Opel Corsa C 1.2 Twinport Ventildeckeldichtung und Nockenwellenschrauben

Opel Corsa C

Guten Tag an Alle,

am Corsa C 1.2 Twinport Baujahr 06/2006 sind einige Reparaturen notwendig.
Ich mache mit einem Freund die komplette Inspektion, Ölwechsel, sämtliche Filter wechseln.

Zusätzlich müssen der

- Heizungsauslassschlauch getauscht werden
- der Öldruckschalter
- Ventildeckeldichtung

Das ist alles kein Hexenwerk, aber Zeitintensiv.

Meine Fragen:

- Bei der Ventildeckeldichtung soll ich am Übergang von Steuerkettengehäuse noch Dichtmasse verwenden, welche Dichtmasse ist da zu empfehlen? Ich hab jetzt diese gefunden:
Motor- & Gehäusedichtmasse
Taugt die was?

- Wenn ich den Ventildeckel schon unten habe, kann ich doch die Nockenwellenschrauben nachziehen. Welches Anzugsdrehmoment benötige ich für die Nockenwellenschrauben?

Wer noch Tipps hat, immer her damit.

17 Antworten

Hab letztens die VDD gewechselt. Es sind aber noch die O-Ringe an 2 Schrauben undicht. Die sollte ich ja einzeln bei Opel bekommen. Hat die schonmal jemand gewechselt? Ich habe öfters gelesen, dass man die Schrauben gar nicht heraus bekommt.

Die Schrauben bekommst du nur raus, wenn der Ventildeckel unten ist.
Die Schrauben stecken in Hülsen und du musst Hülse mit Schraube aus dem Deckel bekommen.
Ich hab das mit nem Kumpel gemacht und vorsichtig mit Hammer und breitem Torx-Schraubendreher gemacht.
Kumpel hat den umgedrehten Deckel am Tisch festgehalten und ich hab vorsichtig am Rand der Hülsen den Torxdreher angesetzt und einen sehr sanften Schlag draufgegeben, dann fallen die schon von alleine raus. Und wenn du schon eine Dichtung tausch, dann Tausch gleich alle.

Okay vielen Dank.
Ich glaube dann lasse ich es einfach.
Hab keine Lust den VD noch mal abzunehmen und es geht ja fast nix an Öl über die 2 O-Ringe verloren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen