Opel Astra
Hallo Gemeinde,
habe einen Astra H 1.6 105 PS Benziner als Automatik mit 35.000 Km Laufleistung aus BJ 04/2005.
Z16XEP
Folgendes Problem:
- Wenn kalt Startet der Motor schlecht bis garnicht
- Beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich Stottert und ruckelt er extrem bis das der Motor ausgeht
- Fehlzündungen sind zu hören, ab 2200 U/min läuft er ruhig
- Wenn ich den Öldeckel aufmache, läuft der wagen etwas besser.
Fehlerspeicher
Wo würdet ihr Anfangen bzw gibt es Opel spezifische Probleme?
Was ich bis jetzt gelesen habe:
Ventildeckel Membran überprüfen
Zündkerzen, Zündmodul
Kaltstart evtl KW-Sensor oder CIM Modul
auf Falschluft prüfen
Easytronic defekt?
Hat jemand irgendwelche Schaltpläne vom MSG Stecker
Ich hoffe die Opel-Kenner haben noch ein paar Tipps bevor ich anfange sinnlos teile zu tauschen.
Vielen Dank
Grüße
23 Antworten
Aber nicht im Leerlauf, der Flter sitzt in der Pumpe im Tank.
Du kannst auch den Vorlauf ab machen und schauen wieviel Sprit zb. in 30er gefördert wird.
Anbei ein Video, hatte heute mal Lambda VorKat abgesteckt erst war es gefühlt besser, dann aber doch scheisse.
Kein Fehler im Speicher. Die Check Engine Light ist gesetzt durch zuvoriges abstecken der Lambda.
Hatte die Lambda mal gemessen, sie sprang bei 2000 u/min zwischen 0,1 und 0,6 hin und her.
Hatte nochmal nach Falschluft gesucht aber leider nix feststellbar.
Benzindduck kann ich erst die Tage messen da das Manometer noch unterwegs ist.
Jemand noch ne Idee? @DerEisMann @Papasmobil
Bei der Vorkat Sonde ist das von Dir beschriebene Verhalten vollkommen richtig.
Wie welche Lambada Sonde arbeitet ist hier sehr gut erklärt.
KLICK
Gruß
D.U.
Ähnliche Themen
Gebau ich hab ja einiges gewechselt leider hatte es nicht viel gebracht ausser das LMM und der starke unterdruck weg sind.
Es sind keine Fehler im Speicher und die karre läuft nicht.
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 23. Januar 2025 um 18:00:51 Uhr:
Wie jetzt, ist ein Fehler gespeichert, jetzt nicht?
Ja genau 0,1 bis 0,6 dachte aber die gehen bis 0,9 bei 2000 U/min.
Ich bin langsam ratlos also entweder die Krafstoffpumpe hat einen weg oder die Drosselklappe.
Sonst wüsste ich nicht was es noch sein kann.
Hattest dir mein video mal angeschaut?
Danke und Grüße
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 23. Januar 2025 um 19:10:44 Uhr:
Bei der Vorkat Sonde ist das von Dir beschriebene Verhalten vollkommen richtig.
Wie welche Lambada Sonde arbeitet ist hier sehr gut erklärt.
KLICKGruß
D.U.
Der Maximalwert ist unabhängig von der Drehzahl. 0,6 ist aber schon etwas wenig. Wenn es dem MSG zu wenig wäre, würde aber ein Fehler gesetzt werden.
Achsooo, nein die Lamda stand drinnen, wo ich die abgezogen hatte, deswegen die Check Engine Light im Video.
Nach löschen keine relevanten Fehler, nur der eine Schlüssel steht drin weil die Batterie leer ist.