Opel Corsa B Lautsprecher-Austausch

Hallo Leute,

zuerst wollte ich anmerken, dass ich absolut keine Ahnung von Autos habe, daher bräuchte ich etwas Hilfe. Ich will die 4 Lautsprecher vorne austauschen. Ich habe ein wenig recherchiert und wollte fragen, ob diese Teile hier in der Kombination möglich sind und ob das alles ist was ich brauche.

Radio:
http://geizhals.de/jvc-kd-x330bt-a1393740.html

Adapter 16,5cm :
https://www.amazon.de/.../B00184S5FE

Lautsprecher:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Und zusätzlich wollte ich fragen, ob hier jemand einen Link oder eine Anleitung hat, wie ich die Seitenverkleidung abmache um die Lautsprecher zu montieren.

Grüße Libello

51 Antworten

Ihr macht aber einen Tam tam...Einfach Bremsenreiniger nehmen und gut. Wenn das Butil drauf ist,die Tür von innen nur an den Außenseiten neuen Wachs rein,das reicht. Bei nur Radiobetrieb braucht man keine neuen Kabel zu ziehen.
Lautsprecher hätte ich auch vom Vectra genommen wie erwähnt wurde. Die sind für Radiobetrieb gedacht.
Das krächzen was du meinst ist nichts anderes wie schlechter,wackliger Einbau-die übersteuern.
Man kann mit einen Radio wie deines (100 Euro), gebrauchten Lautsprechern vom Vectra (20 Euro) und Dämmung mit Reiniger (50 Euro) mehr erreichen wie die Radiofritzen für fast 500 Euro.
Ich lasse mich immer wieder Hinreißen davon. Ich kann mir nicht helfen,aber ich hatte noch nie ein Auto wo das Originale Radio und Lautsprecher raus mußten,mit Nacharbeit war immer ein vernünftiger Klang und Lautstärke da.Selbst der alte Ibiza konnte sich hören lassen,der Hatte nur Mitteltöner und bekam für 10 Mark damals ein paar Hochtöner dazu,konnte man nicht meckern...

Wer keine Ansprüche hat, dem mag das reichen. Genauso wie dem, der nichts Besseres kennt...

wolff65 hat nicht unrecht. Klanglich sind die OEM Radios auf sehr gutem Niveau, die Endstufe die da verbaut ist hat auch nicht weniger Leistung- was man aus 12V holen kann ist bei Zubehör und org. das selbe.

Org. Lautsprecher haben vor allem den großen Vorteil eines sehr hohen Wirkungsgrades. Klangliche Schwächen gibt es da- darum muss man nicht streiten.
Aber wie wolffi65 sagt, mit etwas Dämmung kann man schon richtig viel reißen- mit einem anderen Radio kann man nicht mal ansatzweise den Sprung erreichen...

Und was heißt "geringe Ansprüche"??? Es ist immer eine Frage des Budgets! Klar kann man auch 10.000 in eine Anlage versenken... auch noch deutlich mehr- und man wird in gewissen Grenzen auch den Unterschied hören. Wer das Budget hat, wird aber keinen B- Corsa fahren.

Ich kann nen B-Corsa fahren und einen hohen Anspruch haben, ich kann ne S-Klasse fahren und keinen Anspruch haben... Und für beide Gruppen gibts Möglichkeiten, das mit möglichst wenig oder möglichst viel Geld zu erfüllen... Ihr aber tut so, als würde durch ein Stück Öl mit Alu Hexerei im Auto passieren, nur damits billig bleibt...

Ähnliche Themen

Nee Tecci,ganz so ist es nicht. Aber sieh mal,er hat fast 500 Euro gelöhnt und es klingt nicht besser als wenn er es selbst gemacht hätte...100 Euro Radio,der Einbau ist für uns einfach,er hat es noch nie gemacht. Dafür 60 Euro löhnen bei einen alten Auto,ich bitte dich...
Die Lautsprecher...ob nun gebraucht oder ein Kompo aus dem mittleren Bereich bis 80 Euro,das hört man beim Corsa nicht raus,da klappert zu viel.Dann nicht mal Dämmung,wie soll denn das da klingen ?
Das Radio ist o.k. ,Lautsprecher mit hohen Wirkungsgrad (Ich hatt mit OEM LS noch nie Probleme) und bisschen Dämmung...ich sag mal ca. 200 Euro und einen Nachmittag basteln und das klingt viel besser als was er jetzt hat.
Wenn er dann noch Bass haben will für den kleinen Corsa würde ich einen kleinen Aktivsub - vielleicht den Blaupunktwürfel für 85 Euro in den Kofferraum,15 Euro Anschlußkabel - also 100Euro alles überschaubar.
Was meinsten wenn er sich einen Aktivsub in der Werkstatt einbauen läßt was da kommt...ich denke unter 250 geht da nix.
Was ich beim Ibiza schrieb,da kann man rein bauen was man will,der ist so laut beim fahren,da lohnt unter 1000 Euro keine Anlage,deshalb für die Arbeit nur 2 Wege Kombo.Das ist jetzt aber auch schon wieder 15 Jahre her,der lebt nicht mehr.

Andreas

Wieviel kostet ein Corsa B heute noch? Man sollte das ganze mal in Relation setzen. gerade weil der Corsa auch sehr einfach ist kann man da wunderbar selber was machen. Ich würde nicht in ein Auto 500€ investieren das vielleicht gerade mal noch das doppelte Wert ist. Klar kann man eine Anlage wieder ausbauen aber das geld für den Einbau beim Profi kann man sich da getrost schenken.

