 06 Facelift 1.2 l Twinport 80 PS
Mich würde Interessieren ob die Anlage bei Dir im Stand auch so nagelt sprich lauter ist. Beim fahren hört man davon nix im Stand ist es sehr deutlich zu hören
Zur Erklärung meinte Opel:
Das das eben die Ventile für Gaseinspritzung wären und es mit dieser Anlage nicht anders gehen würde.
Das ist bis jetzt das einzige was ein wenig stört.
Ansonsten bin ich zufrieden.
Ich habe 2450,- € bezahlt alles inclusive. 39l Tank in der reserveradmulde ohne das er höher steht.
Reichweite 350 - 400km
Verbrauch 7 - 8,5 l
Betreff der Ventile gibt Irmscher/Opel vor alle 10TKm Tuneup rein. Kosten 35€
Ich habe mich für eine Irmscheranlage entschieden, weil Irmscher die Werksgarantie übernimmt und Garantie auf alle Motorteile bietet inkl. Ventile, Motorblock, usw. was wohl nicht immer gegeben ist.
Desweiteren sind Irmscheranlagen immer genau auf den jeweiligen Opel abgestimmt, somit fallen keine Einstellungsarbeiten an.
Und es müssen keine Inspektionen gemacht werden, lediglich die Ventile sollen alle 30TKm überprüft werden.
Und es ist eben von einer Opel-Fachwerkstatt eingebaut worden.
Zitat:
Mich würde Interessieren ob die Anlage bei Dir im Stand auch so nagelt sprich lauter ist. Beim fahren hört man davon nix im Stand ist es sehr deutlich zu hören
Als ich einmal von Parkplatz runterfahren wollte, hat mich ein Arbeitskollege angehalten und gesagt: Dein Auto ist kaputt, das klappert. 😁
Gut hören kann man das Nageln von nur außen, innen nur im Leerlauf.
Es gab dazu auch schon im Gasforum Fragen dazu. Einer meinte, man könnte das Rail mit Silentblöcken akustisch entkoppeln.
Zitat:
Und es müssen keine Inspektionen gemacht werden, lediglich die Ventile sollen alle 30TKm überprüft werden.
plus Gas-Filter wechsel
Der Motor hat hydraulischen Ventilausgleich, da kann nichts geprüft werden.
Zitat:
Und es ist eben von einer Opel-Fachwerkstatt eingebaut worden.
Ein Ansprechpartner für beides sehe ich auch als Vorteil.
Quelle : aktuelle Vialle Fahrzeug-Liste 1.Quartal 2008 (Fahrzeuge mit rotem Sternchen vor der Bestellnummer sind nicht gasfest)
Zitat:
Original geschrieben von RoterHase
Amortisation Dauer oder wann habe ich die Anlagekosten abgefahren?
Hier http://www.amortisationsrechner.de/ kann man seine Daten selbst eingeben.Ich werde ca 3,5 Jahre brauchen um die Umrüstungskosten reinzufahren.
@Steward-Corsa
Was sagt die Tabelle wie lange du fahren muss?Wenn man das Auto früher verkauft / oder Unfall dann zahlt man drauf.
Die Verbrauche von Gasfahrzeugen lassen sich schlecht miteinander vergleichen. Häng von der Anlage, ihrer Einstellung, Startbenzin ab.
Zum Startbenzin
Student fährt 250km zur Uni, 250km nach Haus in der Woche, macht 500km un 2 Start auf Benzin
Arbeiter fährt 50km zur Arbeit, 50km nach Haus macht auch 500km in der Woche aber 10 Starts auf Benzin@alle die Umgerüstet haben
Die Opel TP Motoren sollen nicht gasfest sein. Haben eure Umrüster euch das mitgeteilt? Benutzt ihr Flashlube, Tunap oder ohne Schutzadaptiv?
Zitat:
Original geschrieben von RoterHase
Quelle?Zitat:
Ganz neu bei Vialle ... Opel Corsa 1,2ltr.
Seit diesem Monat im Programm.
Aktuelle Vialle Liste 1.Quartal 2008 : u.a. Corsa 1,2 und ganz neu MB ML 500
Einfach in den News-Verteiler auf www.vialle.nl aufnehmen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrgas
Richtig,
die TwinPort´s sind nicht Gasfest.
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrgas
Zitat:
Original geschrieben von RoterHase
Amortisation Dauer oder wann habe ich die Anlagekosten abgefahren?
Hier http://www.amortisationsrechner.de/ kann man seine Daten selbst eingeben.Ich werde ca 3,5 Jahre brauchen um die Umrüstungskosten reinzufahren.
@Steward-Corsa
Was sagt die Tabelle wie lange du fahren muss?Wenn man das Auto früher verkauft / oder Unfall dann zahlt man drauf.
Die Verbrauche von Gasfahrzeugen lassen sich schlecht miteinander vergleichen. Häng von der Anlage, ihrer Einstellung, Startbenzin ab.
Zum Startbenzin
Student fährt 250km zur Uni, 250km nach Haus in der Woche, macht 500km un 2 Start auf Benzin
Arbeiter fährt 50km zur Arbeit, 50km nach Haus macht auch 500km in der Woche aber 10 Starts auf Benzin@alle die Umgerüstet haben
Die Opel TP Motoren sollen nicht gasfest sein. Haben eure Umrüster euch das mitgeteilt? Benutzt ihr Flashlube, Tunap oder ohne Schutzadaptiv?
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrgas
Zitat:
Original geschrieben von RoterHase
Quelle?