opel Combo B bremse hinten (Trommel) geht nicht mehr richtig
Hallo
Ich habe einen Opel Combo B Baujahr 1997 mit folgendem Problem.
Und zwar lies sich ein Rad hinten ganz schwer drehen und bei längerem Fahren wurde die felge heiß.
Also war klar bremse fest.
Also Rad runter Trommel runter und bremse zerlegt.
Neue Radbremszylinder eingebaut und zusammen gebaut.
Danach ging die Handbremse nicht mehr und auch die bremse selbst hatte kaum Wirkung.
Hab dann noch neue beläge rein gemacht da durch das Fest sein der Belag extrem darunter gelitten hat so das er bis auf die nieten unten war.
Jetzt hab ich aber immer noch das Problem das die Handbremse kaum bremst und auch die fusbremse hat nicht wirklich die volle Wirkung.
Man merkt nur das wenn ich die bremse drücke das Rad etwas schwer dreht aber ich kann es vor hand trotzdem drehen.
Hat jemand einen Tipp was da schief gelaufen ist? Sind die trommeln so abgenutzt? Dachte die können schon was ab.wäre cool wenn mir jemand einen tipp hat.
Danke
83 Antworten
War bei mir das gleiche Theater.
Schlimmer noch, die neuen Trommeln liefen derart unrund, dass die ganze Karre rappelte.
Warn günstige.
Hab dann nochmal etwas tiefer in die Tasche gegriffen - die waren dann ok.
Mach n Weihnachtsbaumständer draus! 🙂
Ich reklamiere es erstmal.
Kann mir jemand sagen welche Ursache es haben könnte,das sich die bremse nicht immer gleich löst wenn ich die Handbremse löse und los fahre?
Ähnliche Themen
Bei den alten Trommeln?! Vielleicht verkeilen sich die Beläge an dem Rand von den eingelaufenen Trommeln?! Oder haste den weg gemacht?
Zitat:
@heizi222 schrieb am 7. Februar 2021 um 17:46:05 Uhr:
Ne hab ich nicht weg gemacht....
Also doch neue (gute ) trommeln kaufen. Ohman
Vielleicht hat der Händler ja Markenteile da, die du bei Umtausch der "ovalen" Trommeln mit bissl Zuzahlung bekommst?!
Ich hab jetzt ad hoc nicht mehr im Kopf wie genau die Handbrems-Mimik die Backen greift.
Wenn wir jetzt aber von den üblichen Nocken ausgehn, verlieren die an Rückstellkraft/Hebel, je weiter sie sich eindrehen.
Das passiert z.b wenn die Backen und/oder Trommel arg verschlissen sind oder die Trommel zu gross ist.
Fahrer von DDR Moppeds die 10 Jahre ihre Bremse nicht checken kennen das. 🙂
Dafür gabs dann Bleche, um den Nocken zu vergrößern.
Bei der Handbremsfunktion haste ja oben den Metallsteg mit den Federn der beide Backen verbindet. Unten stützen sie sich gegen einen festen Punkt ab. Jetzt ziehst du die Handbremse und der Handbremsbacken stützt sich durch das Verbindungsblech am anderen Backen ab und beide Backen gehen nach außen Richtung Trommel. Durch einen federbetätigten Keil wird die automatische Nachstellung, also der Abstand der Backen zur Trommel, der durch Verschleiß schwindende Belag auf den Backen, ausgeglichen.
Ja mal sehen ob ich diese Woche antwort vom Verkäufer bekomme in der Hoffnung auf Rückgabe.
Und dann wenn ich Zeit habe das ganze nochmal mit der alten Trommel genau testen und inspizieren...
"PRÜFEN"
Ich seh die Ingenieure schon eifrig Messprotokolle aufnehmen 😁
(Tschuldige, ich weiss, nicht hilfreich.)
Lange ist es her.
Aber hab ja die trommeln zurück gegeben und das Geld bekommen.
Nun am Samstag welche von Zimmermann drauf gemacht die sind ja eigentlich besser von der Qualität.
Hab dann die Handbremse getestet und was ist...
Rad hinten rechts fest...
Verklemmt sich wieso auch immer.
Weiß echt nicht mehr was ich machen soll.