Wie wolfi65 schon sagte, ein Radio für 100€ und ein Satz vernünftiger LS sowie etwas Dämm- und Einbaumaterial (Lautsprcheradapter) und gut ist. Der Einbau ist mit etwas handwerklichen geschick selber an einem nachmittag erledigt. Selbst wenn man OEM Lautsprecher nutzt wird das ganze dann schon deutlich besser klingen, man darf aber auch nicht zuviel erwarten.

Der TE hat doch gesagt, dass es schon ganz ok klingt für ihn...einzig der Bassbereich fehlt ein bisschen.

Und es ist doch wohl klar, dass man für eine Leistung bezahlen muss, wenn man es nicht selbst machen kann/will. Aber die Dämmung will er ja (vielleicht) selber machen. Es bringt nur genauso wenig, den TE jetzt zu verunsichern, wenn man ihm sagt, dass es angeblich uralte Papplautsprecher aus nem anderen Auto auch getan hätten und das Radio auch hätte drin bleiben können. NULL Aussagekraft. Ihm wurde von Anfang an gesagt, dass Dämmung rein muss, EGAL was schlussendlich an Komponenten drin sein soll. Das will er machen, aber nein, wieder muss verunsichert werden, weil es ja nur Spezialreiniger sein darf und danach das Auto wieder mit Wachs geflutet werden muss...aber auf den anderen Seite dann mit dem Alter des Fahrzeugs argumentieren wollen...sorry, ist einfach Quatsch.

Er kann es ja machen, wie er will und meinetwegen auch hören, auf wen er will. ICH sage, das einfachste und effektivste ist, das Wachs mit ein bisschen Kaltreiniger wegzumachen, das Alubutyl draufmachen und die TVK wieder montieren. So hab ich es bei meinem Vorgängerfahrzeug gemacht und ALLES gut. Über JAHRE. Und für den TE passt der Effekt und die Türen werden ganz sicher NICHT vor Rost auseinanderfallen.

Also erstmal danke an alle die mir helfen wollen und sich beteiligen 🙂 . Ich werde auf jeden Fall die Dämmung selber machen, so wie Tecci es beschrieben hat, also mit Kaltreiniger Wachs weg -> Butyl drauf -> Türverkleidung wieder dran. Und dann werde ich mal schauen wie das mit dem Blaupunkt Aktivsub aussieht. Um welchen handelt es sich da genau @wolffi65 ? Ich habe für den Corsa b 1200€ bezahlt mit neuen Winterreifen noch dazu, also das Auto allein ca. 1000€.

Libello schireb doch, dass die Höhen zu spitz, die Mitten zu schepprig und der Bass zu schmal klingt (nicht wortwörtlich zitiert) - also für mich klingt das tendenziell eher unzufrieden. Daher schließe ich mich uneingeschränkt duselette und wolffi65 an.
Wenn der TE im Raum Wiesbaden wohnt helfe ich gern.
Kaltreiniger löst Wachs nicht- da braucht man einiges um Wachs weg zu bekommen- mit Entwachser braucht man deutlich weniger und es geht sehr leicht gründlich ab.

Zitat:

@mark29 schrieb am 13. Juli 2016 um 19:59:27 Uhr:


Libello schireb doch, dass die Höhen zu spitz, die Mitten zu schepprig und der Bass zu schmal klingt (nicht wortwörtlich zitiert) - also für mich klingt das tendenziell eher unzufrieden.

Vielleicht solltest du richtig lesen und nicht einfach was erfinden, damit du irgendwie über Umwege noch ein bisschen recht haben kannst. Er hat klipp und klar geschrieben (was mit deinem Sermon eher mal nix zu tun hat):

Zitat:

@Libello schrieb am 10. Juli 2016 um 18:43:12 Uhr:


Aber jetzt zum wichtigen Aspekt: Musik hört sich gut an (Classic Rock, Pop, Dubstep). Höhen sind etwas sehr stark, Mitteltöne okay und Bass bei mittlere bis hoher Lautstärke okay, darüber aber nurnoch ein kratzen.

Womit sollte ich recht haben wollen?

OK- "nur noch kratzen" war der genaue Wortlaut- danke dass du es für mich gesucht hast. Also, die Aussage hätte ich als Kritik am Klang gewertet- du hast aber vollkommen Recht- das kann auch positiv gemeint sein.

Bass kratzt, Rest soweit eigentlich ganz ok. Schafft dein Intellekt vielleicht das zu verstehen? Noch kürzer geht's nämlich nicht zu erklären...

ne, raff ich nich.... erklär mal weiter

Dachte ich mir schon...Hopfen und Malz verloren...vielleicht gehst du dann besser woanders trollen...

Also nochmal zum Klang: Die Höhen sind etwas spitz. Die Mitten sind soweit ganz okay und der Bass ist etwas "schwach" und scheppert bei höherer Lautstärke (was die Dämmung ja reduzieren soll) .

Wäre dieser Entwachser geeignet?

http://www.ebay.de/.../350951711533?...

Wohne im Saarland, ist also circa 2 Stunden von Wiesbaden entfernt, mal schauen vielleicht lässt sich da ja was machen falls nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen