Opel Astra Twin Top nimmt kaum noch Gas an
Hi Leute!
Ich fahre einen Opel Astra Twin Top 1,9 CDTI 150 PS. Bj. 2006
Ich habe das Auto vor einem Jahr gekauft und hatte da 77.000km gelaufen. Und hat jetzt 97.000km gelaufen. Hatte bis dahin keinerlei Probleme und bin meistens nur Langstrecken gefahren.
Und als ich heute auf der Autobahn war zog der Wagen nicht mehr richtig. Bin ca 160 gefahren und auf einmal keine Leistung mehr. Sobald ich aufs Gas gedrückt habe, ging die Leistung eher runter und hat auch ganz schön gequalmt. Beim anfahren genau das gleiche. Wenn ich das Gaspedal durch gedrückt habe, keine Leistung. Musste mit dem Gaspedal immer etwas spielen so das ich überhaupt vom Fleck kam. Und mehr als 100 km/h war sowieso nicht drin, wenn ich da mal hin gekommen bin.
Bin echt ratlos was das sein könnte.
Ich muß aber auch dazu sagen ich mir vor ca 4 Wochen ein Chip gekauft habe. Von Race Chip für 150€. Soll bis zu 32 PS mehr bringen. Weiß nicht ob das da was mit zu tun hat oder ob ich mir damit was kaputt gemacht habe?!?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und die Angaben reichen euch.
Gruß
Grafelmann
31 Antworten
Hi Leute!
Also ich hab mich dazu entschlossen das ich mir einen neuen bzw. einen gebrauchten Motor kaufe. Ich habe da jemanden der mir den günstig einbaut.
Die Anbauteile nehme ich von meinem alten Motor und den Turbo bekomme ich auch relativ günstig.
Nun meine Frage, wisst ihr jemanden oder kennt ihr jemanden der einen 1,9 CDTI 150 PS Motor verkauft? Motocode Z19DTH
Hab schon bei eBay usw. geguckt aber nicht wirklich was gefunden. Der Motor sollte nicht mehr als 100.000km gelaufen haben.
Falls ihr was wisst oder zufällig was gefunden habt dann wäre ich euch sehr dankbar mir den Link zu zuschicken.
Gruß
Zitat:
@Grafelmann schrieb am 9. September 2015 um 13:31:26 Uhr:
Hab schon bei eBay usw. geguckt aber nicht wirklich was gefunden.
Echt nicht (ich hab 20s gebraucht):
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-opel-motor-z19dth/k0
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Gruß Metalhead
Hi Leute!
So ich hatte mir überlegt das ich mit dem Motorumbau erstmal warte, da ich erstmal wissen wollte was überhaupt an dem Motor kaputt ist. Vielleicht habe ich ja ne Chance den Motor noch zu retten bzw. wieder instand setzen zu lassen. Hab den wieder zur Werkstatt gebracht.
Die haben heute schon mal angefangen und wie schon gesagt der Turbo ist völlig im Eimer. So wie es aussieht hat sich vom Turbo auch was verabschiedet (zermahlen und durch den Motor gezogen)
Meine Frage ist: was könnte dadurch an dem Motor noch kaputt gegangen sein?
Und wenn man den Kopf runter nimmt, kann man das evtl. sehen ob die Kolben usw. was abgekriegt haben?
Wie könnte man das sonst noch genau prüfen?
Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnt, da es morgen weiter gehen soll!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grafelmann schrieb am 14. September 2015 um 18:46:18 Uhr:
Meine Frage ist: was könnte dadurch an dem Motor noch kaputt gegangen sein?
Ventile, Kolben, Zylinderwände, Pleul, Nockenwelle, sämtliche Lager, ...
Gruß Metalhead
Wenn der turbo schon gebröselt hat, und das zeug in das Öl gekommen ist, hilft nur motor raus und neuen bzw gebrauchten rein. Da muss ja nur etwas in den Kanälen drin sitzen, was übersehen wird, und du hast das gleiche Spiel wieder, wenn das teil sich löst.
Zitat:
@Grafelmann schrieb am 15. September 2015 um 00:48:38 Uhr:
Mal ne Frage, was würdest du an meiner Stelle machen?
Kopf runter und reingucken (schon allein aus Neugier).
Aber wie schon gesagt, das Zeug kann überall hängen (kommt jetzt darauf an, wie viel vom Turbo fehlt).
Ladeluftkühler muß auf jeden Fall neu.
Gruß Metalhead
Hi Leute!
Ich wollte euch mal eben informieren und zwar hab ich weit mehr als nur Glück gehabt, der Wagen läuft wieder und es war nur der Turbo kaputt.
Ich wollte ja genau wissen was da mit los ist. Also haben wir mit dem Turbo angefangen und den zerlegt und da war nichts weg gebrochen. Weil das Lager kaputt war, hat sich die Welle quasi an der Außenwand runter geschliffen. Und das war die Späne in den Schläuchen. Wahrscheinlich hat er das so hinten raus gehauen.
Der Motor hatte noch volle Kompression und mit dem Kopf war soweit auch alles in Ordnung. Ladeluftkühler, AGR Ventil und alle anderen teile waren soweit in Ordnung.
Also haben wir alles gereinigt, wieder zusammen gebaut und den neuen Turbo rauf........ Und er läuft wieder ohne irgendwelche Probleme.
Danke für eure Unterstützung und Teilnahme.
Gruß Grafelmann
Ach bevor ich es vergesse, ein Arbeitskollege von mir fährt auch einen Twin Top und bei ihm lässt sich das Dach nicht mehr öffnen.
Er vermutet mal das das an dem Netz im Kofferraum liegt. Das hatte er schon mal und nach ein paar mal ein und ausfahren ging das wieder. Aber jetzt tut sich gar nichts mehr. Es wird auch soweit ich das weiß nichts angezeigt im Cockpit oder so.
Hat von euch einer ne Idee was das sein könnte oder wie man das beheben kann?
Gruß
Zu Opel fahren und die Sensoren checken. GGF auch Fehler auslesen! Ohne Das ist alles Spekulation!
PS Das gehört aber eigentlich nicht hier rein!
Deine Überschrift lautet "Opel Astra Twin Top nimmt kaum noch Gas an" und das ist hier Thema! Und nicht das kaputte Dach! Brauchst du noch mehr Infos?
Da hast du mehr als Schwein gehabt, scheinbar hat sich nur die Abgasseite richtig gefressen. Wobei, wenn ich ehrlich bin - wenn da spähen in den Schläuchen (und die gebts nur auf der Frischluftseite) sind, wäre es mir sehr unwohl! Augenscheinlich passt ja die Kompression usw, ist ja auch klar, denn noch haben sich die Aluspähen nicht fortgearbeitet, aber das werden die noch tun!
Allermindeste ist das Abbauen von der Verrohrung und LLK (ggf. auch die Ansaugbrücke) und gut durchspülen.
Zu dem TwinTop gibts hier mehrere Themen, das Problem betrifft viele, schu mal 1-2 Seiten zurück oder suche mal nach Twintop dach.