ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Opel Corsa D mit LPG - Problemen (Gasanlage v. Irmscher)

Opel Corsa D mit LPG - Problemen (Gasanlage v. Irmscher)

Themenstarteram 27. Juni 2011 um 13:48

Hallo Leute,

bei meinem Corsa D 1,2 (0035-AFQ) Bj. 2007 mit Irmscher Gasanlage geht sehr oft die Störungslampe der Motorelektronic an.

Also der Opel hat folgende Fehler Merkmale (im Gasmodus):

-Motordiagnoselampe leuchtet oft, manchmal auch im Dauerlicht

-wiederholtes ausgehen im Leerlauf auch im warmen Zustand

-sehr unruhiger Lauf bei Fahrtunterbrechung (z.B. Ampel)

-bei Fahrtantritt (meist nur im kalten Zustand) nimmt er keine Gas an. Gaspedal kann bis zum Boden durchgetreten werden, aber der Wagen nimmt kein Gas an und reagiert nicht ...

Im Benzinmodus läufte er wesentlich besser. Sobald ich auf Gas umstelle ist nach ca. 300km die K..... am dampfen.

Es wurden bereits folgende arbeiten ausgeführt:

- Regelmäßige Wartung der Gasanlage (u.a. mit TuneUp)

- Optimierungskit von Irmscher in 2010 eingebaut (220€)

- 16 Ventile in 2011 getauscht (gegen Titanbeschichtete) (ca. 1400€)

- Abgasrückführungsventil in 2011 getauscht (315€)

So langsam übersteigen die Rep.-Kosten die mögliche Ersparnis für durch den Gasbetrieb. Kennt jemand das Problem und hat jemand eine guten Tipp ???? Kann es gebrauchen.... :-(((

Rebock

 

Beste Antwort im Thema

nein

frag sie doch mal warum sie nicht durch neu aufspielen der Firmware entsperren wollen

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten
Themenstarteram 21. Juli 2011 um 7:21

Hallo Leute,

der Themenstarter ist mal wieder dran....

Um die Diskusionen abzukürzen ,ein Opel hat die Kennung Z12XEP und meine Ventile waren lt. FOH nicht Gasfest...deshalb sind neue drin.

Habe den Opel in den letzten Tagen auf Herz und Nieren geprüft.

Mit Benzin läuft er Astrein...

Auf Gas nur 1-2 Tage dann geht es wieder los...

Der Einsatz von 100ml LPG-Injektorreiniger hat nichts gebracht. Ein Reset des Wagens durch abklemmer des Minuspols der Batterie für ca. 15min hilft da wesentlich besser, aber wer möchte schon jeden 2. Tage die Batterie abklemmen....

Mein FOH vermutet den Verdampfer (er hat da Druckschwankungen festgestellt) und ist nun mit Irmscher im Gespräch....

Bis bald....melde mich wieder...

Rebock

Na wenn nach dem Reset die Anlage kurzzeitig besser läuft, kann das Gaskennfeld nicht stimmen. Der 12XEP hat die Omegas mit 1600er Firmware. Der FOH kann da leider nichts regulieren. Am besten einen Landi Profi aufsuchen. Der soll die Firmware 01600.plr neu in Steuergerät laden und kann dir dann alles optimal einstellen.

Lr1
Lr2
am 16. August 2011 um 23:17

Hallo Leute,

ich habe Identische Probleme wie rebock. Das ganze seit nun mehr als 3 Jahre.

Fahre einen 1,2 D-Corsa Baujahr 08 (Gasanlage v. Irmscher)

Leider konnte meine Werkstatt bislang nix feststellen. Nach deren Aussage ist das Auto in einem vollkommen guten Zustand. Keine Mängel.

Die Mängel sind leider nicht vorführbar... Habe aber auch keine Lust ständig hinzufahren und dann immer nur zu bezahlen für etwas, wofür ich selber nix kann..

Enttäuschend ist auch das die sich nicht in die Lage des Kundens versetzen. Denn ich bin es der doch die "Gefährdung" für den Straßenverkehr darstellt wenn bei mir Nachts plötzlich der Motor beim Schalten bzw. beim treten der Kupplung aus geht... (Neu starten natürlich Licht für den kurzen Moment aus)

 

Gibt es nicht ein recht auf Schadensersatz Ansprüche? Weis das jemand?

MfG Nobbl182

Zitat:

Original geschrieben von Nobbl182

Gibt es nicht ein recht auf Schadensersatz Ansprüche? Weis das jemand?

Bist du beim ADAC? Dort ist die erste Rechtsberatung kostenlos. Woher kommst du aus welcher Gegend?

 

Eine Irmscher-Gasanlage ist nichts anderes als eine Landirenzo

am 17. August 2011 um 20:53

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia

Zitat:

Original geschrieben von Nobbl182

Gibt es nicht ein recht auf Schadensersatz Ansprüche? Weis das jemand?

Bist du beim ADAC? Dort ist die erste Rechtsberatung kostenlos. Woher kommst du aus welcher Gegend?

Eine Irmscher-Gasanlage ist nichts anderes als eine Landirenzo

Nein bin nicht beim ADAC, komme aus Niederbayern...

Moin,Moin,

muss mich mal kurz reinhängen

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia

Zitat:

Original geschrieben von Bommel

Weil Opel den Corsa ab Werk mit Irmscher LPG anbietet???

Ab Werk gibt es keinen Opel mit LPG. Der Wagen wird zu Irmscher gebracht, dort umgerüstet und dann zum Opel-Händler, der den Wagen dann dem Kunden übergibt.

Weil Opel Irmscher dazwischen hat ist dieser fein raus und der Händler und Irmscher dürfen sich mit dem Kunden streiten. Es gibt einen Vertrag für den Neuwagen und einen weiteren für die LPG-Anlage.

Und weil etwas "vom Werk" ist, muss es noch lange nicht gut sein. Wie viele Irmscher-LPG-Umrüstungen sind unterwegs und haben Probleme und wie viele Opel wurden durch freie umgerüstet und haben keine Probleme.

Diese Aussage ist nicht richtig:

OPEL baut die LPG-Anlagen in Rüsselsheim in die bestellten Fahrzeuge ein, d.h. alle Neufahrzeuge, die mit LPG bestellt sind, werden nach Rüsselheim gebracht und von OSV umgerüstet. OSV steht für OPEL SPECIAL VEHICLE. Dort werden auch Polizei, ADAC, Taxi, Fahrschule usw. umgerüstet.

Zurück zum LPG: Im OSV wurde eine eigene kleine Produktionsstrasse mit ca. 12 Stationen eingerichtet, welche die "Probanden" durchlaufen müssen.

Habe mir im OPEL-Werk in Rüsselsheim in der Abteilung OSV den Aufbau der LPG-Autos angesehen.

Vecciwerni

die werden doch von Irmscher auf LPG umgerüstet

ist ja auch zweitrangig - fact ist, dass die Irmscher Opels OEM Ware sind und somit im Schadensfall Opel als (einziger) Vertragspartner "geradestehen" muss.

Was allerdings wenig daran ändert, dass

Zitat:

Ein Reset des Wagens durch abklemmer des Minuspols der Batterie für ca. 15min hilft da wesentlich besser, aber wer möchte schon jeden 2. Tage die Batterie abklemmen....

für ein nicht passendes Kennfeld spricht und wegen der R115 Norm dieses für Otto Normal incl. Opel Normalfritzen gesperrt ist. Da bleibt nach Ausschluss der mechanisch verdächtigen Kandidaten wie "Düsendefekt" und "Verdampferdruck unpassend" nur die Option, eine normal programmierbare Landi Renzo Firmware aufs Steuergerät aufzuspielen und die Karte sauber abstimmen zu lassen. Da das der Opel Fritze nicht kann und ein Landi Renzo Umrüster dafür Geld haben will muss jemand zahlen.

Mein Vorschlag daher:

Nach der zweiten belegbaren und erfolglosen "Reparatur" selbst einen Umrüster beauftragen (der Generalimporteur von Landi Renzo hilft sicherlich bei der Suche nach kompetenten regionalen Betrieben), in Vorkasse treten und dem Opel Händler die Rechnung incl. einer Kurzbeschreibung was alles "gefunden und behoben" wurde als deinem Vertragspartner vorlegen.

Selbst wenn der Umrüster nen halben Tag (4h braucht), das wären bei 80€/h etwa 240€ Kosten. Diese hat man nach rund 6000 km gegenüber Benzin rausgefahren. Zudem ein weit geringeres Risiko von Folgeschäden wie kaputten Kats oder Auslassventilen.

Echt ärgerlich, dass Opel das Problem nicht in den Griff bekommt. Ein kleiner Corsa auf LPG ab Werk kann echt eine wunderschön wirtschaftliche "Sparbüchse" sein. Normalerweise kauft man Werkslösungen um Ärger aus dem Weg zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

 

Echt ärgerlich, dass Opel das Problem nicht in den Griff bekommt. Ein kleiner Corsa auf LPG ab Werk kann echt eine wunderschön wirtschaftliche "Sparbüchse" sein. Normalerweise kauft man Werkslösungen um Ärger aus dem Weg zu gehen.

Das Dumme dran ist ja, dass es sich bei den Irmscheranlagen eben nicht um eine OEM Lösung handelte. Es war halt so ein Schuss in's Blaue, man wollte schnell auf den LPG Zug aufspringen. Und das ging mehr oder weniger in die Hose.

Die Irmscheranlagen bekamen ein festes Kennfeld. Nur hier hat man halt die Einbautoleranzen nicht beachtet. Aus diesem Grund bekommt man auch die festprogrammierten Prins ganz selten bei 'nem Umrüster. Eben aus genannten Gründen hat mein Umrüster damals eben die frei programmierbare Anlage genommen (einziger Nachteil ist halt die Einzelabnahme der Gasanlage).

 

Mit den jetzt angebotenen OEM Umrüstungen durch die OSV Abteilung dürfte es weitaus weniger Probleme geben, da hier ab Werk die Anlage abgestimmt ist und vor allem gasfeste ZK zum Einsatz kommen...

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd

Mit den jetzt angebotenen OEM Umrüstungen durch die OSV Abteilung dürfte es weitaus weniger Probleme geben, da hier ab Werk die Anlage abgestimmt ist und vor allem gasfeste ZK zum Einsatz kommen...

Gasfest ist ok. Bei der Irmscher Omegas Plus war nur die von Irmscher heraus gebene Diagnosesoftware blockiert, aber alle Einstellungen sichtbar. Mit der freien Blue ist ein Feinabgleich möglich.

 

Bei der jetzigen Omegas Plus von GM ist das Steuergerät gesperrt und mit der speziellen Diagnosesoftware werden nur die Parameter angezeigt.

Gm1
Gm2
Themenstarteram 22. August 2011 um 11:24

Hallo Leute,

hier noch mal kurz der Themenstarter..

War in Köln bei einem Gasumrüster mit LandiRenzo Erfahrung. Scheint sehr kompotent zu sein.

Er hat nun meine Gasanlage für eine Woche komplett abgestellt....nicht nur über den Druckschalter...sondern per cut vom System....nur so könnte man 100%ig prüfen ob er im Benzinmodus richtig läuft....und das tut mein Corsa....Benzin ist 1A...keine Motorlampe oder unruhiges laufen....

Injektoren sind von Lauf-Geräusch her OK (meint er), Verdampfer ist ein mechanisches Bauteil...entweder es funktioniert oder nicht...somit schließt er diese beiden Sachen aus..

Da mein Wagen nach den Rücksetzen einige Zeit gut läuft, geht er von einem defekt im Steuergerät aus und möchte nun das "blockierte" Irmscher-Landi-Teil gegen ein offenes Landi-Steuergerät tauschen. Dadurch kann er dann den Wagen auch optimal einstellen.

Kostenpunkt ca. 500 Mücken....

Rebock

Zitat:

Original geschrieben von rebock

 

Kostenpunkt ca. 500 Mücken....

Rebock

Da braucht es kein neues Steuerteil. Eine kompatible Firmware aufspielen reicht um den gesperrten Zauber zu beenden. Welche das bei dir ist, steht weiter vorn.

Ist es Euroservice in Kölle?

Themenstarteram 23. August 2011 um 10:23

Ja es ist Euroservice in Kölle...habe Sie Erfahrung mit dieser Werkstatt??

nein

frag sie doch mal warum sie nicht durch neu aufspielen der Firmware entsperren wollen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Opel Corsa D mit LPG - Problemen (Gasanlage v. Irmscher)