Opel Corsa D Steuerkette nachziehen?

Opel Corsa D

Hallo zusammen,
Ich hab nen Opel Corsa D , wurde regelmäßig Öl gewechselt und dazu neue Zündkerzen erneuert, bin einige Zeit viel Kurzstrecken gefahren. Jetzt meint mein Mechaniker die Steuerkette ist locker. Ich habe die Anzeichen für das Problem gelesen, es gibt weder komische Geräusche noch kleckert es , noch leuchtet was .
Der Corsa ist 12 Jahre alt hat 74000 km drauf.
Der Kettenwechsel ist ja nicht gerade ein billiges Unterfangen und er ist sons super in Schuss, möchte ihn eigentlich nicht hergeben.

56 Antworten

Sorry Fragezeichen waren nicht geplant

Also spätestens jetzt wäre mein fer... vertrauen in diesen Schrauber weg.
Wenn der was von 3000 - 4000 erzählt und hier im Forum von 1000 die Rede ist.

Zitat:

@Minerl schrieb am 22. April 2023 um 15:57:09 Uhr:


Hallo, als erstes zur Info, ich habe durchaus fertrauen zu meinem Schrauber, aber ich kann mir ja auch eine zusätzliche Info holen.
Dann zur Verschleiß Reparatur, ich hab den Corsa damals für 9000€ gekauft, und mir wurde gesagt, dass das erneuern ca. 3000- 4000€ kosten soll. Darum der Gedanke ihn anzugeben.

@Minerl

3- 4.000 Euro für was?
Die Steuerkette damals?
An deiner Stelle schaut der nur auf deine Geldbörse und sowas schenke ich mein Vertrauen nicht.
Zumal du jetzt wohl ein Dilemma in der Einfahrt stehen hast.
Jede Freie Werkstatt hätte die Steuerkette für 1.500 Euro gemacht mit Rechnung.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 21. April 2023 um 11:09:53 Uhr:


Wenn Du Dich dazu entscheidest dann bestehe da drauf das die Ölwanne demontiert wird und lass Dir das auch nachweisen/zeigen.

Wurde grade hier behandelt (ab Seite 2) -> LINK

Kannst Du bitte mal erläutern, weshalb die Ölwanne runter muss?
Lese das hier zwar immer wieder aber nie ist eine Erklärung dabei warum.

Danke

AJ

Ähnliche Themen

@e.tabasco

Erklärungen gibt es zur genüge.
Es geht um die Ölpumpe, die zerstört werden kann.
Denn weil das Steuerkettengehäuse auf die Ölwanne aufgesetzt wird, verschiebt sich das Steuerkettengehäuse um ca. 0,5-1 mm nach oben, durch die Dichtungsraupe auf der Ölwannendichtung.
Durch diese Verschiebung nach oben, hat die Ölpumpe kein Spiel mehr im Steuerkettengehäuse worin sich die Ölpumpe befindet.
Fängt dann an zu fressen und ist dann Schrott inkl. Steuerkettengehäuse.

Ich hoffe das reicht jetzt endlich mal als Erklärung.

Habe im übrigen letzte Woche mal beim Freundlichen nach dem Preis für den Wechsel gefragt. 1700€
rufen die auf dafür. War ich kurz sprachlos.

Das geht natürlich deutlich günstiger.

Schon heftig diese Preisunterschiede, bin echt sprachlos.

Zitat:

@Minerl schrieb am 2. Mai 2023 um 20:02:14 Uhr:


Schon heftig diese Preisunterschiede, bin echt sprachlos.

@Minerl

Ja die Preise sind gestiegen bei den Autowerkstätten die Markengebunden sind.
Du muss mal bei einer Freien Werkstatt anfragen, aber nur Angebote mit Demontage der Ölwanne.
Bei Audi und BMW sind schon mal locker je nach Region 170 bis 200 Euro fällig für die Stunde.
Wo wohnst du denn, München, Berlin, Frankfurt oder eher Kleinstadt bzw. Ruhrgebiet??

In München, ist aber keine Markenwerkstatt.

München? Da kann ich dir vermutlich was empfehlen/vermitteln.

Hi Schrauber .
Habe mich jetzt mindestens 4 Stunden durch eBay Amazon und Motor Talk durchgelesen .
Die Sache mit meinem 63 kW Corsa 1,2 ist das die Kette rasselt beim Starten und manchmal sogar gar nicht.

Habe hier gelesen das es am Loch zum Kettenspanner wo das Öl fließt zu Verstopfungen kommen kann. .

Kann dies die Möglichkeit sein das die Kette rasselt.
Weil bevor ich alles zerlege wäre vielleicht eine Diesel Spülung des Motors sinnvoll damit die Verstopfung gelöst wird oder haltet Ihr das für unnötig.

Er hat jetzt 91000 Kilometer drauf und ist durch Schule und Kindergärten Fahrten und einkaufen eher im Kurzstrecken Verkehr unterwegs gewesen .
Außerdem ist der letzte Ölwechsel vor 40000 Kilometer gewesen .

Was denkt Ihr soll ich Motor Spülung probieren und gutes neues Öl rein und ist dann das Ketten Rasseln weg weil der Spanner wieder richtig funktioniert oder bringt das nichts .

Und gibt es fur diesen Motor auch nur die Kette ohne das ganze Gedöns?

Natürlich ein neuer Spanner und schienen aber müssen die Ritzel unbedingt auch raus hat da jemand Erfahrung mit gemacht oder vom hören sagen , wie lange ein nur Ketten Wechsel gehalten hat ?

Der Meister einer Werkstatt sagte da wäre die Feder gebrochen in dem Spanner deshalb dieses klackern kurz nach dem Start .
Er meinte erst bei Öl Druck wenn der Motor läuft würde der Spanner gegen die Kette drücken stimmt das ?

Das würde dann aber bedeuten daß dieses Loch das den Spanner mit Öl versorgt gar nicht verstopft ist...mhh

Fakt ist das es nur beim Starten Geräusche macht .
Andere schreiben das selbst bei warmem Motor ein Rasseln zu hören wäre ..

Es gibt die Steuerkette ohne Zahnräder und mit .
Und dann gibt es noch Sätze mit allen Dichtungen und Wasserpumpe aber natürlich dann auch teurer .

Was denkt Ihr , spülen und neues Öl oder neue Kette oder alles Kompletto.

Bin über jeden Ratschlag und Erfahrungsaustausch dankbar.

Liebe Grüße

Wieviele threads möchtest du noch hervor holen?

Egal..

Fakt ist, und das hättest du zur genüge lesen können, du hast den Öl Wechsel mehr als zu lange raus gezögert. Und da du ja selbst schreibst, kurz Strecken Betrieb, ist deine Frage ja eh schon beantwortet. Genauso mit dem Rasseln. Wenn du das selbst schon merkst is es längst Zeit.

Warum sollte dir ein Meister n Bären aufbinden? Wer kennt sich theoretisch besser aus? Du oder er?
Klar, gibt auch meister die wollen nur Kohle sehen aber in dem Fall hat er recht.

Bei mir musste ich die zahnräder nicht wechseln. Aber ich hatte sie da.
Ich würde einmal alles bestellen und lieber zuviel da haben als zu wenig.

Ergo: einmal alles kompletto

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 12. Oktober 2023 um 05:05:49 Uhr:


Warum sollte dir ein Meister n Bären aufbinden? Wer kennt sich theoretisch besser aus? Du oder er?

Das Beste an dem Satz ist das „theoretisch“ 😎 😎 😎

Ich stelle mir auch oft die Frage - und komme dann auch oft zu nem anderen Ergebnis 😛 😛 😛

Aber: Du hast natürlich vollkommen Recht.
Einmal alles Neu!

Zitat:

@polosmarc schrieb am 12. Oktober 2023 um 01:48:41 Uhr:


. . .
Er hat jetzt 91000 Kilometer drauf und ist durch Schule und Kindergärten Fahrten und einkaufen eher im Kurzstrecken Verkehr unterwegs gewesen .
Außerdem ist der letzte Ölwechsel vor 40000 Kilometer gewesen . . . .

Mit solchem Unfug (zig Jahre und völligst überzogenem Ölwechselintervall) killt man jeden noch so guten Motor.
Wenn du Glück hast, ist nur dein Öl im Ar... und kann einfach nicht mehr das was es tun sollte.
Hau die Plörre am Besten noch gestern raus und mit viel Glück hört sich das Geklapper auch schon auf.
Wenn nicht, dann such dir eine kompetente Werkstatt, denn wenn dir der jetzige Laden etwas von "Nachziehen der Steuerkette) erzählt hat, können die einen 13er Gabelschlüssel nicht vom 19er Ringschlüssel unterscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen