1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel Corsa C ( Z17DTH ) Handbremse zu schwach

Opel Corsa C ( Z17DTH ) Handbremse zu schwach

Opel Corsa C

Hallöle Opelaner,

Leider hat mein SchĂ€tzen den TÜV net bekommen wegen der Handbremse (Trommelbremse: 116 Links, 96 Rechts ).
Dachte mir okay lÀsste es mal in der Werkstatt einstellen~
Nachuntersuchung -> " Die ist ja schwĂ€cher als vorher " WTF?!😰 ( 78 Links, 59 Rechts ).
Nochmals zur Werkstatt hin -> BremsbelĂ€ge ersetzt ( Die waren aber auch nicht mehr schön 😁 ).
Nochmals " eingestellt ", hab dabei zugeschaut und mich dann gewundert
Ich fragte" Sollten die HinterrÀder denn nicht blockieren wenn man beim Fahren die Handbremse voll anzieht?! "
Es wÀre angeblich in Ordnung -> das war mein letzter Besuch bei dieser Werkstatt...

Bin dann zuhause nach Buch vorgegangen und die Einstellschraube am Handbremshebel justiert
Zwar ist die Bremswirkung jetzt besser aber die RĂ€der blockieren weiterhin bei fahrt nicht, wenn man den Hebel nach oben reist ( was sie ja eigentlich sollten im normalfall )
War mir dann auch schon zu kalt um weiter zumachen ( -2C° bĂ€h 😁 )
Bin dann noch Einkaufen gefahren und beim Parken bekam ich einen schrecken, es stank regelrecht nach Gummi an meinen HinterrÀdern ( in den Bremstrommeln ).
Hab ich in dem Fall die Handbremse zufest eingestellt? ( was ja eigentlich nicht seinkann die RĂ€der rollen dann einfach weiter wenn man ihn hochzieht )
oder is das Normal bei neuen BremsbelÀgen?

Was kann ich noch versuchen? Bremstrommeln auseinandernehmen?

0020
Ähnliche Themen
26 Antworten

Top! 😁

Das Spreizschloss sitzt unten und.. spreizt die BelÀge, wenn du die Handbremse anziehst.
Dort ist auch das Handbremsseil eingehÀngt.
Es ist meistens nach ner Zeit sehr schwergĂ€ngig..das merkt man dann, wenn die Handbremse nicht mehr zurĂŒckgeht...

Also neue oder fast neue BremsbelÀge seh ich in der Bremse da absolut nicht.

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht


Das Spreizschloss sitzt unten und.. spreizt die BelÀge, wenn du die Handbremse anziehst.
Dort ist auch das Handbremsseil eingehÀngt.
Es ist meistens nach ner Zeit sehr schwergĂ€ngig..das merkt man dann, wenn die Handbremse nicht mehr zurĂŒckgeht...

Ah ok! 😁

Gut zu wissen, hab das Wort halt noch nie gehört, musste an der Stelle halt raten ^^

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Also neue oder fast neue BremsbelÀge seh ich in der Bremse da absolut nicht.

"..."

Das war höchstwahrscheinlich Abbrieb bzw Staub von im ersten Beitrag genannten " Problem bei der Fahrt zum Einkauf "... ~_~

Naja jedenfalls,
um 8 vorhin beim TÜV, auf die Rollen drauf und Bremstest, Bremskraft Achse 2 ( Links 173, Rechts 169 )
Der TÜV-Mann selbst fĂ€hrt auch nen Corsa C und seiner hatte auch probleme mit den Trommeln 😁
Werd die Dinger wohl vor jedem TÜV grĂŒndlich kontrollieren ^^ ( Kann ich jedem empfehlen xD )

PlĂ€ttchen drauf alle happy 😛

Sag ich ja.^^ 😁 😉

Coole Beschreibungen, hab die selben Symtome, krieg aber die Trommeln nicht ab, sind die zu stark eingelaufen? Warum ist blos beim 1,7 er das Radlager in der Bremstrommel, hĂ€tt mir sonst gleich neue gekauft, aber 300 Euro auf Verdacht? Kann man die noch an so einer RĂ€delschraube, wie frĂŒher, zurĂŒckstellen? So durch ne markstĂŒckgroße Öffnung in der Grundplatte? Wie gesagt, krieg die Mist Trommel nicht runter.. Vorn habe ich jetzt ATE Powerdisk verbaut, allerbeste Wahl, gigantischer Biss.. nur hinten rĂ€tsel ich nun rum, will aber auch nix kaputdreschen, das wĂ€re dann das entgĂŒltige ab..^^
GrĂŒĂŸe: Babba

Zitat:

[ Kann man die noch an so einer RĂ€delschraube, wie frĂŒher, zurĂŒckstellen? So durch ne markstĂŒckgroße Öffnung in der Grundplatte?

ja

Kann es sein das die trommel die Toleranzmaße ĂŒberschritten hat. Bei mir hat der IĂŒv auch mangelnde Handbremsleistung bemĂ€ngelt. Handbremse hat auch nicht blockiert Nach einiger Debatte doch noch Plakette bekommen. Kann mir Jemand die Toleranzmaße der Trommel geben (Veschleißgrenze)

Hallo zusammen
Ich muß meine BelĂ€ge hinten wechseln, bekomme aber die Trommel nicht abgezogen. Ich denke die Trommel ist eingelaufen. Wie bekomme ich die BelĂ€ge zurĂŒckgedrĂŒckt um die Trommel abzuziehen

Nachsteller zurĂŒckdrehen. Dazu mit kleiner Taschenlampe reinleuchten und gerĂ€ndelten runden Zylinder am Nachsteller ausfindig machen, je nach Seite oben links oder oben rechts. Mit einem mittelgroßen Schlitzschraubendreher versuchen den Zylinder an der RĂ€ndelung zu greifen und drehen zu können. Wenn die Trommel blockiert, in die andere Richtung drehen bis Trommel sich völlig frei drehen lĂ€sst. Man kann auch beim Abziehen der Trommel etwas nachhelfen wenn man mit einem grossen Schlitzschraubendreher die Trommel abhebelt bzw. nach außen abdrĂŒckt, so schnell geht vom Innenleben nichts kaputt. Ruhig auch mal mit dem Hammer ran und außen auf die Trommel klopfen, um festgebackene Bremsstaubkrusten etwas zu lösen.

Vor allem aber das Drehen des Nachstellers wie beschrieben ist ein Geduldsspiel, die Verzahnung schwach ausgeprĂ€gt und der Schraubenzieher leicht drĂŒber rutscht.

Kann es sein, das man den RĂŒcksteller durch die Gewindelöcher der Radschrauben erreicht. Es ist sonst kein weiteres Loch vorhanden. Auch hinten ist kein Loch-

Deine Antwort
Ähnliche Themen