Opel Corsa C - Öllampe leuchtet beim bremsen

Opel Corsa C

Hallo Motor Talkler,

Ich fahre einen Corsa C. Das Baujahr und die PS Zahl kenne ich leider nicht genau.
Das Fahrzeug hat 120t km runter.
Seitdem ich neulich über die Autobahn gefahren bin, leuchtet das Öllämpchen beim bremsen.
Den Ölstand habe ich gemessen und laut Messstab ist genug Öl drin. Habe dann vorsichtshalber dennoch einen Schluck aufgegossen.
Das besondere ist, dass die Lampe schon bei sanftem Anfahren wieder aus geht. Auf beim stehen und gleichmäßig fahren bleibt die Lampe aus.

Auf die Antworten von gutefrage.net möchte ich mich jetzt nicht wirklich verlassen und frage deshalb hier nach.
Weiß jemand was da das Problem sein könnte und wie teuer eine Reparatur wäre?

P.S. ich bin leider recht unerfahren was Autos angeht, aber nicht mit 2 linken Händen geboren. Also Öl aufgießen und Reifen wechseln bekomm ich schon hin. 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Schaue mal nach ob der Öldruckschalter noch dicht ist.
Einfach den Stecker oben links entriegeln und abziehen. Wenn dort Öl raus kommt sofort einen neuen Öldruckschalter einbauen.

Hier mal ein Bild und die T.Nr.. Der muss grau sein wie auf dem Foto wenn du zum FOH fährst.

http://www.ebay.de/itm/271276131600?...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Aber bitte keine Billigplörre, sondern ein Liqui Moly Extra Vergine, von miraus auch Castrol oder Mobile1 😉 Den Ölfilter und Dichtungsring Ölablassschraube nicht vergessen.

So schauts aus (Georg deine PN war doch überflüssig 😁).

Noch ein paar subjektive Beobachtungen seitens meiner Wenigkeit:

Ich bin nach 15.000km vvon 5W30 auf 0W40 gewechselt. Hydroströßelrattern war weniger, bis weg, Motor lief sauberer, Verbrauch geringer, zog besser. Und die Plörre 5W30 sah nach 15.000km dreimal so schlimm aus, wie das 0W40, was ich bei den nächsten beiden Wechseln raus gehauen hab (Je 15.000km).

Nachteil: Es ist bissel dünner und fördert den Ölverlust, falls dieser schon eingesetzt hat, weil es an Undichtigkeiten besser raus drückt (ist halt dünner). Trotzdem macht es mehr Sinn, dann lieber fleißiger 0W40 nachzukippen, statt 5W30 drin zu lassen. Dieser UNterschied liegt aber vllt. bei 100ml / 1000km. Ich bin 0W40 von ca. 87.000km bis 133.000km gefahren und habe leider meinen dann seit 125.000km ca. mit 1L Öl nachfüllen müssen, weil meine Dame es ein halbes Jahr lang nicht hingekriegt hatte nach dem Öl zu gucken (ich war beruflich 500km entfernt und nur alle 2-3 Wochen mal da) - Also schau regelmäßig nach dem Öl und der fährt mit 0W40 ewig. Denn bis 120.000km hab ich KEINEN Ölverlust gehabt. Das weiß ich bestimmt.

Ich habe heute beim Opel Händler einen neuen Schalter für 15€ geholt und eingebaut. Es ist ein grauer. Sollte also dementsprechend ein Neuer sein.
Der Wechsel ging dabei wirklich leicht von der Hand. Bin jetzt mal 20km durch die Stadt gefahren und habe danach nochmal den Motorraum kontrolliert. Konnte keine weiteren Ölflecken erkennen und auch die Lampe sprang nicht mehr an.

Das Öl muss ich jetzt aber wirklich mal wechseln. Ist schon ziemlich dunkel geworden und hat 20t KM runter.

Danke an alle für die schnelle und kompetente Hilfe!

Hallo.

Meinen Rat.
Einmal jährlich oder alle 15.000 km.
Du wirst deine Freude haben dann an dem Auto. Er wird es dir danken.
Und die Zündkerzen so bei 50.000 km nachgucken, am besten dann tauschen.
Hier wird sich die Zündleiste bedanken, bevor die Hops geht wegen abgebrannter Zündkerzen.
Zündkerzen kosten nur ca. 16-20 Euro, die Zündleiste aber schon mal locker 100 Euro.

Ja der graue ist der aktuellste.
Und wir haben dich schon gelobt.

http://www.motor-talk.de/.../corsa-1-0-p0141-t4925688.html?...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen