opel Combo B bremse hinten (Trommel) geht nicht mehr richtig
Hallo
Ich habe einen Opel Combo B Baujahr 1997 mit folgendem Problem.
Und zwar lies sich ein Rad hinten ganz schwer drehen und bei längerem Fahren wurde die felge heiß.
Also war klar bremse fest.
Also Rad runter Trommel runter und bremse zerlegt.
Neue Radbremszylinder eingebaut und zusammen gebaut.
Danach ging die Handbremse nicht mehr und auch die bremse selbst hatte kaum Wirkung.
Hab dann noch neue beläge rein gemacht da durch das Fest sein der Belag extrem darunter gelitten hat so das er bis auf die nieten unten war.
Jetzt hab ich aber immer noch das Problem das die Handbremse kaum bremst und auch die fusbremse hat nicht wirklich die volle Wirkung.
Man merkt nur das wenn ich die bremse drücke das Rad etwas schwer dreht aber ich kann es vor hand trotzdem drehen.
Hat jemand einen Tipp was da schief gelaufen ist? Sind die trommeln so abgenutzt? Dachte die können schon was ab.wäre cool wenn mir jemand einen tipp hat.
Danke
83 Antworten
Neue trommeln sind bestellt und sollten diese Woche kommen.
Hoffe danach bremst alles wieder so wie es sein sollte.
Die Spannung steigt 😁
Ähnliche Themen
Guten Morgen zusammen,
Hab die neuen trommeln eingebaut aber die bremse ist nicht so wie es sein sollte. :-(
Ich weiß echt nicht was ich noch machen soll.
Also ich war jetzt noch nicht in der Werkstatt auf dem bremsenprüfstand aber wenn ich die Handbremse anziehe und los fahren will kann man das zwar erst ganz spät und das Auto muss kämpfen aber ich kenne es von anderen Autos das man es abwürgt.
Ich hab auch das Gefühl wenn ich fahre und bremse das sich das Pedal weit drücken lässt.
Wenn ich 2,3,4 mal hintereinander bremse ist es weniger ( also der Weg vom Pedal.)
Meine bremse ist doch so aufgebaut das ich eigentlich beim zusammenbauen die Einstellung komplett eindrehe und sobald ich das Pedal stark drücke sich die Beläge ( also der abstand ) selbst einstellt in dem sich dann das einstellrädchen dreht....
Also soviel Ärger und Nerven hab ich noch nie gehabt.
Hmm, wenn die Trommeln jetzt neu sind, ist ja eigentlich kein Rand dran, wie bei eingelaufenen Trommeln.
Nimm die Trommel mal runter und versuche mal mit dem Nachsteller die Backen so einzustellen, dass du die Trommeln gerade noch so drauf bekommst. Wenn möglich auf beiden Seiten gleich.
Und dann probier' nochmal.
Ja muss da nochmal dran wobei mir echt die lust vergangen ist.
Wobei ich nicht weiß ob ich es noch viel nachstellen kann da man beim Rad drehen merkt das es manchmal schleift. Also wie wenn ihr etwas eiert und an einer Stelle berühren sich Scheibe und Trommel.
Vielleicht mal 1-2 Zähne nachstellen.
Ja werde ich machen.
Und ka Werkstatt ist dann die letzte Option.
Nur zur Info.
Das Auto ist nicht mein Alltagsfahrzeug eher Wald und wiesen Fahrzeug.
Ja, da bin ich bei Dir. Aber auch bei einem Wald - und Wiesenfahrzeug isses schön, wenn die Bremse richtig funktioniert.
Ja soll keine ausrede oder sowas sein.
Klar muss egal ob ich 5km oder 20000km im Jahr fahre die bremse zu 100% gehen.
So Hallo zusammen,
Kleines Update:
Nach dem ich ja alles neu gemacht habe , hab ich das neue Handbremsseil wieder ausgebaut und das alte eingebaut.
Dann hab ich auch den Tipp von AAM befolgt und am Rädchen gedreht so das ich die Trommel noch drauf bekomme.
Danach alles zusammen gebaut und die Handbremse hat viel besser als vorher funktioniert.
Ob die bremskraft zu 100% so ist wie es sein soll und vorallem li. Und Re. Gleich ist weiß ich nicht da ich nicht in der Werkstatt war.
Was mir aber aufgefallen ist das die Räder wenn ich Sie von Hand gedreht habe immer an einer Stelle schwerer also wie wenn was ungleichmäßig ist oder eiert.
Bin dann insgesamt 100km gefahren und habe dann irgendwann ein Geräusch an der bremse hinten gehört. Die bremstrommel war nach einer 20km Fahrt auch leicht warm.
Hab dann heute nochmal die Trommel runter gemacht um nachzusehen ob man was auffälliges sieht aber meines Erachtens nicht. Außer bremsstaub in der Trommel.
Hab dann einfach die alten trommeln wieder montieren und siehe da die Räder lassen sich leicht drehen. Die Handbremse funktioniert auch,bin allerdings nicht auf der Straße gefahren ( keine Zeit mehr).
Werde nächste Woche dann mal eine runde fahren und schauen was die bremse so macht.
Das einzige was aufgefallen ist, das nach dem ich die Handbremse löste und anfahren wollte,die bremse hinten fest war und sich erst mit einem lauteren Geräusch löste als ich angefahren bin.
Ebenso komisch war das die neuen trommeln ohne Probleme drauf und runter gingen.man konnte die Trommeln auch ganz leicht drehen, sobald man die kleine Kreuzschraube eindrehte damit die Trommel fest an der narbe ist kam das Problem das sie Trommel an einer Stelle fest ging...
Naja soviel erstmal dazu...
Hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären.
Grüße und schönes Wochenende
Teilenummer ist die gleiche die auf der alten steht...
Wenn dann ist das Teil fehlerhaft aber das rauszufinden ist sehr schwer denke ich.