Opel Corsa C 1,2 Easytronic Getriebe Probleme

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

meine Freundin fährt seit kurzem einen Opel Corsa C 1,2 Easytronic BJ 2001 mit 109000km.

Nachdem sie das Auto ganze 2 Wochen hatte fingen die Probleme an. Es hat sporadisch zwischendurch kein Gas angenommen, lief dann aber wieder. Dann sind wir allerdings liegengeblieben. Das Fahrzeug hat kein Gas mehr angenommen, die Motorkontrollleuchte ging an und es wurde ein F angezeigt. Da das Fahrzeug sich nicht mehr starten lies, mussten wir den ADAC rufen. Bevor der nette Helfer irgendetwas getan hat, sagte er gleich, dass es wohl Probleme mit dem Getriebe sein werden. Im Fehlerspeicher waren die Fehler P1728 (Schaltmotor Mechanik) und P1729 (Wählmotor Elektrik) hinterlegt. Nachdem der Herr vom ADAC die Batterie für einige Minuten abgeklemmt hatte, konnten wir in seiner Begleitung nach Hause fahren. Seine Aussage war aber, dass der Fehler jederzeit wieder auftreten kann.

Ich als Leihe habe ja die Hoffnung, dass es "nur" das Automatik-Steuergerät ist, da das Auto nach dem Abklemmen der Batterie wieder lief. Vielleicht hat hier ja schon jemand die gleichen Probleme gehabt und kann mir sagen welche Teile man in diesem Fall tauschen müsste.

Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt.

Danke und Gruß
Tooobii

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

meine Freundin fährt seit kurzem einen Opel Corsa C 1,2 Easytronic BJ 2001 mit 109000km.

Nachdem sie das Auto ganze 2 Wochen hatte fingen die Probleme an. Es hat sporadisch zwischendurch kein Gas angenommen, lief dann aber wieder. Dann sind wir allerdings liegengeblieben. Das Fahrzeug hat kein Gas mehr angenommen, die Motorkontrollleuchte ging an und es wurde ein F angezeigt. Da das Fahrzeug sich nicht mehr starten lies, mussten wir den ADAC rufen. Bevor der nette Helfer irgendetwas getan hat, sagte er gleich, dass es wohl Probleme mit dem Getriebe sein werden. Im Fehlerspeicher waren die Fehler P1728 (Schaltmotor Mechanik) und P1729 (Wählmotor Elektrik) hinterlegt. Nachdem der Herr vom ADAC die Batterie für einige Minuten abgeklemmt hatte, konnten wir in seiner Begleitung nach Hause fahren. Seine Aussage war aber, dass der Fehler jederzeit wieder auftreten kann.

Ich als Leihe habe ja die Hoffnung, dass es "nur" das Automatik-Steuergerät ist, da das Auto nach dem Abklemmen der Batterie wieder lief. Vielleicht hat hier ja schon jemand die gleichen Probleme gehabt und kann mir sagen welche Teile man in diesem Fall tauschen müsste.

Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt.

Danke und Gruß
Tooobii

52 weitere Antworten
52 Antworten

moin, hab hier ne Easytronic auf der Bühne, wo der Fehlerspeicher : P 1607 Kupplungsaktuator-Positionssensor Fehlfunktion anzeigt.
Habe als erstes das System gespühlt und entlüftet,dann die Ganze Einheit einmal zerlegt und festgestellt: das als ich den "Sensor" auf Wiederstand geprüft ( 154 Ohm ) habe keine Veränderung ergab, obwohl ich den Motor bewegt habe.
Nun meine Frage gibt es Einzelteile oder habt jemand Überholte Einheiten liegen und das ganze zu welchem Preis.
Ein Partner unserer Werkstatt hat mir eine Überholung für ca. 230,-€ angeboten. Soll ich da zuschlagen oder hab ich ne Chance die Teile selber zu bekommen ?
Auf eure Antwort / Meinung bin ich gespannt
Mfg.Tobi

Geht, hast PN

Hallo, ich habe auch ein Easytronic-Getriebe-Problem gerade. Seit kurzer Zeit habe ich des Öfteren beim Starten heraus die F-Meldung. Verstärkt beim Rückwärtsgang_anfahren. Beim Voraus_fahren geht die Anzeige nach wenigen Minuten aus; obwohl das Losfahren nur in einem erhöhten Gang möglich ist...

Wenn ich das Fhrz. parke, geht das "Spiel" wieder von vorne los! -
Da ich hier schon etwas gelesen habe, wie man "Manuell" den Code "auslesen" kann mittels Zählen der Blinkfolge,
erkenne ich die 1700 .. - könnte eventuell auch 1790 sein, weil die dritte Zahl etwas kurzfristig beginnt.

Weiß Jemand Rat?
-------------------------
Zusatz-Info: Der Corsa C vom Bj 2003 ist seit vier Wochen in meinem Besitz und hat beim Vorbesitzer länger gestanden. KM-Anzeige ist bei ca. 70 Tsd.

P1700 kommt vom Motorsteuergerät und sagt nix anderes wie :
" Lies mal das Getriebesteueregrät aus, da stimmt was nicht "

Im Getriebesteuergerät steht dann was das F verursacht (hat), dazu braucht man aber spezielle Software.
Von wo biste denn, eventuell kann ich da helfen.

Ähnliche Themen

Supi - danke für die schnelle Antwort.
Hab eine kurze PN geschickt...

Von meiner Frau der Wagen hat auch probleme, ist ein Opel Corsa C 1.2 Easytronic das komische ist nur wenn der wetter 2-3 grad ist funktuniert er bzw geht er dann an wenn es zB 1Grad oder -2 Grad Draußen ist geht er nicht mehr an und Blinkt die ganzezeit F habe ihn auch gelesen diese fehler kamen raus.

Jetzt mal ich. Auch Corsa C Comfort 1.2 . Ganz normal gefahrenen, abgestellt und nach 3 Tagen den F-Fehler bekommen. ADAC gibt nach auslesen Fehlerspeicher defekte Stellmotoren Getriebe an und hat mir die Mühle zu Opel nach Rövershagen geschleppt. Die sind erstmal garnicht in den Fehlerspeicher rein gekommen. Jetzt sind die beim Getriebesteuergerät mit evtl nach anlernen noch neuer Kupplung angekommen. Mit den entsprechenden Preisen natürlich. Geht es nicht einfacher oder wenigstens preiswerter? Kennt jemand in MV eine sinnvolle Werkstatt?

Bei den dürftigen Aussagen ist es schwer was zu sagen....
Wie lautete der/die Fehlercodes genau?
Welches Baujahr,, Laufleistung?
Hol den blos bei Opel weg, die sind schnell bei 2000€ und mehr.........

Fahr gleich mal hin zu Opel. Bj 1/2001, ca 53000 km.

Dann wette ich es ist die Schalteinheit (Fehler P1725/P1726), kannst von mir im Austausch eine Funktionierende bekommen.

MTA gibt Kennung 703 aus und die Getriebesteuergerät kennt sich nicht. Fehlermeldung unbekanntes Steuergerät

Zitat:

@suffi38 schrieb am 7. März 2017 um 15:45:18 Uhr:


MTA gibt Kennung 703 aus und die Getriebesteuergerät kennt sich nicht. Fehlermeldung unbekanntes Steuergerät

703 besagt nur dass das Getriebesteuergerät auf einen Z12XE programmiert ist.
Getriebesteuergerät kennt sich nicht? Was soll das heißen 😕
Fehlermeldung "unbekanntes Steuergerät" ?? Sagt dass das Auslesegerät?
Mit diesen Aussagen kann ich nichts anfangen.......

Kann nur sagen was der von Opel gesagt hat. Er kommt mit seinem Auslesegerät nicht in das GSG. Allerdings erwähnte er auch ein Kupplungssteuergerät. Bei einem anderen Opelmenschen versuchen? Oder kann das jede Werkstatt?

GSG und kupplungsaktuator sind in einem Gerät.
Also war das GSG nicht ansprechbar und konnte somit keinen Fehlercode ausgeben.

Ich schick dir eine PN, ruf mich dann mal an !

Deine Antwort
Ähnliche Themen