Opel Astra mit "Kleinigkeiten" kaufen
Hallo in die Runde,
ich bin schon länger im Passat 3C Forum unterwegs, suche jetzt aber einen günstigen Zweitwagen für den Winter und habe von einem Arbeitskollegen folgendes Angebot erhalten:
Erstzulassung: 1998
Opel Astra G Kombi
Kilometerstand: ~ 157.000 km (muss nochmal nachschauen)
Leistung: 55 kW (75 PS)
Farbe: Grün
Kraftstoff: Benzin
TÜV: bis März 2015
• ABS
• Beifahrerairbag
• Elektr. Fensterheber (vorne + hinten)
• Fahrerairbag
• Elektr. Schiebedach
• Sommer- und Winterreifen (Profil: gut)
• Seitenairbag
• Servolenkung
• Zentralverriegelung
Zahnriemen + Wasserpumpe NEU (April 2012)
Kühler NEU (August 2012)
Batterie NEU (Februar 2012)
Auspuff (Juni 2011)
Bremsscheiben + Beläge (vorne + hinten) (März 2012)
Mängel:
• Dichtung an der Ölwanne (Tropft leicht) ? laut Werkstatt - Kleinigkeit
• Handbremse (öffnet nicht mehr richtig) ? laut Werkstatt müsste mal der Zug geschmiert werden + Bremssättel gereinigt werden - Kleinigkeit
• Leichtes Quitschen ? kommt evtl. von den Bremsbeläge, da der Sattel nicht mehr ganz öffnet - Kleinigkeit
• Thermostat (Heizung) defekt ? Temperaturanzeige (Armaturen) zeigt nicht mehr 90 C° an, braucht etwas länger den Innenraum aufzuheizen. – Kleinigkeit, heizt trotzdem noch gut
• Zentralverriegelung ? Servomotor an der Beifahrertüre defekt/ausgebaut. Zentralverriegelung abgeschalten. - Kleinigkeit
• Leichte Gebrauchsspuren - Kleinigkeit
Bzgl. der Bremsen:
Ich würde wahrscheinlich nochmal neue Boschsättel verbauen und schauen, wie lang die halten.
ZV ist an sich nicht dramatisch, käme irgendwann mal ein neuer Motor rein.
Unsicher bin ich mir mit der Ölwanne: Dichtung zu tauschen wäre kein Problem, aber wenn es der Kurbelwellendichtring ist, ist es schon wieder recht aufwändig.
Und wenn ich mich richtig informiert habe, muss ich zum Tausch des Thermostats den Zahnriemen wieder runternehmen (wobei ich mich dann auch gleich um den ev. Kurbelwellendichtring kümmer könnte), korrekt?
Mein Hauptanliegen ist, ob man den Wagen nehmen kann oder es besser lässt? Bekommen könnte ich ihn für 900€, vielleicht ist noch Luft nach unten.
Gruß und Dank vorab!
Alexander
16 Antworten
wenn es nur kleinigkeiten sind, dann vereinbare mit der werkstatt einen festpreis für alles zusammen.
dann hast du für wenig geld ein gutes auto, weil:
alle beschriebenen mängel können auch an einem doppelt so teuren vergleichbaren wagen auftreten.
"Kleinigkeiten" sind es laut dem Verkäufer.
Aber sind es auch Kleinigkeiten, also Sachen, die man selber lösen könnte?
Was dürfte sowas in der Werkstatt kosten damit der Kauf des Wagens sich noch für mich lohnt?
Alexander
schau einfach was ein vergleichbares auto bei mobile und autoscout kosten würde.
dann weißt du, was die reparaturen maximal kosten dürfen.
bei opel wirst du gleich arm😁
freie werkstätten verwenden teile von ihrem großhändler, die sind schon mal deutlich günstiger als die im originalteilekarton.
dann kommt es nur noch auf den stundenlohn der werkstatt an.
die bosch-bremssättel hinten kosten neu ca. 60-70€/st. (ebay😁),
opel will für einen (lukas, etwas teurer als bosch ) 550€😰
am besten die machen gleich nägel mit köpfen und machen einen komplettpreis.
Manchmal kann es auch das Handbremsseil selbst sein, die sind bei dem Modell eh nicht so doll, aber das kostet vllt. 60 Euro glaube ich. Ich will meins nämlich jetzt auch machen. Ölwannendichtung ist banane, das ist schnell gemacht.
Meiner hat auch 142.000 runter und steht da wie eine Eins. Also auch Laufleistung nicht nennenswert schlimm. Mein Trauzeuge (2010 war's 😁) hat einen 1998er 75 PS Caravan wie in Deinem Angebot mit 306.000 km auf der Uhr, den hat er schon neun Jahre. Nur Verschleißteile.
Und das Thermostat würde ich mal erneuern, das war bei zwei Opel schon kaputt, die ich hatte - naja die werden halt irgendwann müde und schließen nicht richtig, "kaputt" in dem Sinne gehen die ja nicht. Brauchst ja nur das Teil selbst und nicht das komplette Gehäuse. Sollte um 25 Euro kosten, macht aber viel aus im Winter. Und der Motor ist schneller warm, das schont ihn.
Super viel Platz, der fehlt mir häufig bei meinem Fließheck... und für 900 Euro mit ein paar Kleinigkeiten... da würde ich wie John Doe schon sagt noch ein paar Arbeiten aushandeln, vllt. eine glatte Summe mit 1000 Euro machen und die beheben die Kleinigkeiten wie Handbremse usw. noch mit. Je nachdem, wie Ihr Euch da einigen wollt.
Vom Preis ist das ganz okay und wie schon gesagt, der 75 PS Benziner ist auch ein Dauerläufer.
cheerio
Ähnliche Themen
Moin moin!
Um Missverständnissen vorzubeugen:
Der Wagen ist von privat, da kann ich keine Arbeiten raushandeln.
Entweder müsste ich es selber machen oder in eine Werkstatt bringen.
Alexander
Wenn im Preis noch was zu machen ist...biete ihm 750€ an und gut ist es!
Ich habe meinen 99ziger mit 117000km für 1700€ gekauft und die letzten zwei Monate 1200€ investiert, weil ich der Meinung bin, das er es Wert ist...
Mein Problem war, der Astra hat längere Zeit gestanden. Nach einigen Tagen täglich Gebrauchs waren plötzlich zwei Löcher im Auspuff, eine ratterndes Scheibenwischergestänge, gebrochene Halter in der Hutablage, eine defekte Dachantenne und ein undichter Frontscheinwerfer. Diese Sachen sind mir leider am Tag der Probefahrt nicht wirklich aufgefallen...leider!
Bei ebay habe ich ein tolles Schlachter-Auto gefunden und privat diverse Teile erstanden. Ansonsten habe ich neue Scheinwerfer, Batterie, Mitteltop, Flexrohr vorm Kat, Magnetschalter und Klimakondensator, neue Winterreifen gekauft. Eine komplette Wartung mit allen Filtern und Ölen, neue Gummimatten und eine Gepäckraumwanne, bei Opel einen Zahnriemenwechsel machen lassen und selbst noch so Kleinkram und fertisch.
Da scheinst du wohl besser bei wegzukommen...😉
Dumm gelaufen, der Besitzer will ihn nun doch behalten.
Schade für mich.
Jetzt gibt es im Bekanntenkreis noch ein Auto, allerdings zwei Jahre älter:
Opel Astra 1,6 100 PS
Bj 1996
TÜV 08/2015
Winterreifen / Sommerreifen mit Alu
El. Fensterheber
Sprung in der Scheibe
Klimaanlage defekt
Federn und Stoßdämpfer vor 2 Jahre neu
Wasserpumpe, Zahnriehmen vor 1 Jahr neu
600 €
Ist ein Astra F (daher kann das Thema wohl verschoben werden), kann man so einen nehmen oder ist von den Modellen abzuraten?
Ab 96 sollten die mit Rost wenig am Hut haben. Kann man grundsätzlich empfehlen.
Der 100 PSer ist recht robust, allerdings zickt der ab und zu wegen verstopftem AGR und wg. Zündmodul. Kann man aber beides selbst machen und kostet nicht die Welt (unter 100 Euro bzw. Zündmodul 110 Euro von Beru).
Ich hab den Motor nämlich im großen Bruder Vectra B.
Aber am Preis bezüglich der Scheibe und der Klima würde ich was machen.
Scheibe zumindest würde ich machen lassen. Vllt. kannst ihn ja auf 500 bis 550 drücken.
Kaufbar ist der 96er auf alle Fälle.
cheerio
Ein 96er rostet genauso wie ein 93er. Zündmodul beim F ist unauffällig, sitzt ja nicht auf dem Kopf. Bei dem X16XEL ist aber vorsicht angesagt, wegen dem Ölverbrauch und den Folgeschäden daraus. Je nach km und Gesamtbild aber durchaus ok für 600€.
Da ist deinem Bekannten wohl bewusst geworden was er an dem Astra hat😉 mit ungefähr den gleichen Daten und Mängeln Haben wir unseren auch gekauft, für 500€. Selbes Bj gleicher Motor. Das teuerste war die ZKD, die hab ich lieber in der Werkstatt machen lassen. Ich denke wenn man so ein Auto kauft muss man sich bewusst sein das man des öfteren selbst Hand anlegen muss, Ölwanne war ein Klacks, ebenso Stoßdämpfer hinten, Auspuff, Handbremsseil und Zahnriemen. Das ist dank der einfachen Technik aber kein Problem beim Astra. So langsam fängt er an den Radläufen an zu blühen und die Koppelstangen vorne sind fällig, wird zeit das ich da was mache.
Ich denke beim F sollte es ähnlich sein. Hast ja noch fast 2 Jahre TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von alexander_924
Dumm gelaufen, der Besitzer will ihn nun doch behalten.
Schade für mich.Jetzt gibt es im Bekanntenkreis noch ein Auto, allerdings zwei Jahre älter:
Opel Astra 1,6 100 PS
Bj 1996
TÜV 08/2015
Winterreifen / Sommerreifen mit Alu
El. FensterheberSprung in der Scheibe
Klimaanlage defekt
Federn und Stoßdämpfer vor 2 Jahre neu
Wasserpumpe, Zahnriehmen vor 1 Jahr neu600 €
Ist ein Astra F (daher kann das Thema wohl verschoben werden), kann man so einen nehmen oder ist von den Modellen abzuraten?
Moin!
Scheibe (muss gemacht werden) 250,- aufwärts, Ölverbrauch ist bei dem Motor auch oft nen K.O. Problem...
Wapu + ZR halt einfach Verschleissteile, ohne Wertsteigerung.
Mfg Ulf
Okay, ich ging von meinem 99er X16XEL aus, der hat das Zündmodul auf dem Zylinderkopf oben drauf und da wird's halt heiß.
Aber beim F kenne ich mich halt weniger aus.
Ja, der Ölverbrauch ist beim 96er X16XEL ein Thema, bezüglich Ventilschaftdichtungen und Kolbenringen... meiner ist ja der überarbeitete nach 1998, wo die Kolbenringe dann anders waren. Der verbraucht 1 Liter auf 15.000 km, und das mit 225.000 auf der Uhr und LPG seit km-Stand 80.000.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Okay, ich ging von meinem 99er X16XEL aus, der hat das Zündmodul auf dem Zylinderkopf oben drauf und da wird's halt heiß.
Aber beim F kenne ich mich halt weniger aus.
Ja, der Ölverbrauch ist beim 96er X16XEL ein Thema, bezüglich Ventilschaftdichtungen und Kolbenringen... meiner ist ja der überarbeitete nach 1998, wo die Kolbenringe dann anders waren. Der verbraucht 1 Liter auf 15.000 km, und das mit 225.000 auf der Uhr und LPG seit km-Stand 80.000.cheerio
Wir hatten den Damals im F. Der hat ungefähr Benzin:Öl 10:1 genommen 😁 Leider hatte ich damals gerade erst die Grundschule beendet, denn es war ein tolles Auto und die Mechaniker hatten wohl scheinbar keine lust auf die Arbeit. 🙁
Wenn das Aber ein bekanntes Problem ist, lässt es sich sicher lösen.
Roman