Opel Corsa C 1.2 Motorprobleme
Moin Moin an alle 🙂
gerade neu angemeldet und auch gleich ein Problem.
Habe mir vor einigen Tagen einen Opel Corsa C 1.2 gekauft, der Händler hat vor dem Verkauf noch Steuerkette, Schiene und Spanner gewechselt..aktueller km Stand 106.000.
Nach einer Autobahnfahrt (ca. 40 km) ist im Stau die Oellampe angegangen im Leerlauf, bei etwas Gas ist sie sofort wieder ausgegangen - bin von der Autobahn runter und habe ihn in die Werkstatt gebracht.
Die haben heute den Oeldruckschalter gewechselt und er ist auf der Probefahrt ausgegangen und startet jetzt nicht mehr - die Werkstatt hat nur ein grosses Fragezeichen !?
Kann den Wagen nicht zurückgeben, da er als Bastlerfahrzeug verkauft worden ist. 🙁
Ich ahne Böses !!!
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp - danke euch.
Gruss Buddy
34 Antworten
Na hoffentlich hast du nicht all zu viel dafuer bezahlt 🙁
Na gut tausend Euro - Wagen ist sonst in gutem Zustand und es ist schon viel erneuert worden..laut Rechnungen vom Vorbesitzer.
Zum Wegwerfen eigentlich zu schade 🙂
das kann einiges sein ist so ohne zu prüfen schwer zu sagen steuerzeit öldruck kompresion ??????? das ist bei einem bastlerauto leider so. da gibt es keine garantie gekauft wie gesehen
Da hast Du leider Recht 🙂
er lief die ersten 100 km ohne Probleme..im Stau (mit Standgas) dann das Drama - hätte ja die Oelpumpe in Verdacht...hilft wohl nur auseinanderbauen !? :/
Ähnliche Themen
kann die ölpumpe sein kann auch ein total verschlammtes sieb in der ölwanne sein wenn schon 50000 kilometer kein ölwechsel mehr war und billig öl verwendet wurde
der Corsa hat beim Steuerkettenwechsel neues Oel bekommen...vor etwa 200 km
das Oel sieht auch noch sehr gut aus 🙂
aber viellicht billiges dickes öl aber vorher ????warscheinlich keinen ölwechsel oder einen alten trick wegen geräuschen eine wenig sägemehl im öl hab ich schon gesehen
Ok über die Vergangenheit kann ich nicht viel sagen - von der Vorbesitzerin liegen aber jede Menge Rechnungen von 2012 bis 2015 vor...war Stammgast in der Werkstatt. 🙂
Meine im Moment ist 5 W 30 drauf...
Also mal abgesehen das mit der Fehlerbeschreibung „ ist ausgegangen“ wahrscheinlich keiner helfen kann - etwas genauer wäre schon nicht schlecht.
Ich bin der Meinung das ein „Bastlerauto“ nicht vor Garantie seitens des professionellen Händlers schützt. Sprich - er muss Garantie geben.
Da wurde beim Steuerkettenwechsel die ölwanne nicht abgebaut. In Folge leidet darunter im weiteren Betrieb die Ölpumpe, womit jetzt von kapitalen Motorschaden auszugehen ist.
Dass der Abbau der Wanne absolute Pflicht ist, lese ich seit Jahren in diesem Forum millionenfach.
Wäre nicht der erste Motorschaden durch diesen Fehler.
bastlerauto bedeutet fahrzeug als teileträger zu verwenden da gibt es keine garantie
Richtig...keine Garantie und keine Kulanz - kein Markenhändler
da man ja im Moment nur Vermutungen anstellen kann, da wird der Motor eben aufgemacht..danach bin ich schlauer, so oder so 🙂
Gruss Dirk
So wie Celvic schon schreibt, wird es sicherlich daran liegen das die Ölwanne nicht ab war. Somit durfte sich dann die Ölpumpe verabschiedet haben, das ist leider ein häufiger Fehler der von 0815 Werkstätten gemacht wird.
du must mit deinen urteilenen vorsichtig sein sonst belange ich dich mit einer verläumdungsklage mit 0815 werkstatt