Opel CDTI 1.9 lautes quietschen Turbolader

Opel Astra H

Hallo,

schon seit längerer Zeit gibt der Turbolader ein lautes quietschen von sich (nur in einem bestimmten Drehzahlbereich und meistens wenn er kalt ist) sodass sich alle Leute schon umdrehen. Hört sich so ähnlich an wie Riemenquietschen. In der Werkstatt wurde auch nichts gefunden. Wisst ihr eventuell anwas das liegt? Er meinte es könnte nur noch der Turbolader selber sein und diesen gibt es nur komplett und nicht in Einzelteile. Kann man da von außen irgendwie ein Schmiermittel anbringen?

24 Antworten

Nicht Ganz
Bei mir konnte man von unten Rußspuren sehen.....
😉

Bei meinem war von oben nichts zu sehen , von unten sah man dann deutliche Rußspuren .

dito!

Bei mir war der Stehbolzen ganz links oben gebrochen/gerissen und die Karre hat anfangs nur kalt gequietscht und irgendwann dann auch dauerhaft. Hat mich in meiner freien 400€ gekostet, da der alte Bolzen rausgebohrt und nen neues Gewinde geschnitten werden musste. Um den Krümmer herum war an der Stelle, an der der Stehbolzen gerissen war, alles verrußt. Oben sowie auch unten.

Vermutungen von verschiedenen Werkstätten:
- rutschender Keilriemen
- defekte Umlenkrolle (defektes Lager) vom Keil- oder Zahnriemen
- Drallklappen (Aussage vom FOH o.O)
- angehender Defekt oder defekter Turbolader
- gerissener Krümmer oder Stehbolzen

Da bleibt nur hoffen, dass sich bei dir die Mutter nur gelockert hat.

Seltsamerweise hör ich jetzt immer so ein kurzes (vlt halbe Sekunde) Quietschen wenn ich meinen Motor starte. Das selbe Quietschen wie beim gerissenen Stehbolzen...

Hat Deine Werkstatt den Krümmer Geplant???
Weil sich meistens wenn entweder der Defekt an dem Stehbolzen lag. Der krümmer wegen der HItze etwas verformt. Und eine undichtigkeit entsteht..
Wäre ne idee...
Den Krümmer hat der mit sicherheit nicht getauscht. Da es den krümmer nur mit Turbolader gibt.. 😠
Und das kostet deutlich mehr wie 400 Tacken...

Ähnliche Themen

ja, hab ich vergessen zu erwähnen. Mein Krümmer war von Links nach Rechts um 1,5mm verzogen und wurde dehalb neu geplant.
Meine Werkstatt is echt günstig mit 19,90€ + Mwst. Super nett, kompetent und machen auch so manches ohne Bezahlung.

Na gut, werde das quietschen jetzt mal lassen wobei es echt nervig ist. Irgendwie ist das schon komisch: Der Motor muss erst sehr heiß werden damit der Filter sich selber reinigt und dann sowas? 😰

öhm, du meinst den DPF?
Ja... dein Motor bzw dein Abgaskrümmer muss heiß sein, damit die Temperatur der Abgase nicht zu stark abkühlt, denn mit dieser Temperatur wird dann auch dein DPF freigebrannt. In ein paar Foren hab ich gelesen, dass die Abgase zwischen 700 und 1000 Grad haben sollen o.O Wenn ich falsch liege, lass ich mich gern eines besseren belehren. Zum einem, bereu ich es, dass ich keinen DPF habe, da meine Kiste bei Volllast rußt wie nen indischer Altar, aber zum anderen bin ich über die paar ps mehr, die der DPF sonst wegbremst, erfreut 😉

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


öhm, du meinst den DPF?
Ja... dein Motor bzw dein Abgaskrümmer muss heiß sein, damit die Temperatur der Abgase nicht zu stark abkühlt, denn mit dieser Temperatur wird dann auch dein DPF freigebrannt. In ein paar Foren hab ich gelesen, dass die Abgase zwischen 700 und 1000 Grad haben sollen o.O Wenn ich falsch liege, lass ich mich gern eines besseren belehren. Zum einem, bereu ich es, dass ich keinen DPF habe, da meine Kiste bei Volllast rußt wie nen indischer Altar, aber zum anderen bin ich über die paar ps mehr, die der DPF sonst wegbremst, erfreut 😉

Sei Froh....🙂😁

Deswegen habe ich den Diesel nicht mehr...

Kurzstrecken und laufend zum FOH zum Zwangsfreibrennen. Da der Filter Öfters verstopft war

Hallo zusammen!
Ich habe genau dieses Problem mit meinem Astra! Letzte Woche wurde der Zahnriemen mit allen Rollen und Wasserpumpe beim FOH gewechselt. Komischerweise habe ich seitdem dieses Problem. Mir wurde jetzt ein defekter Turbo diagnostiziert. Ich habe bis Ende Januar nächtsten Jahres noch die Gebrauchtwagengarantie, muss aber einen Eigenanteil von 730€ zahlen!
Hat jemand vielleicht eine Idee ob dieses Phänomen irgendwie mit dem Wechsel zusammenhängen kann? Lt. FOH Zufall, hätte mit Zahnriemenwechsel nichts zu tun, da der Turbo ganz woanders sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von BMWopel


Hallo zusammen!
Ich habe genau dieses Problem mit meinem Astra! Letzte Woche wurde der Zahnriemen mit allen Rollen und Wasserpumpe beim FOH gewechselt. Komischerweise habe ich seitdem dieses Problem. Mir wurde jetzt ein defekter Turbo diagnostiziert. Ich habe bis Ende Januar nächtsten Jahres noch die Gebrauchtwagengarantie, muss aber einen Eigenanteil von 730€ zahlen!
Hat jemand vielleicht eine Idee ob dieses Phänomen irgendwie mit dem Wechsel zusammenhängen kann? Lt. FOH Zufall, hätte mit Zahnriemenwechsel nichts zu tun, da der Turbo ganz woanders sitzt.

Hy leider hat dein FOH Recht. Es hat leider nix mit dem zahnriemen zu tun. Aber schau ruhig mal unter die Abdeckung nd unter dem krümmer ob schwarze rußspuren am Kopf sind.

Wenn ja . Ratsche nuß und mal nachziehen.. ;-) Natürlich sofern noch der Bolzen da ist..

Deine Antwort
Ähnliche Themen