Opel Corsa C 1,2 Easytronic Getriebe Probleme

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

meine Freundin fährt seit kurzem einen Opel Corsa C 1,2 Easytronic BJ 2001 mit 109000km.

Nachdem sie das Auto ganze 2 Wochen hatte fingen die Probleme an. Es hat sporadisch zwischendurch kein Gas angenommen, lief dann aber wieder. Dann sind wir allerdings liegengeblieben. Das Fahrzeug hat kein Gas mehr angenommen, die Motorkontrollleuchte ging an und es wurde ein F angezeigt. Da das Fahrzeug sich nicht mehr starten lies, mussten wir den ADAC rufen. Bevor der nette Helfer irgendetwas getan hat, sagte er gleich, dass es wohl Probleme mit dem Getriebe sein werden. Im Fehlerspeicher waren die Fehler P1728 (Schaltmotor Mechanik) und P1729 (Wählmotor Elektrik) hinterlegt. Nachdem der Herr vom ADAC die Batterie für einige Minuten abgeklemmt hatte, konnten wir in seiner Begleitung nach Hause fahren. Seine Aussage war aber, dass der Fehler jederzeit wieder auftreten kann.

Ich als Leihe habe ja die Hoffnung, dass es "nur" das Automatik-Steuergerät ist, da das Auto nach dem Abklemmen der Batterie wieder lief. Vielleicht hat hier ja schon jemand die gleichen Probleme gehabt und kann mir sagen welche Teile man in diesem Fall tauschen müsste.

Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt.

Danke und Gruß
Tooobii

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meine Freundin fährt seit kurzem einen Opel Corsa C 1,2 Easytronic BJ 2001 mit 109000km.

Nachdem sie das Auto ganze 2 Wochen hatte fingen die Probleme an. Es hat sporadisch zwischendurch kein Gas angenommen, lief dann aber wieder. Dann sind wir allerdings liegengeblieben. Das Fahrzeug hat kein Gas mehr angenommen, die Motorkontrollleuchte ging an und es wurde ein F angezeigt. Da das Fahrzeug sich nicht mehr starten lies, mussten wir den ADAC rufen. Bevor der nette Helfer irgendetwas getan hat, sagte er gleich, dass es wohl Probleme mit dem Getriebe sein werden. Im Fehlerspeicher waren die Fehler P1728 (Schaltmotor Mechanik) und P1729 (Wählmotor Elektrik) hinterlegt. Nachdem der Herr vom ADAC die Batterie für einige Minuten abgeklemmt hatte, konnten wir in seiner Begleitung nach Hause fahren. Seine Aussage war aber, dass der Fehler jederzeit wieder auftreten kann.

Ich als Leihe habe ja die Hoffnung, dass es "nur" das Automatik-Steuergerät ist, da das Auto nach dem Abklemmen der Batterie wieder lief. Vielleicht hat hier ja schon jemand die gleichen Probleme gehabt und kann mir sagen welche Teile man in diesem Fall tauschen müsste.

Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt.

Danke und Gruß
Tooobii

52 weitere Antworten
52 Antworten

@ oldmanscout

Habe einen Corsa c 1,2 16v easytronic aus 2001. 137 tkm Laufleistung. Folgender Fehler ist im SGS abgelegt: p1729 Gangwahlhebel Stellantrieb Stromkreis fehlerhaft.

Habe die Stellmotoren Einheit ausgebaut. Rechter Motor wenn du vor der Motorhaube stehst wird warm. Hatte Ersatz besorgt. Der rechte war im übrigen etwas ölig. Fehler weiterhin vorhanden.im display meistens f blinkend. Selten n blinkend. Auto läuft gar nicht. Kann man dich eventuell telefonisch erreichen?

Das Kabel von beiden Stellmotoren zum Steuergerät ist auch getauscht.

Letzte Info Öldrucksschalter ist stark undicht. Hab noch die Parameter ausgelesen. Foto anbei
Danke im voraus!!

PN

Guten Tag,

ich fahre einen Opel Corsa C 1,2 Comfort aus 2001. (0035/395)
Er hat 70 000 km runter und ist “Automatik”.

Nun zum Sachverhalt.

Ich bin heute durch die Stadt gefahren und mitten im manuellen Schaltvorgang ist er auf “F” gesprungen und hat keinen Gang mehr gewählt. Nachdem ich ihn habe ausrollen lassen ist er wieder normal in “A” gesprungen und problemlos weitergefahren.

Nach ca 5 km ist er dann an einer Ampel endgültig in “F” gesprungen und nichts ging mehr. Nach dem ich den Motor ausgeschaltet habe ist er auch nicht mehr angegangen.

Der ADAC hat die Fehler P1728 und P1729 ausgelesen. Er meinte auch, dass es nicht das Getriebe sein wird sondern eher der Schaltsteller (?).

Nun steht der Opel beim Abschleppdienst und wird am Dienstag zu Opel verbracht.

Was würdet ihr sagen, woran es liegen könnte und was nun die besten Optionen für mich wären?

Ich freue mich über jede Antwort.

Konstantin

Wäre für das Baujahr typisch die Schalteinheit.
Die Fehlercodes sind da eindeutig.
Wenn du Ersatz brauchst, hab ich da.
Von wo biste denn ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@lagusan schrieb am 27. August 2015 um 19:51:51 Uhr:


Hallöle,

Berlin ist ja notfalls nicht soooo weit weg von Schwerin... 😉

Es gibt 2 Möglichkeiten: Einmal die komplette Mechanik incl. Motoren raus (Loch abdecken damit kein Dreck reinkommt), oder die Motoren einzeln. Beim Ausbau sollte die Mechanik auf N stehen, sonst wird's popelig beim Ein- und Ausbau. Falsch machen....? Kommt auf deine Schraubererfahrung an, prinzipiell ist es nix dramatisches, aber ganz ohne ist es auch nicht.
Ich würde erstmal die beiden Motoren nacheinander ausbauen und teilzerlegen. Sollte Öl drin sein, Ersatz suchen. Ich hab nur noch einmal Stellglied und Kupplung für meinen liegen, kann also aktuell nicht mehr mit Teilen aushelfen. Sollten die Motoren trocken sein, Mechanik raus und gucken.
Da du wahrscheinlich kein Tech2 oder OP-Com besitzt, wirst wahrscheinlich auch nix testen oder anlernen können. Und Opel stellt sich da auch immer recht "unkooperativ" an. Ich hab beides hier zuhause, bin aber wahrscheinlich erst im Sept oder Okt in Berlin. Ist die Frage, wie schnell die Kiste wieder laufen muss.....

Gruß Lars

Moin

Ich habe meinen Corsa zum Glück seit November 2019 zurück.

Im Endeffekt hat ein Bekannter Schrauber von mir herausgefunden was der Fehler war. Schaltsteller und Steuergerät waren einwandfrei.

Das Problem war der OT Sensor der Kurbelwelle. Dieser hatte einen Riss, wodurch er nicht mehr funktionierte und das Getriebe lahm gelegt hat, damit dieses keinen Schaden nimmt. Jedoch sehen die Symptome aus, also wäre der Schaltsteller oder das Steuergerät hin.

Auf jeden Fall ist der Fehler nun behoben und der Corsa läuft wieder einwandfrei.

Schönen Abend

Konstantin

Hallo Lars ich merke das du von dem ganzen richtig plan hast gibts ne Möglichkeit das wir mal privat schreiben?

Zitat:

Wäre für das Baujahr typisch die Schalteinheit.
Die Fehlercodes sind da eindeutig.
Wenn du Ersatz brauchst, hab ich da.
Von wo biste denn ?

hallo,

ich habe seit gestern auch das problem, plötzlich schaltete mein meriva bj05 nicht mehr.

beim auslesen habe ich folgende fehler

P1722 Gangwählhebel seriell

P1712 Raddrehsensor vorne rechts kein signal

kannst du mir eventuell weiterhelfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen