Opel Corsa B - welchen Sportauspuffhersteller empfehlt ihr?

Opel Corsa B

Hallo Leute,
nachdem jetzt im Frühjahr wieder regelmäßig die Fragen nach Sportauspuffanlagen gestellt werden, wollte ich mal einen Universal-Thread erstellen.

Hier könnt ihr nun also eure Stimme abgeben, welchen der Hersteller ihr empfehlen könnt.
Bitte gebt zusätzlich zu eurer Stimme noch eine Einschätzung über den "Sound" ab - wie z.B. "laut kreischend", "tief brummend", "leise säuselnd" oder ähnliches.
Zusätzlich dann am Besten noch eine Info, wie gut die Passgenauigkeit und optische Qualität zu bewerten ist.

Wenn jetzt also jemand wieder die Frage nach einer Sportauspuffanlage stellt, dann bitte ich euch, ihn auf diesen Thread zu verweisen.

Sollte ich einen Hersteller vergessen haben, so sagt mir einfach bescheid. Ich füge diesen dann in die Liste dazu.

Und nun - frohes Voten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von D-Tuned


jo da haste eigendlich recht

aber bei 40 € kannse nix sagen bei ATU, dachte es wären mehr

Na den Rest holen se sich denn, indem sie dir "servicemässig" gleich noch deine garantiert kaputten Stoßdämpfer und Bremsen tauschen sowie den Fluxkompensator reinigen und die Dachantenne wieder nach Norden ausrichten.

Service im Sinne von, "wir hatten zwar keinen Auftrag, aber das musste unbedingt gemacht werden, kostet auch nur 584,32€"

308 weitere Antworten
308 Antworten

@ Blitzcrieg

Ich finde die Mantzel Gruppe A Anlage auch sehr interessant und überlege die Variante mit dem einzelnen 90er Endrohr zu kaufen.

Nun habe ich aber noch eine Frage an dich, und zwar kannst du mir sagen ob ich dort einen Fächerkrümmer mit dem Ausgang Ø 50mm (Serienauspuff) oder nen Fächerkrümmer mit dem Ausgang Ø 63,5mm (Rennsportauspuff) installieren kann?! Also welchen Ø muss ich bei der Gruppe A Anlage nehmen?!

Gruß

M.L

hi... ich bin kein experte !

aber nach dem FK kommt ja noch das Hosenrohr und der Kat !!
dahinter ja dann erst die Gruppe A mit durchmesser 63,5 mm !

insofern, wenn du nen fächerkrümmer mit ausgang 63,5 nehmen würdest, bräuchtest du auch ein anderes Hosenrohr + anderen Kat, da dies ja noch serienteile wären

-> der 63,5 FK würde nciths bringen, da nach dem fk die gase wieder zusammengedrückt würden ! gibt meiner meinung nach nur chaos im abgas system, da sich die gase dann spätestens im hosenrohr komisch stauen würden...

insofern musste wohl nen normalen 50mm FK nehmen... aber sicher bin ich nicht, 90% sag ich mal.

wo hasste denn gedacht sowas zu kaufen ?

Okay danke!

Das gleiche habe ich mir wohl auch gedacht. Und das gute daran dieser Fächerkrümmer ist nicht teuer!

Ich werde ihn mir wohl bei Risse Motorsport kaufen.

http://www.risse-motorsport.de

Gruß und danke nochmal

ML

Zitat:

Original geschrieben von mAtRiX2k4


Mir ist was aufgefallen beim Remus MSD für meinen kleinen!

Ich hab mal gestern in den MSD gesehen und was erblicken meine Augen! Ein Plättchen, so groß wie ein 5MARK stück wo ein loch drin ist! Das Loch ist Fingerdick!

KEIN WUNDER DAS KEIN SOUND MEHR AUS DEM DING KOMMT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Außerdem fängt der MSD die ganze Hitze ab! Mein ESD wird kaum noch richtig heiß!

Wie bekomme ich dieses dämliche Plättchen aus dem Auspuff???

MIt der Attrappe hört sich der ESD von ATU einfach nur Hammer geil an! Totaler Racingsound und überhaupt nicht blechernd! 🙂

Sonst geht das hier noch unter! 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

hm, war heut ma bei ATU und in nem tuning laden und so, weil ich mir nen neuen Auspuff kaufen wollt. Für mein Auto war der kleinste allerdings 80 mm groß, was mir eigentlich zu groß is. Will lieber was dezenteres.
hab jetz bei d&w den gefunden. is von MK racing und 60 mm groß. gibbet wirklich keine andere alternativen, wenn man nen 'kleines' endrohr haben will? und 180 euronen is ja auch nit grad billig. wie issen der vom sound her eigentlich? der steht ja auch nit in der liste drinne...
wird mir wohl nix anderes übrig bleiben, als den da zu bestellen, wenn ich nen kleinen durchmesser haben will...

Zitat:

Original geschrieben von mAtRiX2k4


Mir ist was aufgefallen beim Remus MSD für meinen kleinen!

Ich hab mal gestern in den MSD gesehen und was erblicken meine Augen! Ein Plättchen, so groß wie ein 5MARK stück wo ein loch drin ist! Das Loch ist Fingerdick!

KEIN WUNDER DAS KEIN SOUND MEHR AUS DEM DING KOMMT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Außerdem fängt der MSD die ganze Hitze ab! Mein ESD wird kaum noch richtig heiß!

Wie bekomme ich dieses dämliche Plättchen aus dem Auspuff???

MIt der Attrappe hört sich der ESD von ATU einfach nur Hammer geil an! Totaler Racingsound und überhaupt nicht blechernd! 🙂

HUHUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU! *g*

Wer kann mir dazu noch was sagen???? 🙂 BITTE

@blauer_corsar:
Wiß jetzt net wos einen mit nem kleineren Rohr gibt, aber 80mm ist doch ok. Den, den du da gefunden hast ist halt kein Edelstaht, wenn ichs richtig gesehen hab. Das würd ich mir gut überlegen. Der ist zwar Alubeschichtet oder so, aber über kurz oder lang wird er auch das Rosten nafangen. Also wenn du vor hast dein Auto noch länger zu fahren kauf lieber nen Edelstahl ESD.

@mAtRiX2k4:
Wo genau sitzt dieses Plättchen? Kannst nen dicken Bohrer nehmen und raus bohren, oder mit irgendwas raushämmern. Wird wohl geschweißt sein das Ding.

@mAtRiX2k4 ist das der Standart MSD von Remus, wenn ja was haste bezahlt und wo gekauft bzw bringt das Teil was an Sound bzw n merkbares Leistungsplus (wahrscheinlich nicht) ?

@ corsa b 16v der FK is nicht aus Edelstahl oder? sag mal bitte bescheid wenn du ihn hast und ob der was bringt, wie der verarbeitet ist usw. Spiele nämlich auch mit dem Gedanken mir nen FK einzubauen. Preisunterschied zu Mantzel is ja 115 Euro, daher bin ein bischen skeptisch.

@blauer corsar

den mk esd kannste auch bei ebay holen, kostet glaub ich 149,-€ + ca. 10€ versand.

Ich hab mir den ATU-Pott gestern gekauft und bin eigentlich ganz zufrieden- hoffe er wird nochn bissl lauter.
Hoffentlich hält die Verbindung zum Vorschalldämpfer- die war nämlich schon bissl arg am Rosten.
Einzigster Minuspunkt is bissl die Optik- hätte ihn mir kleiner/ oval gewünscht. aber für 99 EUS reicht das schon.
Bin alles in allem zufriedenund für meine 1,2 -Maschine mehr wie genug!

Zitat:

Original geschrieben von Owen


@mAtRiX2k4 ist das der Standart MSD von Remus, wenn ja was haste bezahlt und wo gekauft bzw bringt das Teil was an Sound bzw n merkbares Leistungsplus (wahrscheinlich nicht) ?
http://www.remus.at/images/opel/6225940300.gif

622594 0300 - Vorschalldämpfer

Opel - Corsa B - 3 Zyl. 1.0l 40 kW, ab 97

Da kommt überhaupt nichts an sound raus! Total arm das teil! NIE WIEDER REMUS-Müll!

Ich werde den Originalen wieder drunterbasteln, da kam zehn mal mehr sound raus!

Hab ihn gebraucht für 80 Euro gekauft!

@blauer corsar

Hast du dir jetzt den von MK Racing geholt? Will mir eventuell auch bald einen von den holen.

Bei Ebay kriegt man nen gruppe n mit abe und edelstahlendrohr für 130 eus + Versand.

Das ist eigentlich das, was ich ausgeben möchte und hört s ich ja relativ vernünftig an das Ding

Also der Remus von einem aus dem Peugeot Forum hört sich gut an find ich.

Das Video könnt ihr euch hier runterladen.

Remus Endtopf im Future Design 102mm

Für den interessiere ich mich auch.

Ich habe eine Lexmaul 2x75 RS Anlage ab KAT drunter.

Mit dem Sound bin ich sehr zufrieden...
Läst sich leise und bassreich fahren

Bei Bleifuß ändert er sich in ein erst dumpfes röhren und dann in ein lautes agressives schreinen...

I Like It

Deine Antwort
Ähnliche Themen