Opel Corsa B 16V Laufleistung

Opel Corsa B

Hallo @all,

da ich im moment auf der Suche nach einem neuen Auto bin, und ich mir vielleicht einen Corsa B 16V mit 106 PS holen will, wollte ich hier erstmal ein paar Fragen los werden.

Ich habe schon die Such funkion benutzt, aber leider nicht viel darüber gefunden!

Hier meine fragen:

1. Wie lange hält der o.g. Wagen (Motor) locker? Also die Kilometer Laufleistung.

2. Gibt es viele reparaturen ab einer bestimmten Laufleistung?

3. Bei dem 90 PS Corsa sollte man ja drauf achten, das man den Zahnriemen früh genug wechselt, ist das bei dem auch so? Und wieviel kostet so ein Zahnriemen wechsel?

4. Hat der Corsa hinten schon Scheibenbremsen?

5. Kann man ihn empfehlen?

Ich habe schon einen "gefunden" der mir gefallen würde, ist der Preis OK?
DER CORSA

Nun bedanke ich mich schon im vorraus und hoffe auf viele viele Antworten!

Gruß, Szesch

54 Antworten

hi der link zu dem corsa geht net

Kennen tu ich ne 106 PS Version nicht wirklich, deshalb hätte ich gerne mal ein Pic etc. gesehen.

Aber wie bereits erwähnt funktioniert dein Link nicht ;(

MFG

Daniel

Is das nicht der GSI ?

motor

hi!
der 1.6-16V schafft in der regel so 60tkm dann ist der platt manche schaffen auch mehr..es gibt schon die ersten nach teilweise 20tkm fängt an bei hydros und geht bis über verdreckte ventile plus führung oder kopfdichtung..zahnriemen tauschen etwa 150euro bis 200euro mit spannrolle usw..sollte man alle 50tkm tauschen da manche auch schon vor 60rkm fliegen gehen..hinten hat er trommelbremsen wie jeder andere corsa auch..und zu guter letzt nein kann mann nicht empfehlen da scheiß motor..einer der schlechtesten die opel je gebaut hat..kann dir jeder schrauber bei opel in der werkstatt bestätigen..der kleine 1.4 und der 1.6-16V kannste besser die finger von lassen.außerdem versicherungsklasse mein 22 also bei porsche usw..teuerer gehts nicht....lass die finger von sowas..

Ähnliche Themen

ich hab nen 1.4 16v . hab 130000km weg. ein mal agr gewechselt. ein paar hydros sind kaputt aber egal. sonst hatte ich noch nie probs damit gehabt.

wenn die hydros kapput sind dann klackert es so stimmts

mal so ne frage ist as schlimm oder kan mann weiter mit rumheizen

meine hydros haben bei 60000km damit angefangen. man könnte auch versuchen das öl zu wechseln. 10w40 oder 15w40 wenns 2 öl freigegeben ist fürn motor. das das öl etwas dickflüssiger ist.

hab auch nen 1,4 16v und der hat schon 110.000 km runter aber läuft noch super nur ich muß jetzt bald zur werkstatt und den zahnriemen wechseln lassen und son blech in unterm motor schweißen lassen aber ansonsten top ich denke mal das der auch noch seine 200.000 km runter bekommt

Hydros deuten immer auf minderwertiges Öl hin.

Re: motor

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
der 1.6-16V schafft in der regel so 60tkm dann ist der platt .... der kleine 1.4 und der 1.6-16V kannste besser die finger von lassen.

Na die werden aber bestimmt länger halten als nen Überzogener 1.2 16V!

Versteh außerdem gar nicht wieso ihr alle immer solch Probleme mit dem 1.4 16V habt!

Meiner läuft jetzt schon 85.000km ohne Probleme!

Und geschont wird der ganz bestimmt nicht! 😉 (wird hart drangenommen nach ordentlicher Warmlaufphase)

das hat nix mit minderwertigem öl zu tun oder ist das öl von mobil 5/40 minderwertig?? ich glaube nicht.

Echt mal... was hat denn das klackern der hydros mit dem öl zu tun??´die sind meistens nicht 100prozentig eingestellt..

Re: motor

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
der 1.6-16V schafft in der regel so 60tkm dann ist der platt manche schaffen auch mehr..es gibt schon die ersten nach teilweise 20tkm fängt an bei hydros und geht bis über verdreckte ventile plus führung oder kopfdichtung..zahnriemen tauschen etwa 150euro bis 200euro mit spannrolle usw..sollte man alle 50tkm tauschen da manche auch schon vor 60rkm fliegen gehen..hinten hat er trommelbremsen wie jeder andere corsa auch..und zu guter letzt nein kann mann nicht empfehlen da scheiß motor..einer der schlechtesten die opel je gebaut hat..kann dir jeder schrauber bei opel in der werkstatt bestätigen..der kleine 1.4 und der 1.6-16V kannste besser die finger von lassen..

Haha das ist doch nicht wirklich dein ernst oder??der 1,6 16v ist das topmodell und läuft auch so...ich hab einen 1,6 16 v vom astra im bcorsa drin mit 2liter einspritzdüsen und der rennt richtig richtig gut.das man alle 50000km den zahnriemen wechseln muss ist doch nicht soooo schlimm oder?und zylinder kopfdichtung usw kommt (wie bei fast jedem anderen auto) bei 80-120000km.Schlag doch mal nen besseren motor im corsa vor den er sich holen soll...

Wir haben bisher nur schlechte Erfahrungen mit Opel gemacht. Das änderte sich mit dem Kauf unseres Corsa B 1,4l 16V Bj. 99 vor 2,5 Jahren. Er hatte damals 30.000km gelaufen. Heute steht er bei 75.000km. Einziger Defekt bisher: eine durchgebrannte Birne im Instrument. Das gelegentliche Klackern im Stand bei warmem Motor hat unserer auch von Anfang an. Da es sich bisher nicht verschlimmert hat und auch ein Opel Mechaniker uns sagte, daß diese Geräusche bei diesen Motoren nicht unüblich seien werde ich hier nichts unternehmen. Einziges Ärgernis und wohl auch Schwachstelle ist der Zahnriemen. Bei 55.000km haben wir Zahnriemen und Umlenkrollen gewechselt. Eine Schraube für den Nockenwellensensor war schon halb herausvibriert. Diese wäre wohl im Laufe der nächsten 1.000km in den Zahnriementrieb gefallen. Bei 100.000km werden wir dann wieder Zahnriemen, Umlenkrollen und diesmal auch Spannrolle und Wasserpumpe austauschen.
Ansonsten ist die Mechanik bisher sehr zuverlässig. Der Wagen geht gut ab ist aber für 90PS mit 180km/h ein wenig lahm, aber auf der Autobahn machen solche Geschwindigkeiten mit einem Corsa keinen Spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen