Opel Corsa D Z12XEP Zylinderkopfdichtung tauschen - Anleitung

Opel Corsa D

Hallo Leute!!!
Wie meine Überschrift schon sagt bin Ich auf der Suche nach einem vernünftigen Heft oder Werkstatthandbuch um die Kopfdichtung von einem Opel Corsa D Bj 2007 zu wechseln.(Z12XEP)
Ich bin zwar kein Mechaniker aber im Maschinenbau tätig und trau Mir die Arbeit schon zu.
Trotzdem möchte Ich für das Ganze eine Anleitung da doch ein paar Dinge zu beachten sind,speziell auch Werkzeuge ect. zum abstecken von Kurbel und Nockenwelle.
Ich wäre sehr dankbar für ein paar hilfreiche Antworten..

Danke und Lg
Roland

149 Antworten

Ja, aber wir wissen ja nicht was alles gemacht, vor allem richtig gemacht wurde.😉

Stimmen die Werte, Zündung richtig, Riemen versetzt drauf, kommt Kraftstoff, Zündfunke, alles was wir nicht wissen.

Zitat:

@slv rider schrieb am 30. März 2018 um 22:36:32 Uhr:


ein bisschen komplexer als eine krumme Banane ist es manchmal schon. 😉
https://kammann-motoren.de/zylinderkopf_planschleifen

ich sag mal so. Bis dahin ist doch alles alter Tobak.

Das mit der krummen Banane ist die eigentlich komplexe Frage gewesen. Sprich, die hochpräzise Flucht der Lagerführungen der NW. Ob an den Lagern die gleiche Krümung anliegt wie untem am Kopf ist mit dem Threadverlauf nicht beantwortet. Auch nicht die Folgefrage ob eine gewisse Schrägstellung der Lagerflächen zur Flucht schädlich ist bzw. ab welchem Winkel.

Thema scheint aber bei netzrecherchen, zumindest für kleine PKW-Motoren, ausgegraut zu sein. Über Zylinderkopfrichten habe ich in dem bereich nichts gefunden.

es gibt Herstellervorgaben ab welchem verzug der kopf schrott ist und das planen nicht zulässig ist.
ist doch ganz einfach. 😉

Der Pragmatiker 😁

Hat schonmal jemand versucht einen ZK per Flammrichten wieder hinzubekommen?

Ähnliche Themen

Den Gedanken mit Ausrichten hatte Ich auch schon,ganz ehrlich....
Hab Ich aber gleich wieder verworfen,Ich glaube dann kanst den ZK gleich verschrotten....
Der ZK bei mir wurde jetzt 0,23 mm abgefräst und anschliessend habe Ich mit 0,25 mm Reperaturstufe alles wieder zusammengebaut.
Warscheinlich drücken bei mir die Hydros noch etwas nach weil die Karre ums verrecken grade nicht anspringt....
Werds heute nochmal versuchen,ansonsten werde Ich Morgen mal die Kompression messen.....

Na dann viel Glück.

Flammrichten, und dann wegschmeißen 😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. April 2018 um 13:39:29 Uhr:


Der Pragmatiker 😁

Hat schonmal jemand versucht einen ZK per Flammrichten wieder hinzubekommen?

Ja hab das Opelchen grade gestartet..
Er läuft wieder mit 500 Umdrehungen am Standgas.
Heizung funktioniert auch wieder.
Viel weisser Qualm hinten raus und relativ schnell heiss wird er wieder.

Na dann drück ich dir die Daumen das alles wieder in Ordnung ist

Ehrlich gesagt keine Ahnung....

Wenn du wieder alles richtige zusammen gebaut hast müsste er auch wieder funktionieren. Habe für meinen damaligen FOH auch schon Zylinderköpfe geplant 0.15 bis 0.25 mm war kein Problem. Hätte ihn ja gefragt, leider gab es ein bisschen Streit habe den FOH gewechselt😁

Alles klar,Danke Dir für dieses Angebot...
Nein wie gesagt,Ich bin kein Trottel in sowas aber eben auch kein Mechaniker sondern im Stahl und Maschinbau tätig.
Ich repariere meine Autos schon jahrelang selber,mit Erfolg wenn Ich das sagen darf aber ZKD wars die Erste.Ist hald schon aufwendiger wie vieles andere am Auto.
Darum bin ich ja froh wenn Ich Antworten bekomme hier und wenn sie teilweise noch so blöd sein mögen für einen Kfz Mechaniker.
Ich habe den Motor wieder mit bestem Wissen und Gewissen zusammengebaut und es scheint auch so halbwegs zu funzen aber eben nicht so ganz.
Standgas ist zu niedrig,Motor wird sehr schnell heiss was aber noch an Luft im System liegen kann.
Und eben weisser Rauch gleich nach dem Starten was dann wieder verging......
Ich hoffe mal auf alte Wasserrückstände vor der Reperatur durch die defekte ZKD

Thermostat gewechselt.. Kühlwasserkreislauf richtig entlütet ? Irgendein Unterdruckschlauch gerissen oder vergessen ?

http://wiki.corsa-d.de/.../...em_auff%C3%BCllen_und_entl%C3%BCften.pdf

Danke....
Ja Thermostat wurde gewechselt und hat auch Gestern beim Starten definitiv geöffnet.
Der Schlauch vom Thermostat weck war das erste mal wieder warm...
Ich vermute dass die ZKD genau wegen dem kaputt war weil bei der Karre niemand auf die Temperatur schaut ausser man schlängelt sich jedes mal durchs versteckte Menü.
Schläuche usw. sind dran aber entlüftet ist nicht worden....
Mach Ich Morgen.

Entlüftet haben wir nicht weil ein gelernter gelber Schutzengel gesagt hat dass sich der Corsa selber entlüftet.Bei 2-2,5 tausend Umdrehungen solange Wasser einfüllen bis nichts mehr nachläuft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen