Opel Corsa B 16V Laufleistung

Opel Corsa B

Hallo @all,

da ich im moment auf der Suche nach einem neuen Auto bin, und ich mir vielleicht einen Corsa B 16V mit 106 PS holen will, wollte ich hier erstmal ein paar Fragen los werden.

Ich habe schon die Such funkion benutzt, aber leider nicht viel darüber gefunden!

Hier meine fragen:

1. Wie lange hält der o.g. Wagen (Motor) locker? Also die Kilometer Laufleistung.

2. Gibt es viele reparaturen ab einer bestimmten Laufleistung?

3. Bei dem 90 PS Corsa sollte man ja drauf achten, das man den Zahnriemen früh genug wechselt, ist das bei dem auch so? Und wieviel kostet so ein Zahnriemen wechsel?

4. Hat der Corsa hinten schon Scheibenbremsen?

5. Kann man ihn empfehlen?

Ich habe schon einen "gefunden" der mir gefallen würde, ist der Preis OK?
DER CORSA

Nun bedanke ich mich schon im vorraus und hoffe auf viele viele Antworten!

Gruß, Szesch

54 Antworten

Der M3 schafft bei den genannten Drehzahlen keine 250tkm was BMW auch ganz offen zugesteht.

Die Lebensdauer ist direkt an die Drehzahl und den Lastzustand gekoppelt.

Na wer fährt denn Ernsthaft nen M3 über 200tkm????

und überhaupt?
solange will ich meinen Tigra jedenfalls nicht fahren!
da sind mir ja 100tkm schon fast zuviel!

finde hier wirdn bisschen viel übern kamm geschert so schlecht sind die ecodreck a ned . ob der 1.6 ohc nen deut besser geht iss mir nich so wichtig des bissal ppffffthh wenn ma da so rum reitet drauf gleich 2l16v oder let also find den x..xe halt a sparsam aber die alten halten schon mehr her

motor

hi!
also zum rennen und getriebe muss ich sagen ich hab ein langes drin und er ein kurzes sportgetriebe..also da liegt der vorteil auf seiner seite.da ich ein spargetriebe zu dem zeitpunkt noch drin hatte und er halt das sportgetriebe...ich mein ja auch genau wie ackerkralle es sagt 16V ist ein gutes prinzip wenn die teile drum rum mal besser verarbeitet würden..sprich besser hydros,zahnriemen,ventile-führungen rein..dann ist das geil..aber mit so anfälligen bauteilen macht es nicht wirklich spass..achja da ich ein langes getriebe drin habe fahr ich nun ne 4:53 achsübersetzung..also kürzer geht nicht..mega anzug egal welcher gang,nachteil keine Vmax und hoher spritverbrauch..sprich im 5gang gehen meine drehzahlnadel und meine tachonadel genau gleich nach unten.also 6000 umdrehungen=150-160kmh,topspeed bis in begrenzer bei 8000 umdrehungen 190kmh...also kein auto mehr für langstrecke oder alltag...

Ähnliche Themen

Re: motor

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
also zum rennen und getriebe muss ich sagen ich hab ein langes drin und er ein kurzes sportgetriebe.......achja da ich ein langes getriebe drin habe....also kürzer geht nicht..mega anzug egal welcher gang,nachteil keine Vmax und hoher spritverbrauch..

Ehmmm..????

Du widersprichst dich aber ungemein!!!!!

Ein langes Getriebe, bedeutet das man schlechter aus Arsch kommt! Aber unheimlich TOPSPEED hat!

Du wiederrum redest hier von "MEGAANZUG"
also hast du das kürzere Getriebe drin! und deswegen haste deinen Kumpel versägt! 😉
denk mal drüber nach 😉 (kein persönlicher Angriff)

motor

hi!
ne du hast das etwas falsch verstanden dann danger..also ich mit ihm gefahrn bin hatte ich noch die serienüberstzung drin also langes und der kurzers sport,weil corsa sport usw....ich hab meine achsübersetzung später umgebaut also so ein halbes jahr danach..als ich den abgezogen hab war noch das lange getriebe drin...so nun haben wir es...hehe

@vauxhall corsa
Kann ja sein, dass ich nicht der Corsa - Spezi bin,
aber generell haben Motoren mit mehr PS eine längere Übersetzung, auch wegen der höheren Höchstgeschwindigkeit. Und beim 1.2 8V hieß die lang übersetzte Variante ECO und nicht Basic. Ich denke nicht, dass die Sport-Übersetzung für 'nen 90PS Corsa in den ersten 3. Gängen kurzer ist als die lange Übersetzung für nen 45PS Corsa. Kannste mir nicht erzählen. Aber vielleicht kennt sich da jemand noch besser aus. PS: Bin schon mal mit 'nem 1.2 B 8V mitgefahren und fand das Getriebe nur im 4.+ 5. Gang lang. Der ersten 3 gingen, nur der Motor war zu schwach... Aber das tolle Schongetriebe habe ich nun endlich auch, nachdem mein E-Kadett noch mit 4 "normalen" Gängen auskam.

