Opel Corsa C Wirtschaftlichkeit
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei dem ich gerne um eure Hilfe bitten möchte:
Meine Schwester hat einen Opel Corsa C 1.2 16V, Baujahr 2001 mit 135.000 km. Das Auto war vor 6 Monaten in der Werkstatt und verursachte Reperaturkosten von rund 1000 Euro. Jetzt ist der TüV fällig und es treten erneut Reperaturkosten von rund 1000 Euro auf (nach nur einem halben Jahr).
Sie möchte das Auto nicht behalten und würde es mir schenken. Ich müsste sozusagen "nur" 1000 Euro Reperaturkosten investieren. Meine Befürchtung ist jetzt aber, dass die Instandhaltungskosten das Auto unrentabel machen. Ich habe Angst, dass ich dann von Werkstatt zu Werkstatt fahre, da sich das Auto in seine Bestandteile auflöst (aufgrund des Alters und der gelaufenen Km). Wie seht ihr das?
Danke und Grüße
20 Antworten
Wenn sie drauf ist muss zumindest das Kennzeichen stimmen. Hab auch schon gehört das Leute deswegen durchgerasselt sein sollen......
Gruß Lars
Ok, vielleicht liegts daran dass wir im Saarland diesen Quatsch mit den Umweltzonen nicht mitgemacht haben 😁
Selbst alles beim FOh würde unter 1.000 € kosten - denke ich.
Bremse hinten komplett incl TÜV und AU sowie Handbremsseile und ein Radbremszylinder, sowie Tachostecker (kannste ja rausrechnen)
TÜV und Bremse hinten, sowie Tachostecker
AU durchgeführt………………….34,83
TÜV-Gebühren……………………64,00
Führung…………………………….1,88
Bremsnippel……………………….3,08
Bremsleitung……………………...6,50
Einst TLE…………………………15,68
Einst TLE…………………………15,68
Einst TLE…………………………18,40
Bremszylinder..2x………...........68,95
Scheibe..2x...............................2,42
BR-Flüssigkeit.........................13,15
Bremsflüssigkeit........................5,70
Seilzug....................................23,82
Seilzug......................................8,47
Seilzug.2x................................47,64
Montagereiniger.........................2,45
Radbremszylinder erneuert...............................46,12
Bremsleitung hinten ersetzt..............................65,88
Handbremsseile erneuert..................................46,12
Cockpit Tachostecker neu befestigt...................46,12
Beide Bremstrommel + Backen erneuert............223,53
607€ incl. MwSt
Lass es dir einfach beim FOH durchrechnen.
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 28. März 2016 um 19:06:08 Uhr:
Selbst alles beim FOh würde unter 1.000 € kosten - denke ich.
Meinst du echt? Alleine die Hinterradbremsen (also Trommeln, Zylinder, Bremsseilzüge und Flüssigkeitswechsel) hat mich über 500 gekostet!
Ähnliche Themen
Hallöle,
also Trommeln müssen eigentlich nicht zwingend getauscht werden, die halten im Normalfall ewig. Und selbst wenn, muss man die beim FOH kaufen? Ich hole da max. Teile die ich nirgends anders bekomme. Bei Bremsen und Co gibt's genug Markenteile auch preiswert im Netz. Preiswertes Set für Trommel mit Backen und Bremszylinder incl. ABS ca. 100 Euro. BF-Wechsel kostet auch keine 100 Euro... geht auch in Eigenregie.....
Gruß Lars
Ich glaube das war ein Bremsenkit vom FOH (all in Preise). Ich war selbst erstaunt, der Teiledealer auch :-) und weitere zehn Jahre müssen die Trommeln wohl nicht mehr halten, oder?