Mögliche Genauigkeit bei Heckfolierung Opel Combo
Hallo,
das örtliche Tierheim bei uns hat ein neues Auto bekommen, ich habe mich als Sponsor beteiligt. Das Sponsoring wurde von einer Werbeagentur abgewickelt.
Wie auf dem Bild zu sehen ist der Bereich um das Emblem total ungleichmäßig beschnitten. Ich kenne mich leider mit der Materie nicht aus, denke aber dass dies sicherlich besser gehen würde?
Ich hatte bei der Werbeagentur reklamiert, dort wurde mir gesagt dass Opel die Embleme nicht immer an der exakt gleichen Stelle des Fahrzeugs anbringt. Daher sei es nicht möglich, die Aussparung im Voraus präzise zu setzen, und es könnten kleine Abweichungen auftreten.
In meinen Augen ist das einfach nur Krumm und schief. Ist hier evtl. jemand der mir dazu was sagen kann? Ich möchte das reklamieren, die Werbeagentur meint die können da nichts für.
Vielen Dank vorab!
8 Antworten
Wenn ein Tierheim ein Auto, in dem vermutlich Tieren transportiert werden, von kühlem weiss auf in der Sonne stark erhitzendes schwarz foliert, dann fehlts an ganz was anderem .... am gesunden Menschenverstand.
@urspeter Vielen Dank für den wenig hilfreichen Kommentar.
Bevor noch mehr derartiges kommt eine kurze Erklärung.
Leider bin ich - wie alle anderen auch - auf Sozialsponsoring hereingefallen, im Glauben dem Tierheim etwas gutes zu tun. Meine Werbefläche ist schwarz, ca. 40x50cm und im Bereich des Emblems. Der Spaß kostet mich über 2500 € und ich kann mir wiegesagt nicht vorstellen, dass es nicht möglich ist hier sauberer zu arbeiten.
Von daher - falls mir jemand bei meinem Problem helfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Hallo, also es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Folierung ist schief, dann Folierung ab und neue aufkleben.
2. Emblem ist schief, dann Emblem abmachen (gibt da genug Youtube-Videos) und neu aufkleben.
Um nun zu bewerten was der Fall ist, müsstest du es z.B. mit einer Wasserwage ausmessen. Dazu müsste das Auto natürlich absolut gerade stehen, da es sich augenscheinlich nur um wenige Millimeter handelt.
Ich denke mal da wurde die Folie schief geklebt. Die Embleme werden im Werk mit einer Schablone angebracht. Das müsste man aber als Gesamtbild betrachten. Wo sind noch passende Konturen. Das einfachste wäre wohl das Emblem mittig zur Aussparung zu versetzen.
Aber was ist so schlecht daran ein Tierheim zu unterstützen, verstehe ich nicht...?
Ähnliche Themen
@opelfan13 Das Tierheim zu unterstützen ist eine tolle Sache - das ist hierbei auch das einzig Gute.
Durch einen freiberuflichen Vertreter wurden Firmen in der Region kontaktiert. Er kam auch überall vorbei und der Vertrag wurde vor Ort unterschrieben. Seitens des Vertreters gab es diverse Absprachen die nicht eingehalten wurden. Die AGB haben sich im Nachhinein als extrem einseitig herausgestellt und die Firma verdient sich eine Goldene Nase.
Das Tierheim darf das Auto 5 Jahre nutzen - bezahlt alle Unterhaltskosten selbst. Nach den 5 Jahren können sie das Auto von der Marketingfirma abkaufen.
Alle Sponsoren die ich bisher gesprochen habe, sind stinksauer. Und nicht wenige meinten einmal und nie wieder.
Du kannst gerne hier mal reinschauen:
https://blog.verbraucherdienst.com/.../
Die Firma welche das Auto gestellt hat gibts hier:
https://www.google.com/search?q=drive+marketing+gmbh+rezensionen
Da lohnen sich die 1 Stern Bewertungen.
Ich hatte das wie gesagt leider zu spät mitbekommen. Ich habe 21 Werbeflächen gezählt, wenn da jeder im Schnitt 30 € / Monat bezahlt, sind das ca. 45.000 €, was die Firma nur fürs "verleihen" kassiert. Der Druck sind noch ca. 8000 € extra so wie ich überschlagen habe.
Am Ende bleiben angepisste Firmen, ein Tierheimbetreiber der seriös ist und blöd dasteht und am Ende keine Bereitschaft mehr groß was zu unterstützen.
Ich für meinen Teil habe die Firma jetzt nochmal angeschrieben und gesagt wenn die saubere Anbringung des Druckes nicht in Ihrer Kompetenz liegt, bezahle ich den Murks eben.
Zitat:
@Stefan_Ho schrieb am 27. Oktober 2023 um 11:42:52 Uhr:
@opelfan13 Das Tierheim zu unterstützen ist eine tolle Sache - das ist hierbei auch das einzig Gute.Durch einen freiberuflichen Vertreter wurden Firmen in der Region kontaktiert. Er kam auch überall vorbei und der Vertrag wurde vor Ort unterschrieben. Seitens des Vertreters gab es diverse Absprachen die nicht eingehalten wurden. Die AGB haben sich im Nachhinein als extrem einseitig herausgestellt und die Firma verdient sich eine Goldene Nase.
Das Tierheim darf das Auto 5 Jahre nutzen - bezahlt alle Unterhaltskosten selbst. Nach den 5 Jahren können sie das Auto von der Marketingfirma abkaufen.
Alle Sponsoren die ich bisher gesprochen habe, sind stinksauer. Und nicht wenige meinten einmal und nie wieder.
Du kannst gerne hier mal reinschauen:
https://blog.verbraucherdienst.com/.../Die Firma welche das Auto gestellt hat gibts hier:
https://www.google.com/search?q=drive+marketing+gmbh+rezensionen
Da lohnen sich die 1 Stern Bewertungen.Ich hatte das wie gesagt leider zu spät mitbekommen. Ich habe 21 Werbeflächen gezählt, wenn da jeder im Schnitt 30 € / Monat bezahlt, sind das ca. 45.000 €, was die Firma nur fürs "verleihen" kassiert. Der Druck sind noch ca. 8000 € extra so wie ich überschlagen habe.
Am Ende bleiben angepisste Firmen, ein Tierheimbetreiber der seriös ist und blöd dasteht und am Ende keine Bereitschaft mehr groß was zu unterstützen.
Ich für meinen Teil habe die Firma jetzt nochmal angeschrieben und gesagt wenn die saubere Anbringung des Druckes nicht in Ihrer Kompetenz liegt, bezahle ich den Murks eben.
Das ist wohl Marktwirtschaft...
Hätte das Tierheim selbst ein Fahrzeug geleast und das Marketing besser mal auch selbst organisiert. Ist aber wohl nicht die Kernkompetenz.
Schade und traurig, dass gut gemeintes Sponsoring missbraucht wird.
Da scheint sehr viel mehr fragwürdig zu sein:
Die Werbefirma setzt sich auch über gültige Gesetze hinweg.
Bei Aufruf ihrer Webseite werden ohne Einwilligung Cookies gesetzt und detaillierte Daten ebenfalls ohne vorherige Einwilligung vom Gerät des Aufrufenden abgezogen.
In den Datenschutzbestimmungen der Drive-Marketing GmbH ist dann auch noch im Widerspruch zu den geltenden Gesetzen geschrieben, dass dagegen kein Einspruch erhoben werden kann.
Ich gehe jetzt mal nicht auf die üble Masche hier ein, da dort schon alles wesentliche zu gesagt wurde, sondern zum Fakt der Folierung selbst.
Da ich selbst Fahrzeuge foliere, hier meine Aussage dazu -> Bei einer Fahrzeugfolierung ist es üblich, dass Embleme fachgerecht entfernt und evtl. Klebereste mit Folienradierer entfernt werden. Anschließend reinigen und Fläche folieren - Am Ende wird dann das Emblem wieder aufgebracht.
Es ist natürlich unkomplizierter, wenn man die die Flächen ausspart und "schlecht" drumherum abreitet.
Das was hier abgebildet ist, kann man machen, ist aber schon echt miserabel. Würde ich so nicht machen, schon gar nicht bei einem hellen Fahrzeug.
Jetzt sieht man leider nicht das gesamte Fahrzeug, aber ich denke der Rest sieht genauso fragwürdig aus....