motor

hi!
ich hab hier nen zettel mit jedem einzelnen gang von jedem corsa getriebe..und da sieht man sehr gut das die überstzung vom corsa B 16V also das F15 getriebe kürzer ist..zwar im 2 und 3gang nicht viel aber ist kürzer...der erste ist bei dem sowieso kürzer und der 4 und 5 gang auch..das F10 was ich serie im corsa habe ist das längste im corsa B verbaute getriebe...und mit basic meinte ich nur das seriengetriebe.aber auch egal...weil geht ja hier um motor und nicht um getriebe..

stell mal bitte ins Netz den Zettel!

MfG Maik

um mal auf die eigentliche Frage zurückzukommen: fahre nen 1,4i (44 kw), Bj. 95, Laufleistung 226 TKM. Immer 10 km warmfahren, alle 15 TKM Öl+Filter wechseln, 5w40 Vollsynth. aussem WAL-Mart (API SL!!!) und alle 60 TKM den Zahnriemen wechseln. Motor schnurrt wie ne eins! Wahrscheinlich wird mich vorher der Rost von dem Auto trennen :-(
Denke, dass sich das prinzipiell auch auf andere Motoren übertragen lässt.

Grüße,
Citronella

Re: motor

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
ich hab hier nen zettel mit jedem einzelnen gang von jedem corsa getriebe..und da sieht man sehr gut das die überstzung vom corsa B 16V also das F15 getriebe kürzer ist..zwar im 2 und 3gang nicht viel aber ist kürzer...der erste ist bei dem sowieso kürzer und der 4 und 5 gang auch..das F10 was ich serie im corsa habe ist das längste im corsa B verbaute getriebe...und mit basic meinte ich nur das seriengetriebe.aber auch egal...weil geht ja hier um motor und nicht um getriebe..

Meinte mit basic auch das Getriebe.

Und wie ist es mit der Achsübersetzung, könnte mir vorstellen, dass die beim 1.2 kürzer ist, poste doch einfach mal den Zettel.

motor

hi!
hab kein scanner..der 1.2 hat die längste achsüberstzung also 3:74 der corsa SE hat ne kürzer und zwar ne 3:94 und der mit 90PS und F15 getriebe hat auch ne 3:74 bzw 3:94...also im 1.2 corsa ist das längste drin weil spargetriebe und kein sportgetriebe...wieso meint ihr alle der 1.2 hat ein kurzers getriebe??das kürzeste hat der corsa gsi nähmlich das f13..F10 also corsa 1.2 getriebe ist das längste..sieht man ja auch schon daran das der 16V seinen topspeed im 5gang erreicht und der 1.2 im 4gang weil der 5gang viel zulang ist und als spargang da ist..

Echt sowas gibt's noch mit dem Spargang?

Naja, vielleicht hat deswegen die Schüssel vom Kumpel im 5. kaum noch beschleunigt (45PS BCorsa).

Normalerweise haben Autos mit mehr Leistung tendenziell das länger übersetzte Getriebe. Mein E-Kadett (60PS) war in allen Gängen viel früher am Ende (Begrenzer) als mein Vectra. Und beim E-Rekord mit 2.0 Motor waren die Gänge noch länger. der hatte aber glaub ich auch noch so'n Schongang, naja BJ.84 da war das noch so üblich, aber beim B Corsa... Ok, genug Getriebedaten, ging ja eigentlich um die Laufleistung von 16V Motoren in B-Corsas.

Gruß

Die Schongänge sind für Vielfahrer eine sehr gute Einrichtung.

Und die alten Getrag Getreibe waren sehr gut und präzise zu schalten.

ehmm der wird wohl seinen Topspeed nur im 4.ten erreichen weil ihm die Puste fehlt im 5.ten!
Spargang beim 1.2er? Als ob der so viel schluckt, das man ihn zähmen müßte 😉

Bin ja eigentlich auch der Meinung, je größer der Motor ist desto länger sollte das Getriebe sein!
Damit der kleine 1.2er seine Vmax erreichen kann, hat er ein kurzes drin (bei max Drehzahl)

da ja nun die Vmax vom 16V bedeuend höher liegt, brauch dieser auch ein längeres Getriebe, da er vmax auch nur bei max Drehzahl erreicht! (vorrausgesetzt die drehen in etwa genauso hoch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen