Opel Astra

Opel Omega B

Hallo zusammen,

im Astra Forum geht es irgendwie nicht so klasse wie hier.

Sind da vielleicht alle etwas schreibfauler🙁

Kennt sich hier auch jemand mit Astra F aus, besonders dann
zum Thema Bremse und Querlenker?

Gruß, Dirk

40 Antworten

Der moeldi schreibt ja selber das die Gummis porös und fast raus waren. Wenn jetzt ein Querlenker mit straffen Gummilagern reinkommt dann würde ich die Spur und den Sturz überprüfen lassen.

eine eingangsvermessung kann nicht schaden, auch wenn einstellen normalerweise nicht nötig ist

Hallo Opels 😉

Die Querlenkbuchsen = Gummilager sind eigentlich 99% gleich von der härte, nur bei einem diesel weiß ich nicht so genau.

gruß langfeder

Hallo Leute,

nun muß ich doch nochmal diesem Thread neu aufleben lassen.

Auch wenn´s das falsche Forum ist, ich weiß das ihr mir helfen könnt🙂

Warum bekomme ich hinten die Bremsscheiben nicht runter???
Lassen sich drehen, aber gehen nicht ab🙁
Hab mir schon gedacht das irgendwie die Handbremse zurück gedreht werden muß, kann das sein?
Wenn ja, wie? Kann durch das eine freie Loch in der Scheibe keine Rückstellschraube finden🙁

Man oh man, wär ich mal doch lieber inne Wrkstatt gefahren, habe nämlich vergessen das Einbauset für die Beläge mit zu bestellen und nun sind die alten Splinte und die komische Feder total aufgegammelt, mist.

Hoffe es findet sich am Karfreitag jemand, sonst sitze ich hier ganz schön doof rum.

Danke und Gruß,
Dirk

Ähnliche Themen

Also dann mal in groben Stichpunkten

Bremsklötze ausbauen
Bremssattel lösen und vorsichtig zur Seite hängen(ACHTUNG Leitung nicht öffnen,oder knicken)
Mit einer kleinen Lampe den Nachsteller für die Handbremse durch ein Bolzenloch suchen(ca auf 12 Uhr)
Handbremse an der Stellschraube soweit es geht zurückdrehen
Sicherungsschraube der Bremsscheibe entfernen
Ein paar gezielte Hammerschläge auf die Bremsscheibe und abziehen(auf die Fläche schlagen an der das Rad anliegt,nicht auf die Bremsfläche könnte brechen und absplittern)

mfg eckes 14

Danke Eckes,

war alles soweit erledigt, konnte lediglich den Handbremsrücksteller nicht finden.
Kenne das so als kleine Schraube die sich mittels schraubendreher Stück für Stück drehen läßt, weißt schon wie ich das meine.

Werde jetzt nochmal auf 12 Uhr nachsehen ob sich doch was finden läßt, habe aber eigentlich schon gesucht wie blöd.

Gruß, Dirk

Hi,

also bei 12 Uhr sitzt irgendwie was oberhalb der Feder, hatte das vorher auch schon gesichtet bin nur leider zu blöd das System des Rückstellers zu verstehen🙁
Das ist nix zum drehen oder dergleichen .....

Bitte dich nochmals um Hilfeeeeeeeeeeeee.

ThX

Doch da ist was,aber es ist meist von der Feder etwas verdeckt.

mfg eckes 14

Jo , hab´s gefunden sitz unten bei 6 Uhr😉

Läßt sich trotzdem nich abziehen, entweder die ist schon komplett zurück oder sitzt fest🙁
Keine Chance, die Beläge rutschen einfach nicht aus der Scheibe raus, Quäl - Schwitz - nix zu machen.
Werde mal weiter versuchen und ggf. alles kaputt reißen, muß ja eh noch die Stifte usw. für die Beläge holen, dann muß ich halt ein ganzes Handbremssytem auch kaufen....

Danke und Gruß,
moeldi

PS. Für weiter Tips jederzeit Dankbar, jetzt erstmal wieder weiter versuchen

Wenns immer noch nicht geht,musst du das Handbremsseil noch ganz zurücklassen.Da ist über dem Hitzeblech am Mittelschalldämpfer die Schraube dafür.Dann sollte es funktionieren.

mfg eckes 14

Eckes ich Danke dir!!

Keine Chance,...aber "Bist du nicht willig so brauche ich Gewalt" 😁

Nur mit Kraft war es möglich, solche Bremsscheiben habe ich noch nie gesehen, ist echt sehenswert.

So nun get es noch bei die Querlenker, hoffentlich geht das besser.

Jetzt hatte ich ja kein Zubehör für die Beläge, die Stifte habe ich erstmal die alten wieder eingeschlagen.
Die Federbleche waren total vergammelt, vielen restlos auseinander, eifach nur noch Rost.
Die habe ich dann natürlich nicht wieder einsetzen können, ob ich so erstmal fahren kann?
Oder welchen besonderen Zweck erfüllen die Teile?

Gruß, Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen