Opel Corsa GSI KMH Anzeige bei Höchstgeschwindigkeit?
Hallo
also ich gestern mit meinem Kumpel den GSI auf der Autobahn geheizt habe wurde als Geschwindigkeit 223Km/h angezeigt. Soweit ich/er weiss fährt der GSI doch nur knapp 210Km/h oder? Stimmt da was nicht mit der Anzeige? Oder ist das normal dass mehr asngezeigt wird?
45 Antworten
@Diver*,
nein, von der Sache her machst DU selber nichts falsch außer das Du für Sprit, der Deinem Auto nichts bringt, mehr bezahlst. Er geht aber davon auch nicht kaputt. Das ist richtig.
Dieser Sprit wird nur aus einem Grund hergestellt, er kostet in der Herstellung nicht wirklich mehr als 98er und bringt nur Aral und Shell mehr Geld und Dir reißt es ein größeres Loch in die Kasse. Das ist alles! Es ist ein reiner Marketinggag, auf Deutsch, Leute verarschen....
Es gibt kein normales, frei erhältliches Auto zu kaufen, welches die 100-Oktanbrühe braucht. Kein Ferrari, kein Porsche, kein Lambo etc...und auch kein Opel, VW, BMW, Mercedes etc... Kein Auto!
Cu
Frank
..Hi,Frank
Vom Finanziellen aspekt gesehn geb ich dir recht "Es kostet", Das es nicht mehr leistung gegenüber 98 Oktan gibt..(Wahrscheinlich).."auch" Jedoch muß ich dich darauf hinweisen das es auch bei Super Plus der Verschiedenen Hersteller Qualitative Unterschiede Gibt...(Reinheit,Leistung, Verbrauch)... ganz zu schweigen von Supermarkttankstellen. ist zwar Supergünstig aber man Braucht sich echt nicht beschweren wenn die Einspritzdüsen auf einmal Verstopft sind.
Z.B Mein Kumpel, der Fährt nen Meriva CDTI bei dem Waren die Einspritzdüsen Verstopft. Der Werkstattmeister empfahl ihm ne Tankfüllung V-Power Diesel zu verwenden. damit die Durchgespült werden. seitdem Läuft der Diesel wieder Reibungslos. Merkwürdig, nicht??? das die sogenannten Premiumkraftstoffe nichts bringen.
Mir ist es egal wer was Tankt, aber deswegen 100 oktan aufgrund von vermutungen in frage zu stellen, ist für mich schon sehr fragwürdig.
Mein Fazit: Ich werde es weiterhin Tanken, da ich mich damit auf der Sicheren seite befinde. Vor allem in Punkto Reinheit, Qualität...Leistung??...die ist 100% gegeben. Der etwas höhere aufpreis ist mir mein Wagen wert.
mfg.
@Diver*,
das wahrscheinlich die Spritqualität bei den renomierten Anbietern wie Aral oder Shell wahrscheinlich besser ist, im Sinne von Sauberkeit der unterirdischen Tanks etc., kann durchaus sein. Fakt ist, dass die freien Tankstellen die gleiche Suppe ausgeben, wie Aral und Shell. Bei 100-Oktansprit weiß ich es nicht genau, da dieser ja nur explizit bei Aral und Shell angeboten wird. Die normalen Kraftstoffe, wie 95er, 98er und Diesel sind aber bei allen gleich.
Frag mal einen Tanklastzugspediteur 😉
Es wird bei Aral nur blauer Farbstoff und bei Shell gelber Farbstoff beigemischt.
Es gibt hier einen Fred in MT der sehr genau auf diese Diskussion, die wir beide hier führen, eingeht. Es gibt unabhängige Gutachten von Universitäten, die das genau getestet haben. Ich mein ein Beitrag dazu gibt es hier auch im Forum, dort wurde ein Audi S4 mit unterschiedlichen Spritsorten getestet. Zwischen 98er und 100 kein wirklich messbarer Unterschied. Zwischen 95er und 98er waren es glaub ich 3 PS-Mehrleistung bei 98er-Sprit.
Cu
Frank
Ähnliche Themen
...Weis ich, ich hab an ner Günstigen Tanke mal gefragt woher die den Sprit bekommen, damals von DEA. der einzige unterschied ist halt das die Addetiv mischung etwas anders ist, so meinte er.
Wie du ja nochmal erwähnt hast, braucht man mit 100 Oktan nicht erwarten das der Wagen schneller Rennt, als mit 98 Oktan. das weis ich auch, hab ja auch den bericht der absolut Seriösen Zeitschrift😁 Auto Bild gelesen. auf deren aussagen man sich ja zu 100% verlassen kann!!! genauso das Reifengas nichts Bringt, laut denen. (Merkwürdiger weise verlier ich nie luft).
aber zurück zum Thema: für mich zählen andere Werte, Vorhin erwänte ich schon das Super+ nicht gleich Super+ ist.
Z.B meine Erste Tankfüllung gabs Gratis, Super+ von Jet, günstiger als die Konkurenz. aber mein Motor hat sich anders angehört als nach der zweiten füllung mit 100 Oktan. schneller war er nicht, aber etwas Sparsamer. ein anderes Super+ konnt ich nicht Testen, weil wir nur Aral&Shell in der Nähe haben,
Als ich meinen GTC noch hatte, war der Unterschied Zwischen Jet & Aral (Super Normal) fast ein Liter. also muß es in irgendeiner weise Unterschiede geben.
Wenn man mal drüber nachdenkt, kann es ja auch gar nicht sein, dass der Sprit bei Jet, BFT oder wo anders schlechter sein kann, denn es gibt auf der Welt nicht so viele Raffinerien, Öl Gesellschaften usw. Das heißt, dass eine "kleine" Gruppe von Unternehmen gibt, die für viele das Öl bereitstellt. Ich kann mich auch noch dran erinnern als damals bei der "Brent Spar" ein Boykott gegen Shell gestartet wurde. Damals haben die Experten dann aber auch gleich gesagt, dass man genauso gut einen Boykott gegen Aral starten könnte, da diese ihren Sprit hauptsächlich von Shell kaufen würden. Ist meiner Meining nach egal wo man die Brühe kauft.
der sprit ist immer von der gleichen raffenerie den die tanken haben..
aral, shell, usw kippen dann noch ihre addetive rein..
in 100er sprit ist einfach mehr addetiv drin.. und genau dieses addetiv sorgt für ne bessere und saubere verbrennung..
deshalb ist 100er sprit natürlich besser.. aber ob man den deshalb jetzt immer tanken muss weiß ich nicht..
abundzu (wenn mein tank grad in der nähe von shell/aral leer ist) tank ich auch 100er.. schaden tuts sicher nicht..
Zitat:
Original geschrieben von nephilem
der sprit ist immer von der gleichen raffenerie den die tanken haben..
aral, shell, usw kippen dann noch ihre addetive rein..in 100er sprit ist einfach mehr addetiv drin.. und genau dieses addetiv sorgt für ne bessere und saubere verbrennung..
deshalb ist 100er sprit natürlich besser.. aber ob man den deshalb jetzt immer tanken muss weiß ich nicht..
abundzu (wenn mein tank grad in der nähe von shell/aral leer ist) tank ich auch 100er.. schaden tuts sicher nicht..
...Und zurzeit macht Tanken eh Spaß😁
Zitat:
...Und zurzeit macht Tanken eh Spaß😁
Das Barrel kostete 140€ und Benzin 1.45€.Nun kostet das Barrel 68-70€ und der Sprit immer noch 1.20-125€😕😕
Das war die Ausrede der Konzerne wie der Sprit so teuer warZitat:
Damit haben sich die Preise für Benzin und Diesel innerhalb einer Woche um rund elf Cent je Liter erhöht. Die Konzerne begründen die starken Preiserhöhungen mit entsprechenden Kostensteigerungen an den internationalen Ölmärkten - besonders am europäischen Ölmarkt in Rotterdam.
Was für eine Ausrede haben sie jetzt...?
Habe auch einige Zeit V-Power gefahren aber keinen Tropfen gespart. Einziger Unterschied, der Motor hörte sich leiser an
Haribo
Ich finde es ja interessant, dass der Unterschied zwischen 100 Oktan und normalem Sprit immer gleich groß ist. So zahlt man prozentuell immer mehr Aufpreis für den Wundersprit, wenn der Benzinpreis mal wieder sinkt. Derzeit über 10 %.
Und zum Reifengas sollte man sich mal den Artikel bei Wikipedia durchlesen.
Luft besteht zu 78 % aus Reifengas, das ist nämlich nur stinknormaler Stickstoff. Und weil im Reifen vor der Füllung schon Luft ist, hat man nie reines Reifengas im Reifen...
Einen Druckverlust kann ich trotz der normalen Luft nicht feststellen, wenn ich alle zwei Monate mal nach der Luft sehe.
Aber die Wirtschaft durch diese Ausgaben anzukurbeln ist nie schlecht, davon haben alle etwas, z.B. gibt es inzwischen ja wieder einen Tankwart an vielen Shell-Stationen.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Das Barrel kostete 140€ und Benzin 1.45€.Nun kostet das Barrel 68-70€ und der Sprit immer noch 1.20-125€😕😕
Das war die Ausrede der Konzerne wie der Sprit so teuer war
Das Barrel kostete im Juli 140 $ und Benzin fast 1,60 € / Liter.
Jetzt kostet das Barrel 70 $ und der Liter Benzin kostet 1,25 €.
Jetzt geht man mit diesen Werten zu diesem Rechner: Link
Die Mineralölgesellschaften nehmen heute 40 Cent / Liter, im Juli waren es 69 Cent / Liter.
Wenn das Barrel doppelt so teuer ist, verlangen die Mineralölkonzerne etwa 72 % mehr für den Liter...
Man kann damit etwas spekulieren:
140 $ => 69 Cent
70 $ => 40 Cent
X + Y = 40
2 X + Y = 69
X = 29
Y = 11
Da die Herstellung des Sprits (= Y) vermutlich selbst an den Spritpreis gekoppelt ist würde ich diese auf etwa 20 Cent schätzen.
Somit hat man folgendes Ergebnis:
Beträgt der Spritpreis 1,60 € / Liter, gehen 69 Cent an die Mineralölgesellschaften, davon sind etwa 20 Cent Transport / Produktionskosten und 49 Cent Rohstoffkosten.
Beträgt der Spritpreis 1,25 € / Liter, gehen 40 Cent an die Mineralölgesellschaften, davon sind etwa 15 Cent Transport / Produktionskosten und 25 Cent Rohstoffkosten.
Dieser Abschätzung zufolge kann man für 70 $ Ölpreis jeweils 25 Cent an Rohstoffkosten annehmen. Verdoppelt sich der Rohölpreis auf 140 $, steigt der Nettopreis also auf etwa 70 Cent und 1,60 € an der Tankstelle... verdreifacht sich der Rohölpreis gar auf 210 $, beträgt der Nettopreis etwa 100 Cent, das sind dann 2 € / Liter an der Tankstelle.
System erkannt ? Es ist nicht möglich, dass der Spritpreis in gleichem Verhältnis wie der Rohölpreis sinkt / steigt. Also ich für meinen Teil bin sogar froh darüber !
Weitere Infos dazu in meinem Blog...
@Diver,
Du nichts für Ungut, tank einfach Deine 100 Oktanbrühe und denke, Dein Motor hört sich besser an 😉
Da es anscheinden viele Leute wie Dich gibt (das ist nicht wertend gemeint), hat Shell und Aral ja alles richtig gemacht. Es ist definitiv nicht möglich bei einem für max. 98 Oktan ausgelegten Motor irgendwas zu spüren, merken, hoffen oder sonstige Dinge, wenn man 100 Oktan tankt. Er wird auch nicht weniger verbrauchen...ist aus technischer Sicht einfach nicht möglich...fertig!
Das einzige wofür diese 100 Oktanbrühe gut ist, ist für Shell und Aral und schlecht für Deine Geldbörse.
Das ist auch nicht mein Problem und deswegen bin ich hier jetzt raus der Diskussion.
Cu
Frank
@clk-2fast4you
....mei..brauchst jetzt echt nicht belleidigt sein, ich amüsiere mich prächtig über deine beiträge😮 und das ich anscheinend nicht der einzige bin wo die Vorteile sieht.
aber wie willst du sie erkennen, frag ich mich???..du sprichst nur das nach,was die anderen darüber meinen, oder wo du es gelesen hast. frage??? wie kannst du behaupten, das der Verbrauch gleich ist??? vielleicht ist er gleich, vielleicht nicht??..hast du´s getestet??? sicherlich nicht. wie kannst du sagen das wir keinen Unterschied merken, wir tanken es!!!.."ich verbrauche weniger".. deswegen kann ich dazu nur sagen. das es belangloses geschwätz ist was du betreibst. "der masse nachgesprochen eben",
Mir kommt es so vor als hälst du die Leut wo 100 Oktan Benzin verwenden als nicht ganz dicht...
Aber es sind genau diese Art von Typen wie du!.. die alles in frage stellen!!! die aber als erstes an der Tanke stehen würden um 100 Oktan reinzuschütten, wenn der Preis gleich währe mit Super Normal.
Wir wo es Tanken haben wenigsten´s beweise das es im Labor besser ist. das es schneller ist hab ich nie behauptet, Der eine mag weniger verbrauchen der andere nicht. aber das die Verbrennung besser ist, ist Tatsache. und das ist mir wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Ich finde es ja interessant, dass der Unterschied zwischen 100 Oktan und normalem Sprit immer gleich groß ist. So zahlt man prozentuell immer mehr Aufpreis für den Wundersprit, wenn der Benzinpreis mal wieder sinkt. Derzeit über 10 %.Und zum Reifengas sollte man sich mal den Artikel bei Wikipedia durchlesen.
Luft besteht zu 78 % aus Reifengas, das ist nämlich nur stinknormaler Stickstoff. Und weil im Reifen vor der Füllung schon Luft ist, hat man nie reines Reifengas im Reifen...Einen Druckverlust kann ich trotz der normalen Luft nicht feststellen, wenn ich alle zwei Monate mal nach der Luft sehe.
Aber die Wirtschaft durch diese Ausgaben anzukurbeln ist nie schlecht, davon haben alle etwas, z.B. gibt es inzwischen ja wieder einen Tankwart an vielen Shell-Stationen.
..das mit dem Reifengas hab ich nicht gewußt, ist interresant.
Grundsätzlich finde ich es ja gut, wenn man dem Motor was besonderes gönnen will.
Ich selbst verwende z.B. 2-Takt-Öl bei meinem Diesel, um die Schmierfähigkeit des Diesels zu erhöhen und eine Reinigungswirkung an den Injektoren zu erzielen.
Das ist aber auch etwas, was durch hunderte von Beiträgen, s. a. sterndocktor und diverse andere Foren, als gesichert angenommen werden kann. Premium-Diesel tanke ich nicht, da dass eventuell die gleiche Wirkung haben könnte, aber ganz gesichert, wesentlich teurer ist.
Die ausschlieliche Klopffestigkeitserhöhung auf 100 Oktan eines Premium-Sprits kann aber nichts bringen, wenn der Motor für 98 Oktan ausgelegt ist. Das ist nun mal Fakt.
Wenn ich meinen Corsa (ebenfalls mit Klopfsensor und automatischer Anpassung an den Kraftstoff) mit 98 Oktan betanke, anstatt der nötigen 95 Oktan, bringt das auch definitiv nichts, obwohl der Unterschied sogar größer ist, als von 98 auf 100 Oktan. der läuft weder schneller, noch verbraucht der weniger Sprit.
Die reine Erhöhung der Oktanzahl mag bei älteren Motoren, die schon Ablagerungen haben, etwas bringen. Dann muss die Motorsteuerung den Zündzeitpunkt eventuell nicht auf spät verstellen, weil es durch den noch klopffesteren Sprit nicht zu ungewollten Frühzündungen kommt.
Das könnte angehen.
Es war auch früher ein probates Mittel, um klopfende Motoren, die auf Normalsprit ausgelegt waren, mit Super zu beruhigen.
Vielleicht hat der Premium-Sprit ja auch weitergehende Additive, die zum Beispiel eine bessere Reinigung bewirken. Dann wäre der Einsatz u.U. sinnvoll.
Ansonsten bleibt auf jeden Fall das gute Gefühl, etwas Gutes getan zu haben.