Opel Corsa GSI KMH Anzeige bei Höchstgeschwindigkeit?

Opel Corsa D

Hallo

also ich gestern mit meinem Kumpel den GSI auf der Autobahn geheizt habe wurde als Geschwindigkeit 223Km/h angezeigt. Soweit ich/er weiss fährt der GSI doch nur knapp 210Km/h oder? Stimmt da was nicht mit der Anzeige? Oder ist das normal dass mehr asngezeigt wird?

45 Antworten

@Diver,

da Du mich nun irgendwie direkt angehst, antworte ich Dir doch noch auf ein paar Dinge, die Du da so in den Raum wirfst...

Ich besitze 4 Autos, davon 2 Porsche, einen Cayman S und einen Boxster S, dann einen Astra F Cabrio mit einem Calibra Turbomotor und dann momentan noch einen Corsa C Sport mit dem 1,2 75PS-Motor, wecher bald durch einen Corsa D 90PS Limited Edition ersetzt wird. Ich denke ich kann sehr gut beurteilen welche Spritsorte etwas "bringt" und welche nicht. Erstens natürlich durch den reinen Menschenverstand, denn ein Motor der max auf 98 Oktan ausgelegt ist, kann nun mal nichts mit 100 Oktan anfangen. Zweitens durch Studien diverser Universitäten und natürlich auch durch die Presse und durch eigene Erfahrungen.
Z.B. die beiden Porsche, in der Regel tanke ich bei beiden 98er, manch Mal sogar bei denen 95er. Bei 95er merkst Du nichts, nicht mal einen erhöhten Verbrauch bei Normalbetrieb. Knallst Du mit den Dingern über die Bahn oder Rennstrecke und forderst die volle Leistung, dann verbrauchen die ca. 1 Liter mehr und wirken ab ca. 6000 U/min etwas zäh. Das ist bei dem 98er nicht der Fall. Wie Du sicherlich weißt, gibt es oft auf der BAB entweder nur 95er oder die 100er-Brühe. Auf der BAB tanke ich halt darum sehr oft auch zwangsweise die 100er-Brühe. Man merkt absolut keinen Unterschied in Verbrauch, Leistung oder sonstwas. Beide Porsche (identische Motoren) haben die gleichen Verhaltensweise...nämlich keine Änderung zu 98 Oktan. Logisch, denn beide haben nur ein Kennfeld bis 98 Oktan. Bei denen ist nun mal 98 = max Frühzündung. Ob ich da jetzt 100er reinkippe oder 98er macht deswegen keinen Sinn. Das Kennfeld erkennt max. 98er, heißt also 100er ist für den Motor 98er. Comprende? Anders sieht es da bei dem Astra mit dem getunten Turbomotor aus. Er hat eine Kennfeldanpassung für max. Leistung und er hat dadurch ein Kennfeld für 100 Oktan bekommen. Bei dem merkt man es extrem, wenn ich dort 95er tanke (war mal in Italien mit dem Wagen und konnte dort in der Wallachei nur 95er bekommen). Das soll auch nur in Notfällen gemacht werden. 98er ist eigentlich das mindeste, was der braucht. Er verliert bei 95er dann spürbar an Leistung und läuft nicht so rund wie mit dem 100er, teils fällt er dann sogar ins Notlaufprogramm und ab und zu bekommt man dann Fehlzündungen. Bei 98er läuft er normal, nur man merkt das im oberen Drehzahlbereich nicht die volle Leistung da ist und er verbraucht dann auch mehr. Dieser Wagen hat aber auch ein Kennfeld für 100 Oktan, ok? Nur da macht 100 Oktan Sinn!!!

Falls hier jetzt manche anfangen, von wegen Nudelfotos mit den Autos, es gibt hier genügend Leute im Forum, die bestätigen können, dass ich diese Autos besitze.
Zur Not auch in einem anderen bekannten Porscheforum.

Cu
Frank

Laut einiger Tuner soll der OPC auch im Serienzustand von 100 Oktan profitieren können . Was aber nur bei sehr heisem Wetter und dauervollgas oder sonstige Extremsituationen passiert . Wo dann mit 98 oder gar 95 Oktan die Zündung zurückgezogen wird .

@clk-2fast4you
Ich glaube wir beiden reden irgendwie aneinander vorbei. Du redest andauernd von Leistungssteigerung durch 100 Oktan. was ich eigentlich schon einige male erwähnt habe, das ich das auch nicht glaube!!!
Ich rede andauernd, das mir andere Dinge wichtig sind. (die Reinheit und verbrennung)..aber es endet andauernd bei der Leistungssteigerung.
Ich mein du brauchst mir nichts beweisen was du alles fährst, bzw. gefahren hast. das geht mich wirklich nichts an.
ich glaub dir das ja auch. Ich finds auch super das du dir die mühe gemacht hast, mir zu erklären das es keine leistungssteigerung durch 100 Oktan,..( durch deinen ausführlichen Porschetest)..gibt. Nur!!!.("ich muß mich leider wieder wiederholen)....ist das kein Thema für mich!!! wenn ich max. meine 192PS damit erreiche dann genügt mir das!!! für mich zählen die oben genannten Werte.
Keiner von uns darf erwarten das er die meinung des anderen Teilt. auf argument folgt gegenargument. so ist es nun mal.
du redest von eigener erfahrung, das du keine Unterschiede spürst. aber weil es bei dir so ist, muß es dann bei mir auch so sein??? zählt meine erfahrung deswegen nichts? darf ich mich dann dazu nicht äusern??? ich Tanke es über 3jahren Regelmäßig, also nicht nur eine Probetankfüllung. Ich merke den Unterschied wie sich mein Motor anhört, anfühlt wenn ich im Urlaub bin und etwas anderes Tanke. aber ich betone nun das Wort:.. "ICH"..ein anderer vermag keine unterschiede spüren. aber deswegen die Erfahrung des anderen in frage zu stellen. find ich nicht O.k
Find es aber o.k das du dich trotzdem weiter dazu äuserst. Ich find´s interresant
mfg.

Ist der Urlaubsort denn auch auf gleicher Höhe ? Und was wäre, wenn man statt V-Power Racing jetzt V-Power 95 tankt, das reinigt den Motor ja auch ?
Vielleicht wäre selbst dann kein Leistungsverlust spürbar, Reinigung und Verbrennung aber genauso gut.

Gut, dass der Motor in meinem Wagen wetterfühlig ist und es nicht auf den Sprit ankommt, sondern eher auf die Fahrweise auf den letzten 300 km, wie der Motor läuft.
Denn alles über 90 Oktan ist für den Motor das gleiche Zeug 😉. Das trifft auch für die Engine of the Year 2007 und 2008 bis 1 Liter Hubraum zu, mehr als 90 Oktan braucht der Motor nicht für volle Leistung.

Ähnliche Themen

@Diver02:

Du behauptest ja eindeutig, dass es eine Leistungssteigerung durch den 100 Oktan-Kraftstoff gibt:

@Diver02: "Nein, es ist nicht nur das Leistungsplus was bei Super Plus oder 100 Oktan. gegeben ist. es ist auch Schonender für den Motor."

In deinem letzten Beitrag redest dann nur noch von "Reinheit und Verbrennung".

Ich nehme an, dass du einen Serienmotor hast.
Gibt Opel für deinen Motor irgendeine Leistungssteigerung bei Verwendung von 100 Oktan-Kraftstoff an?

Wenn nicht und dein Motor die angegebene Höchstleistung mit einem Kraftstoff nicht erreicht, der nur 98 Oktan hat, ist er, wenn er denn für 98 Oktan ausgelegt sein sollte, nicht mehr in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@Diver02:

Du behauptest ja eindeutig, dass es eine Leistungssteigerung durch den 100 Oktan-Kraftstoff gibt:

@Diver02: "Nein, es ist nicht nur das Leistungsplus was bei Super Plus oder 100 Oktan. gegeben ist. es ist auch Schonender für den Motor."

In deinem letzten Beitrag redest dann nur noch von "Reinheit und Verbrennung".

Ich nehme an, dass du einen Serienmotor hast.
Gibt Opel für deinen Motor irgendeine Leistungssteigerung bei Verwendung von 100 Oktan-Kraftstoff an?

Wenn nicht und dein Motor die angegebene Höchstleistung mit einem Kraftstoff nicht erreicht, der nur 98 Oktan hat, ist er, wenn er denn für 98 Oktan ausgelegt sein sollte, nicht mehr in Ordnung.

...Nein nicht schon wieder, oben hast du mich zitiert. O.K, ist dir nicht aufgefallen das ich Super Plus oder 100 Oktan erwähnt habe??? ..(Sorry hätte es vielleicht etwas verständlicher beschreiben können)..das Leistungsplus gegenüber 95 Oktan war gemeint. Nicht das man mit 100 Oktan mehr leistung hat als mit Super Plus. wie schon gesagt es endet andauernd immer alles mit Leistung.

Dann musst du entschuldigen, dass Zitat habe ich wohl aus dem Zusammenhang gerissen.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Dann musst du entschuldigen, dass Zitat habe ich wohl aus dem Zusammenhang gerissen.

..Ist O.k kein Problem

@Diver,

Reinheit und Verbrennung? Was bezeichnest Du mit Reinheit? 95er ist genauso sauber in der Verbrennung, wie 98er oder 100...Wir drehen uns im Kreis. Du bist derart überzeugt das es etwas nutzt, dass es wenig Sinn macht sich da weiter drüber zu unterhalten.
Bei extremen Bedingungen, extremer Hitze von sagen wir mal 40 Grad im Schatten und Vollgas auf der BAB, vor allem Rennstrecke, will ich absolut nicht abstreiten, dass 100 Oktan etwas bringen kann. Denn bei diesen Bedinungen neigt auch Sprit im allgemeinen eher zu einer klopfenden Verbrennung. Aber nur dann!
Fahr mit Deinem Opel nach Dubai auf die Rennstrecke, dort sind es zum Teil über 45 Grad Luft- und Asphalttemp. von 50-60 Grad, dort unter vollem Einsatz der Leistung kann es durchaus sein, dass der 100er etwas bringt, im Sinne von mehr Frühzündung als beim 98er, weil ich vermute das in so einer Umgebung die Zündung irgendwann vom Steuergerät auf später gestellt wird, wegen der hohen Temperaturen. Da will ich nicht abstreiten, dass Dein 100er etwas bringt. Und zwar bei allen Autos mit Benzinmotor mit Klopfsensoren. Denn je höher die Oktanzahl, desto niedriger die Klopfneigung. Bitte mache dich dann mal im Internet schlau, was klopfende Verbrennung heißt. Und deswegen landen wir (ich) immer bei Mehrleistung. Je früher der Zündzeitpunkt, desto höher ist die Leistung, desto geringer ist der Verbrauch, desto niedriger der Schadstoffausstoß....nun hab ich aber wirklich genug dazu geschrieben.
Tanke Du weiterhin Dein 100er, Aral und Shell freuen sich...allen anderen kann man nur raten sich auf diese Verarsche der beiden Abzockerunternehmen nicht einzulassen.

Cu
Frank

@clk-2fast4you
...1. Tanken werd ichs sowieso weiterhin,
2. anscheinend kannst du dich nicht richtig entscheiden ob´s was bringt oder nicht.
Nun redest du das es nur unter extremen Bedingungen und bei getunten Turbomotoren etwas bringt. "Ist das jetzt nur abzocke oder nicht?" Entscheide dich mal!!! du hast ja nun ganz klar von nem Vorteil geschrieben.
Was geht mich Dubai an?..ich bin Deutschland! wenn es Vorteile in Dubai gibt dann wird es die Gleichen auch hier geben. auch wenn wir hier keine Extremen Temperaturen haben, und die Vorteile laut deiner aussagen z.b nur in Dubei in Kraft treten. wüßte ich nun das die "Vorteile vorhanden währen". demnach gibt es Unterschiede. Die sich bestimmt nicht Negativ auf den Motor auswirken.
Anderst als du, werde ich nicht versuchen die anderen zu beinflussen was sie Tanken, wieso auch?? alle sind alt genug das selber zu entscheiden. Es kommt immer auf den beweggrund an wieso man es Tankt, und ich tanke es nicht aus dem Grund der Deiner war. demnach fühle ich mich..(anderst als du).. nicht verarscht!!!

@Diver....

lesen, verstehen, begreifen, dann schreiben...
Ich schrieb, es kann unter diesen speziellen Bedingungen etwas bringen, da der 100er klopffester ist. Bitte mache Dich einfach mal schlau was das überhaupt heißt, bevor Du wieder irgendwas schreibst, was jeglicher Grundlage entbehrt. Es macht mir keinen Spaß mehr mich mit Dir auszutauschen, sorry.
Fakt ist und bleibt, es bringt tatsächlich gar nichts in unserem Breitengraden. Das Beispiel Dubai habe ich gewählt, weil es z.B. dort sehr heiß werden kann. Man nehme einen Motor mit dem max. Kennfeld 98. Man hat die von mir beschriebene Temp. etc. Wenn ich da nun in diesen Wagen 100er reinkippe, ist dieser Kraftstoff klopffester, heißt, er hat von Natur aus einen späteren "Selbstentzündungspunkt"=(Selbstentzündung ist klopfende Verbrennung), als 98er. Durch extreme Hitze kann es beim 95er eher zu einer unkontrollierten Verbrennung (Klopfen) als z.B. beim 98er als z.B. beim 100er.
Jetzt hab ich in Dubai einen Motor mit max. 98er Kennfeld, habe sehr hohe Hitze und der 98er neigt da jetzt als BEISPIEL zum Klopfen durch die extreme Hitze, dann hat logischerweise der 100er von Natur aus noch ein wenig Reserve, bevor dieser dann auch anfängt zu Klopfen, das heißt das das Motorsteuergerät weiterhin nur auf 98er verstellt (mehr kann es ja nicht), aber der Sprit selber klopffester ist und somit der Zündzeitpunkt nicht so früh auf eher späterer Zündung verstellt werden muss.
Verstanden? Wenn nicht, ist es mir auch egal, so langsam...sorry...

Cu
Frank

na ja,
an diese Dubai-Geschichte glaube ich auch nicht.
Das Motorsteuergerät reagiert ja nicht erst durch die größere Klopfneigung auf die hohe Außentemperatur!

Die Temperatur der Ansaugluft ist ein Parameter der permanent für die Gemischbildung und das Zündungskennfeld herangezogen wird. Wenn die Ansauglufttemperatur einen bestimmten Wert überschreitet, wird daher schon im Vorfeld der Zündzeitpunkt etwas später eingestellt und somit die Leistung gedrosselt. Von daher wird auch hier 100 Oktan nichts bringen, da die Software und der Motor auf 98 Oktan eingestellt sind.

Nach meiner Meinung gibt es nur den Sonderfall, den ich schon genannt hatte, wo 100 Oktan etwas bringen könnte:
Wenn der Motor aufgrund von Ablagerungen zum frühzeitigem Klopfen neigt.

Das Steuergerät analysiert ja nicht die Oktanzahl, sondern stellt lediglich fest, dass eine Verstellung der Zündung, abweichend vom Kennfeld, nötig ist, damit der Motor wieder ohne Klopfen läuft.

Den Grund für das vorzeitige Klopfen/ die Abweichung kennt es nicht.
Es könnte minderwertiger Kraftstoff (95 Oktan oder noch geringer) oder Ablagerungen sein. Das kann das Steuergerät nicht unterscheiden.
Alle anderen Messwerte, die das Steuergerät erhält, sind in dem Fall ja normal.

@navec,

die Dubainummer, war nur ein Beispiel um Diver irgendwie zu verdeutlichen wie der Zusammenhang zwischen 100er 98er, Steuergerät etc. ist.

"Das Steuergerät analysiert ja nicht die Oktanzahl, sondern stellt lediglich fest, dass eine Verstellung der Zündung, abweichend vom Kennfeld, nötig ist, damit der Motor wieder ohne Klopfen läuft."

Korrekt!

Dadurch erübrigt sich auch alles weitere...bzw. das Steuergerät stellt so lange auf Frühzündung, bis er wieder anfängt zu klopfen, stellt dann wieder ein wenig auf später. Das Steuergerät kann aber nur bis zum optimalen 98er-Frühzündzeitpunkt verstellen und nicht weiter. Bei einem 100er Kennfeld, kann halt die Zündung noch weiter auf früh gesetzt werden.

Cu
Frank

@clk-2fast 4you
Passt schon, Du bist davon Überzeugt.. ich davon,
Du kannst lesen ich nicht!! obwohl ich andauernd schreibe das mich Leistung nicht interresiert, aber jedes mal kommst du mit irgendwelchen Thesen darüber daher die mich nicht interresieren. behauptest dann auf einmal das es was bringt,..(was für mich ein eingeständnis war das es nicht schlecht sein kann)... später unter unseren breitengraden wieder nicht. ja was jetzt? Wie soll ich denn verstehn was du schreibst? du wiedersprichst dich andauernd. entscheide dich mal: "Schlecht oder gut" Es macht wirklich keinen Spaß mehr.

@Diver,

ich widerspreche mir nicht einmal...aber egal...lassen wir es einfach und gut ist.
Habe auch keine Lust mich jetzt mit Dir zu streiten oder sonst was.
Du sprichst von sauberer Verbrennung...Fakt ist, alles was du da reinkippst verbrennt optimal und sauber, außer Diesel 😉 ...Ende!

Cu
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen