Opel Corsa B 16V Laufleistung
Hallo @all,
da ich im moment auf der Suche nach einem neuen Auto bin, und ich mir vielleicht einen Corsa B 16V mit 106 PS holen will, wollte ich hier erstmal ein paar Fragen los werden.
Ich habe schon die Such funkion benutzt, aber leider nicht viel darüber gefunden!
Hier meine fragen:
1. Wie lange hält der o.g. Wagen (Motor) locker? Also die Kilometer Laufleistung.
2. Gibt es viele reparaturen ab einer bestimmten Laufleistung?
3. Bei dem 90 PS Corsa sollte man ja drauf achten, das man den Zahnriemen früh genug wechselt, ist das bei dem auch so? Und wieviel kostet so ein Zahnriemen wechsel?
4. Hat der Corsa hinten schon Scheibenbremsen?
5. Kann man ihn empfehlen?
Ich habe schon einen "gefunden" der mir gefallen würde, ist der Preis OK?
DER CORSA
Nun bedanke ich mich schon im vorraus und hoffe auf viele viele Antworten!
Gruß, Szesch
54 Antworten
sag jetzt mal wie alle anderen autos auch. als könnte man pauschal sagen nach 50000 platt *grübel* wenn man nicht umgehen kann mit nem auto ja sonst gibts ja auch noch garantie blabla mein x16xe hat 100000 rennt wie sau mit super plus versteht sich und die kopfdichtung hab machen lassen und sonst fehlt sich da nix und zahnriemen musst du bei jedem kfz machen lassen . desweiteren ist er sparsam usw
Buhaha, da hab ich ne richtige Diskusion ausgelöst, das der Link nicht funktioniert ist mir auch sofort aufgefallen, aber es geht irgendwie nicht! Hier die Daten:
Opel CORSA B Sport 16 v
Daten:
80.000 km, 78 kW (106 PS), EZ: 03/98, TÜV: 07/04, AU: 07/04, schwarz-metallic, 2/3 Türen, Benzin
Beschreibung:
Klima, Servo, D-Airbag, Alu, Winterreifen+ Felgen,2.hand, ABS, etc
Preis: 5500,- EUR
Mhh..., also das muß doch eigentlich der 1,6 16V sein oder? Wenn ja, haben den nicht viele kann das sein?
motor
hi!
ist ganz einfach mach mal die flash auf und guck bei verkaufe corsa B gsi da steht bei jedem 2 corsa bei,bei 60tkm austauschmotor....also ich würde mir keinen mit dem motor kaufen.lieber nen schönen OHC die halten auf jeden fall länger und gehen unterum um einiges besser weil sie nur eine nocke haben...wenn umbau dann auf 1.6 OHC motor aus corsa A gsi zb mit 101PS oder 98PS..die gehen um einiges besser als die kleinen 16V..der motor zieht von unten bis oben richtig gut durch...und 1.6-16V topmodel??da sag ich nix zu...topmodel ist und bleibt der 2liter16V und der 1.6OHC gsi motor....
Also ich denke der 1,6 16v ist das grösste was opel im bcorsa verbaut hat.außerdem kannst du keinen a corsa gsi mit nem bcorsa gsi vergleichen.da sind mehr als 150kg gewichtsunterschied...oder hast du schon mal nen 1,6 ohc im bcorsa gefahren?also ich fands nicht so prall...der ecotec dreht viel besser...
Ähnliche Themen
motor
hi!
also ich bin öfter denn 1.6OHC im gsi gefahrn und der geht um welten besser als der 16V..alleine schon weil der 16V erst bei drehzahl kommt und unten kaum was hat..der 1.6OHC zieht immer egal ob oben rum oder unten rum..außerdem hält der motor mehr als die kleinen 16V die daunert meinen fliegen gehen zu müssen..ob nun der corsa schwerer oder leichter ist,ist egal der motor ist besser das ist...also an den motor kommt kein kleiner 16V dran...und wie gesagt der motor hält und das ist wichtig und man bekommt mit wenigen eingriefen viel leistung aus ihm.
Aha es ist also egal ob ein auto leichter oder schwerer ist...Wir haben letztes jahr ein alten ohc 1,6 in nen bcorsa eingebaut und...naja wie gesagt ich war nicht so begeistert..der dreht obenrum nicht mehr ganz so toll weil es eben nur ein 8v ist.im a corsa ist er aber 1 sahne!und er frisst sprit wie sau...also im b corsa würde ich schon auf den ecotec zurückgreifen...
Woher hast du eigentlich die versicherungseinstufung????Die ist total daneben.i hab n saisonkennzeichen und bezah für acht monate und bei 60% 288 euro mit teilkasko...PORSCHE????????
motor
hi!
ich mein nicht denn normalen 1.6 OHC ich mein den 1.6OHC der nur im A gsi verbaut wurde und 101PS hatte der geht wie sau unten wie oben..besser als jeder von denn beiden kleinen ecotecdingern....auch wenn du denn motor in nem B baust geht der besser als ein kleiner 16V..die daten sind nunmal auf der seite des alten OHC.wie gesagt größter vorteil nur eine nockenwelle..bis der 16V aus dem arsch kommt ist der OHC schon weg weil der 16v unten keine leistung hat..der OHc hat aber schon ab 2000-2500umdrehungen leistung und hat bis fast 7000 umdrehungen kein leistungsloch...ob leichter oder schwerer gehts hier nicht..hier gehts nur um den motor und seinen aufbau..vorallem hat der OHC keine probs mit hydros,zahnriemen,ventilen usw im gegensatz zum 16V..
Könnte es sein, dass dein geprisener 1.6OHC mit 101 PS aus dem A-Corsa Sprit frisst, wie ein großer ? Egal, ob 2500 U/min oder 7000 U/min ...
Manchmal holst du sehr weit gegen die 16V aus, als ob das Prinzip nix wäre. Warum haben wohl alle modernen Motoren keine 2 Ventile mehr im Brennraum ?
Weil 8 V auch nix ist. Das hast du untenrum vielleicht mehr Drehmoment, aber obenrum sind die Dinger zäh wie Kuchenteig.
ac
Obenrum fährt man auch nicht! Die 8V ziehen sehr gut bis an die 5000 Umdrehungen und höher dreht ein vernünftiger Fahrer im Normalfall auch beim Überholen nicht.
Die Mehrventiltechnik ist im Grunde schon eine gute Entwicklung wenn der Hubraum nicht unterdimensioniert ist. Man muß die Fahrzeige auch heute noch nach Hubraum und nicht nach Leistung kaufen.
motor
hi!
nein 16V ist ne gute sache wenn sie richtig gebaut sind..zb der 2liter16V also der alte mit 150PS ist der motor schlecht hin...aber die 1.4-16V,1.6-16V und der 2liter16V mit 136PS sin so anfällig das es keinen spass macht.weil man zuviel in ersatzteile stecken muss...und wie gesagt unten haben die dinger also bis 3000-3500 keine leistung sondern erst danach..auch wenn man den motor macht,hat man unten keine mehr leistung sondern nur oben..nimmst du aber nen 8V der unten von sich aus leistung hat und macht dann kopf andere welle usw..dann hast du bei nem 8V oben wie unten leistung er zieht egal in welchem drehzahlbereich.zu dem kommt noch das motorn und ersatzteile für 8V motorn billiger sind als für die kleinen 16V..wenn ich meinen kumpel sehe 2liter16V mit 136 hat nun 35tkm gelaufen und hatte schon kopfdichtung durch,1 satz neue hydros drin,zahnriemen...und das bei gerade bei 35tkm????hallo??das kann doch nicht sein..genau wie einer mit nem 1,4-16V hat auch schon kopfdichtung,stößel 2sätze!!!! und nun hat er nen pleullagerschaden und kann denn motor eh wegschmeißen weil die welle was abbekommen hat und der hatte gerade mal 84tkm weg..desweiteren was die leistun angeht haben wir mal getestet..
mein corsa basic 1.2liter OHC mit 45PS:
mit nocke usw laut prüfstand auf 85PS gemacht..
sein corsa 1.4-16V mit 90PS:
mit powerbox,filter usw ca auf 110PS gemacht
test auf bundeswehrplatz:
ich vor ihm er hinter mir kam bis 140kmh kein stück an mir vorbei waren genau gleich schnell,dann anderesrum er vor ich hintern ihm genau das selbe bis 140kmh kam ich ohne probs mit dann kriegte er leichten vorsprung..
beiden autos waren corsa B mit 14zoll usw...also ziemliche gleich bedingungen..
seit dem ich nochmal nachgelegt habe mit rennkopf usw lass ich ihn ab start so stehen.. das mal so zum thema 16V und 8V...
Also dein beschriebenes Rennen auf dem Bundeswehrplatz zeigt ja recht gut, dass ein 8V auch eine tolle Maschine sein kann, aber trotzdem ist der 16V das bessere Prinzip.
Klar, wenn ein Prinzip durch schlechte Komponenten oder Abstimmungen leiden muss, dass sieht auch u.U. das Prinzip selbst schlecht aus.
Dass die 16V - Motoren einen geringen Hubraum haben kann ja kein Nachteil sein, schließlich hatte deine Rennsemmel auf dem Flugplatz ja nur 1.2 Liter.
Daher ist 16V mit weniger Hubraum bei guter Abstimmung eine tolle Sache. Du hast es mit dem alten 2.0 16V ja beschrieben. Das neue Motoren mitunter schlecht umgesetzt sind und daher das 16V-Prinzip leidet, könnte auch auf 8V-Motoren zutreffen. Wäre ein solcher Motor schlecht gemacht könnte man auch sagen: 8V taugt nix!
Mein Corsa C 1.2 16V hat in der Tat unten rum nicht viel zu bieten, aber ab 4.000 U/min geht die Post ab. Darunter spart die Maschine wenigstens Sprit, was von den 1.2 und 1.4 8V - Motoren bei Opel nicht behauptet werden konnte. Was die
damaligen 8V Motoren an Zusatz benötigen, um auf 75 PS zu kommen macht die Maschinen teuer, anfällig und bestimmt weniger alltagstauglich.
Weiterhin würde ein solcher 8V-Motor vermutlich keiner gängigen Schadstoffklasse mehr entsprechen. Das ist neben dem Verbrauch sicherlich das zweite Manko.
Die Steuerkette beim 1.2 16V macht das Thema Zahnriemen überflüssig... Der Motor hat bei 4.000 U/min sein höchstes Drehmoment und ist daher konstruktiv auf (hoffentlich) auf eine solch hohe Drehzahl ausgelegt. Daher meine ich, dass hohe Drehzahl kein Nachteil sein muss.
Deshalb: Das Prinzip 16V sorgt für Leistung, wenig Verbrauch/Schadstoffausstoß und, bei guter Umsetzung, auch für Haltbarkeit.
Das 8V-Prinzip kann da bei gleicher Leistung nicht mithalten. Ich meine der technische Spielraum für eine Weiterentwicklung ist bei diesen Motoren geringer. Insbesondere bei Verbauch und Schadstoffausstoß!
Das sind heutzutag nunmal wichtige Kriterien und darum haben auch sicherlich die meisten Motorenhersteller von dem 8V-Motoren Abstand genommen
ac
P.S.: 8V und 16V bezieht sich natürlich nur auf 4-Zylinder-Motoren. Korrekterweise hätte es daher Zwei- und Vierventiler heißen müssen. Das hätte jedoch nichts an meiner Aussage geändert.
Re: motor
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
mein corsa basic 1.2liter OHC mit 45PS:
mit nocke usw laut prüfstand auf 85PS gemacht..
sein corsa 1.4-16V mit 90PS:
mit powerbox,filter usw ca auf 110PS gemacht
test auf bundeswehrplatz:
ich vor ihm er hinter mir kam bis 140kmh kein stück an mir vorbei waren genau gleich schnell,dann anderesrum er vor ich hintern ihm genau das selbe bis 140kmh kam ich ohne probs mit dann kriegte er leichten vorsprung..
beiden autos waren corsa B mit 14zoll usw...also ziemliche gleich bedingungen..
seit dem ich nochmal nachgelegt habe mit rennkopf usw lass ich ihn ab start so stehen.. das mal so zum thema 16V und 8V...
Haste dir denn schon mal die Frage gestellt, ob der 1.4 16V nicht eventuell nen längeres Getriebe drin hat!?!?
Aber wenn man drauf aus ist Beschleunigungsrennen zu fahren, dann ist es doch eh Schei..egal ob man von unten gut kommt oder nur oben rum!
Weil da eh nur die Drehzahl zählt!
Und wenn solch Motor schon so "früh" die Hufe reißt, dann sollte man vielleicht mal über seine Fahrweise nachdenken!
Und nicht gleich behaupten, das der Motor scheiße ist!
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Obenrum fährt man auch nicht! Die 8V ziehen sehr gut bis an die 5000 Umdrehungen und höher dreht ein vernünftiger Fahrer im Normalfall auch beim Überholen nicht.
Kommt drauf an was man fürn Auto hat! 😉
mit nem E46 M3 dreht man locker über die 7
da er bei rund 8.000 erst seine 343PS hat
Ich glaube p-petes meinte Zweiventiler - der M3 ist ein Vierventiler. Mein Corsa C 1.2 dreht auch schnell über 5.000 U/min und hat dort oben als Vierventiler sogar noch Kraft und Drehfreude ...
Der Einwand mit der Getriebeübersetzung ist übrigens berechtigt - der 45 PS Corsa hat sicherlich eine kürze Getriebeübersetzung gehabt, als der 1.4 16V. Das wirkt sich bei einem Beschleunigungsrennen natürlich stärker aus, als die 8V vs. 16 V - Argumentation.
Ein 110 PS Corsa sollte einen 85 PS Corsa bei wirklich (!)gleichen Voraussetzungen daher einfach 'versägen'.
ac