Opel Corsa B mit "E10" fahren?!?

Opel Corsa B

Hallo Liebe Gemeinde!

Ich habe mal ein frage....

und zwar, darf ich meinen Opel Corsa B - 1.0 / 55PS mit dem Neuen Sprit E10 fahren?!?

Ohne irgendwelche bedenken oder weiteres zu haben? Oder mache ich damit meinen schönen Motor kaputt.

Danke im vorraus, Mfg

35 Antworten

wer kann denn die zusammenhang mit früher/später zündung und der oktanzahl erklären? habe auf die schnelle im web nix hilfreiches gefunden.

Mehr Oktan, spätere Zündung weil er mehr Kraft auf dem Kraftstoff gewinnt.
Weniger Oktan, frühere Zündung da er nicht so viel Kraft aus dem Kraftstoff gewinnt.

So wars doch, oder ?

Das kann man so stehen lassen!

Ist aber absoluter bullshit. Am effektivsten fährt man wenn der Verbrennungsschwerpunkt 7° nach Ot liegt. In der Regel liegt er später an. Das Motormanegment probiert den VS möglichst nah gegen diese 7° zu regeln. Nähert sich dabei von >7° nach OT. Der ZZP muss also nach früh verlegt werden. Begrenzt durch klopfende Verbrennung.

Ethanol ist klopffester da mehr Oktan.

Hallo Chris,

Aber Warum? Hast Du zuviel Geld? Wenn dein Auto FREIGEGEBEN ist - sagt der Hersteller, das er keine Problem sieht.

Übrigens ... trinkst du noch Bier oder mal nen Cocktail??? Da trinkst du selbst E5, E10 und mehr 😉 (nur ohne Benzin...)

E10 ist nicht "Grundsätzlich" aggressiver - es gibt ein chemisches Verträglichkeitsproblem mit Aluminium, Ethanol und Aluminium können miteinander reagieren. Normalerweise passiert das sehr langsam, ist fast nicht zu beobachten. Bei einem Direkteinspritzer sitzt aber ein hoher Druck auf dem Benzin - und wenn dann belastete Teile aus Aluminium bestehen (wie beim 2.2 direct) dann kann das Teil korrodieren. Beim Direkteinspritzer dummerweise eine DICHTENDE Verschraubung. Da reicht niedrige Korrosion aus, um zur Undichtigkeit zu führen. Und wenn dann bei >300 bar Benzin durch den heißen Motorraum schießt ist das sicherlich nicht so gut.

Der Mehrverbrauch ist übrigens 1.5% - exakt das ist der niedrigere spezifische Heizwert von E10 im Vergleich zu E5. Das sollte verschmerzbar sein. Entspannung ist angesagt 😁 Der Koch wurde unsinnig aufgekocht ... allerdings weniger als es scheint - im Sinne des Autofahrers.

Wenn du mehr Infos willst - schau in meinen Blog. Ich hab da schon vor 2 (!) Jahren ausführlich vieles zu geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Ich bleibe beim Normalen Super bei der Tanke hier bei mir gibts noch das alte Super und E10 Super seperat.
Das E10 Super ist zwar ein wenig günstiger aber wenn du den Mehrverbrauch einrechnest und die aggressiver als normales Super ist es so oder so... hm... naja...

Wird langweilig 😁 Abgesehen von vielleicht 20 Motoren ... wird nur überaus wenig passieren. Speziell wenn es eine Freigabe gibt ... Da wird das Gleiche passieren ... wie in den 80ern 😉 Industrie macht Druck, erzählt Horrorgeschichten ... und nunja - passiert ist kaum was und dann hat man es einfach untern Tisch fallen lassen, nachdem man der Politik nicht genug Angst gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


den sollte man jeden motorschaden in rechnung stellen! ist meine meinung.mfg

Super Plus und Co 😉 sind IMMER (!) E5 ... Eine Tankstelle muss eine E5 Alternative anbieten, theoretisch würde also Super Plus reichen, wenn man die Kapazität z.B. für zusätzliches Super E5 nicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von subay


Muss demnächst mal fragen, wenn ich wieder da bin. Hinter FuelSave steht aber E10. Also es gibt:

Diesel
FuelSave E10
VPower95
VPower Racing 100
VPower Diesel

Entweder gibt es das alte Super nicht mehr, oder die haben aus VPower95 normales Super gemacht.

Ja. Ganz einfach - bei Laborbedingungen sollte es 1.5% höher im Verbrauch sein. Wenn du nun vergleichst zwischen ungünstigen Bedingungen mit E5 (z.B. harter Winter) und guten Bedingungen mit E10 ... fallen 1.5% nicht mehr sooo ins GEwicht. Das Wetter hat einen merklich höheren Einfluss.

Die saubere und weichere Verbrennung macht sich in ruhigerem Motorlauf bemerkbar. Die gefühlte Mehrleistung würde ich eher in Laune, geänderter Aufmerksamkeit und besseren Betriebsbedingungen suchen.

Bei einem lange gefahrenen Auto, mit gebrauchten Brennräumen und Klopfregelung - wo die Klopfregelung bei E5 eventuell so angesprochen hat ... als ob halt nicht 95 sondern nur 92 Oktan drin ... könnte man sich vorstellen, dass die Klopfregelung bei E10 leicht später anspricht - also so reagiert als ob nun eben 94 Oktan drin wären. Dann würde das ein oder andere schlafende Pferd wieder aufwachen ... aber ob man es merkt ... sei dahingestellt. Ich wäre nicht so sensibel 😉

@Ronson - bei E5 --> E10 sind es nicht 30% Energieunterschied. Das ist der Energieunterschied von E5 --> E85 😉

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Kann das denn sein? rein physikalisch.

Stimmt nicht. Es gibt eine Freigabe für deinen Motor. Also übernimmt Opel auch die Verantwortung für entsprechende Schäden. Das machen sie nur ... Tadaa ... weil Sie von keinen Schäden ausgehen. Grund: Die Motoren sind EWIG in Brasilien gelaufen ... da fährt man seit den 70ern mit Ethanol rum 😉

In sofern 😁 Entspannt bleiben.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von opel corsa red


ICH TANKE ERST E10 WENS AN DER TANKE NUR NOCH E10 GIBT
ich würde es dir nicht empfehlen weil bei schäden haftest du selber für dein
auto das heißt das wir grad nur versuchkanickel sind.
Gruß
Ähnliche Themen

Klicken lesen und bescheid wissen.

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

Moin,

Da stehen aber nur die offiziell Freigegebenen oder "unverträglichen" Fahrzeuge drin.

Was ist also mit einem Auto, das da nicht drin steht 😉 Bei denen gibt es ja die größten Verwirrungen und Ängste. Sieht man ja hier 😉 Obwohl mit dir nun das vierte mal gesagt wurde, das der Corsa B E10 darf - gibt es ja immer noch viel Verunsicherung und Angst.

Weil man mal eben aus "keine Freigabe" ==> Unverträglichkeit macht ... Ich find diese Welle und den Angsthype echt schlimm ...

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen