opel Combo B bremse hinten (Trommel) geht nicht mehr richtig
Hallo
Ich habe einen Opel Combo B Baujahr 1997 mit folgendem Problem.
Und zwar lies sich ein Rad hinten ganz schwer drehen und bei längerem Fahren wurde die felge heiß.
Also war klar bremse fest.
Also Rad runter Trommel runter und bremse zerlegt.
Neue Radbremszylinder eingebaut und zusammen gebaut.
Danach ging die Handbremse nicht mehr und auch die bremse selbst hatte kaum Wirkung.
Hab dann noch neue beläge rein gemacht da durch das Fest sein der Belag extrem darunter gelitten hat so das er bis auf die nieten unten war.
Jetzt hab ich aber immer noch das Problem das die Handbremse kaum bremst und auch die fusbremse hat nicht wirklich die volle Wirkung.
Man merkt nur das wenn ich die bremse drücke das Rad etwas schwer dreht aber ich kann es vor hand trotzdem drehen.
Hat jemand einen Tipp was da schief gelaufen ist? Sind die trommeln so abgenutzt? Dachte die können schon was ab.wäre cool wenn mir jemand einen tipp hat.
Danke
83 Antworten
Haste denn jetzt mal die Grundeinstellung gemacht mit dem Nachstellrädchen?!
https://www.motor-talk.de/.../...-nicht-mehr-richtig-t6982080.html?...
Wenn die Trommel drauf ist, mittels Schlitz-Schraubendreher das Nachstellrädchen so lange drehen (durch ein Radbolzenloch), bis die Backen fest anliegen bzw. ein Weiterdrehen nicht mehr möglich ist. Zwischendurch die Trommel immer mal drehen. Dann wieder so weit zurück drehen, bis die Trommel sich wieder leicht drehen läßt.
Also bin gerade dran.
Durch das Bolzen Loch kommt man nicht an das Rad dran.
Man kommt gar nicht an das rädchen dran.
Warum auch immer geht die Handbremse jetzt hab bisschen am hebel rum gemacht usw.
Problem linkes Rad ist wieder etwas fester muss ich nochmal schauen... hab die bremse ohne Trommel betätigt deswegen hat sie sich denke ich verstellt und dadurch lässt es sich schwerer drehen ..
Eines was komisch ist das die fusbremse immer noch nicht die volle Wirkung hat... er bremst etwas aber ich kann beide Räder vor hand mit viel Kraft drehen...
Bin am überlegen ob ich nochmal entlüften muss da wenn die fusbremse gedrückt wird nur ein Bolzen vom radbremszylinder raus geht... normal gehen doch beide raus oder ?
Kann es sein das nur ein Kolben ausführt?
Zitat:
@heizi222 schrieb am 28. November 2020 um 14:33:16 Uhr:
Also bin gerade dran.Durch das Bolzen Loch kommt man nicht an das Rad dran.
Man kommt gar nicht an das rädchen dran.
Warum auch immer geht die Handbremse jetzt hab bisschen am hebel rum gemacht usw.
Problem linkes Rad ist wieder etwas fester muss ich nochmal schauen... hab die bremse ohne Trommel betätigt deswegen hat sie sich denke ich verstellt und dadurch lässt es sich schwerer drehen ..Eines was komisch ist das die fusbremse immer noch nicht die volle Wirkung hat... er bremst etwas aber ich kann beide Räder vor hand mit viel Kraft drehen...
Bin am überlegen ob ich nochmal entlüften muss da wenn die fusbremse gedrückt wird nur ein Bolzen vom radbremszylinder raus geht... normal gehen doch beide raus oder ?
Eigentlich sollte man durch das Loch an das Nachstellrädchen kommen, auch für den Fall, dass man es mal zurück stellen muss, um die Trommel runter zu bekommen.
Das muss gehen!
Ich weiß auch nicht, inwieweit Laien so tiefgreifend an den Bremsen rumexperimentieren sollten?!...
Werde nächste nochmal genau schauen ob ich an das einstellrädchen komme.. gebe dann bescheid.
Und ja irgendwie führt nur ein kolben aus das ist komisch....
Wenn die Bremse offen ist sollte das normal sein, dass der Kolben ausfährt der gerade am leichtesten geht.
Liegt zusammengebaut die erste Backe an folgt die zweite und ab da gehts dann je nach Bauart bis zur Selbstverstärkung.
Wenn du so nicht ans Rädchen kommst , versuche bei abgenommener Trommel die Nachsteller soweit rauszuschrauben, dass du die Trommel noch drauf bekommst. (Falls der Grad nicht schon zu gross ist.).
Falls die Nachsteller funktionieren sollten die sich nach einpaar Bremsungen dann ausrichten.
Damit die funktionieren müssen die aber echt leichtgängig sein. Das federbelastete Blechle bringt nicht vie Kraft drauf.
Auch muss die feder richtig eingehangen sein.
War heute in der Werkstatt auf dem bremsenprüfstand.
Bei der Handbremse ist wohl nur das Rad hinten rechts nicht gut der Rest bremst so wie es soll.
Nun die Frage wieso....
Er meinte ich soll mal die trommeln tauschen.
Also die links nach rechts und rechts nach links.
moin,
nach langem hin und her habe ich gestern ein neues handbremsseil eingebaut da laut werkstatt (bremsenprüfstand) nur bei der handbremse hinten links die funktion schlecht war der rest hat gepasst.
hab den zug dann bestellt und gestern eingebaut und muss sagen das die bremse wieder komplett schlecht geht....
also fußbremse konnte ich nicht testen da ich alleine war aber handbremse geht gar nicht...
wenn ich heute nochmal am letzten tag des jahres die lust dazu empfinde werde ich die bremse nochmal zerlegen und schauen ob ich was finde.
ich werde dann nochmal ganz genau schauen ob ich die bremse so wie AAM sagte mit dem rädchen einstellen kann.ach ja die leichtigkeit und funktion der rädchen habe ich getestet... die lassen sich leicht drehen.
aber muss trotzdem nochmal sagen das ich durch das radbolzenloch nicht an das rädchen komme zum einstellen... werde heute nochmal ganz genau schauen und dann ein bild machen.
ich dachte immer bzw. meinte gelesen zu haben das wenn die trommel drauf ist und man die bremse öfters stark betätigt das die bremse sich von alleine einstellt....
aber wie gesagt hab vor heute nochmal dran zu gehen will das thema endlich mal erledigt haben.
danke nochmal für alle tipps bisher.
euch einen guten Start ins neue Jahr.
Würdest du mal ein Bild von der unteren Seite machen habe da eine Vermutung