Opel Austria hat heute einen Kunden verloren...

Opel Astra H

Ich habe ja, wie wohl einige wissen mit meinem Astra mittlerweile mehr Probleme als Freude. Leider. Diese ganzen Probleme hier chronologisch zu listen war mein erster Gedanke, aber der Thread wäre damit zu lange und keiner würde es mehr lesen. (Als Worddokument 4 Seiten an Ereignissen)

Ich habe heute mit dem Garantieleiter von Opel Austria Herrn G. ein wiedereinmal wildes und leider eher primitives Gespräch führen müssen, da er mir die vor drei Monaten zugesagten Garantiearbeiten NICHT durchführen lassen wollte.

Mein Wagen steht seit gestern bei einem FOH in Niederösterreich, der mir heute mitgeteilt hat, dass mein Auto laut Herrn G. nicht zur Reparatur freigegeben wird.

Ich habe also Herrn G. zurückgerufen um das zu klären. Daraufhin hat dieser lustige Mann gemeint dass solche Garantie Bewilligungen nur innerhalb eines Monates gültig sind, und danach leider verjähren würden.

Ich habe ihm daraufhin gesagt dass wenn er nicht bereit ist mir diese Arbeit zu bewilligen, mir auch rechtliche Mittel möglich sind, die für Opel Austria wohl erheblich teuerer wären.

Er hat gemeint dass ich von einer Wandlung keine Ahnung habe, und das das in meinem Fall nicht (laut Anwalt aber schon) möglich wäre. Und der Anwalt der mir dazu geraten hat, seiner Meinung offensichtlich keine Ahnung von juristischen Dingen habe!! Lachen (Der sitzt nur Gott sei Dank in der größten Kanzlei Österreichs und verdient im Monat mehr als Herr G. im ganzen Jahr Lachen)

Daraufhin habe ich weiters gedroht mit meinem Wagen nach Deutschland zu Opel Rüsselsheim zu fahren, um dort meinen Fall vor Ort klären zu lassen, und um eine Beschwerde über ihn (Herrn G.) dort einzureichen.

Daraufhin war seine Antwort: " Wohin sie mit ihrem Auto fahren ist mir egal, tun sie was sie wollen"

Ist doch ein tolles After-Sales Management bei Opel. Oder? Aber es geht munter weiter.

Weiters hat er mir vorgeworfen bereits beim 3ten FOH zu sein, und das könne ich eigentlich nicht machen. Ich bin in seinen Augen einer jener Kunden, die lästig sind, und nie mit der Arbeit eines FOH zufrieden sein werden. Alle anderen Kunden von Opel machen nicht solche Schwierigkeiten wie ich.

Ich habe dann angekündigt mir diesen Zirkus jetzt nicht mehr länger anzuhören, und er höre demnächst von meinem Anwalt.

Seine letzte Antwort war dann noch: "So damit das ganze Theater mit ihrer Stossstange endlich ein Ende hat, werde er der Reparatur zustimmen, und ich möge ihn bitte in Zukunft in Ruhe lassen, und alle weiteren Garantiearbeiten an meinem Auto müssen in Zukunft von den FOHs vorher mit ihm abgeklärt werden."

Das ist der wohl für mich schlimmere Teil des ganzen Spieles!!!!

So da steh ich nun mit einem dicken Hals, und dem bestimmten Wissen nie mehr wieder einen Opel kaufen zu werden. Ausserdem werde ich jedem der Interesse an einem Opel hat von dem Kauf eines solchen abraten.

Mir tun nur all jene Leute leid, die in den Werken darauf hoffen, dass ihre Arbeitsplätze gesichert werden, und sie nicht gekündigt werden müssen. Sowas wäre für viele dort wohl auch gleich ihr berufliches Ende.

Und Schuld haben unter anderem Leute wie der Garantieleiter von Österreich Herr G., der wohl leider nie einen Lehrgang über den Umgang mit Kunden besucht hat. Schade...

Also an alle die je mit diesem Herrn wegen Garantiearbeiten zu tun haben werden, bzw müssen. Seht euch vor, der hat kein Interesse eure Anliegen ernst zu nehmen.

Des weiteren habe ich von einem anderen FOH mittlerweile gehört, dass die Firmenpolitik dieses Herrn G. NICHT im Einklang mit den Interessen der Opelhändler steht, da diese von ihm betriebene Politik auf Kosten der Kunden ausgetragen wird. Und das sei sehr schlecht für Opel.

Sowas mußte ich von einem FOH hören. Das sollten alle bei Opel Beschäftigten einmal erfahren, und darüber nachdenken.

Danke fürs Durchhalten, und fertig lesen,

Markus

30 Antworten

Das mit dem Opel Service kann ich leider nur bestätigen! Wir warten seit 6. Dezember 2022 auf einen Ersatzturbo für den Zweitwagen Corsa 1.3 CDTI ECOTEC. Erstens sollte ein Turbo gar nicht defekt werden (zumindest konnte kein befreundeter Automechaniker einen ähnlichen Fall aufzählen) und zweitens könnte ein Ersatzteil schneller als drei Monaten geliefert werden können.
Ich wurde schon zig Mal vertröstet, dass der Ersatzteil sicher am 25. Jänner Frankreich verlassen hätte. Wer's glaubt! Zu Fuß wäre ich schon längst in Österreich und hätte den Turbo eingebaut!
Also wie bereits beschrieben - Opel Service ist momentan unter aller Würde - zusätzlich wird mein nächstes Auto kein Opel mehr sein!

Du hast durchaus Recht, was die Liefersituation betrifft. Die Beschwerde darüber würde bei der Opel Service Hotline aber sicher mehr Sinn ergeben.
Außerdem hat sie mit dem Problem des Themenstarters von vor knapp 17 Jahren eher nichts zu tun.

Zitat:

@hteufl :


Wir warten seit 6. Dezember 2022 auf einen Ersatzturbo für den Zweitwagen Corsa 1.3 CDTI ECOTEC.

Welcher Motor? Für Z13DTE, Z13DTR kann deine Werkstatt hier bestellen, aber vorher anfragen ob tatsächlich verfügbar:
https://www.online-teile.com/.../search_results.php?keywords=95516200
oder
https://www.ersatzteile-original.com/.../...0550-95516200::299700.html

B13DTE, B13DTR
https://www.online-teile.com/.../search_results.php?keywords=55256743
oder
https://www.ersatzteile-original.com/.../...0679-55256743::278582.html

Beim Z13DTH könnte es tatsächlich schwierig sein, direkt was von Opel zu bekommen.

Wieso sind Werkstätten so dämlich und warten auf lieferbare Teil eine kleine Ewigkeit? Falsch verstandene Herstellertreue oder einfach nur unfähig alternative Quellen zu nutzen?
Es wird zu oft vergessen, dass die Teile nur selten von Opel produziert werden und es daher sehr oft auch Alternativprodukte in sehr guter Qualität gibt.

Ähnliche Themen

Traurig ist, dass die Opel-Werkstatt den betroffenen Kunden bittet bei Opel Austria anzurufen, da die Werkstatt selbst zumeist ignoriert wird - keine Witz wurde wirklich vorgeschlagen!
Die Originalteilenummer des Turbos ist laut Werkstatt 95526697 und in Europa vermutlich nicht aufzutreiben! Zumindest sollte der Turbo seit einem Monat aus Frankreich unterwegs sein!
Und sorry, ich wollte nur kundtun, dass bei Opel momentan etwas ganz gewaltig schief läuft! Ich hoffe die PSA Gruppe zerstört den einstweilen guten Service von Opel nicht!

Es gibt doch genügend Originalteilangebote unter dieser Nummer, da würde ich der Werkstatt Druck machen und nicht darauf hoffen, dass das schon bestellte Teil wieder auftaucht.
Was für ein Motor ist das? B13DTE oder B13DTR?
https://www.ersatzteile-original.com/.../...teil-95526697::312823.html

Zitat:

@hteufl schrieb am 26. Februar 2023 um 10:25:21 Uhr:


Und sorry, ich wollte nur kundtun, dass bei Opel momentan etwas ganz gewaltig schief läuft!

Momentan?

Wenn man sich mal ansieht wo Opel mal stand und was die Marke jetzt darstellt, geht da schon seeehr lange etwas schief.

Für Freunde des Blitzes ist das echt deprimierend. 🙁

Zitat:

Ich hoffe die PSA Gruppe zerstört den einstweilen guten Service von Opel nicht!

Ersatzteilversorgung ist eine aufwändige und teure Sache und ich fürchte dass es bei vielen Teilen wo GM/Opel drauf pappt relativ früh essig sein wird.

Ich bin wirklich ein uralter (siehe Sig) Opelaner, aber inzwischen sehe ich für die Markenzukunft dunkelschwarz. Da das Ende des Verbrenners definitiv eingeläutet ist, wird sich PSA/Stellantis in dieser Richtung kaum noch verausgaben und die aktuelle Motorenpalette ist der Witz des Jahrzehntes.

Ich denke, dass der Motor ein B13DTR Motor ist (1,3 CDTI ECOTEC 16V Motor mit 70kW) - muss aber gestehen, dass ich ein Laie bin und den Unterschied auch nicht kenne!

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 26. Februar 2023 um 10:42:27 Uhr:



https://www.ersatzteile-original.com/.../...teil-95526697::312823.html

Klar, kann man anfragen, aber ich denke, das kannst du vergessen. Das ist auch nur ein normaler Opel-Händler der die angefragten Teile bei Opel bestellt. Hat Opel nichts, gibt es da auch nichts.

Am Besten wird sein, mit dem reparierenden FOH gemeinsam zu versuchen, einen Fremd instandgesetzten Turbolader zu beschaffen. Über Opel wird das wohl nichts mehr.

Wenn da Lieferzeit: 4-5 Tage steht, stimmt das meist. Anrufen kostet nichts.
Mich wundert nur, dass in keinem Teilekatalog 95526697 auftaucht.

Die Online zu findenden, geklauten Teilekataloge sind ja auch nicht gerade auf dem aktuellsten Stand. Da fehlen diverse Nummernänderungen.

Ich habe den Katalog nicht geklaut. 😁

Hier taucht die Nummer jedenfalls nicht auf, vermutlich, weil es ein Austauschteil ist oder es wurde was daran geändert.
https://webautocats.com/de/epc/opel/x15/g4/3/

Die aktuelle Neu-Teilenummer zu dem genannten AT-Lader (95526697) lautet 55278598. Dieser sollte lt. Anzeige im System evtl. verfügbar sein.
Würde in den Uralt-Katalogen der ehem. Nr. 55256743 entsprechen.

Vielen Dank für die Infos - diese werde ich der Werkstatt mitteilen in der Hoffnung bald den Ersatzteil zu erhalten

Danke
Hermann

Naja, durch die Übernahme von Opel durch PSA wird alles nicht besser mit der Marke. Hab jetzt mal mit einem langjährigen Mitarbeiter des größten deutschen FOH geredet. Der hatte kein gutes Wort zu verlieren über PSA. Durch die leidet wohl vieles. Qualität, Ersatzteilbestand usw... Vlt. auch die Garantie Sachen. Wer weiß... Auf jeden Fall hat er sich ziemlich krass "ausgekotzt" über PSA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen