Opel Astra mit "Kleinigkeiten" kaufen

Opel Astra G

Hallo in die Runde,

ich bin schon länger im Passat 3C Forum unterwegs, suche jetzt aber einen günstigen Zweitwagen für den Winter und habe von einem Arbeitskollegen folgendes Angebot erhalten:
Erstzulassung: 1998
Opel Astra G Kombi
Kilometerstand: ~ 157.000 km (muss nochmal nachschauen)
Leistung: 55 kW (75 PS)
Farbe: Grün
Kraftstoff: Benzin
TÜV: bis März 2015
• ABS
• Beifahrerairbag
• Elektr. Fensterheber (vorne + hinten)
• Fahrerairbag
• Elektr. Schiebedach
• Sommer- und Winterreifen (Profil: gut)
• Seitenairbag
• Servolenkung
• Zentralverriegelung
Zahnriemen + Wasserpumpe NEU (April 2012)
Kühler NEU (August 2012)
Batterie NEU (Februar 2012)
Auspuff (Juni 2011)
Bremsscheiben + Beläge (vorne + hinten) (März 2012)
Mängel:
• Dichtung an der Ölwanne (Tropft leicht) ? laut Werkstatt - Kleinigkeit
• Handbremse (öffnet nicht mehr richtig) ? laut Werkstatt müsste mal der Zug geschmiert werden + Bremssättel gereinigt werden - Kleinigkeit
• Leichtes Quitschen ? kommt evtl. von den Bremsbeläge, da der Sattel nicht mehr ganz öffnet - Kleinigkeit
• Thermostat (Heizung) defekt ? Temperaturanzeige (Armaturen) zeigt nicht mehr 90 C° an, braucht etwas länger den Innenraum aufzuheizen. – Kleinigkeit, heizt trotzdem noch gut
• Zentralverriegelung ? Servomotor an der Beifahrertüre defekt/ausgebaut. Zentralverriegelung abgeschalten. - Kleinigkeit
• Leichte Gebrauchsspuren - Kleinigkeit

Bzgl. der Bremsen:
Ich würde wahrscheinlich nochmal neue Boschsättel verbauen und schauen, wie lang die halten.
ZV ist an sich nicht dramatisch, käme irgendwann mal ein neuer Motor rein.
Unsicher bin ich mir mit der Ölwanne: Dichtung zu tauschen wäre kein Problem, aber wenn es der Kurbelwellendichtring ist, ist es schon wieder recht aufwändig.
Und wenn ich mich richtig informiert habe, muss ich zum Tausch des Thermostats den Zahnriemen wieder runternehmen (wobei ich mich dann auch gleich um den ev. Kurbelwellendichtring kümmer könnte), korrekt?
Mein Hauptanliegen ist, ob man den Wagen nehmen kann oder es besser lässt? Bekommen könnte ich ihn für 900€, vielleicht ist noch Luft nach unten.

Gruß und Dank vorab!

Alexander

16 Antworten

Meinen "überarbeiteten" 2000er XEL hab ich grad verschrottet. Öl hat der gesoffen. Zwar unter 1L/1000km aber fast soviel. Letztlich ging wohl der Kopf wegen der Ölkohle fest. Kurz bevor er überholt werden sollte. Auf dem Schrott standen einige "überarbeitete", die alle katastrophale Auslässe hatten. Das Ding ist und bleibt ein heisses Eisen. Gibt aber durchaus auch gute deren Toleranzen eben nicht an der Grenze sind und die halten... Der jetzt verbaute hat 130tkm runter wurde behauptet, stammt von 99 und nimmt etwa 200ml/3000km. Eigentlich auch nicht grad wenig aber für einen XEL ein guter Wert.

Abhilfe gibt es, keine Thema. Einmal vollzerlegen des Motors, neu Hohnen, neue Kolbenringe und vor allem bessere Abstreifringe rein, dann noch schauen das Kolben und Zyl. nicht grad an den Toleranzgrenzen sind und der läuft ewig...

Moin Leute!

Also den Astra habe ich auch nicht bekommen, war zu langsam.
Die Suche geht weiter.

Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen