Opel Corsa D 1.2 Öllampe leuchtet, wenn Motor heiß
Hallo,
Ich habe folgendes Problem, besitze einen Corsa D 1.2l und hab das Problem dass die Öllampe leuchtet aber nur wenn der Motor richtig heiss ist, sprich sehr dünnflüssig ist. Ich habe eine neue Steuerkette verbaut davor die Ölwanne abgebaut, den sieb aus der Ölwanne ausgebaut und gereinigt. Den Öldruck Regel Kolben ebenfalls ausgepustet. Alles zusammen gebaut, 2 Ölwechsel gemacht und das Problem besteht weiterhin. Öldruckschalter ebenfalls erneuert trzdm. Ich hab mal ohne Ölfilter gestartet dann bleibt die Öllampe permanent an, ist das normal? Mit Ölfilter geht die nur an wenn komplett heiss gelaufen. Demnächst wollte ich den Öldruck messen im Leerlauf. Langsam weiß ich auch nicht mehr weiter. Vielleicht kannst mir jemand helfen mit nem golden tipp.
Danke
31 Antworten
Aber die Ölwanne hast du erst montiert, nachdem das Steuerkettengehäuse wieder montiert wurde??
Öldruck messen wäre der nächste Schritt den ich machen würde.
Welches Öl fährst du denn?
Ist das aber normal dass ohne Filter garkein Öldruck da ist? Ich hätte eher gedacht dass dadurch weniger widerstand und somit besserer Öldruck herrscht. Mit Ölfilter ist die Anzeige nur im Leerlauf aktiv wenn der Motor heiss ist sobald etwas Gas gegeben wird ist die Lampe aus.
Ich verstehe es einfach nicht.
Also du hast dir die ganze Arbeit gemacht ohne vorher mal den Öldruck zu messen und ohne eine neue Ölpumpe zu verbauen?
Ich würde mal Öldruck messen.
Damit du weißt was Sache ist.
Ähnliche Themen
Ich hab das Auto gekauft und direkt erstmal die Kette getauscht weil die laut war. Mir war nicht bekannt dass die Öllampe leuchtet, wenn der Motor richtig heiss ist. Die ölpumpe funktioniert, keine riefen oder so hab sie mir angeguckt, ist ja rein mechanisch und simpel aufgebaut. Außerdem fördert die ja wenn Motor kalt sobald das Öl heiss ist dann nicht mehr. Ich denke es geht Richtung verschließene Lager, weil alles andere ist ok. Ich prüfe morgen mal den Öldruck. Muss mir erst ein Instrument kaufen. Oder kann man den per obd Delphi auslesen?
Wenn dein Motor Öldruck misst kannst du dir den sicher anzeigen lassen. Denke aber er hat nur Druckschalter.
Ja ich mein der Öldruck passt ja nicht, das weiß ich ja schon was anderes wird mir die Anzeige auch nicht bestätigen. Die Sache ist was kann ich noch machen?
Sind denn die Schrauben von den NW- Lagerböcken alle fest??
Werden mit ca. 8 Nm angezogen, denn wenn von denen eine lose ist, baut sich der Öldruck ab.
Und nein geht nicht mit Delphi, nur mit Druckmesser.
Bleibt erst mal nichts anderes übrig den Öldruck zu messen, sollte min. 1,5 Bar betragen wenn der Motor warm ist.
Okay, klar ist der hat den Druck ja nicht, was mache ich danach? Ich mein wie soll ich dann fortfahren? Wirklich neue ölpumpe ? Wieso läuft der dann im kalten bis warmen Motor und im heißen Zustand dann plötzlich nicht mehr? Ich kann mir nur erklären dass das Öl dünnflüssiger wird und schwerer zum pumpen? Ich glaub eher weniger. Eher an die Lager der Kurbelwelle.
Ps: ja alle Lagerböcke sind fest.
Welches Öl fährst du denn, die Frage ist noch offen??!!
Wenn du die KW vermutest dann Ölwanne ab und schaue dir die Lagerschalen an oder eben halt die Pleuellager, neue Schrauben verwenden!!
Welche Laufleistung hat denn der Corsa hinter sich und sonst auch keine Vorschäden bekannt??
@hwd63 was denkst du denn trzdm die ölpumpe eher obwohl die ja 30 min locker im Leerlauf ohne Probleme arbeitet erst wenn mehrmals der Lüfter an geht dann erst kommt die Öllampe und geht wieder aus sobald man leicht Gas gibt. Das macht mich echt kirre!