Opel bittet Bundeskanzlerin um Hilfe .......

Opel Omega B

Quelle

Bin mal gespannt wann das Licht ausgeht.

Beste Antwort im Thema

GM in USA ist hoch verschuldet.
Opel in Deutschland ist profitabel.
GM in USA schichtet seine Schulden um auf seine Tochtergesellschaft Opel in Deutschland.
GM in USA steht jetzt etwas weniger, aber immer noch sehr schlecht da.
Opel in Deutschland ist jetzt finanziell derart überlastet, daß staatliche Hilfe beantragt wird.
Das heißt doch, daß ein maroder USA- Autokonzern seine Schulden in Deutschland sozialisieren will----JA IST DENN JETZT SCHON WEIHNACHTEN?!
Und unsere Weihnachtsdamen und –herren von der Regierung wollen das ernsthaft prüfen´?
Und zu Ostern legt GM uns dann das nächste Osterei ins Nest?
Wenn GM Geld braucht sollen sie Opel verkaufen---als sie Geld hatten, haben sie ja auch gekauft. Ist doch nicht unser Problem.

GM soll Opel verkaufen. Eigenständig wäre Opel sicher förderungswürdig und existenzfähig.
Unsere Steuergelder sind wohl kaum dafür da, die krassen Fehler von GM in den USA zu bezahlen.

475 weitere Antworten
475 Antworten

Die Entwicklung ist in RÜS. Gehört zwar rechtlich nicht zu Opel GmbH, kann aber jederzeit von GM an Opel als Sicherheit überschrieben werden. Und der Preis für Opel fällt jeden Tag, denn jeden tag wird der leidensdruck für GM größer. Opel sollte sich bewusst sein, dass sie den längeren Atem haben als GM, notfalls die unbezahlten Zulieferungen an GM einstellen (ganz normaler Prozss: wer nix zahlt, bekommt nix)
Dann können die in RÜS relativ entspannt zusehen, wie denen in Detroit der Kahn absäuft. Wenns soweit ist, müssen sie dann aber fix aktiv werden, denn das dann zur Verfügung stehende zeitfenster ist klein.

Ich hoffe, der deutsche Staat kapiert, dass es sich hier im handstreich ein interessantes Unternehmen unter den Nagel reißen kann.

wer will denn den Trauerladen kaufen? Selbst 1.- € ist hier zuviel! Macht den Laden platt und verscherbelt die Insolvenzmasse, falls da überhaupt was vorhanden ist. Der Staat soll sich ja hüten, hier sinnlos Geld rein zu pumpen. Der kleine Arbeiter und die Zulieferbetriebe zahlen eh die Zeche und nicht der Vorstand.

Verschone uns hier in dieser eigentlich bisher sachlichen Diskussion mit deinem Halbwissen und sinnlosen Markenhetzereien.
Zum Glück sind Leute mit derartigen Meinungen absolut in der Minderheit,da die grosse Mehrheit erkennt worum es im Moment wirklich geht.

Es geht darum einen unabsehbaren volkswirtschaftlichen Schaden von Deutschland abzuwenden,den nicht Opel sondern GM zu verantworten hat.
Opel ist im grunde ein gesundes und wirtschaftliches Unternehmen mit qualitativ herrvorragenden und schicken Modellen,dass nun in den Strudel des sinkenden GM-Schiffes hinein zu geraden droht.
Und um dies abzuwenden möchte Opel für den Fall des falles eine Sicherheit haben.

Jetzt kappiert???

PS:am besten Opel abkapseln von GM.
Ist rein hypothetisch,aber ein geeigneter Kandidat wäre BMW.
Schon in der Vergangenheit hatten Opel und BMW immer wieder Joint Ventures zusammen aufgebaut.
Opel würde das Portfolio von BMW in Mittelklasse bis Kleinwagen durchaus ergänzen können.

omileg

Opel könnte seine offenen Forderungen an den deutschen Staat verkaufen, mit einem Zahlziel 2010 oder auch 2015. (Zahlungsziel auf einen zeitraum nach einer angestrebten Loslösung legen)

Oder die Summe als Bankbürgschaft bei einer staatlichen Bank hinterlegen, wo das Geld nur mit Zustimmung beider Vertragsparteien (Opel und BRD) abgebucht werden kann. So könnte Opel ganz konkret seine Zulieferungen absichern und GM hätte kein Zugriff auf das Geld.

Dann hätte der Bund eine Forderungan GM und könnte diese auf Basis des in D geltenden Rechts durchsetzten. Z.B. mit einer Pfändung, sinnvollerweise einer Schlüsselkomponente der Opel GmbH. Damit wäre der 1. Schritt eine Ablösung von GM getan!

Dann könnte relativ entspannt dem sinken von GM schauen, denn einen wesentlichen teil hätte man schon von GM gelöst.

Ähnliche Themen

Opel muss aus GM rausgelöst werden Es wäre für die deutsche Automobillandschaft sehr schädlich, wenn Opel verschwinden würde. AUch für Käufer anderer deutscher Marken. Aber in der jetzigen GM Verflechtung Geld rein zupumpen wäre dagegen dumm. Opel eigenständig in Zusammenarbeit mit leistungsfähigen Zulieferern und die Marke blüht wieder auf.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Verschone uns hier in dieser eigentlich bisher sachlichen Diskussion mit deinem Halbwissen und sinnlosen Markenhetzereien.
Zum Glück sind Leute mit derartigen Meinungen absolut in der Minderheit,da die grosse Mehrheit erkennt worum es im Moment wirklich geht.

Es geht darum einen unabsehbaren volkswirtschaftlichen Schaden von Deutschland abzuwenden,den nicht Opel sondern GM zu verantworten hat.
Opel ist im grunde ein gesundes und wirtschaftliches Unternehmen mit qualitativ herrvorragenden und schicken Modellen,dass nun in den Strudel des sinkenden GM-Schiffes hinein zu geraden droht.
Und um dies abzuwenden möchte Opel für den Fall des falles eine Sicherheit haben.

Jetzt kappiert???

PS:am besten Opel abkapseln von GM.
Ist rein hypothetisch,aber ein geeigneter Kandidat wäre BMW.
Schon in der Vergangenheit hatten Opel und BMW immer wieder Joint Ventures zusammen aufgebaut.
Opel würde das Portfolio von BMW in Mittelklasse bis Kleinwagen durchaus ergänzen können.

omileg

Genauso isses. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass Opel nicht ohne Probleme von einem deutschen Automobilhersteller aufgekauft werden kann. Das würde evtl. kartellrechtliche Probleme geben, kennt sich da jemand aus?

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Und auch heute noch hat es VW durch diesen Staatsanteil vergleichbar einfacher, Kredite am Finanzmarkt zu bekommen, da teilverstaatlichte Unternehmen nunmal um einiges kreditwürdiger sind, als andere, wie z.B. Opel, aber auch als Mercedes oder BMW.....!

Oder Porsche. Die mussten und haben es auch alleine geschafft.

Zitat:

Deswegen erachte ich es als zutiefst scheinheilig, wenn manche unserer "Volksvertreter" jetzt sagen, der Staat dürfe sich nicht an der Rettung von einzelnen Automobilherstellern beteiligen!
Dann müsste sich das Land Niedersachsen auch sofort von seinem 20%-Anteil an VW trennen!

Wär ich auch sofort mit einverstanden. Das müssten die wirklich.

Bin auch der Meinung, dass fast jeder deutsche Hersteller Leichen im Keller hat.

Man denke nur am BMWs fast Verkauf auf Daimler. Und Daimlers Ärger mit Chrysler. Oder Porsches schwere Zeiten. Nur standen da Leute mit Kapital dahinter.
Wenn es zur Zeit nicht die Finanzkrise gäbe, würde Opel sich vlt das Geld von Banken holen können.

Aber wenn man wirklich Opel auslösen wolle (nachdem GM sie zum Verkauf gestellt hat), wie soll das da weiter gehen.

Wie ist das mit der bisherigen Entwicklungskosten? Die ganzen Plattformen (Gamma, Delta, Epsilon,...) hat Opel sicher nicht allein entwickelt, oder?! Der Insignia läuft als Buick, als Holen, als Vauxhall und weiß was ich noch alles. Da wird man doch sicher gemeinsam entwickelt haben und auch die Entwicklungskosten. Und manche Zulieferer haben doch sicher nur bestimmte Preise gewährt, weil sie Teile nach Deutschland und Übersee gleichzeitig verkaufen konnten. Wenn man jetzt nur noch 30% dessen abnimmt, erhöhen sich ja auch die Bezugspreise.

Will Opel ja keine Kompetenz absprechen, aber kann mir das nicht vorstellen, dass die in absehbarer Zeit viel neues auf die Beine stellen könnten. Auch wenn man in vielen Bereichen Partnerschaften eingeht, aber das kann man ja nicht durch die komplette Modellpalette machen.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


wer will denn den Trauerladen kaufen? Selbst 1.- € ist hier zuviel! Macht den Laden platt und verscherbelt die Insolvenzmasse, falls da überhaupt was vorhanden ist. Der Staat soll sich ja hüten, hier sinnlos Geld rein zu pumpen. Der kleine Arbeiter und die Zulieferbetriebe zahlen eh die Zeche und nicht der Vorstand.

Wenn ich sowas lese.

Dich müsste man eigentlich aus Deutschland verbannen, für so eine Frechheit.

Weist du überhaupt was das für Folgen hätte, ca. 75.000 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel und das wäre nur der Anfang.

Also überlege erstmal was du hier für Schwachsinn schreibst.

MfG Andre

Nebenbei:
Es wäre ja nicht so, dass die Verbraucher die bisher Opel gekauft haben, sich nie wieder ein Auto zulegen. Die Nachfrage nach dem Automobil wird durch den Wegfall von Opel nicht abstürzen. Die Lücke wird dann vom Markt ganz schnell geschlossen. Allerdings könnten das auch viele "Leiharbeiter" sein. 🙁

GM versucht weiter Geld zu machen.

http://www.worldcarfans.com/.../gm-to-sell-remaining-suzuki-stake
http://www.handelszeitung.ch/.../...etsproblemen-an-Suzuki_433133.html

Zitat:

Original geschrieben von tino27


Bin auch der Meinung, dass fast jeder deutsche Hersteller Leichen im Keller hat.

Man denke nur am BMWs fast Verkauf auf Daimler. Und Daimlers Ärger mit Chrysler. Oder Porsches schwere Zeiten. Nur standen da Leute mit Kapital dahinter.
Wenn es zur Zeit nicht die Finanzkrise gäbe, würde Opel sich vlt das Geld von Banken holen können.

Aber wenn man wirklich Opel auslösen wolle (nachdem GM sie zum Verkauf gestellt hat), wie soll das da weiter gehen.

Wie ist das mit der bisherigen Entwicklungskosten? Die ganzen Plattformen (Gamma, Delta, Epsilon,...) hat Opel sicher nicht allein entwickelt, oder?! Der Insignia läuft als Buick, als Holen, als Vauxhall und weiß was ich noch alles. Da wird man doch sicher gemeinsam entwickelt haben und auch die Entwicklungskosten. Und manche Zulieferer haben doch sicher nur bestimmte Preise gewährt, weil sie Teile nach Deutschland und Übersee gleichzeitig verkaufen konnten. Wenn man jetzt nur noch 30% dessen abnimmt, erhöhen sich ja auch die Bezugspreise.

Will Opel ja keine Kompetenz absprechen, aber kann mir das nicht vorstellen, dass die in absehbarer Zeit viel neues auf die Beine stellen könnten. Auch wenn man in vielen Bereichen Partnerschaften eingeht, aber das kann man ja nicht durch die komplette Modellpalette machen.

Das mit den Zulieferern ist ein guter Punkt. Auch darf man nicht vergessen das GM jahrelang Geld in Opel reingesteckt hat als bei Opel Verluste eingefahren wurden. Ich hoffe auch das Opel überlebt. Schmerzliche Einschnitte irgendeiner Art werden aber wohl leider unvermeidlich sein.

opel rauszulösen aus gm halte ich für fast unmöglich. dafür ist die verflechtung viel zu stark.
alleine die ganzen buchhaltungen und lagerbestände etc werden ja für den gesamten konzern gm gemacht, nicht extra für jedes einzelne tochterunternehmen.
nein - dafür ist opel viel zu stark verbunden mit gm.
außerdem halte ich opel auch nicht für stark genug, alleine zu überleben - denn die entwicklungen der opelmodelle macht ja opel nicht alleine - da entwickelt gm ja auch mit.
außerdem ist es schon richtig, dass der staat nicht alle großkonzerne retten kann - heute opel, morgen bmw und übermorgen kommt dann lufthansa, etc...
das wäre auch ein fass ohne boden.
opel braucht einen partner - aber in diesen zeiten sind firmenübernahmen rar.

ich hoffe auf das beste - schließlich arbeitet meine stiefmutter auch bei opel und wäre dann arbeitslos. aber selbst im wiener opelwerk weiß man, dass man ohne gm nicht überleben würde 🙁

Hi,

wenn man mal den, ich hoffe mal sehr unwahrscheinlichen, fall annimmt das Opel Konkurs geht, was würde das dann heißen?

ich habe mir gerade einen neuen Opel Astra H gekauft, wären die 6 Jahre Garantie dann futsch?
Und wäre das Auto dann nicht fast wertlos, weil wer würde sich dann noch einen Opel kaufen, obwohl es die Marke nicht mehr gibt.

Ich weiß das ist alles sehr weit hergeholt und tritt wahrscheinlich nie ein, aber es wäre mal interessant darüber nach zu denken, was wäre wenn?

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Zitat:

Original geschrieben von hespertal


wer will denn den Trauerladen kaufen? Selbst 1.- € ist hier zuviel! Macht den Laden platt und verscherbelt die Insolvenzmasse, falls da überhaupt was vorhanden ist. Der Staat soll sich ja hüten, hier sinnlos Geld rein zu pumpen. Der kleine Arbeiter und die Zulieferbetriebe zahlen eh die Zeche und nicht der Vorstand.
Wenn ich sowas lese.
Dich müsste man eigentlich aus Deutschland verbannen, für so eine Frechheit.
Weist du überhaupt was das für Folgen hätte, ca. 75.000 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel und das wäre nur der Anfang.
Also überlege erstmal was du hier für Schwachsinn schreibst.

MfG Andre

Beruhige dich. 😉 "hespertal" gehört zu den priviligierten Sternfahrern. Und macht sich seit einigen Tagen einen Spaß daraus, durch diverse andere Marken-Foren zu ziehen und mit markigen Sprüchen auf die Kacke zu hauen. Also nur ein flamer. Wenn`s nervt... setz ihn auf "ignore". Habe ich auch gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen