Opel Combo Zylinderkopf
Hallo.folgendes Problem: mein Combo verlierte Kühlwasser und hat weiß aus dem Auspuff gequalmt. Bei Opel wurde dann links im Motor ein kleines steuerteil gewechselt welches verrust war und deshalb nicht mehr schaltete. Er lief eine Woche. Dann fuhr ich in eine andere freie Werkstatt wo die Zylinderdichtungen gewechselt wurden. Jetzt lief er 3 Monate und ca. 4000 km ohne Probleme. Jetzt war ich wieder in der selben Werkstatt weil wieder Kühlmittelverlust war und das Lüftungsrad ausfiel.er meinte liegt nicht an den Dichtungen sondern an einem riss.(abgedrückt würde der Kopf nicht) ich konnte mir nicht vorstellen das dieser defekt sein soll und wie gesagt, er lief 3 Monate.die arbeiten verliefen wohl ganz gut.laut Aussage wurde auch geplant (steht allerdings nicht mit auf der Rechnung) jetzt wollte ich es halt auf gewährleistung neu gemacht haben. Ich habe jetzt einen abgastest machen lassen.2 mal in 2 Werkstätten und beide Tests haben ergeben das Abgas ins Kühlsystem geht. Was meint ihr wie ich jetzt vorgehen könnte, was es sein könnte (riss oder geschludert)
31 Antworten
Hallo.
Sollte der Motor schon vorher Kühlwasser verloren haben bei der ersten Reparatur und ist in Folge dessen mal überhitzt gewesen, muss und sollte der Zylinderkopf geplant werden, denn der wird sich verzogen haben.
Somit macht der Einbau einer neuen ZKD ohne planen keinen Sinn, denn dicht bekommst du den dann nicht.
Ist mir damals auch passiert, neue ZKD eingebaut im Ascona C, 1.6 Motor und nach ca. 3000 km schwitze der Motor oben am ZK wieder das Öl aus.
Nochmal alles abgebaut, planen lassen und danach war Ruhe und der Motor dicht.
vielleicht wäre erstmal welcher combo und welcher motor sinnvoll zu erwähnen!?
wenn du zb zu lange mit defekter zkd fährst können auch kavitatiosschäden am block enstehen,da kannst den kopf so oft planen wie du willst.das bringt nix.
blöcke planen geht i.d.r. nicht und solche schäden müssen auch erkannt werden,wenn ich das manchmal so sehe sind viele mechatroniker heute zu blöd für einiges,die könnens oder wissens einfach nicht.manche wollen auch nicht.
rein theoretisch kann die ursache auch ganz woanders liegen,der test sagt nur aus "abgas ist im kühlwasser",das bedeutet nicht zwangsläufig zkd!
daher halte ich das hier für sinnlos.erstmal muß die ursache defintiv feststehen.dann kann man nach garantie oder gewähr kreischen.
außerdem sollte planen schon auf einer rechnung auftauchen finde ich.dass es bei gewissen köpfen verboten ist steht auf einen ganz anderen blatt.aber ich habe schon genug geplant wo`s verboten war,es gab nie probleme.
wenns hart auf hart kommt vor gericht hat aber einer die arschkarte.
welcher motor genau?
? nenn mal den motorcode.kann da nix mit anfangen...
am block,im serviceheft und.... öööh?
i.d.r. kann man das erkennen am schliff bzw wenns noch frisch ist.dazu müsste man nur eine stelle vom kopf einsehen können.
wieviel ps hast denn?